Zum Inhalt springen

das kupplungsrattern-sammeltopic


BassT

Empfohlene Beiträge

guten abend forum,

habe bereits einige topics durchforstet. viele LF fahrer kennen das problem der ratternden kupplung, auch ich musste nun zeuge dieses geräusches werden. motor ist neu gelagert, kupplung überholt und wunderbar samt distanz und allem drum und dran eingebaut und trotzdem rattert es bei gezogener kupplung. es scheint keine auswirkung auf das kuppel- und fahrverhalten zu haben, nervt aber ziemlich. was könnte der grund für dieses rattern sein? es tritt wohl auch häufig zusammen mit wandernden lüfterräder auf.

wer hat geforscht und erfahrungen gemacht?

mein lüfterrad wandert nicht, die kupplung trennt und rutscht nicht, es rattert aber trotzdem. es handelt sich um eine normale P 200 kupplung mit 4 scheiben und DR federn

einen schönen gruß aus bremen-nord

basti :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja schon oft behandelt worden und

auf viele Ursachen geschoben worden.

Anlaufscheibe im Eimer - das kleine Messingscheibchen ist gemeint.

Andere sagen die Verzahnung in der Kupplung ist ausgeschlagen.

Ich für meinen Teil schiebe das Geräusch auf meine Kolbenringe

und habe meine Ruhe. :-D

Ich fahre seit 4 Jahren so rum und ob mit oder ohne neuen

Lagern, Anlaufscheiben usw. bleibt das Gayräusch gleich.

Also - anyway.

HiH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habs mal bei jemanden gesehen, bei dem der Motor ratterte weil der Tannenbaum nicht mehr fest saß (Mutter locker, nicht richtig gesichert). Da ist dann wohl der Tannenbaum gegen das 4.Gang Zahnrad gelaufen. Da haben sich dann die Nieten an der Primär abgeschrabt.

Das Rattern trat zwar zu jeder Zeit auf, aber man hörte es Auspuff -und Ansauggeräuschbedingt meistens erst wenn man Gas weggenommen und die Kupplung gezogen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne dieses rattern ist nicht gemeint. es tritt wirklich nur auf, wenn die kupplung gezogen wird. auch wenn kein gang eingelegt wird.

kann mir nicht vorstellen, dass es überhaupt keine auswirkungen hat. bin aber mit meiner achtziger, die auch ratterte, über 5000 km so gefahren, bis ich sie verkauft hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gleiches hier...Macht Krach wie blöde, scheint aber ansonsten keinerlei Auswirkungen zu haben. Auch nach mehreren Motorrevisionen bin ich da nicht hintergestiegen. Krachfaktor liegt mit der Cosa-Kulu allerdings höher als mit PX-alt (oder Gravie-Korb)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

@all:

Also dieses "Rattern" oder "Rasseln" hatte ich auch mal bei meinem neu überholten PX200 Motor, an dem ich die Kupplung überholt hatte (neue Beläge, Anlaufscheibe, alle Teile Original): Grund war mein übereilter Zusammenbau= die Bohrungen von Kupplungskorb und Grundplatte (ritzelseitig) lagen nicht in einer Flucht, bzw. waren nicht bündig, daher waren auch die Federn nicht seitlich vorgespannt. Unangenehmer Nebeneffekt kann mitunter ein Rupfen der Kupplung sein.

Bei einem anderen Motor habe ich beim Kupplungszusammenbau auf das Fluchten der Bohrungen geachtet und siehe da: das "Rattern/Rasseln" war weg!

MfG

Wolfgang

PS: Es gab mal zu diesem Thema ein Topic nebst Photos.

Bearbeitet von Fischer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grund war mein übereilter Zusammenbau= die Bohrungen von Kupplungskorb und Grundplatte (ritzelseitig) lagen nicht in einer Flucht, bzw. waren nicht bündig, daher waren auch die Federn nicht seitlich vorgespannt. Unangenehmer Nebeneffekt kann mitunter ein Rupfen der Kupplung sein.

...Kann ich bei mir ausschliessen - klappert sowohl mit PX ALT Kulu wie auch mit Cosa...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich schiebs ja darauf, daß es eh nur noch minderwertige Ersatzteile gibt. UNd eben auch die Kurbelwellenlager mies sind. Wenn man nun die Kupplung zieht wird das große Lager achsial belastet, was es nicht mag und es reagiert mit Klappern. Wenn dann ein entsprechender Abnutzungsgrad erreicht ist, fängt auch die Welle und damit das Polrad an zu wandern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei ratterts mit neuen Lagern, Kulu richtig zusammen ob alt oder Cosa/Gravie, neuen Anlaufscheiben, ohne LÜRA schleifen, verschiedenen Kurbelwellen, verschiedenen Zylindern, alles fest und richtig zusammengebaut. Egal wie oder was ich mach, es rattert/klackert bei gezogener Kupplung. Ich hab da auch schon mal ein Topic aufgemacht, da wurde auch zu keinem für mich zufriedenstellendem Ergebnis gefunden. Was ich mir noch vorstellen könnte wär, das der Kolben im Zylinder ein wenig mehr anschlägt als bei nicht gezogener Kupplung. Obs aber wirklich daran liegt, keine Ahnung?!?

:-D

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im auto halt ichs immer so: motorgeräusch -> musik lauter machen

bei der Vespa: Kuluklackern -> lauterer auspuff drauf

nee spass ohne, fahre auch schon ein paar 1000 km ohne probs damit! liegt denke ich am lager das orginal drin ist. hab ja auch das wandernde lüfterrad!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Moin

Häng mich da auch mal dran....gestern Abend Kupplung an nem 177er PX Motor gemacht (200er Kupplung)

Vorher absolut kein rasseln oder klappern....

Neue 4 Scheiben DR Kupplung verbaut (Also Beläge, Federn, Metallscheiben) der Rest is so geblieben...

Kupplung is anständig fest....auch nix vergessen oder so...

Bei mir ist es nur genau umgekehrt....wenn der Motor im Leerlauf läuft, rasselt es....ziehe ich ein wenig die Kupplung...

geht das rasseln wech....wobei die Kupplung da noch nich kpmplett gezogen wird....

Kein wanderndes LüRa festgestellt...Motor nich gespalten oder so...einfach nur Kupplung getauscht..

Was kann das sein....tippe auf Pilz oder Andruckplatte....wobei da auch die alten Teile verbaut wurden...

...............Update............

hat sich bei mir erledigt.....hab die Vorspannung ein wenig mit der Einstellschraube erhöht und das Gerassel is nu wech.....

Kiste lüppt wie vor dem Kuluwechsel....

Ach ja...Kupplung trennt einwandfrei...läßt sich super schalten und fährt ganz normal....läßt sich auch Butterweich ziehen...

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Grüßt euch,

hab ein kleines Problem mit meinem neuen Motor...

Habe ihn komplett überholt und jetzt rasselt die Kupplung im Stand :thumbsdown:

Wenn ich die Kupplung ziehe ist das Geräusch komplett weg. Beim fahren macht sie auch keine Geräusche und trennt wunderbar.

Getriebeöl war nach 200km ziemlich dunkel.

Bearbeitet von Kon Kalle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich kenne das problem auch

ich habe mir gedacht, das dieses klappern,rasseln wie auch immer vom primärrad kommt, denn die kurbelwelle erzeugt ja keine gleich mässigen umdrehung und durch das rucken erzeugt die kupplung am primärrad dieses schäppern an den federn!

oder nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Das is vollkommen normal! Das Rattern kommt von den Reibscheiben/Zwischenscheiben die im Korb/Ritzel rumscheppern wenn kein  Kraftschluß da ist.

Verstärkt wir dieser Effekt auch durch eine leichtes Lüfterrad.

Bei anderen Motorrädern scheppert es deshlab nicht so, da hier die Kupplung normalerweise nicht auf der KW sitzt und somit nicht der vollen Motordrehzahl ausgeliefert ist und sich unter einem weitaus massiveren Deckel befindet.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das Problem an meinem Army-Roller auch gehabt. Ist aber erst nach einiger Zeit (ca. 150 km) entstanden. Kulu/Motor alles frisch/neu/überholt. Hat massiv genervt, wenn auch ohne (negativen) Einfluss. Habe dann die kpl. Kulu getauscht (22er DRT Ritzel für 80er Primar und für 200er Korb jedoch wieder übernommen) und weg sind die Geräusche. AT der Kulu ist aber erst 100-200 km her. Mal gucken wie's sich entwickelt.

 

Meine Vermutung war, dass die in den Korbnuten liegenden Zähne der Beläge das Geräusch verursachen und nach kurzer Zeit schon hinüber gewesen sind. War aber nicht so. Äußerlich ist alles tip top gewesen. Habe keine (weitere) Ursachenforschung betrieben.

 

P.S.:

Bei ner Duc haben eigentlich nur die Trockenkupplungsmodelle diese Rasselgeräusche. Einige finden es toll, weshalb sich viel einen offenen Kulu-Deckel holen. Meine Duc hat ne Ölbadkulu in einem (logischerweise) geschlossenen Gehäuse. Habe dieses Rasselgeräusch nicht!

Bearbeitet von DUCMAN166
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muß das mal hoch holen...

 

hatte jemand schon einmal so ein geklacker? Motor ist frisch gemacht, nix vergessen oder so....

Geräusch kommt nur beim Kulu ziehen....sonst klingt er wie er soll...

 

Habe diese Geräusche auch, nachdem an meiner 84er PX lusso eine neue 22er Kupplung reingekommen ist. Fahre jetzt ohne Probleme damit mehr als 4000 km und die Geräusche werden leiser. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein kurzes Update zum Roller. Was habe ich bisher gemacht: neuen Benzinhahn mit neuem Schlauch verbaut (der alte Hahn war zugesifft und hat gegluckert - trotz kompletter Zerlegung und Bad im Ultraschallreiniger plus Gepopel mit Draht und Spülen mit Bremsenreiniger kein gleichmäßiger Durchfluss mehr) ZGP durchgemessen: alles i.O. Dann neue Kabel an die ZGP gelötet und nochmal durchgemessen: alles i.O. CDI (Leihgabe) getauscht und wieder zurück gebaut, da keine Änderung im Verhalten Der Motor springt mit gezogenem Choke an, läuft und nimmt auch Gas an. Wenn ich den Choke rein mache, magert er super hart ab, dreht hoch, nimmt kaum noch Gas an, knallt und geht dann aus. Trotz mehrfacher penibler Reinigung im Ultraschallbad, Durchspülen mit Bremsenreiniger und ausgiebigem Gepopel mit Draht wird der Vergaser nicht frei. Ich habe jetzt einen neuen 24er SI bestellt und werde hier nochmal ein Update geben, wenn der verbaut ist.
    • Mein ältester original Pott ist von 1988 und hat 45tkm gelaufen. Hatten den mal im Muffelofen bei 450°C über Nacht und anschließend gestrahlt und mit ner Dose Ausufflack beschichtet. Das ganze dann noch bei 200°C 2h eingebrannt und ist wieder wie neu.    Früher wo ich auch im Winter gefahren bin ist der ein oder andere Auspuff mal den Rosttot gestorben aber das ist nun auch schon 30 Jahre her.    Würde immer wieder auf einen original zurück greifen. Da verkokst nix wenn Du normalen Sprit fährst.   Habe auf einem Roller nenn "Originial Ausspuff aus unbekannter Produktion nachgekauft". Auffällig hier bei ner 200'er, dass der Krümmer aus zwei Teilen zusammen geschweißt ist (also nicht gebogen wir normal). Klingt auch etwas kerniger wie ne Reso Lighttüte fährt sich aber wie alle original auf nem original Setup sehr harmonisch.   Der Polinibox hatte ich zu Anfang der Saison noch mal ne Chance gegeben und diese aus zwei Gründen wieder rausgeworfen: Mich nervt der Sound, finde nenn original Klang halt am schönsten und das schon seit 35 Jahren Obwohl mit 122HD war nach kurzer Volllastfahrt die Kerze grau  Also ich würde den vorhanden mal überarbeiten und gut ist    
    • Einen Reisebericht mit egal ob Verbrenner- oder E-Motorrad im GSF werde ich umgehend ausblenden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information