Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Mal zwei Fragen zu einer Vb1:

 

1.) Tachowelle: die richtigen Vierkante hab ich ja mal, aber leider ist die ÜBerwurfmutter zu kurz, um die Welle an den Tacho zu schrauben?!? Welche passt da?

 

post-36499-0-45866300-1405902710_thumb.jpost-36499-0-16595700-1405902714_thumb.j

 

 

2.) Benzinhahn: hat der Originale kein Messingröhrchen zur Entlüftung??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen, ich habe meine ACMA 125 V56 jetzt fertiggestellt und angemeldet. Bei der ersten Probefahrt habe ich ein Brummen wärend der Fahrt gespürt und gehört. Es passiert nur beim einfedern, ein Brummen als ob der Hinterreifen irgendwo schleift. (ich denke es kommt von hinten)

Das tut er aber nicht, was kann es sein?

 

Gruß Heinz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich rätsel grad, woran man erkennt, dass man ne innenliegende Zündspule hat oder ne Aussenliegende. Kann man es so sagen, dass bei Innenliegend 2 Käbelchen vom Kondensator weggehen und bei aussenliegend nur eines direkt auf den Unterbrecher geht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sind die seilzugsätze für px und rally gleich? die bekannten shops geben da keine konkrete antwort drauf.. gibt sätze für px sowie für die rally, als auch für beide...

die sind pimaldaumen gleich, passen aber bei beiden nicht genau, die hüllen musst immer a bisserl ablängen nach dem einziehen... bestell dir a paar endkappen dazu, wirst brauchen... ist net tragisch, geht easy...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne zündgrundplatte, aber ich hab das mittlerweile selbst herausgefunden. es ist, wie ich gesagt hab, ein Kabel am Kondensator ist aussenliegend.

 

Naja, ich hab sowohl Kondensatoren mit einem Kabel als auch mit zwei schon erfolgreich in Zündgrundplatten verbaut, die für Außenliegend war und umgekehrt. Interessant ist eben die Zündspule, bei innenliegend ein Metallblättchen wo das Zündkabel angelötet ist oder via Schraubeinsatz  und Federkontakt abgenommen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sind die seilzugsätze für px und rally gleich? die bekannten shops geben da keine konkrete antwort drauf.. gibt sätze für px sowie für die rally, als auch für beide...

 

Ich kenn jetzt den Umfang der Seilzugsätze nicht. Jedenfalls unterscheidet sich der Zug der Hinterradbremse. PX hat eine Öse vorne, Bei Rally wird der Zug vorne wie hinten geklemmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nur kurze Zwischeninfo, Projekt läuft. Es sind noch mit alle Teile eingetroffen, aber im Zulauf. War auch ein Paar Tage außerhalb. 135cc sind schon eingetroffen 
    • Ich habe leicht gefrässt sodass ich die geforderten Steuerzeiten erreicht habe! EZ:155°; AZ: 172°
    • Beim Auslass fräsen ?   
    • Ich suche für längere Touren mit meiner Frau einen Gepäckträger für hinten mit einer Lehne. Soll keine Reserveradhalterung haben und sich nicht mit Gummis abstützen, also unten am besten an den Kennzeichenlöchern befestigt werden.  Zustand ziemlich egal. Danke!
    • Sofern die Züge leichtgängig sind können es nur folgende Punkte sein     - Die Feder für die Klaue ist zu stramm, es gibt hier verschiedene längen und härten der Feder. Verbaut man hat es in verbindung mit dem flachem Schaltarm schaltet es strammer, die runde PK schaltet sich leichter, macht aber mehr weg   - Die Schaltklaue war ohne Feder nicht leichtgängig auf der Achse   - Kupplung trennt nicht anständig   - Man schaltet einfach falsch, heiß  bei stehenden Roller, bei gezogener Kupplung. Wenn man eine Kreuzung anfährt, sollte man im Ausrollbereich bereits den Leerlauf schalten. Das mag mit Originalklaue/Feder auf 0,3 distanziert funktionieren, bei solchen Motoren eher nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information