Zum Inhalt springen

K&G Smallframe-Kupplung


Empfohlene Beiträge

Der Nachteil hier ist aber wieder der, dass die Kupplung zum Schluss, wenn die 65Nm angezogen werden sollten - nicht mehr so schlüssig gehalten werden kann.

Insofern war ich dann da schon sehr zufrieden erst mit der dickeren zwischenscheibe den Korb halten und mit 65Nm anknallen und nachher anständig die Beläge montieren zu können.

Gruß

josef

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim nicht haltenden abziehgewinde lags bei mir am abzieher selber.. der hatte am gewindeanschnitt eine riesige fase auf den ersten 2mm.. das heißt, erst ab da zog der abzieher wirklich an. habe dann einfach an der drehbank die ersten 3mm des abziehers abgestochen und siehe da, hält.

zu den ganzen ölöabereien kann ich nur sagen, dass bei mir das billigste sae30 kettensägenöl drin schwappt und es meine knapp 22PS/20Nm mit den orifedern zieht. und genau so sollte es bei einer recht teuren kupplung auch sein, wie ich finde. hätte es das nicht getan, wäre sie sofort wieder raus geflogen..

Bearbeitet von rod'n'roll
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für Federn und was für ein Öl hast du drin?

orginale feder die dabei sind und Fuchs Sikolene Pro SRG 75 Getriebeöl. bin aber dafor das Castrol gefahren.

habe nur noch immer das problem beim anfahren das es ruckel. ist zwar etwas besser geworden mit dem anderen Getriebeöl, aber noch nicht ganz weg.

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vieleicht ist auch das Vollsyn nicht das wahre bei unseren Kupplungen, würde mal Testweise ein Stinknormales Öl probiern, je Dickflüssiger desto besser.

Ne das liegt nicht am ÖL Udo, das hat andere Gründe, bei dickem Öl geht bei der Kupplung, also bei mir erst recht nix.

.....

Bearbeitet von Fizz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, bei mir schauts so aus:

post-16041-029920500 1282821431_thumb.jp post-16041-060399500 1282822069_thumb.jp

post-16041-008460500 1282822078_thumb.jp

post-16041-073094800 1282822093_thumb.jp

Super Qualität, Teller nicht plan, Zwischenscheiben nicht plan .... :thumbsdown:

Ich hab mal einen Striche draufgemacht und nen Belag rumgerieben, außerdem sieht man mit dem

Messschieber den Verzug, hab außen auf der Reibflächenseite gemessen, also nicht über den gesamten Ø

Deswegen rutscht die Kupplung, bei 20Nm hats wohl noch gereicht, bei 22Nm nicht mehr.

Versuch das jetzt nachzudrehen und hoff auf ein neues, planes Teil von Erich!

Bearbeitet von Fizz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, bei mir schauts so aus:

post-16041-029920500 1282821431_thumb.jp post-16041-060399500 1282822069_thumb.jp

post-16041-008460500 1282822078_thumb.jp

post-16041-073094800 1282822093_thumb.jp

Super Qualität, Teller nicht plan, Zwischenscheiben nicht plan .... :thumbsdown:

Ich hab mal einen Striche draufgemacht und nen Belag rumgerieben, außerdem sieht man mit dem

Messschieber den Verzug, hab außen auf der Reibflächenseite gemessen, also nicht über den gesamten Ø

Deswegen rutscht die Kupplung, bei 20Nm hats wohl noch gereicht, bei 22Nm nicht mehr.

Versuch das jetzt nachzudrehen und hoff auf ein neues, planes Teil von Erich!

Also die untere Abdeckscheibe geht zu 100% immer gerade raus!

Wenn ich mir deine obere Abdeckscheibe so ansehe da muss doch irgendwas geschliefen haben anhand von den Belägen sehe ich da aber nichts gibts da fotos von der anderen seite der Beläge??????

Das Problem mit den nicht ordenlich gepressten Zwischenscheiben kenne ich wird auch natürlich kostenlos umgetausch!

Was für ein Primär fährst du?

post-23242-025270800 1283083623_thumb.jp

post-23242-081497300 1283083893_thumb.jp

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, die neuen Zwischenscheiben sind nun eingebaut (Erich, Danke für deinen Service und Support).

