Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

doof gefragt....was war in der Zeit, wo der Mensch noch kein "Werkzeug" erfunden hat, sich gegen jegliche Feinde zu wehren?

Ich mein, mit bloßen Händen ist da gegen die meißten Viecher nicht viel auszurichten....

 

Ich bin da jetzt nicht Firm drin, wie lange es uns als "Mensch" nun wirklich schon gibt, aber im Prinzip verlieren wir 2Beiner doch gegen alles,

was irgendwie nach Raubtier oder ähnlichem aussieht.....+ das Geviehchs was auf dem Boden krabbelt....

 

hilft da ne Gruppe? Gab es wirklich diese Rudelbildung vor aber tausend Jahren?

 

Ein Säugling/Kind kann nix.....und das Jahrelang.....es kann nicht laufen, nicht krabbeln, sich nicht festhalten (woran auch, hamma doch keene Haare auf dem Rücken...ok...einige schon ;-))

 

Sprich....im Prinzip waren wir die perfekten Opfer für alles....

 

Gut....kann halt sein das wir echt so bescheiden schmecken, das die meißten Viecher sich gedacht haben "ne....nen Mensch....da Hunger ich lieber" und uns nur angegriffen haben,

wenn Björn und Silke im Säbelzahntiger-Revier meinten, Ihre Höhle beziehen zu wollen....

Geschrieben

Da wird früher wohl nur Wachsamkeit und schnelle Füsse geholfen haben. Die Gruppenbildung vielleicht auch, man musste dann nur schauen, dass man beim Laufen nicht Letzter ist....

 

Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Wachehaltenmüssen unter anderem dazu geführt hat, dass wir uns (mehr od. weniger) aufrecht fortbewegen.

Geschrieben

Genau (mit der Wache)

Ausserdem:

Haben wir schon lange Feuer und Waffen, das geht ja schon seit zig 1000 Jahren so.

Und:

Gestorben wurde sicherlich reichlich. Das Leben damals war kein Ponyhof.

Man schaue sich den Ötzi an.

Und wie der Diggler schon richtig schrub:

Das Soziale ist es was den Menschen erfolgreich macht. Organisation.

Die ersten großen Kulturen waren unter anderem deshalb so erfolgreich weil sie Schrift hatten.

Wissen konnte konserviert werden und Erfahrungen weitergegeben. Nix mehr stille Post.

Geschrieben

Ihr seit da aber alle schon viel zu spät dran.....Schrift....pah....da waren wir doch schon Könige der Welt...

 

Ich rede von früher....viel früher.....da war noch nix Feuer....Is ja nich der erste Mensch auf die Idee gekommen, 2 Steine aufeinander zu kloppen wo macht "zündel* und hat dann

direkt den Weber daneben gestellt, um das Mammut druff zu schmeissen...

 

Wenn wir von Evolution ausgehen.....gab es uns halt auch schon vor dieser Zeit...als wir dumm waren...gegrunzt haben und das weibchen nich mit Prosseco in die Höhle locken mußten....

davon rede ich.....ich finde es faszinierend, das wir überhaupt solange existiert haben.....um Feuer entdecken zu können....

Geschrieben

Ähem, wir wurden am 6.Tage inkl. aller unserer Fähigkeiten erschaffen. Insofern stellt sich die Frage nach dem davor doch gar nicht.

 

Wenn dir diese, durchaus schlüssige, Erklärung nicht gefällt dann müssten wir uns der Evolutionstheorie bedienen. Und nach dieser stammen wir von rudelbildenden Vorfahren ab. Dieses Rudel bot einen gewissen Schutz der offensichtlich genügte um genug Nachkommen überleben zu lassen. Zudem konnte der Nachwuchs bis zu einem gewissen Grad versteckt werden während andere Rudelmitglieder für Nahrung sorgten.

Geschrieben

Hab eben mit ner Pferde-Medizin-Tussie gesprochen: Pferde kommen mit Zahn-Ansätzen auf die Welt, manchmal auch mit fast fertigen Zähnen.

Die steigen dann allerdings relativ schnell auf Grasfutter um. Und dazu brauchen Sie die Beisserchen.

Geschrieben

Auch menschliche Neugeborene haben schon/noch einen Greifreflex. Das kindliche Zupacken ist auch kräftig genug, um das eigene Körpergewicht zu halten. Wohl noch ein Relikt aus der Zeit, als die Mamas behaarter als heutzutage und deshalb etwas griffiger am Rücken waren.

Geschrieben

das glaub ich nicht.....also das da ein Greif/Pack Reflex vorhanden ist, ist unumstritten....aber ich glaube nich das sich der Wurm an uns festhalten könnte....schon gar nicht wenn wir "auf der Flucht" wären

Geschrieben

Das waren wohl noch die Zeiten als wir mehr Affe als Mensch waren.

Bestimmt wurde da regelmäßig das ein oder andere Familienmitglied Opfer des Säbelzahntigers.

Die Jagd auf große Tiere kam ja erst mit den Werkzeugen.

(Selbst wenn 30 stark behaarte grunzende Höhlenbewohner sich dem Mammut an Hals geschmissen hätten, wäre der Erfolg wohl eher dürftig ausgefallen)

Angefangen hat das ganze mit Aas futtern (so wie heute 3 Wochen lang abgehangenes Rind)

Dann kamen die ersten Werkzeuge zum töten von Tieren. Bevorzugte Zubereitung: Very RARE.

Dann kam dat Feuer und bessere Werkzeuge, damit wurden dann auch die größeren Säuger zu Steakslieferanten...

Geschrieben

Ob die Stärke des Zupackens sich im Laufe der Evolution vielleicht genauso wie die Körperbehaarung mangels praktischen Nutzens zurückentwickelt hat, möchte ich nicht bestreiten. Fakt ist aber, dass man ein Baby, das auf dem Rücken liegend einen Finger greift, damit hochziehen kann, ohne dass es seinen Griff lockert.   

Geschrieben (bearbeitet)

doof gefragt....was war in der Zeit, wo der Mensch noch kein "Werkzeug" erfunden hat, sich gegen jegliche Feinde zu wehren?

Ich mein, mit bloßen Händen ist da gegen die meißten Viecher nicht viel auszurichten....

 

Ich bin da jetzt nicht Firm drin, wie lange es uns als "Mensch" nun wirklich schon gibt, aber im Prinzip verlieren wir 2Beiner doch gegen alles,

was irgendwie nach Raubtier oder ähnlichem aussieht.....+ das Geviehchs was auf dem Boden krabbelt....

 

hilft da ne Gruppe? Gab es wirklich diese Rudelbildung vor aber tausend Jahren?

 

Ein Säugling/Kind kann nix.....und das Jahrelang.....es kann nicht laufen, nicht krabbeln, sich nicht festhalten (woran auch, hamma doch keene Haare auf dem Rücken...ok...einige schon ;-))

 

Sprich....im Prinzip waren wir die perfekten Opfer für alles....

 

Gut....kann halt sein das wir echt so bescheiden schmecken, das die meißten Viecher sich gedacht haben "ne....nen Mensch....da Hunger ich lieber" und uns nur angegriffen haben,

wenn Björn und Silke im Säbelzahntiger-Revier meinten, Ihre Höhle beziehen zu wollen....

Als Mensch und Affe sich auseinander entwickelt haben und der Mensch angefangen hat, Mensch zu sein, sagen wir vor ca. 1,5 Mio. Jahren, da waren nicht Raubtiere die größte Gefahr für den Menschen, sondern Nahrungsbeschaffung, Krankheiten, Wetter-/Temperaturbedingungen u. ä. Und es war extrem wichtig und sich vor all dem besonders gut schützen zu können, von der Gemeinschaft zu profitieren und in einer sozialen Gemeinschaft aufgehoben zu sein.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Nicht neugeboren, aber knapp ein Jahr alt, hab ich Junior im Zug an die Gepäckablage gehängt. Hat einwandfrei funktioniert.

Geschrieben

Weil noch keine Antwort kam, hab ich nochmal nachgefragt.

 

 

Hallo Diamant Zucker Verbraucher-Service,

wie lange wird es ungefähr dauern, bis meine Anfrage bearbeitet wird?

Mit freundlichen Grüßen
S. W., Berlin


 

Am 02.04.2014 20:51, schrieb (...)@office-direkt.de:
Versanddatum: 02.04.2014 08:04
Hallo S.W.
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden die Anfrage umgehend bearbeiten und melden uns dann bei Ihnen. Bis bald!


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Diamant Zucker Verbraucher-Service

 

Geschrieben (bearbeitet)

Schwimmen / tauchen.

Schwimmen kann man irgendwie in alle Richtungen.

Tauchen im Hallembad kann ich nur vorwärts, glaube ich.

Kann man analog zum Rückenschwimmen auch Rückentauchen?

Bearbeitet von M210
Geschrieben

tauchen und Rückenschwimmen? Ja....kann man....also ich zumindest....is doch das gleich in grün....Luftanhalten und ab dafür....

 

oder versteh ich die Frage nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

Unterwasser-Rugby sowie (altmodisch) Synchronschwimmen fällt mir dazu ein...

Unter Wasser hat man doch viel mehr Möglichkeiten: Hoch, runter. Bauch unten, Bauch oben, vorwärts, rückwärts, links, rechts, also dreidimensional.

Schwimmen ist ja "nur" in der Ebene der Wasseroberfläche.

Bearbeitet von Beo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich fahre jetzt quasi seit 2021 Lectron und für mich ist der Vergaser nach wie vor Nummer1 Ein Update gibt es zu meinen vorherigen Berichten: Ich mehr oder weniger 1-2 mal pro Jahr am Rod drehen. 1/4 Umdrehung rein oder raus. Ich denke das hat etwas mit der Temperatur zu tun. Man merkt das ausschließlich im Standgas (nach dem Winter zu mager und im Sommer dann wieder 1/4 raus, da es dann langsam zu fett wird). Ansonsten wird der Vergaser nicht angefasst. Was auch mein Ziel war.   Abgesehen vom Preis ist der Lectron für mich der echte BAUERNVERGASER . 
    • Als wenn die Farbe der Gasrolle an der Bude noch ne Rolle spielen würde.   Zulassung: Entweder du latscht zu Deinem Versicherungsfuzzi ins Büro und legst die Papiere auf den Tisch, oder online trägst Du irgendwas ein. Weil nach der Zulassung kommt dann eh der richtige Vertrag. Die Versicherer gleichen das mit den Daten vom Amt nach der Zulassung ab.   Zum Rest fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Jetzt würd ich gern mal die GTS und die 50er Sprint sehen, also rein Optisch. Frage mich, wie man sich als ersten Blechroller denn so ein Fass kaufen kann. Respekt   Und hoffentlich war sie deutlich günstiger als der Preis in der Anzeige.   Wenn die Bude angemeldet ist und fährt, fahr einfach. Wenn Dir der Ofen spaß macht, dann kannst Du über alle weiteren Verbesserungen, Tuning, Instandsetzung, optisches verschlimmbessern nachdenken. Wenn Du das aber doch doof findest und das alles gar nix für Dich ist, brauchst Du vorher nicht x-hunderte von Euros raus hauen.        
    • Da steht extra "Beispiel" zur Veranschaulichung der Funktion.
    • Hallo zusammen,  habe im Rahmen meiner PK Restauration meine 2 Personen Sitzbank auch komplett auseinander genommen um den Bezug neu zu machen und den Schaumstoff zu tauschen. Der Bezug war ebenfalls schon gerissen, wahrscheinlich durch langjähriges gegen-den-Lenker-hauen beim Vorbesitzer.  Ich habe also den Bezug entfernt, alle Nähte aufgetrennt und den Stoff begradigt. Dann ein Schnittmuster erstellt und einen neuen Bezug in der richtigen Reihenfolge mit Kunstleder wieder zusammengenäht, das Ergebnis ist dafür dass ich kein gelerntes Schneiderlein bin und das noch nie gemacht habe gar nicht so schlecht geworden, habe mal ein Bild angehängt. Hätte jemand Interesse sowas auch zu machen? Dann würde ich das Schnittmuster was ich gemacht habe digitalisieren und hochladen. LG 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung