Zum Inhalt springen

"Zeigt her eure Gespanne"


Empfohlene Beiträge

Guten Abend zusammen.

So jetzt ist es geschafft.

Mein erstes Gespann ist so gut wie fertig.

Lenkungsdämpfer muss ich nochmal ran am Wochenende.

Tja bei euren Oldie-Gespannen werd ich schon etwas neidisch

und ich kann nicht wirklich mithalten mit meiner pobligen px.

aber egal.

feedback gerne erwünscht.

verbaut ist übrigends ein

200er motor mit 213er pinasco

o-tunig maßnahmen

kurzer vierter

pep 2.0

post-20436-014919500 1307562647_thumb.jp

post-20436-021200000 1307562751_thumb.jp

Sieht doch super aus ! :wacko:;-)

weiter so !

was ist daran poblig ?

lg spondy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde das Gespann auch fein!! Gefällt mir gut!! Da habe ich noch ein Stück hin.

Nächste Woche bekomme ich meinen Beiwagen vom Airbrusher und dann noch Klarlack drauf und zusammen bauen...

lg Andy

airbrush?

was lässt denn drauf machen?

stell mal bilder ein.

ps: danke. soo schlecht find ich das gespann auch nicht.

heut noch nen klasse lenkungsdämpfer angebracht und die ersten meter gefahren.

mann mann mann.

ist schon ne umstellung.

macht aber tierisch spass.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, na klasse war vielleicht etwas euphorisch.

war gestern so begeistert da das teil in ner stunde angebaut (incl. paar Anpassungen) war

und top funktioniert.

mach morgen mal fotos.

gruss

was dämpft der dämpfer denn?

bei meiner ist dergleichen nix dran...aber die läuft auch nur 65... :wacko:

das boot hebt aber extrem schnell ab...vielleicht weil es links dranhängt?! und der motor eben schon mal etwas gegenzieht.

Bearbeitet von gozi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das boot hebt aber extrem schnell ab...vielleicht weil es links dranhängt?! und der motor eben schon mal etwas gegenzieht.

bin schonmal mit einer achtzollvna mit linksboot gefahren-die hebt wirklich leicht ab.

rechtsboote mit "mittelmotor" sind bisserl besser zu fahren.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was dämpft der dämpfer denn?

bei meiner ist dergleichen nix dran...aber die läuft auch nur 65... :wacko:

das boot hebt aber extrem schnell ab...vielleicht weil es links dranhängt?! und der motor eben schon mal etwas gegenzieht.

vibrationen des lenkkopfs werden deutlich gedämpft.

was ich bisher bei meinen ersten "vorsichtigen" fahrten gespürt hab

ist deutlich ruhiger zu fahren.

abheben? jeep. hab ich auch schon gespürt.

macht aber nach ner eingewöhnungsphase mächtig spass.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vibrationen des lenkkopfs werden deutlich gedämpft.

was ich bisher bei meinen ersten "vorsichtigen" fahrten gespürt hab

ist deutlich ruhiger zu fahren.

abheben? jeep. hab ich auch schon gespürt.

macht aber nach ner eingewöhnungsphase mächtig spass.

ja, habe gestern nochmal getestet - beim lenker loslassen, wackelt der gleich munter los.

ist aber insgesamt auch sehr "weich" die LU mit boot. schüttelt und rüttelt permanent.

sie lässt sich auch permanent auf 2 rädern fahren, wenn man will. der BW wirkt sehr leicht. aber beim ausweichen ist das sehr nachteilig, ich muss da extrem vorrausschauend fahren, sonst fährt man bei spontanem einlenken quasi unter dem boot durch (also praktisch ein überschlag).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, habe gestern nochmal getestet - beim lenker loslassen, wackelt der gleich munter los.

ist aber insgesamt auch sehr "weich" die LU mit boot. schüttelt und rüttelt permanent.

Ich habe dieses Rütteln, Schütteln und Vibrieren deutlich minimieren können, indem ich das Hinterrad aus der Spur gebracht habe.

In einer Linie mit dem Vorderad sind die Vibratinen deutlich heftiger als wenn das Hinterrad versetzt läuft.

Bearbeitet von oehli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe dieses Rütteln, Schütteln und Vibrieren deutlich minimieren können, indem ich das Hinterrad aus der Spur gebracht habe.

In einer Linie mit dem Vorderad sind die Vibratinen deutlich heftiger als wenn das Hinterrad versetzt läuft.

:wacko: das hört sich spannend an.

bei den 4-loch felgen bekomme ich das rad aber nur in eine richtung versetzt...also vom motor weg - und zum beiwagen hin versetzt.

dann hebt er aber noch früher ab...weil der BW eben links angebaut ist. hmmm.

vorderrad versetzen ist währscheinlich käse, oder? ( -> lenkerschlagen).

edit:

ich hatte vorne noch ne leicht eirige felge drauf...das scheint sich beim gespann auch viel deutlicher zu zeigen als beim solofahren.

Bearbeitet von gozi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend zusammen.

So jetzt ist es geschafft.

Mein erstes Gespann ist so gut wie fertig.

Lenkungsdämpfer muss ich nochmal ran am Wochenende.

Tja bei euren Oldie-Gespannen werd ich schon etwas neidisch

und ich kann nicht wirklich mithalten mit meiner pobligen px.

aber egal.

feedback gerne erwünscht.

verbaut ist übrigends ein

200er motor mit 213er pinasco

o-tunig maßnahmen

kurzer vierter

pep 2.0

post-20436-014919500 1307562647_thumb.jp

post-20436-021200000 1307562751_thumb.jp

Also ich finds sehr hübsch :wacko:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend zusammen.

So jetzt ist es geschafft.

Mein erstes Gespann ist so gut wie fertig.

Lenkungsdämpfer muss ich nochmal ran am Wochenende.

Tja bei euren Oldie-Gespannen werd ich schon etwas neidisch

und ich kann nicht wirklich mithalten mit meiner pobligen px.

aber egal.

feedback gerne erwünscht.

verbaut ist übrigends ein

200er motor mit 213er pinasco

o-tunig maßnahmen

kurzer vierter

pep 2.0

post-20436-014919500 1307562647_thumb.jp

post-20436-021200000 1307562751_thumb.jp

Sieht sehr gut aus!!! was ist das schwarze stoffband am beiwagen?

cu Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich brauche mal Infos zu den Beiwagen. Welche taugen was? Ich habe aus den Beiträgen bislang gelesen, dass die Cozy-Beiwagen nix taugen würden. Stimmt das? Wenn ja, warum? Außerdem habe ich gehört, dass hier die Teileversorgung schlecht sein soll. Die Dinger gibts auch vollgefedert und ungefedert???

was gibts für alternative Beiwagen für ne PX?

Hat einer einen Beiwagen noch rumstehen, den er für günstig abzugeben hätte?

Schönen Abend und bis dann!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich brauche mal Infos zu den Beiwagen. Welche taugen was? Ich habe aus den Beiträgen bislang gelesen, dass die Cozy-Beiwagen nix taugen würden. Alte Roller sind auch ScheißeStimmt das? Wenn ja, warum? Hier im Topic, sowie im Gespannbauen steht auch, was bis zu welchem Maß nachzuarbeiten ist.Außerdem habe ich gehört, dass hier die Teileversorgung schlecht sein soll. Die Dinger gibts auch vollgefedert und ungefedert???

was gibts für alternative Beiwagen für ne PX? Kommt ganz auf den Geschmack an. Die verschiedenen Händler die mit Bannern hier vertreten sind habe einige Modelle im Angebot.Hat einer einen Beiwagen noch rumstehen, den er für günstig abzugeben hätte?

Schönen Abend und bis dann!

Bearbeitet von oehli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich brauche mal Infos zu den Beiwagen. Welche taugen was? Jeder ,wenn du nacharbeitest, bzw. Modifizierst !

Ich habe aus den Beiträgen bislang gelesen, dass die Cozy-Beiwagen nix taugen würden.Siehe oben !

Das liegt an deinen Handwerklichen Fähigkeiten Stimmt das?

Wenn ja, warum? Außerdem habe ich gehört, dass hier die Teileversorgung schlecht sein soll. Die Dinger gibts auch vollgefedert und ungefedert???

was gibts für alternative Beiwagen für ne PX? Schaue bei den Gespannbauern, kostet halt.

Hat einer einen Beiwagen noch rumstehen, den er für günstig abzugeben hätte? was ist günstig?Schönen Abend und bis dann!

Hol dir einen Cozy und optimiere ihn , je nach deinen Wünschen.

Wenn du unzufrieden danach bist, schicke mir eine PM, vieleicht kauf ich dir den Restschrott danach ab.

Lg spondy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der cozy rocket gefällt mir vom design am besten. die scheibe würde ich weglassen oder cutten. und außerdem würde ich das teil ohnehin auseinandernehmen, da der beiwagen lackmäßig zur px passen soll.

p.s.: habe meine px gerade ktl-beschichten lassen. bin sehr zufrieden! ich denke, dass mache ich dann auch mit dem beiwagen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ich habe einen Cozy Beiwagen mit Vespa VBB1T (siehe auch Seitenwagenprojekte) Ich bin gerade dabei das Gespann auf die Räder zu brinen.

Der Cozy passt recht gut zu der alten Vespa und war auch von der Anschaffung her nicht so teuer. Inklusiv Versand nach Österreich hat der Seitenwagen 1170 Euro gekostet.

Der Zustand von diesem euen Boot war schon sehr mangelhaft. Das Boot wurde grundiert in einer Holzkiste angeliefert. Leider hat das Boot schon mal den Transport nicht gut überlebt und hatte auf der Unterseite schon enorme Beschädigungen die behoben werden mussten. Das Boot wurde komplett gestrahlt und dann von einen Spengler bearbeitet.

Auch die Schrauben die dabei sind kannst einfach eingepackt lassen und wegwerfen. Ich würde keinen dieser Schrauben für mein Boot nutzen. Auch die Halterungen für die Persenning sind zum wegwerfen. Mit ein paar Tropfen Wasser benetzt einen Tag liegen lassen war das Zeug rostbraun!!!! Also ab in die Tonne und einfach neue Halterungen besorgen. Gibt es im Bauhaus in der Segelbootabteilung. Die Schrauben rosten schon in der Verpackung und kannst ebenfalls entsorgen.

Was jetzt noch für Probleme kommen weiß ich nicht… aber trotzdem war es eine günstige Variante. Du musst sicher jeden Beiwagen anpassen also wieso keinen Cozy.

Mein 8 Zoll Beiwagen ist gefedert, das ist auch schon mal ganz ok…

Was Günstiges gibt es so oder so nicht! Kaufen war noch immer das günstigste… dann beginnen die Kosten zu laufen…

Viele Grüße

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sag ihm, für den Teil des Rennens von der Ampel bis zur ersten Kurve muss er sich jetzt einen anderen Berater suchen. Von mir bekommt er keine weiteren Tipps zum stehenden Start mehr.   Vielleicht war aber auch Claudio eher die treibende Kraft dahinter. Der muss sich ja nicht direkt selbst drum kümmern. -----------   Von außen betrachtet scheint es, als wären die betriebswirtschaftlichen Punkte bei dieser Entscheidung über die sportlichen gestellt worden (oder Ducati wurde von Jorges Aktion überrascht), denn charakterlich und vom Verhalten auf und neben der Strecke ist der neue Werksfahrer mindestens fragwürdig (manche würden das vermutlich "Killerinstinkt" nennen, andere Ars*****h) ein Motorrad mit ihm weiterzuentwickeln bzw. auf ihn anzupassen führte zu nichts, also außer ans Ende des Feldes und ins Krankenhaus schneller als die anderen Ducatifahrer ist er auch nicht, zumindest bisher nicht das zu erwartende teaminterne Duell wird Gigi bestimmt das eine oder andere graue Barthaar kosten ("we have to manage" ha ha, viel Spaß ) Pecco ist angepisst Jorge ist angepisst und hat Ducati verlassen Enea ist angepisst und hat Ducati verlassen vielleicht verliert man sogar Pramac (dann wäre Franky sicherlich auch angepisst wenn er wieder Yamaha fahren müsste  ) Alle Italiener (immerhin das Heimatland von Ducati) sind angepisst sofern er nach Titeln mit VR46 gleichzieht oder noch schlimmer, ihn überholt, auf einer Ducati   und das alles wegen dem Wert und der Publicity als Werbeträger? und vielleicht höhere Einschaltquoten?   Ist es das wert?    
    • Mit neuen lagern in der ankerplatte und neuer Tacho Schnecke passen die 0,75 und 1300mm Umfang gut.   
    • Brauch mal Unterstützung vom kundigen GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen, da ich zwei andere probiert habe und die verhalten sich genau gleich. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die GL Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel der Erregerspule (braunes Kabel würde ich von der Sicherung trennen)?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information