Zum Inhalt springen

Heute ist geil! weil...


heizer

Empfohlene Beiträge

ja, sicher.

Am Anfang haben sie meine Karre belächelt, bei der Anmeldung dachten sie ich wolle sie verarschen. Nachher stand ich zeitweise allein am Start, weil keiner mehr wollte :laugh:

250, 350 Mach und RD 400 waren recht problemlos zu knacken. Den einen oder anderen 500 und 750er hab ich bis mitte 3ten auch gepackt. Letztendlich hatten fast alle aber nen riesen Spaß mit mir und dem Kindermoppet :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding hab ich für mich auch nicht mitgerechnet. Ist halt der einzige Filmausschnitt mit mir.

Der eine oder andere wollte auch dringend ein zweites mal fahren, hat dann aber auch trotz ambitionierter Fahrweise nicht gelangt. Die 250er/350er und die RD 400 kann irgendwie nicht wirklich was. Ist ja jetzt auch nicht so, als ob ich da großartig Leistung in der Karre hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad Zeiten bekommen. Die schnelleren (500er, 750er usw waren ja schon ein paar :wacko:) hab ich mal rausgeschmissen.

Sonstige

14,58| (Vespa 125)

14,74| (Suzuki GT250)

14,88| (RD400)

15,74| (Kawasaki A1)

27,02| (Pocket Bike)

250er

14,72|

14,89|

350/400er

14,22|

14,72|

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Frau mir gesagt hat, natürlich so ganz nebenbei, sie könne sich auch gut vorstellen, nen Roller zu fahren :wacko:

Damit hätte ich ja nie gerechnet nachdem ich mir immer anhören kann, wie laut die Kiste ist und wie sie stinkt und wie teuer sie doch ist und und und

Aber rosa muß er sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dicker, mal sachlich, eine Im- u. Export Klitsche in Heilbronn,

und dann das ganze extra chrom Gaydöns da drann, 20 Km Laufleistung

nach Restauration, da klingeln doch sämtliche Alarmglocken:

Asien Resto, aua aua.

:wacko:

aber die Farbe kann man bringen aua aua.

:laugh:

ohne jetzt klugscheissen zu wollen, 505 oder so Eusen ist noch

nicht zu teuer, also für den Schrott schon, aber ansonsten nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dicker, mal sachlich, eine Im- u. Export Klitsche in Heilbronn,

und dann das ganze extra chrom Gaydöns da drann, 20 Km Laufleistung

nach Restauration, da klingeln doch sämtliche Alarmglocken:

Asien Resto, aua aua.

:wacko:

aber die Farbe kann man bringen aua aua.

:laugh:

ohne jetzt klugscheissen zu wollen, 505 oder so Eusen ist noch

nicht zu teuer, also für den Schrott schon, aber ansonsten nicht.

Wenn du mal auf die Seite vom Faller gehst, wirst du sehen, das sie für 3700€ angeboten wird. Also wird der Mindestpreis auch ungefähr dort liegen. Es geht ja nun auch nicht um speziell diesen Roller, nur so findet sie ihn eben gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Motovespa 150S 2. Serie von 1963 abzugeben. Diese Vespa ist eine der ersten der Serie und als Baujahr 1963 selten. Sie hat die Vespa GS 160 Karosserie und Backen, aber mit Vespa Sprint Gabel und Scheinwerfer. Die Vespa wurde komplett und bis zur letzten Schraube ohne Kompromisse restauriert. Die Karosserie wurde zerlegt, sandgestrahlt und grundiert. Zum Schluss erhielt sie ihre Farbe, 3 Schichten Dunkelgrün. Der Lenker wurde durch einen neuen (NOS) ersetzt. Der Motor wurde komplett zerlegt und alle Verschleißteile ersetzt. Er erhielt einen neuen Kolben- und Zylindersatz (Erste Übermasse), neue Lager, Simmerringe,Schaltkreuz usw. Kein Tuning, der Motor ist original, das heißt: 6V Elektrik mit 19 mm Dellorto Vergaser direktgesaugt. Springt sofort an und funktioniert sehr gut. Natürlich sind alle anderen Teile neu: Bremsen,Elektrik, Sattel, Benzintank, Seitliche Leisten, Griffe, Tacho (Original noch vorhanden), Frontscheinwerfer und Rücklicht, Stossdämpfer, Trittleistensatz usw. Die Reifen, Schläuche und Felgen sind ebenfalls neu. Das Lenkschloss wurde ebenfalls erneuert (Clausor BCN). Der Roller wurde vor ca. 5 Jahren fertiggestellt, aber nie benutzt. Aus diesem Grund wird nun verkauft. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zum machen : Kupplung muss eingestellt werden und Chokezug muss montiert werden. Die Vespa wird mit spanischen Papieren (Fahrzeugschein+Fahrzeugbrief) verkauft, inkl. Abmeldebescheinigung. Erstzulassung 7.12.1963 im Zaragoza, Spanien. Preis : 5800,- . Lieferung gegen Aufpreis möglich. Standort: 4690 Lebertsham, Österreich  
    • Ach, mit egig-Haube braucht man den Spacer nicht. Falls jemand einen Spacer kaufen möchte,  einfach bei mir melden. 
    • Servus Zapper, fährt der Roller schon auf der Straße oder wartest Du noch auf deinen endgültigen Auspuff?  
    • Multimeter fangen bei 11.99 an und enden bei über 1000 Euro.... grosser Range natürlich. Ich denke so 150-200 Euro sollte man schon ausgeben um vernünftige Ergebnisse zu bekommen. Selbst hab ich ein Fluke für um die 250-300 Euro mal gekauft.... das misst (im Vergleich zu nem 11.99) um einiges genauer! Da sind nicht von Haus aus schon mal 0.3V +- Abweichung vom tatsächlichen Wert.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information