Zum Inhalt springen

Vespas aus Italien


12er

Empfohlene Beiträge

die kannst ja zivilisieren-bunt lackieren und als alltagskarre verwenden.

die sitzbank und das loch im beinschild sind nichtmal so unpraktisch-kannst damit eine gartenlaterne vom baumarkt heimtransportieren.

Und auch das ist schon ein alter Hut; hier in Köln feiert man einmal im Jahr das Fest des großgewachsenen hiesigen Spargels mit einem bunten Corso Street Day. :-D

DAZU bietet sich die praktisch Aussparung im Beinschild an, um das Ding dann bis unter den Allerwertesten einzuführen. :-D

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Ich hab übrigens jetzt den genauen Farbcode für die Dinger. Ist ein originaler Piaggio Farbcode. Heisst: Giallo Stronzo 969.

Danke, da hatte ich nach gesucht. Ich meine auch, die Farbe wird hier in K im Malergroßeinkauf als Regenbogenspektral BDSM geführt. Ist halt für jeden was dabei. Der nette Verkäufer hat mir dann noch gesagt, das sich die Farbe am besten mit einem großen Pinsel verarbeiten läßt, wenn man es nicht professionell machen lassen will.

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

viel zu teuer, der spinnt doch.

handel ihn auf 100 euro runter und leg ne kiste bier dazu.

ja langsam spinnen die echt, bei den letzten 3 lampe unten die ich geholt habe wollte er nur "birra tedesca"

das ist ja noch okay, obwohl 3 kisten Meckatzer Löwenbräu wohl auch schon genug sind, die meinen langsam auch

sie handeln mit gold.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unbenanntcw.jpg

vespa-bodensee

Gesendet Heute, 18:33

Hi,

du ich habe gelesen, du warst auch schon mal bei dem Typen in Verona dem Enrio Borletti.

Was hat der denn so alles da? Lohnt es sich noch zu dem zu fahren? Komme ja auch wie du

vom Bodensee (Salem kennt ja bestimmt). Ich hätte es eigentlich auf 50er und Faro Basso

abgesehen. Hast du zufällig von dem auch ne Telefonnummer, weil s bringt nichts runter zu

fahren und dann hat er nischt mehr..

Dankeschön!

LG Dany

ebyberg:

Gesendet Heute, 18:47

die frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint?!

vespa-bodensee

Gesendet Heute, 18:51

ähm doch eigentlich schon... ist es so tragisch wenn ich eine spezial und eine lampe

unten von den typen holen würde? könnte dir auch was mitbringen, wenn du willst...

ebyberg

Gesendet Heute, 18:53

solche geheimnisse geb ich nicht preis.

vespa-bodensee

Gesendet Heute, 18:56

echt schade, zumal ich nicht vorhabe mehrere zu kaufen (soviel Platz hätte ich im Auto garnicht)

und es weiterverraten. Kannst nicht ne Ausnahme machen? wäre super super lieb. Oder was muss ich tun,

damit du mir es verratest?

ebyberg

Gesendet Heute, 19:00

erpressen lass ich mich nicht, ich muss noch eine königin und zwei 50er bei ihm holen, die hab ich für

300€ was inzwischen echt wucher ist reserviert. wenn ich die daheim hab, meld ich mich bei dir.

vespa-bodensee

Gesendet Heute, 19:05

ist es inzwischen echt so das er weis, das er mehr dafür bekommt? nein erpressen möchte ich dich auch nicht,

ich selber würde es auch nicht jedem weitersagen. Ich würde nur noch gerne die Fasnetsferien nutzen und zu

dem fahren, hab meinen Dad nämlich überredet. Ich kann dir ehrlich versprechen deine reservierten vespas nicht

zu kaufen, eventuell könnte ich sie dir mitbringen wenn du möchtest.. wo wohnst du eig. am bodensee?

ebyberg

Gesendet Heute, 19:10

http://www.germansco...534.html&st=180

weiter hier...... am besten du liest das topic mal von anfang an durch!

vespa-bodensee

Gesendet Heute, 19:11

aber hättest mir nicht vielleicht ne Telefonnummer? wäre echt echt super...

vespa-bodensee

Gesendet: Heute, 19:21

hä jetzt check ich garnix mehr... meinst du das: einfach die Vorwahl von Italien +39 und dann die 112... aber das ist ja rettungsdienst oder so :-D egal dann muss ich irgendwo im @net nach nem ital. telefonbuch schauen...

Bearbeitet von ebyberg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im letzten sommerurlaub hab ich doch glatt eine schier unpackbare story gehört:

in messina, genauer in der albinostrada 4 soll ein ziemlich reicher pensionist verstorben sein welcher seit 1956

einen tick hatte: anfang jeden monats soll der eine neue vespa gekauft haben, 4 wochen damit gefahren sein und dann

abgestellt haben, das glaubte ich nicht...sowas gibst doch nur im traum...

bis ich reihenweise bilder sah...DER WAHNSINN leute :-D:-D ! ich glaub im sommer fahr ich hin und kauf die eine oder andere...

sollen praktisch neuwertig sein und vor allem günsig - einer der erben soll gar speditionsbesitzer sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Enrico Borletti

Via Calzone 54

Verona

Absoluter Geheimtip, riesiger Schrottplatz mit hunderten alter Vespas und Lambretta, Lampe unten, Rally, Sprint VNBs, Primaveras, SX200, Golden / Silver Special u.s.w., viele in Originallack, fast alle komplett mit Motor. Ein Roller kostet meist so zwischen 50,- und 80,- ?, wenn man mit einem Transporter hinfährt und direkt mehrere nimmt gibt's Mengenrabatt

So langsam bereue ich ja wirklich, daß ich die Adresse damals in das Topic geschrieben habe. Unfaßbar, wieviel PM, Emails oder Telefonanrufe ich in den letzten Jahren, bis heute bekommen habe, um mich nach genaueren Infos, Tel. Nummer u.s.w. auszufragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So langsam bereue ich ja wirklich, daß ich die Adresse damals in das Topic geschrieben habe. Unfaßbar, wieviel PM, Emails oder Telefonanrufe ich in den letzten Jahren, bis heute bekommen habe, um mich nach genaueren Infos, Tel. Nummer u.s.w. auszufragen.

:-D:-D:-D du bist halt einfach ein Gutmensch

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all: Habe vor wenigen Tagen mit Borletti gesprochen....,er ist noch ziemlich geknickt, da sein Cousin

Francesco bei einem Flugzeugabsturz in Bolivien ende letztes Jahres umkam...., zudem drückt wohl das Wetter sein Gemüt.

Wie er mir sagte bat ihm die Frau seines Cousins , Alotta Borletti darum , die Roller von Francesco doch ebenfalls zu vermitteln. Sie will ganz neu starten und weiter in den Süden ziehen.

Der hat wohl auch jahrzehnte im Ludolfschen Stil alles angesammelt was 2 Räder hatte. Irgend sowas hatte er ja auch mal erwähnt, aber da reichte mein italienisch noch nicht ,um das richtig zu verstehen.

Adresse hat er mir auch mitgeteilt....,soll auch um die Ecke von Enrico sein.

Francesco Borletti

Marmitta Marce 4

Verona

Wie er mir sagte, müssen auch wohl schon einige Deutsche bei Francesco gewesen sein. War das einer von Euch?

Was hat der denn da stehen? Im Vergleich zu Enrico muß der wohl noch nicht soviel abverkauft haben...,

könnte also ein neuer Hotspot werden.

Ich weiß grad nicht, wie man sich da verhält, klingelt man einfach bei Alotta oder wartet man, bis Enrico das offiziell macht?

Gebt mal Meinung...

Bearbeitet von gattinator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stehen da auch PK Elestart Modelle rum?

diesen ganzen anderen alten Kram kann ich nicht brauchen, der andere wollte mir das letztemal so komische roller mit dem scheinwerfer auf dem kotflügel andrehen.

:-D hab ich natürlich nicht genommen, was soll ich denn damit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke schon, hab mal nach ner groben Liste gefragt, aber die aufzustellen wäre zu viel sagt er..., der Francesco hat wohl auch einen alten Luftschutzbunker auf dem Gehöft stehen...der soll voll sein mit Modellen, die schwer zu vermitteln sind.

Aber er sagte auch was von Elestarta , kann also schon hinkommen. Die werden dann aber wohl leider nicht im Bunker sein schätz ich, die Elestart PK ist ja momentan ziemlich gehypt, glaub kaum ,dass Du die für günstig kriegst. Noch schlimmer soll es ja bei den Automatica PK grad in Italien abgehen...,muss wohl auch was mit den CO2 Werten zu tun haben, da die ja sauberer verbrennen und so wieder in die Regionen können, die seit langem für die alten Schaltroller tabu sind.

@champ: Warst Du das eventuell bei Francesco? Enrico sprach ja von einigen Deutschen, meine auch ,dass er was sagte von tedesca champione....konnte das in dem Moment auch nicht zuordnen, dachte der spricht von deutschen Pilzen, jetzt macht es aber Sinn...., altes Schlitzohr...uns noch Enrico vorschwärmen und hintendrum bei Francesco schon alles abgrasen.

Komm...raus mit der Sprache...was stand da?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Brauch mal Unterstützung vom kundigen GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen, da ich zwei andere probiert habe und die verhalten sich genau gleich. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die GL Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel der Erregerspule (braunes Kabel würde ich von der Sicherung trennen)?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
    • Die Zündgeneratorspule wurde wahrscheinlich mit billigerem W180° Kupferlackdraht gewickelt, obwohl sogar W210° noch grenzwertig wäre!
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information