Zum Inhalt springen

Anleitung für Down&Forward für Franz


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 112
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

servus

habe mir einen bausatz gekauft ! hätte da mal eine frage

in den schalldämper muß da noch was rein schallmatrial ?

wenn ja was ?

will in morgen mal anfangen zu wickeln hoffe das klappt !

Mfg calle

wann hast du den gekauft? eigentlich ist da dämmwolle dabei, das problem ist das sip bei mindestens einer lieferung die liebevoll gewogene und abgepackte dämmwolle für verpackungsmaterial hielt. eventuell war deiner einer von der reihe. bitte mal bild machen und per pm an mich, wenn der von mir ist schicke ich dir die dämmwolle natürlich noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich ist da dämmwolle dabei, das problem ist das sip bei mindestens einer lieferung die liebevoll gewogene und abgepackte dämmwolle für verpackungsmaterial hielt.

:-D

brot kann schimmeln

Bearbeitet von vespaschieber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wann hast du den gekauft? eigentlich ist da dämmwolle dabei, das problem ist das sip bei mindestens einer lieferung die liebevoll gewogene und abgepackte dämmwolle für verpackungsmaterial hielt. eventuell war deiner einer von der reihe. bitte mal bild machen und per pm an mich, wenn der von mir ist schicke ich dir die dämmwolle natürlich noch.

Na dann halte ich das für exelenten Service von Dir. :-D

rossy

Bearbeitet von rossy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ calle 156:

sieht gut aus ... Glückwunsch. Aber die Arbeit und das Gefummel sind echt immer die Kehrseiten von der Medallie. Hab nur mal so "aus Spaß" meinen Ziri Down and Forward dran gefrickelt...deine 11 Stunden sind der klare Gewinner ... aber gefühlte 11 Stunden hab ich da auch rum gewerkelt.

Wäre mal auf den Sound gespannt...ist halt nur so schwer beschreibbar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe in bei sip gekauft ist leider nichts dabei

Ging mir genauso. Beim SIP gekauft im Herbst letzten Jahres. War auch keine Wolle drin. Werd demnächst meinen wieder neu dämmen. Aktuell habe ich die Polini Wolle drin. Ist die vom amazombi anders?

G

AUGUST

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ging mir genauso. Beim SIP gekauft im Herbst letzten Jahres. War auch keine Wolle drin. Werd demnächst meinen wieder neu dämmen. Aktuell habe ich die Polini Wolle drin. Ist die vom amazombi anders?

G

AUGUST

ich nehme silent sport dämmwolle, davon 145-150g. das scheint dauerhaft gut zu funktionieren. gibt's etwa

hier

oder aber auch bei louis (?) oder hein, weiß ich jetzt nicht genau. dort allerdings einen tick teurer. obwohl hier ja auch noch porto drauf kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich nehme silent sport dämmwolle, davon 145-150g. das scheint dauerhaft gut zu funktionieren. gibt's etwa

hier

oder aber auch bei louis (?) oder hein, weiß ich jetzt nicht genau. dort allerdings einen tick teurer. obwohl hier ja auch noch porto drauf kommt.

Danke! Schau ich mal bei louis, fahr ich täglich dran vorbei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Drehzahlen erscheinen ein klein wenig zu hoch... :-D

Drehmoment ist somit zu gering, Leistung stimmt trotzdem. Normalerweise sollte ein derartiger Motor schon auf 18+ Nm Drehmoment kommen, also ist anzunehmen dass die ermittelte Übersetzung nicht stimmt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Drehzahlen erscheinen ein klein wenig zu hoch... :-D

Drehmoment ist somit zu gering, Leistung stimmt trotzdem. Normalerweise sollte ein derartiger Motor schon auf 18+ Nm Drehmoment kommen, also ist anzunehmen dass die ermittelte Übersetzung nicht stimmt...

Ich habe zu wenig erfahrung mit Prüfständen. Wir hatte drauf geachtet das die Zündimpulse auf 0,5 stehen, die Übersetzung ermittelt das Gerät selbständig. Deswegen gehe ich davon aus das die Werte stimmen. Warum ich dann so wenig Nm habe weiß ich nicht. Dem Gehör nach könnte das mit den Drehzahlen stimmen. Hatte noch nie ein so schreiendes Gerät. Aber mein Gehör kann schlecht zählen. :-D Was schlägs Du vor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Frage. Die Drehzahlen können jedenfalls nicht stimmen, bei dem Drehzahlniveau machen weder Franz noch Polini mit, definitiv nicht.

Eigentlich sollten die Jungs das dort hinbekommen, beim Run&Race vor Ort gings ja auch. Wobei da auch oft 3-4 Messungen nötig waren bis eine geklappt hat. Die Vespatronic/Parmakit scheint nen großen Einfluss auf den Prüfstand zu haben, der hatte immer wieder Aussetzer. Aber letzten Endes ging es eigentlich immer...

Einfach nochmal alle Schritte bei der Messung sauber durchgehen würd ich vorschlagen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@amazombi: Ja stimmt ist Motorleistung. Am Hinterrad waren es 16,7 PS. Aber die Drehzahl beeinflußt das ja nicht. Richtig? Die Parmakit gibt ja einen Doppelimpuls, deswegen muß man die Zündimpulse halbieren(0,5) und das hat Oli eingegeben. Stand selber daneben.

@marc-werner: Ja genau der Motor ist es.

@Johannes: Ja wir haben bestimmt 5 oder 6 läufe gemacht. Alle mit dem selben Ergebnis. Aber wenn ich Zeit finde werde ich nochmal drauf stellen. Werde unabhängig davon mal ein Drehzahlmesser dran halten. Aber dem Schreien des Motors nach, könnte 14.000 Touren schon sein.

Werde dem auf den Grund gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@amazombi: Ja stimmt ist Motorleistung. Am Hinterrad waren es 16,7 PS. Aber die Drehzahl beeinflußt das ja nicht. Richtig? Die Parmakit gibt ja einen Doppelimpuls, deswegen muß man die Zündimpulse halbieren(0,5) und das hat Oli eingegeben. Stand selber daneben.

@marc-werner: Ja genau der Motor ist es.

Bitte nicht falsch verstehen. Ich baue ja auch gerad erst meinen allerersten Smallframemotor auf (Malossi 136 / Steck Tuning).

Hätte jedoch gedacht, daß bei dem verbauten Setup und dem doch schon recht ordentlichen Aufwand da einiges mehr an Leistung ansteht. Vielleicht ergibt sich aber auch noch durch Abstimmung einiges. Ist die Hauptdüse wirklich nicht zu groß ? Du fährst doch über 300 auf dem 30er TMX ? Nur mal so am Rande.

Bearbeitet von Marc-Werner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzweck (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information