Zum Inhalt springen

Anleitung für Down&Forward für Franz


Empfohlene Beiträge

[

Edith meint noch, welcher Enddämpfer macht am wenigsten Krach?

Mir hat man schon des öffteren bestättigt, das der PM Dämpfer auf dem Auspuff ein angenehmen nicht so lauten Sound macht.

Der Original Dämpfer wird lauter sein als der von PM.

Nur sind die Dämpfer von PM ohne BSAU. Aber ich denke der SIP Dämpfer ist ähnlich dem PM

und dazu billiger.

der originaldämpfer ist natürlich leiser als ein pm dämpfer. ich weiß dass das viele nicht glauben, die meisten von denen haben aber auch nicht 20 verschiedene dämpfer zusammen gesammelt und getestet und geräusch gemessen. da steckt schon ein bißchen hirnschmalz dahinter, und so ganz auf blöd hab' ich mir keine hydraulische presse in den keller gestellt, mich zum thema tiefziehen zumindest oberflächlich schlau gemacht (danke an uncle tom und gravedigger) und einige verschieden stützrohrversionen gebastelt und was weiß ich was noch. mir geht das übrigens ab und an fast schon ein bißchen auf den zeiger wenn manch einer mal einfach so, ohne mal in ein buch geschaut, oder selbst was probiert zu haben pauschal durchgibt der und der dämpfer sei so und so gut oder schlecht. ich meine ursprünglich war die idee den pott mit einer eu-homologation anzubieten. und genau dafür ist der kram auch getüftelt (auf originalzylinder mit wenig auslasszeit und fläche natürlich).

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 112
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

der originaldämpfer ist natürlich leiser als ein pm dämpfer. ich weiß dass das viele nicht glauben, die meisten von denen haben aber auch nicht 20 verschiedene dämpfer zusammen gesammelt und getestet und geräusch gemessen. da steckt schon ein bißchen hirnschmalz dahinter, und so ganz auf blöd hab' ich mir keine hydraulische presse in den keller gestellt, mich zum thema tiefziehen zumindest oberflächlich schlau gemacht (danke an uncle tom und gravedigger) und einige verschieden stützrohrversionen gebastelt und was weiß ich was noch. mir geht das übrigens ab und an fast schon ein bißchen auf den zeiger wenn manch einer mal einfach so, ohne mal in ein buch geschaut, oder selbst was probiert zu haben pauschal durchgibt der und der dämpfer sei so und so gut oder schlecht. ich meine ursprünglich war die idee den pott mit einer eu-homologation anzubieten. und genau dafür ist der kram auch getüftelt (auf originalzylinder mit wenig auslasszeit und fläche natürlich).

Sorry, wollte hier niemandem auf dem Slips tretten. Habe es nie ausprobiet welcher leiser ist und welcher nicht. Ist mir nämlich egal.

Andere sagten mir der Pott wäre angenehm leise. Aber einen vergleich hatte ich nie. War nur eine Vermutung. Hast recht sollte nicht drum geben was andere sagen.

Der Hauptgrund für den PM Dämpfer war die BSAU, die habe ich in den Papieren stehen.

Und wenn dem einem oder dem anderen, den einen oder anderen Dämpfer besser gefällt, warum nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Links :-D

Bei der Beschreibung steht, daß das Gepäckfach für den Rossy Ridgeback verkleinert wurde. Also paßt nur der Franz+Forward bei originalem Gepäckfach?

Wollte mit meiner Lautstärkenfrage auch niemanden auf die Zehen steigen, nur sieht es hier in Ö mit Eintragungen traurig aus und da muß er so leise und unauffällig wie möglich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Links :-D

Bei der Beschreibung steht, daß das Gepäckfach für den Rossy Ridgeback verkleinert wurde. Also paßt nur der Franz+Forward bei originalem Gepäckfach?

Wollte mit meiner Lautstärkenfrage auch niemanden auf die Zehen steigen, nur sieht es hier in Ö mit Eintragungen traurig aus und da muß er so leise und unauffällig wie möglich sein.

Ein Franz (weiß nicht was ein Rossy Ridgeback ist, ist doch ein Franz würde ich meinen oder?) wie ich den geschweißt habe passt definitiv mit Originalem Gepäckfach.

Bei der Forward Geschichte würde ich mir auch zusätzlih noch Gedanken zu Abstützung des Dämpfers machen. Würde so dem ganzen für mich nicht vertrauen.

Incl. Rechnung?

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

abstützung halte ich beim d+f auch für ein ziemlich gute idee. ich hab' hier einige blechsätze für d+f verlauf (kein franz sondern jeweils ein bißchen was anderes) rum liegen, habe das aber wegen der für mich persönlich wenig überzeugenden position des endschalldämpfers nicht weiter verfolgt. ich denk' da halt immer dass der, so wie er da hängt, irgendwann abreißen wird, und dann gammelt er halt direkt vorm rad rum. mich macht so was nervös.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und dann gammelt er halt direkt vorm rad rum. ...

Hatte letztens noch etwas von einem Simonin D&F gehört, welcher an der Halterung gerissen ist und sich einmal um den Motor gedreht hat.

Die Vorstellung ist wirklich nicht so schön.

Grüße

Hardy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein paar Fotos bezüglich Schräglage und abstehen des Dämpfers. Schräglage dürfte ausreichend sein. Fahre jetzt schon 20 Jahre und man sagt mir nach, ich wäre eine Sau beim fahren und habe noch nicht aufgesetzt. Ich denke das reicht.

post-19291-1212869146_thumb.jpg

post-19291-1212869079_thumb.jpg

post-19291-1212868989_thumb.jpg

post-19291-1212869191_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super Sache! Ich bin da dabei. Alles Nähere mittels PM.

Eine Frage noch, wird der Auspufflack eingebrannt oder nur aufgesprüht?

Gibt es vielleicht ein Bild mit dem Rossy Ridgeback von hinten, damit man sieht, wie weit der Dämpfer seitlich absteht?

Edith meint noch, welcher Enddämpfer macht am wenigsten Krach?

Hi Rossy

habe ebenfalls Interesse - wie lange ist die aktuelle Lieferzeit?

matt

habe eb

Bearbeitet von matt1130
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

He leute mal ne frage gibts im smallie bereich keine anlage in die hier zur verfügung steht a la hurratröte oder ähnliches?

gruß hanny1979

Der Franz steht zur Verfügung, ist eine Hurratröte und ähnliches gib es auch.

Mußt schon genauer sagen was Du willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Franz steht zur Verfügung, ist eine Hurratröte und ähnliches gib es auch.

Mußt schon genauer sagen was Du willst.

Ich denke er meinte einen Open-Source Auspuff wie die Hurratröte. Dann lautet die Antwort: Nein, in dem Umfang gibt es sowas nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke er meinte einen Open-Source Auspuff wie die Hurratröte. Dann lautet die Antwort: Nein, in dem Umfang gibt es sowas nicht.

so'n bißchen ja schon. im jammertopic sind die abmessungen eines funktionierenden auspuffs samt bastelanleitung also link angegeben. ansonsten kostet so'ne hurratröte wie viel? 40? 50? für 100 oder so gibt's einen jonasbausatz mit dämpfergedöns, halterung und dem ganzen kram. bis man das bei der hurratröte zusammen hat ist man preislich ähnlich, denke ich. franz als bausatz ist etwas teurer weil halt einfach rohrbögen und drehteile dabei sind. also irgendwie so ähnlich gibt's das im prinzip dann ja schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@amazombi: Wollte ich eigentlich auch anmerken und verlinken. Ist aber nicht mehr da, hast du wohl irgendwann Nikolaus 07 alles rauseditiert.

Ob das jetzt wirklich ganz dasselbe war oder nicht und was welcher Blechsatz warum kostet ist imho auch schon längst mehr als erschöpfend diskutiert wurden.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Keilriemen ab machen und dran drehen. Lager ist wahrscheinlich hin.
    • habe auf 0.75 gesetzt. Hab den Sensor aber noch nicht da...   Wenn er da ist, schreib ichs rein hier.
    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information