Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jepp, auch selbst mit der Nadel... hab von D26 auf D22 gewechselt. Wurde gefühlsmäßig auch etwas besser. Bei den Clipstellungen

muss ich evtl. nochmal ran. Mir kam Anfangs die 58er auch recht hoch vor... aber ich denke die verträgt er schon. 

Grundsätzlich bin ich ja so auch zufrieden... besser geht ja bekanntlich immer :-D 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb HELL:

Welcher Vergaser denn überhaupt genau , konnte ich nichts lesen. Welcher Luftfilter , Membran oder DS? Also ich wäre ja bei einem 130er mit einer ND kleiner als 45 vorsichtig.  Würde da schon eher höher gehen, grad mit einem nicht Original Auspuff.  

Okay hab mal ein paar seiten weiter vorne gelesen. 

19.19 Gaser und DS noch intakt.

Hab jetzt mal ne 100er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 98er  wäre ich wohl im Ziel. 
Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 100er und schau was bei Volllast passiert. 

Bearbeitet von frankrr
Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.4.2025 um 15:22 schrieb frankrr:

19.19 Gaser und DS noch intakt.

Hab jetzt mal ne 100er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 98er  wäre ich wohl im Ziel. 
Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 100er und schau was bei Volllast passiert. 

Heute nochmal mit HD probiert. Erst 98, immer noch viertakten da, dann 95.

Viertakten besser (auch nicht ganz weg) aber obenraus fehlt ihr dann a bissle was. Also wieder auf 98 gegangen und nun vielleicht noch mit der ND ein wenig probieren. Mal schauen was eine 42er hier noch bringt.

ND42 besser bezüglich viertakten aber mit der kommt sie schlechter wieder in den Leerlauf zurück (Dichtheit ist geprüft) und hat auch Magerruckeln. Also wieder 45er rein und fahren.

Ach ja Zündung habe ich von 18 auf 17 zurückgenommen, gefühlt keine Veränderung daher werde ich das zur thermischen Entlastung erst mal so lassen.

Bearbeitet von frankrr
Geschrieben

mit HD98 und zzp 17 leider nicht Volllast fest :-(

Nach ca. 5 Minuten Vollgas mit ca. 97 km/h leicht gummiartiges Verhalten, weshalb ich gleich vom Gas runtergegangen bin. 
Mit 90 dann gemütlich weitergefahren und das ging ohne Probleme.

Ich denke ich werde daher wieder auf HD100/102 wechseln und die Zündung nochmal ein Grad auf 16 Grad nehmen, das sollte dann eigentlich thermisch entlasten damit sie auch bei Vollgas nicht in den Klemmer rennt.

Da dann das viertakten bei Teillast jedoch wieder schlechter wird wäre meine Überlegung auf ne 42er ND zu gehen und ggf. mit dem Leerlaufgemisch etwas fetter zu gehen.

 

Geschrieben

24PHBL wär nix? So ein 19er und dann Vollgas auf der Bahn…und welcher Auspuff? Kann ich gerade nicht finden, wo Du das geschrieben hattest.

 

Generell bin ich den GG Polini mit 19er und dem runden Kunststoff Luftfilter immer mit ner 100er gefahren. Da hatte ich aber auch ne Polini Schnecke drauf und später auf den 24er gewechselt. Das war entspannter. Polini gibt 16 Grad VZ an. Also machst Du da bestimmt nichts falsch, wenn Du das so einstellst.

Geschrieben
Am 7.4.2025 um 21:02 schrieb frankrr:

Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut.

Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen.

Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut. 
Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h.

Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was.

Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser.

Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?

Also die Polini R fährst Du, da würde ich 24er fahren wollen. Da gibts ja, auch für den VHST24, gute Basiseinstellungen von @alfonso mit denen Du gut fahren würdest. 

Geschrieben (bearbeitet)

24er wäre auf jeden Fall besser, bin ich ganz bei dir-Problem ist nur dass ich den 19.19 eingetragen habe und daher der 24er dann schon auffallen würde bei ner Kontrolle. 
Aus dem Grund würde ich gerne versuchen ein Setup mit dem 19er zu finden.

Die „alte“ Polini Schnecke hätte ich auch da aber mit der komme ich nicht weiter als 85 km/h und außerdem ist die lauter als die R Banane.

Bearbeitet von frankrr
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb frankrr:

24er wäre auf jeden Fall besser, bin ich ganz bei dir-Problem ist nur dass ich den 19.19 eingetragen habe und daher der 24er dann schon auffallen würde bei ner Kontrolle. 
Aus dem Grund würde ich gerne versuchen ein Setup mit dem 19er zu finden.

Die „alte“ Polini Schnecke hätte ich auch da aber mit der komme ich nicht weiter als 87 km/h und außerdem ist die lauter als die R Banane.

 

Kannst beides bei mir testen wenn Du magst.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb blutoniumboy:

Polini GG, 19er Gaser, 17Grad, Standard PK Getrieb, 2.56 Primär

BGM ETS Banane

Läuft auf 82er HD, Gemessen 81

 

 

Läuft Vollgasfest

Ne ET3 wird original schon mit 90 angeben da finde ich die 81 nicht gerade was man von nem Polini 130 erwartet, oder?

Geschrieben

Bin aber eh am überlegen das Setup zu ändern da ich mit dem Polini streng genommen schon nicht mehr ganz korrekt unterwegs bin.

Eingetragen habe einen einen 125er Zylinder mit 19.19 und Polini Auspuff.

Den Auspuff habe ich „fast“ noch und auch den Vergaser aber beim Zylinder bin ich leicht drüber.

Der SIP 125 war ja ne derbe Enttäuschung. Der originale VMC 55,6 wäre da glaub schon einiges besser und hätte ja auch die Auslassstehbolzen mit 56mm Abstand.

Alternativ finde ich auch den Parmakit ECV 121 recht interessant.

Geschrieben

Ich vermute mal ganz wild, dass hiermit

vor einer Stunde schrieb blutoniumboy:

 

Läuft auf 82er HD, Gemessen 81

eine mit 82 markierte, aber im tatsächlichen Durchmesser 81 betragende Hauptdüse und nicht eine Höchstgeschwindigkeit von

vor 35 Minuten schrieb frankrr:

 81 

gemeint ist... 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb frankrr:

Ne ET3 wird original schon mit 90 angeben da finde ich die 81 nicht gerade was man von nem Polini 130 erwartet, oder?


Original ET3 hat ne 76er HD.

  • Haha 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Servus Gemeinde,

ich fahre den Polini Racing 133 Zylinder mit dem entsprechend neuen Kopf. 

Kann jemand etwas zur Quetschkante sagen? Ich habe es noch nicht geschafft sie zu vermessen, man liest aber immer etwas zwischen 1,6 mm bis 1,8 mm. 

Deswegen würde ich gerne auf den Zylinderkopf MALOSSI W5 136 ccm mit einer angegebenen Quetschkante von 1,0 mm umbauen.

Hat da jemand Erfahrungen gemacht, wie es sich fährt?

Lg Tobi

Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.4.2025 um 15:37 schrieb frankrr:

24er wäre auf jeden Fall besser, bin ich ganz bei dir-Problem ist nur dass ich den 19.19 eingetragen habe und daher der 24er dann schon auffallen würde bei ner Kontrolle. 
Aus dem Grund würde ich gerne versuchen ein Setup mit dem 19er zu finden.

Die „alte“ Polini Schnecke hätte ich auch da aber mit der komme ich nicht weiter als 85 km/h und außerdem ist die lauter als die R Banane.

 

Ja, wie?! Bauen die am Straßenrand den Tank aus und Berthold holt dem Günter aus dem Streifenwagen den Messschieber?! 

Bearbeitet von steven
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb steven:

 

Ja, wie?! Bauen die am Straßenrand den Tank aus und Berthold holt dem Günter aus dem Streifenwagen den Messschieber?! 

 

Nein, die nehmen die Karre einfach mit und reißen sie auseinander.

 

Wortwörtlich.

 

Ich hatte schon Plastomaten aus der Verwahrung in der Werkstatt, da hat der Herr Inschenöör bei der Begutachtung die Hälfte aller Haltenasen abgerissen.

Alle Teile in eine Kiste und nach ihm die Sintflut.

 

Da darfst Du dann als Mechaniker einen Haufen Schrott zusammenfrickeln und die arme Sau deren Kiste konfisziert wurde muss das auch noch bezahlen.

Außer natürlich sie finden nichts, dann stehen die Aktien nicht ganz so schlecht, aber mal ehrlich, welche unserer Kisten ist da zu 100% sicher?

Das fängt ja schon mit den Nachbauteilen an.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 6.5.2025 um 18:54 schrieb VespaT7:

Servus Gemeinde,

ich fahre den Polini Racing 133 Zylinder mit dem entsprechend neuen Kopf. 

Kann jemand etwas zur Quetschkante sagen? Ich habe es noch nicht geschafft sie zu vermessen, man liest aber immer etwas zwischen 1,6 mm bis 1,8 mm. 

Deswegen würde ich gerne auf den Zylinderkopf MALOSSI W5 136 ccm mit einer angegebenen Quetschkante von 1,0 mm umbauen.

Hat da jemand Erfahrungen gemacht, wie es sich fährt?

Lg Tobi

 

Keiner?

Geschrieben

Kenne die Köpfe nicht im Detail, aber...

Vermutlich kann das so keiner beantworten, bzw. überhaupt die Frage verstehen.

Du hast die jetzige QS nicht gemessen und alles Andere, wie Hub und Steurzeiten, ist ebenfalls unbekannt.

So kann man keine Aussage darüber treffen wie sich die Änderung, die dir vorschwebt,  auswirken würde.

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb VespaT7:

 

Keiner?

Ich würde den Racingkopf von Polini verbauen. Der ist massiver als der Malossi. Ich bin beide schon gefahren. Messen musst Du immer. 

Wenn die QK zu groß sein sollte, dann lass Dir lieber nach dem exakten Vermessen, von einem der üblichen Verdächtigen aus dem Dienstleistungstopic den Zylinder oben abdrehen, oder den Kopf bearbeiten.

Ich vermute auch, dass der Worb5 Kopf keine 1.00mm QK auf jedem Zylinder hat :laugh: Die Zylinder streuen immer etwas. Da kann es gut sein, dass einer von denen mit dem gleichen Kopf mehr oder weniger QK hat...je nach dem wer bei Polini den Zylinder in den Händen hatte bzw welche Maschine.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

Ich würde den Racingkopf von Polini verbauen. Der ist massiver als der Malossi. Ich bin beide schon gefahren. Messen musst Du immer. 

Wenn die QK zu groß sein sollte, dann lass Dir lieber nach dem exakten Vermessen, von einem der üblichen Verdächtigen aus dem Dienstleistungstopic den Zylinder oben abdrehen, oder den Kopf bearbeiten.

Ich vermute auch, dass der Worb5 Kopf keine 1.00mm QK auf jedem Zylinder hat :laugh: Die Zylinder streuen immer etwas. Da kann es gut sein, dass einer von denen mit dem gleichen Kopf mehr oder weniger QK hat...je nach dem wer bei Polini den Zylinder in den Händen hatte bzw welche Maschine.

 

Danke für die Info!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Nicht ganz so hoch ist relativ ggü. einer 30 m hohen Säulenpappeln ! ......aber auch die Säulenform des Amberbaumes kann ungeschnitten locker gegen die 10m gehen.
    • So Update:  hatte den Kopf unten der war wesentlich glatter als auf dem Bild welches ich gesendet hatte, hat mein Vater wohl nochmal nachbearbeitet.  Da lässt sich nicht mehr viel machen.  Ich denke ich such mal nach sip road oder bgm bigbox auf KA und montier den spaß dann, evtl krieg ich ja am 31 beim Sip Open day günstig was her.  Anderes Thema:  Ich bin die letzten tage gut 400km gefahren dabei ist mir immer wieder aufgefallen, dass der Hobel nach längeren Vollgasfahrten einfach die Drehzahl hält wenn ich die Kupplung zieh (ziemlich genau bei 5tsd).  wenn ich nicht blöde bin deutet das auf eine zu magere ND hin.  Reaktion darauf war erstmal die LL schraube etwas aufzudrehen das hat etwas gebracht (Drehzahl hängt jetzt bei 4tsd)  wenn Ich dann einen Gang einlege der die Drehzahl sinken lässt passiert das auch und sie bleibt dann bei „normaler LL Drehzahl“. Aktuell ist eine 45/140 drinnen. Stellt sich die Frage, was macht mehr sinn, 48/140, 52/140 oder eine 55/160er nehmen. ND habe ich leider keine einzige rumliegen müsste ich also kaufen. Andere Kerze bestell ich auch mit, 8er Wärmewert ist denke ich optimal (NGK).    
    • @Champ    Bezüglich Blickdichte der Gehölze! Da ist auch oftmalig der richtige Standort entscheidend. Die Aucuba ist optimal für schattige bzw. halbschattige Standorte, dagegen will die Photinia (Glanzmispel) die pralle Sonne. Bei Unterbelichtung reagieren die Pflanzen dann mit längeren Internoiden, wodurch der kompakte Blickschutz leiden kann.
    • Der Zylinder, da scheint ein Lunker am Überströmkanal zu sein.    Hier ein Bild, ein Video kann ich leider nicht hochladen. 
    • Vielen Dank, da hat wieder alles gepasst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung