Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi andy,

ja, bin schon etwas weiter als ich dachte....

hab aber grad noch mit nem anderen lammymotor begonnen den ich auch noch bis stockach fertigbringen möchte... den werd ich dir dann schicken zum nacharbeiten... :-(:-(:-(

also wenn mein motor so ne kurve machen würde wie deiner jetzt dann wär ich schon echt froh... das wär genau das was ich mir wünschen würde. vor allem das geile drehmoment.. hatten ja an unserem OM racer auch gut 28NM und das war echt geil zum fahren. druck ohne ende. hoff das ich den motor so bis ende jänner fertig habe und dann beginnen kann die Li dem motor "anzupassen". da wartet noch ein riesen batzen arbeit auf mich :-D möchte bis ende feb. fertig sein um mit dem testen beginnen zu können. eventuell kommen der thilo und ich dann mal auf ein WE zum einstellen und probelaufen vorbei...

*g* thomasd

Geschrieben

Bin am Ball und gerade am weiterschnurzeln. Motor ist überarbeitet und heut wieder zusammen - ob er heute noch läuft ???

Andi

bilder_racer_3_januar_1.jpg

Geschrieben

hi andy !!!

sieht ja echt gut aus dein 370er... wenn ich doch nur auch schon so weit wäre :-(:-(:-D:-P

muss für meinem noch ne 4mm fudi machen und dann kanns mit dem ü-strömer fräsen so richtig losgehen :-(:-(

werd mich jetzt auch wieder in den keller begeben und meine neu erworbene gabel "hochgeschwindigkeitstauglich" machen. hab eine bekommen mit original dämpfer und scheibenbremse :love: :love:

*g* thomasd :-D

Geschrieben

Mich würde interessieren wie du den Motor horizontal und vertikal ausgerichtet hast??? Die wcichtergere Seite von beiden wirst du wohl einfach die Dichtfläche vom Motorblock genommen haben aber die andere Seite??? :plemplem:

Stehbolzen nicht ein wenig kurz??? :-D

Geschrieben

hi alex,

wenn ich nicht so spät ins bett gehe dann komm ich halt auch nicht weiter.... aber wart nur bis wir bei dir loslegen, dann gehts dir auch nicht anders....

zum ausrichten. zuerst haben wir den motor auf der dichtfläche kuluseitig gespannt und dann begonnen den block solange auszurichten bis möglichst wenig am kurbelwellengehäuse + maghousdichtfläche abgenommen werden musste. dann haben wir alle sitze nachgespindelt. lager, maghouesaufname + dazugehörende planfläche. danach haben wir den block so aufgespannt das die zylinderdichtfläche möglicht eben gestanden ist. (genügt wenn du die mit ner mechanikerwasserwaage ausrichtets da es kaum was ausmacht ob der zylinder nen halben mm schräger zur motorlängsachse steht oder nicht) danach haben wir den block wieder zu den kw-bohrungen ausgerichtet so das die zylinderdichtfläche im rechten winkel zur kw erzeugt wurde. alles in allem ein riesen grosser sch§$%&. waren am ausrichten immer gut ne stunde dran. dafür passt jetzt und ja , die stehbolzen sind etwas kurz. hatte aber grad keine anderen zur hand und zum probieren ob der zylinder passt langst allemal...

*g* thomasd :-D

Geschrieben

Hi !

Roller ist wieder zusammen. Ich werde wohl Montag erst dazu kommen wieder ne' Runde (bzw. lange Gerade :-D ) zu drehen.

Andi

Geschrieben
hi andy,

keine killer- kurve in aussicht ??!!!was ist los ??? funktioniert soi noch nicht richtig oder hattest noch keine zeit ???!!!!

:-D

*g* thomasd

bring doch erst mal so eine kurve wie der worb bei seinem letzten versuch hin! :-(

Geschrieben

So Jungs.

Nach der Feinbearbeitung (wie gesagt, es paßte nichts mehr 100 % ig am Übergang Motor zu Zylinder, geometrische Kompression wurde um ca. 1,5 erhöht, Auslaß nacharbeitet, ...) des Motors nun eine aktuelle Kurve. NOCH spielt sich ja alles bei humanen Drehzahlen ab. Die Tage werde ich den Auspuff um einiges kürzen um die maximale Leistung auf ca. 8000 Umdrehungen zu bringen. Mal sehen was dann so rauskommt.

Im Vergleich die blaue Kurve vor der Feinbearbeitung.

Einige Daten:

36,7 PS bei 6200 Umdrehungen

42,4 Nm bei 5900 Umdrehungen

Die zweite Kurve zeigt den Vergleich - allerdings im Gangdiagramm - über alle 4 Gänge. Satte 160 bis 165 km/h dürften jetzt schon drin sein - bei annehmbarer Beschleuniung. :-D

Bis die Tage !!

Andi

leistung_15_jan_2003_lambretta.jpg

Geschrieben

Ich auch! Ich würde den nicht hochtouriger machen... :-D

Aber für 200 Sachen muss ers halt sein....danach würd ich ihn aber wieder "runtertouren" und in ne schöne unauffällige Fullbody hängen...

King of the road! :-( :love: :love:

Geschrieben

ständig zwischen 30 und 40 nm am Rad zu haben IST stressig Andre! :-D

wenn der bei 8000 peakt hat er untenrum immer noch viel mehr als genug Dampf :-( 370Kubik, nix 221 Kindergarten :-(

Wie verteilt sich der Hubraum auf Bohrung und Hub?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also ich hatte auch erst Probleme mit der Position vom Vergaser, verstehe auch nicht wie bei manchen der Pinasco dämpfer rein passt. Ich habe 1 Jahr auf den BGM Dämpfer warten müssen, aber eingebaut eingestellt und siehe da durchführung in den Vergaserraum Perfekt und kein anstehen an der Klappe habe auch die Enderle kappe auf dem Vergaser.
    • @floppydisk du vielleicht?
    • Was spricht dagegen, nur das Motorgehäuse aufzuwärmen und das Lager mit RT zu verbauen? Wenn die Presspassung stimmt reicht das vollkommen aus und man umgeht den "Nass-Effekt" - wenn nicht: stimmt was mit der Passung nicht!   Gab hier auch mal einen Beitrag, wo berechnet wurde, dass das Lager auf -18°C keinen nennenswerten Beitrag zur Montagefähig liefert, da der Wärmeausdehnungskoeffizient zu gering ist...   Wie gesagt, wenn die Passung stimmt, reicht das Aufwärmen des Gehäuses und man braucht sich keine Sorgen um Feuchtigkeit im Lager machen! Kann aber natürlich jeder machen, wie er denkt ...
    • Das ist aber auch oft das Auftreten der Händler. Ich habe mich heute auch geärgert. Am Sonntag was bestellt in nem Shop, der ganz fett oben mit "super schnellem Versand" wirbt (neben "Versandkostenfrei ab..."). Beim Produkt stand auch noch "Lieferung in 1-3 Werktagen. Heute früh kommt die Versandbestätigung - also dass die Daten an DHL übergeben sind - nicht, dass das schon abgeholt wäre oder so.   Warum wirft man mit Versprechungen um sich, wenn man die nicht einhält?   ...wobei wir jetzt wieder bei der Politik wären.  
    • Kupplung ist bei Ralph bestellt. Ich hatte ihn um Rat gebeten welche Variante für mein zukünftiges Setup am sinnvollsten ist und es wird dann die RC mit 12 Kaliber 26 Federn (bei 12 Federn verbaut 77 N/mm). Der von @Spiderdust empfohlene Satz Beläge und Scheiben ist auch schon auf dem Weg zu mir. Als Getriebeöl habe ich noch eine Kanne 75W-140 API GL 5 in der Garage, dass sollte es wohl auch tun (tut es ja auch bei den CR´s in den Lageframes) und wenn nicht, frage ich am Öl-Donnerstag dann ganz brav hier nach Ich bin gespannt wie lange nicht, was das Kit kann und was ich da noch herausholen kann/darf.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung