Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi freunde des cosamotor-einbaus,  

das projekt "cosa-motor in px-rahmen"  steht bei mir auch unmittelbar bevor! 

danke an dieser stelle für den ganzen input in diesem topic, hat sehr geholfen! 

 

zur stoßdämpferproblematik hab ich noch 1 frage:

wie schon einige beiträge vorher diskutiert, gibts wohl bei den px dämpfern unterschiedliche ausführungen bei der "gabellänge" fürs untere stoßdämpferauge... 

ich hab heute mal probehalber nen yss pro-x für px hinten angehalten, und bin eigentlich der meinung, dass das so schon fast passen sollte? wie stark geneigt ist der dämpfer denn eigentlich dann wirklich wegen der längeren stoßdämpferbefestigung hinten? hat da wer bildmaterial vom einbauzustand für mich? dann könnt ich das ein wenig abschätzen! 

die lasche beim meinem stoßdämpfer ist jedenfalls verschweisst, und ich hätte da null bauchweh, wenn ich ca. 2mm wegfeilen oder anfasen würde, um mehr platz zu schaffen! 

wie seht ihr das? bei meinem projekt schwingt der low-budget gedanke ein bisschen mit und ich würde gern bereits vorhandene teile sinnvoll nutzen,deswegen die ganze fragerei... 

lg

IMG_20180415_105100.jpg

IMG_20180415_105128.jpg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

dann führ ich meinen monolog mal weiter:

stoßdämpfer yss pro-x für px hinten passt mit minimalem anschrägen/anfasen der stoßdämpfergabel unten, voll ausgefedert, also bei maximaler schräglage des dämpfers im bezug auf stoßdämpferaufnahme sind 2,5mm luft, das reicht mir erstmal! 

hab dann hinten noch den harten stoßdämpfergummi von plc verbaut, fast kein spiel! 

 

hab noch geringen spurversatz in fahrtrichtung links,  bremstrommel ist felgenseitig bereits 4mm an der auflagefläche abgedreht! 

von der verzahnung her ginge lagerseitig noch locker 2,5mm, weiß wer wieviel luft zwischen hydraulikzylinder und bremstrommel innen bzw bremstrommel und staublippe ist? 

 

hab leider grad keine möglichkeit, das auszumessen! 

 

lg

Geschrieben

das hab ich mir auch schon überlegt, zum kupplungsdeckel ist massiv platz! reifenwechseln geht halt leider momentan recht schwer, krieg die felge nur mit müh und not am rahmen vorbei auf die bremstrommel... 

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab heute auch ein positives Feedback bekommen. Block ist eh auf dem Weg zu ihm 

 

 

edit: 

 

welchen Stoßdämpfer nimmt ihr? Hatte damals den yss 

 

nun weiß ich nicht 

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Sieger Bitburg:

YSS ist viel zu hart 

 

 

Hatte den damals auf mein mhr cosa block.. hier kann man die untere Gabel(Halter) abschrauben und tauschen. Würde gerne den bgm nehmen. Weiß aber nicht ob man das untere Teil tauschen kann. 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Basti85:

 

 

Hatte den damals auf mein mhr cosa block.. hier kann man die untere Gabel(Halter) abschrauben und tauschen. Würde gerne den bgm nehmen. Weiß aber nicht ob man das untere Teil tauschen kann. 

Glaub nicht!

aber beim Malossi RS 24 gehts...ich fahre den

Geschrieben

Stahlfix hat sich gemeldet...

 

so nun... Theorie 

 

Ich will 120/70-10 oder S&S Kit fahren 

 

hier mal eine Cosa breit und px breit... der Höhenunterschied ist ja schon mal ziemlich fürn arsch... 

9989A5E0-400D-4A1D-BFDF-E24C2DDFB09B.thumb.jpeg.b1635c009abee22da1ec3b94faed5d37.jpeg

werden die Hülsen Bündig in die schwinge gesetzt und dann passt die Spur? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Eine Tendenz für ein SetUp ist besser als Blindflug. Auch wenn es träge ist. EGT AFR ETC DR VMC ohjemine MFG  
    • Hallo SF Liebhaber/Hasser,   ratlos und kurz vor der Krise () brauche ich Tipps und Hilfe. Bei meinem Motor hat sich über ein viertel Jahr ein Problem mit zu hoher Drehzahl im Leerlauf eingeschlichen. Und ich komme dem Grund nicht auf die Schliche. Aus der Fahrt heraus, wenn ich nach dem Abbremsen und Runterschalten zum Stehen komme, bleibt die Drehzahl so bei 2400-3000 UpM. Manchmal ist es abhängig, welche Geschwindigkeit ich gefahren bin, manchmal nicht. So ein eindeutiges Schema habe ich noch nicht erkannt. Jedenfalls sagt mein Bauchgefühl, dass es irgendwie mit der Temperatur/Motortemperatur zu tun haben könnte. - wenn ich den Motor dann mit der Kupplung runterwürge, geht es einigermaßen, ist aber noch bei 2000. - wenn ich den Motor bei bei der hohen Leerlaufdrehzahl von 2600 1-2 Minuten laufen lasse und dann einen Schub mit dem Gasgriff gebe, geht die Kiste meistens aus. - mache ich den Motor bei hoher Leerlaufdrehzahl mit dem Killschalter aus und kicke nach 30 Sekunden wieder an, läuft die Kiste seelenruhig bei 1500 vor sich hin. Gasschübe nimmt sie gut an und geht auch sofort wieder auf 1500 zurück.   Der Motor ist kalt und warm abgedrückt worden. Ergebnis: dicht ( das warm bedeutet: 8km warmgefahren mit Drehzahl, abgestellt, Gaser runter, Auspuff geteilt, Stopfen rauf, abgedrückt) Der Motor ist trocken. Vergaser mehrfach gereinigt, Zug hat genug Spiel, Schieber ist gängig. Im Frühjahr 2024 auf der Rolle mit Lambdasonde und Temperaturmessung abgedüst. Beim Beschleunigen und in der Fahrt keine bemerkenswerte Probleme.   Verbaut sind: 133 Pinasco Zuera direktgesaugt, 28er PHBH (HD145, ND 50, X2 ), kein Luftfilter, Vollwangenwelle, Falk Ares, Parmakit Zündung   Einen anderen 28er Dello habe ich noch nicht probiert, soll aber noch. Nur für die Gewissheit. Kann es an der CDI liegen - Zündzeitpunktverstellung? Ist irgendwas im Motor undicht, was sich nur bei Temperatur bemerkbar macht?   Für Anregungen und Lösungen bin ich bereit!  Danke, Mo         
    • Hallo, ich habe das Setup nun für mich auch aufgebaut: ITALKast 132, 184°, 1,05 QK, 51/97 Polini Welle, PHBH30 HD 140 / 147, ND 55, Nadel auf 1. + 2. Clip Auspuff ist eine Superbanana Touring - hatte ich noch da (soll ein Unisex werden) Springt einwandfrei an, dreht im Stand ganz fein hoch und runter, aber unter Last bei etwa 3000-4000 U/min will der Motor nicht  weiterdrehen. Mit ein bißchen Geschick bekommt man den Motor über den Punkt und er dreht normal weiter - dann habe ich aber noch nicht weiter gedreht, weil noch ganz frisch. Was meint Ihr? Kann der Auspuff mit dem Zylinder funktionieren? Oder ist der die Blockade? Oder liege ich mit der Bedüsung voll aus dem Rahmen? Ich hatte HD 155 bei Montage vom Unisex angepeilt... Freue mich auf Feedback.  Und Dankeee   PS: Kolben ist richtig rum montiert...  Zündung ist auf 16° geblitzt - lief mit altem Zylinder bis 7500 U/min ohne Probleme.
    • Schweiß einfach die Flanken auf und schleif sie mit der Flex in Form.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung