Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Wenn Du etwas lauter nach ihm rufst, dann rührt er sich bestimmt.

 

@mottin86, Kundschaft!

Der scheint schon im Weihnachtsurlaub zu sein, habe ihn letzte Woche Donnerstag angeschrieben. :-P

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

tut er :-D ich räume aktuell rund 6t schlosserei von dorf a nach dorf b. somit liegt alles etwas brach. ich hatte vor geraumer zeit schonmal angefragt ob es mehr als 5 interessenten gibt, dann würde ich nochmal welche machen, aber es war dann doch nur einer, dafür lohnt sich das nicht bzw ich kriege die zukaufteile immer nur im 10er los.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

aktuell wäre ein 10er satz in der mache.

ich hatte einige GSFler die angefragt haben aber leider nach guter internet sitte jetzt nicht mehr antworten. 

also es sollte in nächster zeit lagerware sein ;-) 

 

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Moin,

 

werde nen 200er Cosa Motor in eine 1990er PX 125 Elestart einbauen.

Kurz Fragen: 

  1. Sollte man ja eintragen lassen können da Originalmotor, oder?
  2. Hat jemand schon erfolgreich den Elestarter des Cosa Motors in einer PX erhalten können oder kollidiert das mit dem Stoßdämpfer?
  3. Wie muss die Schwinge überarbeitet werden, damit ein 3,5er Reifen auf 2,1er Felge mit Mottin Alu 1.2 und Px Trommel wieder exakt in der Spur ist?
    Gerne auch alternativ die Info, wie man zB mit der SIP tubeless 2,5er Felge vorgehen muss
  4. Hintere Stoßdämpferaufnahme ist im Vergleich zu PX nach links? in Fahrrichtung versetzt?
  5. Sonst irgendwas? Lüfterradabdeckung Freigang zur Backe oder sonstwas, womit man sich beim Einbau noch beschäftigen muss?

Ansonsten muss ich beachten:

  • Auspuffhalterung muss für Cosa adaptiert werden (Schwinge is dicker)

DANKE!

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Mike:

Sollte man ja eintragen lassen können da Originalmotor, oder?

1. Das ist definitiv nicht so einfach möglich weil die Bremse immer irgendein gebastel ist. 
 

3. Ich habe die Schwinge auf der rechten Seite plan geschliffen und dann die Hülsen so ausgerichtet das die Felge gerade läuft.

 

4. Soweit ich weiß ist die Aufnahme nicht versetzt, bin ich mir aber nicht sicher.

  • Thanks 1
Geschrieben

Zum E-Starter kann ich nix sagen, wobei ich vermutlich in einem weiteren Step noch nachrüsten werde, das ist im Gespann sicher ganz nett. 

Der Stoßdämpfer ist nicht versetzt, der bgm passt unten. 

Die Schwinge hab ich so bearbeitet :

Am 16.1.2021 um 15:41 schrieb Humma Kavula:

Schwinge :

IMG_20210116_125829.thumb.jpg.3c62be7d4054790202a94f2eb5e08def.jpgIMG_20210116_153737.thumb.jpg.d4a43aaea41b8b8f9fb2d29122b660b6.jpg

 

 

 

Am 16.1.2021 um 17:54 schrieb Humma Kavula:

Und nochmal die Schwinge

 

IMG_20210116_175053.thumb.jpg.986ad69a9eaec94779cf990eed858fb7.jpg

 

Hat jetzt ausreichend Platz für Bewegung im Rahmen

Gruß, 

Humma 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
38 minutes ago, Humma Kavula said:

Die Schwinge hab ich so bearbeitet :

 

Welche Bremsgrundplatte und Bremstrommel fährst du? Von wegen Versatz 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Mike:

 

Welche Bremsgrundplatte und Bremstrommel fährst du? Von wegen Versatz 

 

Moin, gibt aber auch diverse Anbieter von Umbäusatzen.

Damit kannst du die original PX Bremse, Trommel und Felge fahren. Das klappt gut und problemlos. 

Geschrieben

So ein mottin Umbausatz ist gerade auf dem Weg zu mir :cheers:

 

Bei mir wirds also ne PX Trommel

 

Ändert das was an der Spur im Vergleich zur Cosa Trommel?

Geschrieben

Beim Anlasser kommts drauf an welcher das ist. 

Der gewinkelte wie an der px geht problemlos. Der gerade geht wohl nicht, da ist der Dämpfer im weg. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Mike:

So ein mottin Umbausatz ist gerade auf dem Weg zu mir :cheers:

 

Bei mir wirds also ne PX Trommel

 

Ändert das was an der Spur im Vergleich zur Cosa Trommel?

Für Cosatrommel/Ankerplatte muss der Motor ähnlich wie bei PX-Breitreifenumbau weiter nach rechts! Das hat den Vorteil das der Stoßdämpfer (von hinten gesehen) gerade steht und man hat zwischen Vergaser und Rahmen etwas mehr Platz. Nachteilig ist das dann zwischen Backe und Lüfterradabdeckung eng wird und man halt die Hydraulik der Cosabremse basteln muss. 

Auf jeden Fall muss man erst die Entscheidung treffen welche Bremstrommel man nimmt und dementsprechend die Hülsen für die Silentgummis setzen .

 

PS breiterer Reifen geht auf Cosatrommel natürlich dann auch!

Bearbeitet von kandyrandy
  • Thanks 1
Geschrieben

Ah, mega coole Infos!

