Zum Inhalt springen

neues DRT Getriebewunderland


Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin bei meiner Suche nun auf dieses Topic gestossen.

Auf der Suche nach einer Übersetzung die meinen LTH Road zieht nun die Frage.

In wie weit unterscheidet sich von der effektiven Übersetzung her

die DRT Runnerwelle mit 2.54er orig Übersetzung

mit einer 2.86 Übersetzung auf orig Nebenwelle.

Bzw. wieso ist eine Nebenwelle mit kürzerer Übersetzung einer kürzeren Primär vorzuziehen?

Danke und Gruß

X003

Bearbeitet von x003
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Primär machst Du halt alles kürzer!

Hab ich derzeit über ein kleineres DRT Ritzel bei meiner 2.56er auch gemacht, ich hab den LTH auch nur mit Rückenwind in den Reso bekommen, ich wollte den Motor halt noch nicht spalten, ich bin jetzt aber wild am schalten! :wacko: Muss alerdings auch sagen das ich einen Polini mit unpassenden Steuerzeiten bewege!

Ich glaube das setzt die Endgeschwindigkeit auch weiter runter als der kurze 4., aber das kann hier bestimmt einer auch mit Zahlen belegen!

Also ich werde auf jedenfall mal spalten, weil ich halt nicht Hobyrennfahrer spielen will, sondern ne Altagskarre bewege! Und die Runner liegt halt schon vor mir :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

daher ja die Frage ob es mit der 2.86 nicht genau so kurz ist als mit der Runnerwelle

die 2.86 kostet halt nicht mal ein drittel wenn der Effekt der selbe ist.

Hab ja hier im Forum und im Netz schon geschaut ob man das irgendwo finden kann

aber leider kein Erfolg

Gruß

X003

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist doch aber wohl klar das du mit der Nebenwelle mit kurzen 4. nur den einen Ganganschluss beeinflusst und halt nur der Sprung kürzer und damit einfacher ist für den Utpoff!

Mit der Änderung der Primär kürzt Du alle Gänge, d.h. du drehst halt auch im Ersten, Zweiten und Dritten höher, was in den meisten fällen bedeutet das es kein enspanntes dahingleiten wird :wacko:

Was hast Du denn an Zylinder draufgeschraubt? Bearbeitet? Steuerzeiten bekannt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich die runnerwelle verbaue, ist aber auch der dritte und 4 Gang kürzer

den ersten und 2 Gang verwende ich nur ganz selten zum entspannten dahingleiten daher eben die Frage ist die Übersetzung der Runnerwelle wirklich

noch länger als die 2.86er Primär im dritten und 4 Gang.

Ist ein 133er Mono Plug and Play nix gefräßt o.ä. 24 Vergaser über Drehschieber und Orig. Kurbelwelle(ist angedacht die gegen eine Rennwelle zu tauschen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit 2,56er Primär und O-Getriebe fährst du bei 7000 U/min im 3. Gang ca. 77 km/h im 4. Gang ca. 102 km/h. Mit kurzem 4. Gang ca. 97,5 km/h. Mit Runner-Nebenwelle im 3. Gang ca. 72,6 km/h und im 4.Gang ca. 93 km/h.

Mit 2,86er Primär und O-Getriebe bei 7000 U/min im 3. Gang ca. 68,6 km/h und im 4. Gang ca. 91 km/h.

Es geht aber bei dem kurzen 4. Gang bzw. der Runner-Nebenwelle um den Ganganschluss! Also darum, beim Schaltvorgang vom 3. Gang in den 4. Gang nicht im "Vorresobereich" zu landen und so den Anschluss zu verlieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir einer sagen ob da was an mir vorbei gegangen ist?

http://www.germansco...z+2118_40442400

ist die neu? Ist der Unterschied zur Runner nur der eine Zahn auf dem 3 bzw. 4.? Macht so was Sinn!

scheint so :wacko:

das ist der ersatzt des kurzen 4. als gangrad.

obs sinn macht, musst selber wissen, und es kommt auf den motor an. runner macht aber schon ein wenig mehr spass.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

scheint so :wacko:

das ist der ersatzt des kurzen 4. als gangrad.

obs sinn macht, musst selber wissen, und es kommt auf den motor an. runner macht aber schon ein wenig mehr spass.

Das mit der Runner welle kann ich nur bestätigen!!! Einfach genial zu fahren!!! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grad ne drt klaue verbaut und mir ist folgendes aufgefallen:

- man muss die drt klaue für 76> 4gang standardgetriebe innen auffächern, damit sie auf die hauptwelle passt (28.7mm hauptwelle aussenmass, 28.4mm innen an der klaue)?

- und beim getriebedistanzieren muss man auf beiden seiten beigeben, damit die dickeren arme die in die zahnräder eingreifen in leergangposition nicht am 2. gangrad angehen?

scheint normal zu sein, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum schreibt SIP eigentlich im neuen Katalog auf Seite 467 und auch im Webshop, daß der kurze 3. DRT Gang mit 51 Zähnen nur auf originalen Nebenwellen, nicht aber auf Sincro Replica bzw. Sincro Pista verwendet werden kann. Die Kombination 51/17 für den 3.Gang wurde doch hier bereits mehrfach positiv besprochen, oder hab ich da was falsch verstanden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier das neue gangrad für den 4. gang.

nenn sich adjustment. Z47

( nicht zu verwechseln mit dem z47 für die sincro welle )

passt so auf

original nebenwelle z22

kurzer 4. nebenwelle z21

extra kurzer 4. nebenwelle z20

runner nebenwelle z20

post-15011-0-17357500-1336676095_thumb.j

und dann wird gerade die neue drt kupplung verbaut. geiles teil.

spät.am sonntag folgen dann die ersten test ergebnisse,

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Getriebeberatung anyone? Dieser Motor:

Ich hatte nämlich grad nen Getriebeschaden. Nebenwelle hin, kurzer 4. DRT hin, 3. hin...

Ich denke als Basis eine Runner und die alte 2.56. Nun bin ich mir aber nicht schlüssig ob ich nen langen Ersten nehmen soll. Langer Erster und Zweiter ist wohl finanziell grad nicht drin.

Oder einfach mit Ritzel auf 2.46 plus Runner? Ist für die Straße... Bin für Tipps dankbar da ich nicht so 100%ig durchsehe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Getriebeberatung anyone? Dieser Motor: http://www.germansco...__p__1067148158

Ich hatte nämlich grad nen Getriebeschaden. Nebenwelle hin, kurzer 4. DRT hin, 3. hin...

Ich denke als Basis eine Runner und die alte 2.56. Nun bin ich mir aber nicht schlüssig ob ich nen langen Ersten nehmen soll. Langer Erster und Zweiter ist wohl finanziell grad nicht drin.

Oder einfach mit Ritzel auf 2.46 plus Runner? Ist für die Straße... Bin für Tipps dankbar da ich nicht so 100%ig durchsehe...

runner oder nebenwelle extra kurzer vierter.

extra kurzer vierter hat den vorteil das der sprung vom dritten in den vierten kleiner ist.

den sprung finde ich bei der runner nicht so toll

langer erster ist geschmackssache, ich lass ihn immer weg, fahre eh nie im ersten :wacko:

2,56 ist ganz gut, aber je nachdem wie schnell du fahren willst könntest auch über eine 2.34 nachdenken

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

apropos.

bin am hin und herüberlegen: motor kurz vorm zusammenbau nach updates.

getriebe nun: langer erster, 2.piaggio, 3.drt, 4. zirri.

neu ist der lange erste. soll ich gleich auch einen langen 2. verbaun oder ist das so schön fahrbar?

befürchte dass der sprung in den 2. jetzt zu ,,krass, kurz, heftig,, ist??

hat wer erfahrungen mit solch einer kombi? (60x54)

ps: mit 3.5er reifen und 2.56er mit 26er ritzel

Bearbeitet von simonB.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahr in meinem 58x56 Falc:

Drt: 1. & 2. lang und Runner auf 2.34er

Find den 1.&2. langen schön für die Stadt & da fahr ich zu 90 %.

Sprung in 3. ist dann auch super, nur der vierte ist mir dann zu lang grad.

Will mal auf 2.42 hoch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

konnte heute mal mein neues DRT setup testen:

runner nebenwelle + drt primär 69/28 (2.46) und drt schaltklaue ! lässt sich auf der straße (150km eifel) echt schön fahren und macht mir echt spaß :wacko: !!

und das mit nem bauern motor 133er polini racing / mikuni tm24 / pm40 ! lohnt sich auch für minderleister +-15PS :wacko:

an der stelle vielen dank an salvo für teile und geduldige beratung :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Olli de Bolli Eine wirklich gute Idee, danke fürs Teilen!   Was hast Du für eine Verschraubung (mit dem Vierkant oben drauf) benutzt? Sind das verzinkte Wasserleitungsteile aus dem Brunnenbau? Ich finde auf die Schnelle nichts, was mir zum Einschweißen geeignet erscheint.
    • Ich würde diese nehmen bin super zufrieden mit der Sip welle. Warum tauschen? Definitiv nein.   zur Verfärbung habe ich leider keine Idee, sieht schon komisch aus aber wenns unauffällig läuft würde ich das weiterhin ignorieren, ärgerlich wäre natürlich wenn die welle um die Ohren fliegt. Hatte schon 2mal unteres Pleullager schaden, einmal hat der Drehschieber überlebt, der Kolben war bei beidem male Schrott.
    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information