Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

Servus, 

ich plane gerade einen schicken Tourenmotor für meine VBB aufzubauen. Haupteinsatzgebiet soll Langstrecke werden. Spitzenleistung ist also nicht so wichtig. Vielmehr sollte sich das Ganze agil fahren lassen und mich zuverlässig über die Pässe geleiten  ;-)

 

M1X 

Mazzu Drehschieberwelle

LML 150 Gehäuse

24.24 Si 

Malossi Ultralang (8"x3.50 Reifen)

LML 150 Getriebe

Sip Road

MMW Kupplungskorb 

Px Zündung mit abgedrehtem Lüra

 

Passt das soweit bzw. was würdet ihr anders machen?

 

Gruß + Danke Fabi  :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich plane gerade einen schicken Tourenmotor für meine VBB aufzubauen. Haupteinsatzgebiet soll Langstrecke werden. Spitzenleistung ist also nicht so wichtig. Vielmehr sollte sich das Ganze agil fahren lassen und mich zuverlässig über die Pässe geleiten ;-)

M1X

Mazzu Drehschieberwelle

LML 150 Gehäuse

24.24 Si

Malossi Ultralang (8"x3.50 Reifen)

LML 150 Getriebe

Sip Road

MMW Kupplungskorb

Px Zündung mit abgedrehtem Lüra

Passt das soweit bzw. was würdet ihr anders machen?

Gruß + Danke Fabi :cheers:

Würde über eine 60mm Welle nachdenken. Wenn das alles p&p wird und dir nur die Tourentauglichkeit wichtig ist und es nicht auf Leistung ankommt, kannst du auch ne Menge Geld sparen und den Alu Pinasco nehmen.

Servus,

ich plane gerade einen schicken Tourenmotor für meine VBB aufzubauen. Haupteinsatzgebiet soll Langstrecke werden. Spitzenleistung ist also nicht so wichtig. Vielmehr sollte sich das Ganze agil fahren lassen und mich zuverlässig über die Pässe geleiten ;-)

M1X

Mazzu Drehschieberwelle

LML 150 Gehäuse

24.24 Si

Malossi Ultralang (8"x3.50 Reifen)

LML 150 Getriebe

Sip Road

MMW Kupplungskorb

Px Zündung mit abgedrehtem Lüra

Passt das soweit bzw. was würdet ihr anders machen?

Gruß + Danke Fabi :cheers:

Würde über eine 60mm Welle nachdenken. Wenn das alles p&p wird und dir nur die Tourentauglichkeit wichtig ist und es nicht auf Leistung ankommt, kannst du auch ne Menge Geld sparen und den Alu Pinasco nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das alles p&p wird und dir nur die Tourentauglichkeit wichtig ist und es nicht auf Leistung ankommt, kannst du auch ne Menge Geld sparen und den Alu Pinasco nehmen.

... ne Menge Geld sparen?

Mit dem Quattrini kaufst du einen guten Zylinder mit modernem Layout, guten Kolben, guten Kolbenringen (noch bessere passen auch) und bekommst auch einen guten Zylinderkopf mit modernem Layout dazu! Preis ~ 420,-

Mit dem Alu Pinasco bekommst du zwar auch einen qualitativ sehr hochwertigen Zylinder, jedoch mit veraltetem Layout aus den 70ern, einen besch**** Kolben mit L-Kolbenring und einen Zylinderkopf der mehr schlecht als recht ist und wirklich Leistung kostet! Preis ~ 255,-

Kauft man jetzt dann noch einen MMW Kopf, Preis ~ 87,- , um deutlich besser und ohne Klingeln voran zu kommen, ist man schon bei 342 und ist damit immer noch nicht bei der P&P Leistung vom Quatrini!

Wenn man dann noch zu einem besseren Kolben greift um sinnvoll am Auslaß bei gehen zu können, hat man schon den Preis vom

Quattrini überschritten und muß sich immer noch mit dem 70er Lyaout abfinden ...

Ich mein, versteh mich nicht falsch, ich fahre in meiner Sprint seit 18 Jahren Alu Pinasco (der hat aber mit dem Original nichts mehr zu tun), gab damals ja nichts anderes aus Alu, ABER neu würde ich den JETZT nicht mehr kaufen!

Meiner Meinung nach hat der Pinasco seine Daseinsberechtigung verlohren, seit es den Quattrini und den Parmakit gibt!

Geld sparen kann man mit dem DR177 -> da kommt man mit MMW-Kopf und GS-Ringen unter 240,- weg

und tourentauglich ist das Setup auch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau sowas schwirrte mir auch im Kopf herrum.....

Mit dem Quattrini kaufst du einen guten Zylinder mit modernem Layout, guten Kolben, guten Kolbenringen (noch bessere passen auch) und bekommst auch einen guten Zylinderkopf mit modernem Layout dazu! Preis ~ 420,-

(....)

Meiner Meinung nach hat der Pinasco seine Daseinsberechtigung verlohren, seit es den Quattrini und den Parmakit gibt!

 

Genau das schwirrte mir auch  im Kopf herrum.....

 

 @60er Welle: Wenn ich hier im Topic lese, dass der gesteckt mit 57/105 auf 125/175 kommt das dem was ich so als Tourer auffasse eigentlich schon recht nahe (und sonst wäre der Auslass auch noch schnell ein wenig hochgezogen). 

 

Ansonsten passt das Setup also soweit? 

M1X 

Mazzu Drehschieberwelle

LML 150 Gehäuse

24.24 Si 

Malossi Ultralang (8"x3.50 Reifen)

LML 150 Getriebe

Sip Road

MMW Kupplungskorb 

Px Zündung mit abgedrehtem Lüra

 

Gruß Fabi

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

anderen Luftfilter und angepassten Luftansaugweg und schon ist das Ganze erträglich zufahren...zumindest in der Stadt, auf der Autobahn isses mir Latte da dürfen die anderen ruhig mithören.

 

Luftfilter BDC vom Scenter

post-41610-0-94768100-1371329022_thumb.j

post-41610-0-61200700-1371329034_thumb.j

Bearbeitet von Hugger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haste mal ein besseres Bild vom kompletten Luftansauggeraffel bitte?!

Wie ist die Lautstärke damit, leiser als mit Schlauch zum Rahmen?

nein ist nicht so leise wie zum Rahmen hin aber angenehmer als mit dem kleinen runden Marchald Lufi allemal und Leistungsverlust kaum spürbar. Wenn noch die Backe gedämmt ist sollte es noch angenehmer sein. Das Dröhnen in den Ohren ist aber soweit eingeschränkt das es nun nicht mehr so weh tut :-D

 

Ich mach dir Morgen bessere Bilder...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so motor vom harald fährt und der oko vergaser hat sich als super alternative zum keihin gezeigt.

er brauch es durchs andere mischrohr recht fett auf der nebendüse, aber das ist mir gar nicht so unangenehm.

hab aber ein bischen angst um den fahrer, da der wohl nur eine gasstellung kennt und irgendwie immer mit dem vorderrad in der luft steht.

harald, mach langsam!!!!

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der kurze, kleine einlaß stellt jetzt wohl keine drossel dar und mit mehr auslaßzeit, auslaßfläche und einer sportlicheren auslaßform sind sicherlich noch 3-4 pferdchen und mehr band möglich.

 

war aber nicht gewollt und die vorhersage lag bei 32-35ps und wurde als punktlandung getroffen :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der kurze, kleine einlaß stellt jetzt wohl keine drossel dar und mit mehr auslaßzeit, auslaßfläche und einer sportlicheren auslaßform sind sicherlich noch 3-4 pferdchen und mehr band möglich.

 

war aber nicht gewollt und die vorhersage lag bei 32-35ps und wurde als punktlandung getroffen :wheeeha:

:thumbsup: war doch bei dir zu erwarten Chief :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine änderungen nötig.

haben nur eine andere nadel reingeworfen, da eine doppeltaper nadel, die bei uns nicht so dolle funktioniert, im auslieferungszustand verbaut war.

warum sollte der gaser im dauerbetrieb nicht funktionieren?.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine änderungen nötig.

haben nur eine andere nadel reingeworfen, da eine doppeltaper nadel, die bei uns nicht so dolle funktioniert, im auslieferungszustand verbaut war.

warum sollte der gaser im dauerbetrieb nicht funktionieren?.

Danke,

Naja Es muss ja irgendwas geben das den Preisunterschied von 100€ + rechtfertigt.

Nadeln, Düsen passen von Keihin?

Wo wurde der Gaser gekauft? Scootermax?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine änderungen nötig.

haben nur eine andere nadel reingeworfen, da eine doppeltaper nadel, die bei uns nicht so dolle funktioniert, im auslieferungszustand verbaut war.

warum sollte der gaser im dauerbetrieb nicht funktionieren?.

 

 auch nicht die löcher in der schwimmerkammer aufbohren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön das der Vergaser gut funktioniert, den ich will mir den 38iger oder sogar den 40iger Oko zu legen.

Ich weis nur noch nicht welche Membrane dafür geeignet ist, aber ich hoffe das die Aprillia Membran groß genug ist.

Werde mir auch so einen zu legen, allerdings reicht 36er.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke,

Naja Es muss ja irgendwas geben das den Preisunterschied von 100€ + rechtfertigt.

Nadeln, Düsen passen von Keihin?

Wo wurde der Gaser gekauft? Scootermax?

 

ja,ja

 auch nicht die löcher in der schwimmerkammer aufbohren?

nein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab hier ein winziges Problem mit meinem 34PS Block

Und das gerade mal nach 200km :-( .

Doch ich denke der Motor war schon vorbeschädigt. Als ich ihn damals zerlegte war die Kuwe fest und die Kickerwelle hatte nenn leichten knick. Ich glaub da hat jemand auf dem Kickstarter rum geturnt.

post-33380-0-87023100-1371496411_thumb.j

post-33380-0-07247900-1371496441_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich probiere es schweißen zulassen und hoffe das es diese Saison hält.

Kleine Frage noch bezüglich des Vergasers und der Membran. Ist der Durchlass einer RD Membran nicht zu klein für ein 40iger Vergaser? Denn ich hab Bilder von verschiedenen Membranblöcken angeschaut, und die Aprilia Membran erschien mir am größten. Wen ich das richtig sehe hat die schöne große 6 Klappen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die rd funktioniert wie gesagt ziemlich gut und ist ausreichend.

würde mich auch nicht unbedingt an der baugröße der aprilliamembran orientieren, sondern eher am durchlass der membran.

bei der aprillia ist der öffnungsbereich der membranplättchen eher ziemlich gering

 

 

wenn es ein 80er gehäuse ist, würd ich da erst gar nicht schweißen lassen. son block ist schnell besorgt und auch wieder schnell bearbeitet.

im zweifelsfall bricht die das geschweißte gehäuse wieder und nimmt dir das ganze getriebe mit in den abgrund.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Pimpertski Der Zylinder auf dem Bild sieht aus wie Langhub, also Kurbelwelle 51 mm Hub.
    • mei - man darf das nicht so ernst nehmen. die Laune ist dann ungebrochen.   Zimmer ist nicht schlecht. Es ist ein Häuschen für mich. Brauche natürlich kein Wohnzimmer. bin halt allein da...   Ich sucher immer 3-4 Unterkünfte auf einem Fleck. Also in einem Autobahnkarree. dann fahr ich bis ne Stunde davor. Dann telefoniere ich die Burschen ab. Und der erste isses dann.   Wieviele Telefonate willst du im Sattel führen ?   Wenn Du bis Abend fährst, ist es sonst riskant langsam... heute war z.b. Blitzgewitter. kann Passieren, dass du woanders lang musst....
    • Ich würde das Setup erstmal lassen, und nur mit der Nadel spielen. Evtl. einen Clip tiefer hängen. Dann kommt die Hauptdüse etwas später dazu...
    • Ich würde gerne einen größeren Vergaser versuchen.   Derzeit habe ich einen CP30 Polini verbaut und würde gerne einen CP34 verbauen. Ich meine gelesen zu haben, das es da eine "grobe Faustformel" für den Umstieg gibt.   Das wäre sicherlich allgemein interessant.   Derzeit ist folgendes verbaut: Nadel HKJ Pos 3 ND45 HD148   Bei einem Umstieg verändern sich dann alle Positionen, oder nur HD? Lt. Kyajet wird bei gleicher Bestückung gerade die Mitte fetter...d.h. ich müsste dann magerer werden und nicht fetter...
    • Wir, also #TG111, haben mit unserem Sponsor SIP einen Blogbeitrag erstellt und ein Video gedreht. Ist megageil geworden, hier bitteschön: Blog: https://www.sip-scootershop.com/en/blog/vespa-race-24h-the-resistance-zuera-spain_p2610   Video:          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information