 

Also ist die Cosa Trommel ggü. der PX Trommel in Fahrtrichtung nach links versetzt, richtig?

Um wieviel mm ist die Cosa Trommel ggü der PX Trommel versetzt? 

Geschrieben
1 hour ago, Deichgraf said:

Was nimmst Du da als Referenzpunkt für "die richtige Spur".. 

 

Winkellaser auf Motoraufnahme und vorne mitte Lenkrohr hätte ich jetzt gedacht 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Cpt.Howdy:

Beim Anlasser kommts drauf an welcher das ist. 

Der gewinkelte wie an der px geht problemlos. Der gerade geht wohl nicht, da ist der Dämpfer im weg. 

 

Also von meinem build (VGLA1T mit COSA200 motor)...

...kann ich bestätigen  dass mit der Cosa-Felge/Ankerplatte der Motor maximal nach rechts muss (quasi bis an die Haube).

 

Damit ergibt sich etwas mehr Platz für den Starter.

Trotzdem musste ich für den gewinkelten Starter den Falz am Rahmen anlegen, und habe dann auch noch 2-3mm vom Starter weggeflext (quasi den runden Körper geradegeflext).

Hält, auch wenn ich den Starter tatsächlich selten benutze.

 

 

IMG_7398.JPG

  • Thanks 1
Geschrieben

Ein festes Maß hab ich da jetzt nicht. Ist ja dann auch wieder noch von  geplanten Felge abhängig.

Bei mir war die Zielsetzung  maximal viel von der Schlachtcosa zu verwenden! Nur so ist der Umbau für mich sinnvoll. Wenn ich jetzt noch viel Geld für zusätzliche Teile investiere kann ich auch gleich ein teueres PX-Gehäuse als Basis verwenden!

Bei mir läuft das in ner PX mit Cosabremse teilhydraulisch und  kompletten Cosarad.

Die Schwinge wurde rechts maximal gekürzt und die Hülse fürs Motorlager sitzt bündig. Links steht sie dementsprechend an der Schwinge nach außen über!

  • Like 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben
Am 27.9.2024 um 22:39 schrieb Mike:

Moin,

 

werde nen 200er Cosa Motor in eine 1990er PX 125 Elestart einbauen.

Kurz Fragen: 

  1. Sollte man ja eintragen lassen können da Originalmotor, oder?

 

DANKE!

 

Habe ich erst neulich ohne Probleme beim Reitlehrer in der Box in Hawkmountain machen lassen. Cosa Motor in 92er Bajaj Gespann.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gute Punkte. Ich hätte ne einfache Idee mit meinem bürgerlichen Kleinhirn. Das Geld statt für die Änderung der Schilder in die Plätze und Geräte stecken, die Schilder lassen wir weg und jeder erkennt was es ist und nennt das Ding so wie er will.    Aber in D muss ja überall ein Schilderwald gepflanzt und erhalten werden…
    • Juhuuu, Leichenfledderei!     Gibt's (von Ratiofarm oder so?) inzwischen nen absperrbaren Tankdeckel für die Rally mit dem langen Bügel? Oder zur Not nen gut sitzenden abnehmbaren kleinen?     Hab lang Tante Google belästigt aber nix gefunden außer staubigen Topics wie dieses hier - also schön brav hier gepostet.   Sitzbank wechseln scheidet aus, btw. - sagt die Regierung.
    • Findet doch einfach einen Mittelweg! Fühlerlehre schadet keinem Haushalt (gilt auch für Multimeter in Sachen Strom) und 2, 3 Sachen messen und sauber arbeiten, dann läuft die Bude.   Meine f***ing Bastelbude war schon mal ne 200er, 80er, 135er, 125er bei zig Vorbesitzern und bei mir macht der 187er VMC Bauernmotor auf 80er Block 22PS am Rad seit tausenden Kilometern.  Die Polini Welle war aus dem Karton völlig ok, was ein hier bekannter Profi bestätigt hat, der Stelvio tut ohne jegliche Nacharbeit, Stossspiel gemessen aus der Packung ok… Und oh mein Gott, ne GR Hauptwelle mit nem 80er Getriebe auf längster Primär ist auch noch nicht explodiert.  Mehr geht immer, aber was wo ist denn da die Grenze? Der geneigte BFA Reiter spätestens lacht sich doch übern Malle Sport kaputt.   An den Threadstarter: Nicht verrückt machen lassen. Schau mal in den Thread mit der Dichtheitszentrale, mit einfachen Mittel schließt man Falschluft recht sicher aus und dann fährt ein 177er BGM so wie Tausende DR 135, nur ganz ohne wöchentliche Klemmer und mit viel mehr Druck.
    • Dass da (vor zwei Jahren schon) Kinder und Jugendliche mit einbezogen wurden in die Debatte, wie die Schilder neu zu gestalten sind, wird fast überall verschwiegen. Es ging dabei um die Stärkung der Kinder- und Jugendrechte und (vermutlich) auch um demokratische Bildung. WELT und Focus "vergessen" solche kleinen Details gerne mal in ihrer Berichterstattung Meinungsbildung.   Dass da jetzt über die Köpfe der Entscheider (die später mal wählen sollen) entschieden wird, dass deren Arbeit im demokratischen Prozess nix Wert sein soll, wird sie sicher in ihrem Demokratieverständnis stärken.
    • Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-vr46-edition-mit-ele-starter-zylinderkopf-kolben-neu-/3125900720-305-6420?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   Ich war kürzlich beim Hausarzt…Ich bin die „The Doctor“ Edition!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung