Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden hat Chris75 folgendes von sich gegeben:
Hallo
hat jemand zufällig die Zylinderhöhe bei der Hand?
hab einen kompletten Motor gekauft und da wurde der Zylinder unten abgedreht bzw extrem bearbeiten,siehe Bild!
so wie es aussieht ist der Zylindet nagelneu ,die Frage ist nur ob er auch Haltbar ist mit dieser Bearbeitung?
hab grob die Steuerzeiten bemessen
Auslass 188 grad
Überströmer 119 grad 
mit 1,3 Fudi 
 
Glockenwelle 
60mm Hub
105mm Pleuel
 
kodi war eine 2,3 mm verbaut
mit der Kombi war die Qk 1,1
 
ich hätte mal grob gesagt das der Zylinder 2mm abgedreht wurde anhand der Fudi und Kodi Stärke 
 
danke 
 
gruss Chris
54F6707E-A37C-4F55-92C6-0F49024238A1.thumb.jpeg.97c62843446305c67647d6ae52f1ee6a.jpeg
086613DB-9350-4A7A-AAFE-7D336ECD47A4.thumb.jpeg.b6738e6a3ff16d61f40efb7b61f2256c.jpeg

 

Brille nicht auf.. DELETE
 

Bearbeitet von Bugiaachen
Blindheit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das ist echt mal richtig vermurkst. 

Die Reste vom Zylinderfuss sind super wenig. 

Ob das so auf Dauer hält, wage ich zu bezweifeln. 

Da reicht ja schon der kleinste berührer beim aus- und Einbau damit sich da was verbiegt. Ist das überhaupt noch Rund im Fussbereich? 

Wenn du das wirklich so fahren willst, würde ich die Fussreste soweit kürzen wie es möglich ist. Selbst dann habe ich da kein gutes Gefühl. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten hat MaRi folgendes von sich gegeben:

Also das ist echt mal richtig vermurkst. 

Die Reste vom Zylinderfuss sind super wenig. 

Ob das so auf Dauer hält, wage ich zu bezweifeln. 

Da reicht ja schon der kleinste berührer beim aus- und Einbau damit sich da was verbiegt. Ist das überhaupt noch Rund im Fussbereich? 

Wenn du das wirklich so fahren willst, würde ich die Fussreste soweit kürzen wie es möglich ist. Selbst dann habe ich da kein gutes Gefühl. 

Ob es wirklich noch Rund ist im Fussbereich,ist schwer zu sagen,man kann es nicht einmal mehr gescheit messen weil so wenig nur mehr da ist!

kürzen hab ich auch schon überlegt aber der Kolben steht im UT schon weit raus ,das er dann nicht zum kippen anfängt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten hat schlueter folgendes von sich gegeben:

Ich bin den M1X bisher immer mit 125er Wellen gefahren, weil ich keine Lust hatte Scheiben zur Distanzierung zu verwenden.

 

Da ja einige 200er Wellen fahren, würde mich interessieren wie ihr das gelöst habt.

Einen dicken Spacer unten rein. Das grössere problem ist aber die zylinderhaube 

Bearbeitet von Schneckerl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten hat Schneckerl folgendes von sich gegeben:

Einen dicken Spacer unten rein. Das grössere problem ist aber die zylinderhaube 

 

vor 22 Minuten hat Schneckerl folgendes von sich gegeben:

Einen dicken Spacer unten rein. Das grössere problem ist aber die zylinderhaube 


ich habe mich wohl falsch ausgedrückt; darum geht es mir nicht; mir geht es um das Kobolager.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben hat schnapsverächter folgendes von sich gegeben:

Wollt ich grad posten. Es gibt dort auch eins das genauso breit ist wir das standardlager - heisst keine Anlaufscheiben. Wahrscheinlich ist es eh das 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden hat turtleharry folgendes von sich gegeben:

B811D7BE-CEAA-413F-AEFD-13C3B9E8FB31.jpegBin das immer so gefahren. 
Ganz schönes Gefummel beim zusammenstecken. 

Wow, du weißt schon, dass ein unten geführtes Pleuel nicht gleichzeitig oben geführt sein darf? Wieviel seitliches Spiel war da noch vorhanden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ja einige 200er Wellen fahren, würde mich interessieren wie ihr das gelöst habt.

Welche Fudi braucht es mit dem 110er Pleuel dann nochmal um mit M1X in nen schönen Box Bereich Dachte mit SIP Welle/SBox3/MRP-28erPoliniPWK was zaubern zu können...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information