Zum Inhalt springen

Wo kauft ihr euren Bremsenreiniger?


kuntakinte

Empfohlene Beiträge

Da sich nach einer Garagenflutung der Inhalt meiner Bremsenreinigerdosen nach und nach verflüchtigt hat, wollte ich wissen, wo ihr euch mit Bremsenreiniger eindeckt.

Qualitative Unterschiede wird es wohl auch geben und das Problem mit den halbvollen Dosen ohne Druck ist auch sehr ärgerlich

Was ist top und preiswert und mit welchen Herstellern/Anbietern habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da sich nach einer Garagenflutung der Inhalt meiner Bremsenreinigerdosen nach und nach verflüchtigt hat, wollte ich wissen, wo ihr euch mit Bremsenreiniger eindeckt.

Qualitative Unterschiede wird es wohl auch geben und das Problem mit den halbvollen Dosen ohne Druck ist auch sehr ärgerlich

Was ist top und preiswert und mit welchen Herstellern/Anbietern habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht?

habe in der bucht bremsenreiniger von würth gekauft, preislich ok.. glaub 22 dosen a 500ml für 25 tacken, qualität geht so.. über kopf geht nix und auch sonst relativ schnell leer und lösen tuts den schmutz auch nicht so recht,.... fazit.. wenn die dosen aufgebraucht sind werde ich einen anderen hersteller checken...

Bearbeitet von crus-t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gabs doch mal so ein System von auffüllbaren Sprühflaschen mit Druckluftanschluss. Gibts das noch, taugts was und wo gibts es wenns ok ist. Ansonsten muss ich auch mal auf Pumpflasche umschwenken...

Habe mal in einer Werkstatt gearbeitet, die so ein System hatte. War, wenn ich mich recht entsinne von Würth. Besonders toll fand ich es nicht. Man muss dauernd nachfüllen und der Druck ist auch nicht konstant.

Mir persönlich ist eine Pumpflasche am liebsten. Da kann ich den Druck selber bestimmen. Auch den Strahl an der Düse kann man einstellen. Meiner Erfahrung nach ist das auch sparsamer als der Dosenmist. Die Dinger haben so einen Druck drauf, dass sie immer gleich leer sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dito, allerdings 30 Liter und von Heil & Sohn.

Tip Top.

Mal kurz OT:

Darüber hab ich mich mit meinem Vater schon oft gestritten. Ich hätte auch gern so eine große Menge und dazu ne Sprühflasche, mein Vater meint das wär nix und ich soll die Dosen kaufen, weil der Bremsenreiniger sonst so schnell verdunsten würde und das Zeug dann sofort weg wäre. Wie handhabt ihr das mit den großen Fässern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal kurz OT:

Darüber hab ich mich mit meinem Vater schon oft gestritten. Ich hätte auch gern so eine große Menge und dazu ne Sprühflasche, mein Vater meint das wär nix und ich soll die Dosen kaufen, weil der Bremsenreiniger sonst so schnell verdunsten würde und das Zeug dann sofort weg wäre. Wie handhabt ihr das mit den großen Fässern?

Wenn Mutti die Spiritusflasche unter der Spüle nicht zu schraubt, ist die Plörre auch ganz schnell weg!

Also was lernen wir daraus?

Decke zu und die Soße bleibt drinn.

Bei mir steht auch seit geraumer Zeit ein 30L Kanister rum und da geht nichts flöten.

Nur eines sollte man nicht machen. Neben 30L Bremsenreiniger das Schweißgerät betreiben! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

hab mir von ravenol mal bremsenreiniger bestellt.

kann ich nur empfehlen.

so viel ich weis gibts das zeuch auch in grösseren mengen.

haben auch klasse zweitaktöl zu super preisen.

is mein absoluter favorit was reinigungsmittel und öl betrifft.

und das beste, ab 40? bestellwert versandkostenfrei.

gruss, criss :-D

ps: soll keine werbung sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Wie schauts hier aktuell aus? Hatte bisher immer nen Karton HE-MI Bremsenreiniger, der war spitze! Leider finde ich den nur noch einzelt bei Amazon...

 

Ich würde gerne nen Karton (12 Stück oder so) bestellen von einem der taugt. Empfehlungen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information