Siehe da, die Kupplung lässt sich tadellos trennen und schalten (genau so habe ich es mir vorgestellt).

Es lag tatsächlich an den nicht ordentlichen gepressten Zwischenscheiben.

Bin mal gespannt (wird sich in den nächsten Tagen zeigen) wie es sich mit der Kupplung entwickelt.

Folgendes Setup

M1L 09, 36er Keihin, Kotztüte (MTX 75/ 140)

vieleicht hast du die nicht ordentlich gepressten zwischenscheiben da hat man die selben symtome!

.jpg.bmp

Bearbeitet von zimmermf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, die neuen Zwischenscheiben sind nun eingebaut (Erich, Danke für deinen Service und Support).

Siehe da, die Kupplung lässt sich tadellos trennen und schalten (genau so habe ich es mir vorgestellt).

Es lag tatsächlich an den nicht ordentlichen gepressten Zwischenscheiben.

Bin mal gespannt (wird sich in den nächsten Tagen zeigen) wie es sich mit der Kupplung entwickelt.

Folgendes Setup

M1L 09, 36er Keihin, Kotztüte (MTX 75/ 140)

Fährst du des mit den orginalen, gelieferten Federn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

aber bitte, was soll das jetzt mit der ku-paste? sowas nenne ich dem problem ausweichen, und irgendwas auf russisch zu basteln. :thumbsdown:

hab ja leider auch eine von den " 2 % " kulus, die rupfen. werde mich im winter mal dem scheiss widmen. aber sicher nicht mit irgend einer paste.

aber sonst, top kulu, leicht zu ziehen, hebt, und bei unserem 12 std rennen nie schlapp gemacht.

nicht das man mich falsch versteht, :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber bitte, was soll das jetzt mit der ku-paste? sowas nenne ich dem problem ausweichen, und irgendwas auf russisch zu basteln. :thumbsdown:

hab ja leider auch eine von den " 2 % " kulus, die rupfen. werde mich im winter mal dem scheiss widmen. aber sicher nicht mit irgend einer paste.

aber sonst, top kulu, leicht zu ziehen, hebt, und bei unserem 12 std rennen nie schlapp gemacht.

nicht das man mich falsch versteht, :crybaby:

Ob rusisch od. nicht das sei mal dahingestellt es geht darum das ich das in div. Foren gelesen habe das dies auch bei Renneinsätze usw. gemacht wird und jetzt wollte ich mal nachfragen ob das schon mal jemand bei der Vespa ausprobiert od. erfahrung damit gemacht hat.

Das soll jetzt mal eine ganz allgemeine Frage sein und nicht die problemlösung für die 2% sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja das mit der Kupferpaste oder auch "Anti - Festbrennpaste" genannt, kann eigentlich wenn überhaupt nur ganz kurz funktionieren.

Eben solange bis sie durchs Öl und die Reibung beim Kuppeln im Motor wieder runter ist von den Belägen.

Ich glaubs ehrlich gesagt nicht das es länger als ein paar Kilomenter Einfluss haben kann.

Is ja auch für Festsitzende Verbindungen gedacht die Paste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja das mit der Kupferpaste oder auch "Anti - Festbrennpaste" genannt, kann eigentlich wenn überhaupt nur ganz kurz funktionieren.

Eben solange bis sie durchs Öl und die Reibung beim Kuppeln im Motor wieder runter ist von den Belägen.

Ich glaubs ehrlich gesagt nicht das es länger als ein paar Kilomenter Einfluss haben kann.

Is ja auch für Festsitzende Verbindungen gedacht die Paste.

Bei den Dukatis soll es 10-tausende von km halten (liegt halt nicht im öl)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zumindest schon Ölbad und trockene Ducati Kupplungen ausgebaut, die mir genau deinem Märchen versaut waren und da packte nichts mehr.

komisch das in sämptliche ducati Foren anders geschrieben wird.

zb.: http://www.motor-talk.de/forum/kupplung-mit-kupferpaste-bearbeitet-t2198428.html#

könnte da dir noch einige seiten aufzählen!

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information