Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Hallo hab heute meinen neuen Quattrini aufgesteckt und Quetschkante gemessen. Empfohlen wird eine Quetschkante zw. 1,3 und 1,4 mm.

Bei meinem wars mit 1 Stk. Dichtung 1,25 und mit 2 Stk. Dichtungen 1,5 mm. :-D

Habs jetzt erst einmal bei 2 Dichtungen belassen. Oder würdet Ihr es nur mit einer Dichtung QK 1,25 machen ? Motor ist nicht eingebaut und kann daher nicht getestet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry but my google translator is awful, so may be I bad understand the point . I think you are speaking about squish. DON't squeeze it too much because beyond 1.3 with M1X you melt the piston. For racing only you can push up to 1.4, for day by day use stay 1.5 or , better , 1.6. It's true, decreasing 0.1 or 0.2 the performances increases exponentially, but if you need it find another way to do it .

ciao

Mauro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry but my google translator is awful, so may be I bad understand the point . I think you are speaking about squish. DON't squeeze it too much because beyond 1.3 with M1X you melt the piston. For racing only you can push up to 1.4, for day by day use stay 1.5 or , better , 1.6. It's true, decreasing 0.1 or 0.2 the performances increases exponentially, but if you need it find another way to do it .

ciao

Mauro

Thank you for your Consultation !

I drive day by day, therefore i take 1,5 mm.

Atze45

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry but my google translator is awful, so may be I bad understand the point . I think you are speaking about squish. DON't squeeze it too much because beyond 1.3 with M1X you melt the piston. For racing only you can push up to 1.4, for day by day use stay 1.5 or , better , 1.6. It's true, decreasing 0.1 or 0.2 the performances increases exponentially, but if you need it find another way to do it .

ciao

Mauro

So reworking the heads combustion chamber to reach a lower compression factor would increase squish effectivity and decrease overall temperature. My suggestion is, as you tell " decreasing 0.1 or 0.2 the performance increases exponentially", that the compression factor on the original heads contour is just to high to let the squishband work properly with "normal" squish clearance and no danger of engine overheat.

As a first troubleshooting step one could try a squish clearance of 1.3 and a short threaded ignitor plug to increase combustors volume, increase squish effectivity and power and decrease temperature.

Wildly edited on third attempt... :-D

Bearbeitet von skinglouie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Vorteile bzw. Wirkung hat eine geringe Quetschkante bzw. welche Nachteile bringt eine große QK ?

Bei zu geringer QK berührt, bei hohen Drehzahlen durch Wärmeausdehnung und Lagerspiel, der Kolben den Zylinderkopf. Bei einer zu großen QK wird das Gemisch nicht ausreichend Beschleunigt und der Motor fängt an zu klingeln. Eine geringere QK sollte sich auch Leistungsmäßig bemerkbar machen.

Laut Bell sinds für 175-250ccm 0.8-1mm. Also bist mit 1,25 auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei zu geringer QK berührt, bei hohen Drehzahlen durch Wärmeausdehnung und Lagerspiel, der Kolben den Zylinderkopf. Bei einer zu großen QK wird das Gemisch nicht ausreichend Beschleunigt und der Motor fängt an zu klingeln. Eine geringere QK sollte sich auch Leistungsmäßig bemerkbar machen.

Laut Bell sinds für 175-250ccm 0.8-1mm. Also bist mit 1,25 auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Gilt das für Guszylinder und Aluzylinder gleichermaßen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gilt das für Guszylinder und Aluzylinder gleichermaßen ?

Keine Ahnung. Würde die 1,25mm QK fahren und gut ist.

Bei zu kleiner QK und bei negativem Winkel fängt das Geklingel aber, bedingt durch Selbstzündung im Bereich der Quetschspalte auch an, oder nicht?

Was bedeutet ein negativer Winkel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei zu geringer QK berührt, bei hohen Drehzahlen durch Wärmeausdehnung und Lagerspiel, der Kolben den Zylinderkopf. Bei einer zu großen QK wird das Gemisch nicht ausreichend Beschleunigt und der Motor fängt an zu klingeln. Eine geringere QK sollte sich auch Leistungsmäßig bemerkbar machen.

Laut Bell sinds für 175-250ccm 0.8-1mm. Also bist mit 1,25 auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Werd ihn jetzt erst mal bei den 1,5 mm belassen. Bei zu wenig Leistung kann ich die 2. Dichtung leicht und weniger aufwendig entfernen, als eine 2. im Fall von Problemem hineingeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, hab mich schon vom Basti mit einer professionellen Paint Zeichnung aufklären lassen.negativ_quetsche.bmp

:-D:-D

Da kann ich natürlich nicht mithalten und ziehe voller Demut den Hut vor der Genialität des Künstlers.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
soderle....M1X ist fertig "gesteckt"...57er kaba, 28er DS, ÜS angepasst, leichte abstimmungsarbeiten am gaser stehen noch an....ansonsten KLARER leistungszuwachs zum polini vorher....prüfstand folgt in den kommenden tagen....popometer ist happy :-D preis/leistung 1A :-D

Gibts da irgendwelche Neuigkeiten? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sers beinand,

(m1x, 57er drehschieberwelle, 30er phb, 23/65 alt getriebe, lüfterrad original, cosa ohne ring, auspuff simonini)

bin heut die erste längere runde gefahren und bin echt überrascht, im gegensatz zum polini deutlicher leistungs und drehmoment zuwachs, hat zwar durch den auspuff ein kleines loch vom 3. zum 4. gang aber nicht tragisch, is ja eh nur mal so zum probieren. nächste woche wird der motor eh zerlegt und nachgearbeitet.

leistung kann ich schlecht einschätzen aber dürfte so zwischen 16 und 18ps liegen

was denkt ihr welchen auspuff ich fahren sollte??

maze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sers beinand,

(m1x, 57er drehschieberwelle, 30er phb, 23/65 alt getriebe, lüfterrad original, cosa ohne ring, auspuff simonini)

bin heut die erste längere runde gefahren und bin echt überrascht, im gegensatz zum polini deutlicher leistungs und drehmoment zuwachs, hat zwar durch den auspuff ein kleines loch vom 3. zum 4. gang aber nicht tragisch, is ja eh nur mal so zum probieren. nächste woche wird der motor eh zerlegt und nachgearbeitet.

leistung kann ich schlecht einschätzen aber dürfte so zwischen 16 und 18ps liegen

was denkt ihr welchen auspuff ich fahren sollte??

maze

Drehschieberwelle bearbeitet und Überströmer im Gehäuse denen vom Quattrini angepasst ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information