Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

  • 3 years later...
Posted (edited)

Sieht fein aus, wenn sich das so ausgeht noch besser.

Wie ich jedoch einem Vespa Topic entnehmen konnte, müsste der Ausgleichsbehälter eigentlich von außen einsehbar sei, so von wegen HU und TÜV und so.

Betrifft mich dann leider auch, ich hab das ja ähnlich verlegt.

Da ich die Bremse jetzt mal eingetragen haben möchte, überlege ich den Behälter entweder ins Handschuhfach zu verlegen oder auf Vollknödel umzubauen. :wacko:

So ein Mist.

Für den Vollknödel schwebt mir der Einbau einer Kunifer Bremsleitung vor, ich würde die Leitung unten in den Lenker führen und irgendwo im Lenker mit einer Stahlflexleitung verbinden.

Einfach den Lenker seitlich lochen um eine Stahlflexleitung durchzulegen fällt aus wegen geht nicht!

Leider bräuchte ich da einen anderen Geber, die Verschraubung an dem von mir eigentlich bevorzugte Grimeca Geber eignet sich nicht für eine gebördelte Verbindung, es sei denn ich könnte eine Art Zwischenstück finden das man in den Behälter einschrauben kann, die gebördelte Leitung müsste sich darin "verpressen" lassen.

Hat da vielleicht jemand eine Idee?

Oder Kontakt zu jemandem der so was fertigen könnte?

Dieses Zwischenstück bräuchte ein Außengewinde für eine Überwurf Mutter und innen eine Aufnahme für die aufgebördelte Leitung.

Wenn ich genau darüber nachdenke bräuchte ich dann auch noch einen Adapter für eine Stahlflexleitung :wacko:

Man ist das kompliziert.

-

Edited by gonzo
Posted (edited)

Sieht fein aus, wenn sich das so ausgeht noch besser.

Wie ich jedoch einem Vespa Topic entnehmen konnte, müsste der Ausgleichsbehälter eigentlich von außen einsehbar sei, so von wegen HU und TÜV und so.

Betrifft mich dann leider auch, ich hab das ja ähnlich verlegt.

Da ich die Bremse jetzt mal eingetragen haben möchte, überlege ich den Behälter entweder ins Handschuhfach zu verlegen oder auf Vollknödel umzubauen. :wacko:

So ein Mist.

Für den Vollknödel schwebt mir der Einbau einer Kunifer Bremsleitung vor, ich würde die Leitung unten in den Lenker führen und irgendwo im Lenker mit einer Stahlflexleitung verbinden.

Einfach den Lenker seitlich lochen um eine Stahlflexleitung durchzulegen fällt aus wegen geht nicht!

Leider bräuchte ich da einen anderen Geber, die Verschraubung an dem von mir eigentlich bevorzugte Grimeca Geber eignet sich nicht für eine gebördelte Verbindung, es sei denn ich könnte eine Art Zwischenstück finden das man in den Behälter einschrauben kann, die gebördelte Leitung müsste sich darin "verpressen" lassen.

Hat da vielleicht jemand eine Idee?

Oder Kontakt zu jemandem der so was fertigen könnte?

Dieses Zwischenstück bräuchte ein Außengewinde für eine Überwurf Mutter und innen eine Aufnahme für die aufgebördelte Leitung.

Wenn ich genau darüber nachdenke bräuchte ich dann auch noch einen Adapter für eine Stahlflexleitung :wacko:

Man ist das kompliziert.

-

der grimeca geber dichtet auch mit dem verpressten leitungsende.

das gleiche gibt es auch als endstück für die stahlflexleitung und damit sollte deiner kunifer leitung nichts mehr im wege stehen.

gegen den ganz dicken knödel gibt es bald eine lösung:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=545693

Edited by gravedigger
Posted (edited)

Hmm, dann hab ich wohl einen Hirnknoten. Bei dem vorliegenden Grimcageber habe ich ein durchgehendes Innengewinde ohne Anschlag, ich bräuchte aber ein Gegenstück im Geber zur Bördelung an der Kuniferleitung und eine Möglichkeit das Leitungsende zu "pressen".

Gibt es da verschiedene Geber?

Stahlflexleitungen nehme ich meist die verschraubten von ABM, bei denen bräuchte ich also ein Zwischenstück das zur Stahlflexleitung hin das kleine Gewinde hat und zur Kuniferleitung die Aufnahme für die Bördelung und ein Außengewinde für eine Überwurfmutter um das zu pressen.

Oder nicht?

Ich geh nachher mal in die Werkstatt und mache vom Bestand Bilder. Vielleicht erklärt es sich dann :wacko:

-

Achso, gibt es irgend was an deinem Geber (Fantasienummer/ use DOT3 Fluid only/ IGM xyz), das der Prüfer auf das Papier drucken kann?

Edited by gonzo
Posted

Da ich sowas auch mit diesem TPH Geber verbauen möchte mal ne Frage zur verlegung der Stahlfelxleitung.

Bisher, wenn sichtbar, läuft die Leitung immer so wie der originale Bremszug nach Vorne wech.

Hat das jemand auch einmal so wie hier umgesetzt?

Die Position meines Gebers ist auch eine andere, passt aber Super unter die Kaskade, der Behälter kommt ans Beinschildinnere.

Seilzug ist auch die der TPH und war schnell angepasst.

Ist auf den Bildern noch nicht zu sehen.

post-20979-0-16843500-1329051199_thumb.j

post-20979-0-19198400-1329051213_thumb.j

post-20979-0-12588500-1329051229_thumb.j

Posted (edited)

Meine Stahlflexleitung läuft zum Beinschild hin, also nach hinten.

Der TPH Geber sitzt bei mir so:

Ich mache gleich mal Bilder.

-

post-1039-0-48291400-1329052376_thumb.jp

Edited by gonzo
Posted (edited)

Keine Ahnung, ich hab mit Draht son bisschen rumgebogen und bin mit dem Draht zu meinem lokalen Händler, da habe ich dann die Leitung genommen die am nächsten dran war.

So sieht das dann unter dem Kotflügel aus:

Mal zurück zu meinem Leitungsproblem.

So sieht mein Geber an der Verschraubung aus:

und so hatte ich mir das ungefähr gedacht:

Vielleicht sieht man das in dem Geber das Gewinde komplett durchgeht und das mit der Verschraubung:

nix zu holen ist.

Ich müsste jetzt die Bremsleitung an den Geber dran bekommen und dann wieder an eine Stahlflexleitung und bisher ist mir da noch nichts eingefallen.

-

post-1039-0-32659500-1329067157_thumb.jp

post-1039-0-00072700-1329067183_thumb.jp

post-1039-0-62789300-1329067232_thumb.jp

post-1039-0-70127000-1329067266_thumb.jp

post-1039-0-74123900-1329067327_thumb.jp

Edited by gonzo
Posted

Danke für die Bilder !

Zu Deinem Leitungsproblem, verstehe das so das die kupferleitung nicht abdichtet wenn die angeschraubt wird, also keinen Anschlag zum abdichten vorhanden ist, richtig ?

Posted

An der Hupenbefestigung, geht dann logischerweise nicht bei allen Modellen...

Ah ja, ist dann wahrscheinlich für Ser. II nicht zu gebrauchen.

Posted

An der Hupenbefestigung, geht dann logischerweise nicht bei allen Modellen...

Bei dem Ding muss aber der Rahmen angebohrt werden und passt nur wirklich an Modelle mit der schraubbaren Hupenhaltering. Ist aus Nachbau eines Halters aus UK.

Posted

Ah ja, ist dann wahrscheinlich für Ser. II nicht zu gebrauchen.

Das liegt meiner Meinung nach aber nicht an dem fehlenden Halter, den man ja selber machen könnte. Bei S2 ist die Kaskade zwar breit, aber nicht tief. Da kriegt man das Geknödel vermutlich überhaupt nicht unter, oder hat das schon mal einer gemacht ... dann an welcher Stelle? Da wo die Hupe sitzt, geht es vermutl. nicht... wenn da irgendwie seitlich. Ich werde den Geber jedenfalls jetzt am E-Radhalter befestigen, weil ... drehender Kotflügel und unter-der-Kaskade ist sowieso schwierig.

Posted

Die kleine Feder zwischen Pumpe und Stellschraube werde ich auch noch einbauen, mag es wenn der Hebel satt zurück kommt.

Derzeit etwas weich, aber auch noch nicht befüllt.

Gruß

  • 2 years later...
Posted

Ist es eigentlich möglich den Ausgleichsbehälter bei einer 2er Serie unter der Kaskade zu verstecken, oder geht das nur wie bei Marcellos Foto durchs Beinschild?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Moin, hat mal jemand die V1 zum V2 getestet?
    • Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und ich hoffe es ist kein Problem wenn ich das alte Thema ausgrabe. Letztes Jahr habe ich eine Special von einem Freund übernommen, dort ist ein MK1 verbaut und ich habe einejln zusätzlichen Zylinder dazu bekommen. Der verbaute hat A Maß, der Ersatz B. Hab nur einen A Kolben und jetzt bin ich auf der Suche nach passenden Kolben. Kann man da den MK3 Kolben einfach verbauen? Sollte man was anpassen? Gibt es für die Kolben Maßtabellen bzw. gibt es Übermaße? Hab auf der Malossi Seite was von 0.2,0.4,0.6 und 0.8 gelesen. Möchte das aktuelle Setup für diese Saison ein wenig optimieren und nächsten Winter dann generell umrüsten. Die MK3 Kolbenringe kann man eh beim MK1 auch verbauen, oder?    BG Paul
    • Naja, kommt auf s Fahrergewicht an 😊    
    • Endlich eingetroffen im Urzustand, bin gespannt wie sie nach dem polieren aussieht.  ET3 o Lack rosa, Türkis mit Nuova Rahmennummer 6 Stellige Nummer.
    • Hallo Zusammen,   Habe gerade schon einige Threads gelesen aber komme noch zu keinem Entschluss.   Folgendes Problem: Wir haben eine PK 50 XL2, 4 Gang, 75er DR (kein Formula) mit Polini Banane, vergaser 16.15F HD72 und ND42.   Wenn wir im Stand gas geben tourt sie sehr langsam wieder runter.  Sie springt an und fährt, sie ist Ruck zuck bei 50 aber dann fängt sie an hochzudrehen und brüllt wie Sau. Kupplung ziehen und anhalten und überlegen was man machen kann das sie ausgeht. Wir ziehen dann den Kerzenstecker da es über den Schlüssel nicht funzt.   Jetzt haben wir an der Stelle wo der Gaser auf dem Ansaugstutzen sitzt Bremsenreiniger gesprüht mit folgendem Ergebnis: Motor tourt erstmal runter um anschließend wieder hochzudrehen. Den O-Ring im Vergaserteil das auf den Ansaugstutzen geht haben wir bereits erneuert.   Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen oder dasselbe erlebt und einen Lösungsvorschlag für uns. Wir sind mit unserem Latein am Ende.   Bei Bedarf hätten wir auch einen Video von der Geschichte.   Vielen Dank und schönes WE  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy