Zum Inhalt springen

Prototyp-Aluzylinder


Empfohlene Beiträge

Neuer Aluzylinder...

Prototyp 140ccm,59er Bohrung ,RD 250Membran mit RD150 Kolben

Überströmer an meinem Malleblock angepasst und Auslass ein wenig in die breite gezogen !!

Also "fast" plug and play !!!!!

QK 1,5mm

Steuerzeiten noch nicht gemessen,da momentan wenig zeit !!!!

2 Prüfstandsläufe mit unterschiedlichen Membranen SCHWARZ RD350,ROT RD250

Gaser Koso 30er 128 HD und ND 45

zündung 19 grad v.OT mit HP4

Vollwangenwelle 20/20,Gehäuseeinlass verschlossen

Auspuff FRANZ

Gruss

Chris

post-9464-1188241567_thumb.jpg

post-9464-1188241585_thumb.jpg

post-9464-1188241819_thumb.jpg

post-9464-1188241837_thumb.jpg

post-9464-1188242063_thumb.jpg

post-9464-1188243968_thumb.jpg

post-9464-1188244297_thumb.jpg

Bearbeitet von christianovic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 349
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

das ist doch der von der rollerfabrik oder?!

brechen immer noch die ringe?

ja ist der von der rollerfabrik !!!!

nö,bisher keine probleme.... hab allerdings das kolbenspiel auf 0,08 mm angepasst !!!

hab jetzt schon gut 500km drauf und einige prüfstandsläufe zum gaser und zündung einstellen !!!

gruss

chris

Bearbeitet von christianovic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ab wann gibts den jetzt zu kaufen?

und gibts den auch einzeln ohne peripherie?

der tom hat mal zu mir gemeint, wirds nur im komplettpaket (gaser, membran, stutzen etc)

geben und 500? kosten.

ansonsten :-D (wenn der einzelpreis im rahmen bliebe)

keine Ahnung .... musst selber mim Tom oder wolfi reden !!!!

Aber ich denke es wird ihn in absehbarer zeit auch einzeln zu kaufen geben !!!

einfach mal anrufen !!!

gruss

Bearbeitet von christianovic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und mir hat der tom darüber hinaus erzählt, dass der mit nem eigens dafür angefertigten RAP daherkommt.

ist da was dran?

Kann schon sein.derTom is momentan im urlaub !!! wie gesagt,einfach mal anrufen und deine fragen werden beantwortet !!! der wolfi is ja da und der kann dir bestimmt auch einiges sagen !!!

wegen den preisen und und und BITTE in der Rollerfabrik anrufen... BIN nur Tester !!!

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließe mich King Kerosin an, wenn das jetzt noch ein Steelliner im Simsonstil ist ( Laufbuchse durch erhitzen rausnehmbar)

denn bekomm ich hier gleich n Rohr :-D

So wie das ausschaut is das n geiler Zylinder mit potential:

-Dicke Membran

-Geteilter Auslass

-Steelliner

-Hubraum :-D

und das Komplettpaket für 500 ocken klingt mehr als geil.

Ich bin mal gespannt wo sich der Preis nachher einpendelt + wie die Kiste am Zylinderfuß ausschaut...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließe mich King Kerosin an, wenn das jetzt noch ein Steelliner im Simsonstil ist ( Laufbuchse durch erhitzen rausnehmbar)

denn bekomm ich hier gleich n Rohr :-D

So wie das ausschaut is das n geiler Zylinder mit potential:

-Dicke Membran

-Geteilter Auslass

-Steelliner

-Hubraum :-D

und das Komplettpaket für 500 ocken klingt mehr als geil.

Ich bin mal gespannt wo sich der Preis nachher einpendelt + wie die Kiste am Zylinderfuß ausschaut...

BITTESCHÖN !!!

Preise liegen denk ich schon um 500 ocken,da wird sich nicht viel ändern !!!!!!!!! :-D

sorry für die qualität :-D .... war nur mein handy mit 3mio pixel !!!!

gruss

post-9464-1188245438_thumb.jpg

Bearbeitet von christianovic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht sehr lecker aus. glaubst du, das noch sehr viel mehr geht? oder wird sich das gerät bei 18PS einpendeln?

wir werden sehen,aber ich find die kurve gar nicht mal schlecht !!! denk schon das da noch was gehen wird...

fährt sich auf der strasse ganz annehmbar :-D

muss die nächsten tage mal die steuerzeiten messen und schauen was da noch so geht !!!

greetz

Bearbeitet von christianovic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlecht ist das ganz sicher nicht. Was ich ein wenig seltsam finde ist dieses Pseudo CVF Loch im Zylinder mit nicht so richtig dazu passendem Kolben. Das stört wohl alllerdings eher nicht die Leistung. Find ich nur etwas seltsam.

Der Auslass sieht für nen Geteilten auch noch nicht so riesig aus. Oder ist da Stehbolzenmässig schon Schluss? Würde vom letzten Bild eher sagen, dass da noch was gehen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlecht ist das ganz sicher nicht. Was ich ein wenig seltsam finde ist dieses Pseudo CVF Loch im Zylinder mit nicht so richtig dazu passendem Kolben. Das stört wohl alllerdings eher nicht die Leistung. Find ich nur etwas seltsam.

Der Auslass sieht für nen Geteilten auch noch nicht so riesig aus. Oder ist da Stehbolzenmässig schon Schluss? Würde vom letzten Bild eher sagen, dass da noch was gehen könnte.

CVF - Löcher im Kolben können nach belieben gefräst werden.Ich habs bei meinem noch nicht gemacht.Der Zylinder wäre aber dafür ausgelegt ... Leistungstechnisch ?!?!?!?! Denke auch nicht das es was ausmacht mit/ohne CVF!!!!

Der Auslass kann schon noch gezogen werden,da sind noch reserven ....

gruss

Bearbeitet von christianovic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finds auch nicht schlecht, sieht aus, wie ein kraftvoller originalmotor verlauf.

aber bei nem 500 euro zylinder sieht meine persönliche erwartungshaltung anders aus.

Den wirds soweit ich weiss im KIT geben,Zylinder,Membrane,Ansaugstutzen und 28er oder 30er Gaser !!!

gruss

Bearbeitet von christianovic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke RD150 !!! soll aber noch ein suzuki rein mit einem ring !!!
und der kommt von einer kawasaki mit 175ccm...
das ist nach meiner meinung eine TZR/DT125 oder sowas.
ist eine NSR 125 Membran

Hm, so ganz vollstaendig ist das noch nicht hier.

Es ist sicherlich eine Mito-Membran.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möglicherweise habe ich den Witz nicht verstanden, aber ne Mito Membran ist es sicher nicht.

Mito:

http://www.2radsausenthaler.de/bilder/shopjan/16.jpg

Hat schon mehr von ner NSR125 Membran:

Allerdings kann ich diese abgeschrägten Ecken nicht so richtig erkennen. Zumindest nicht am Kasten.

Meinte These: TZR Membran mit angepasstem NSR Stuffer.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möglicherweise habe ich den Witz nicht verstanden, aber ne Mito Membran ist es sicher nicht.

Mito:

16.jpg

Hat schon mehr von ner NSR125 Membran:

dd74_2.JPG

Allerdings kann ich diese abgeschrägten Ecken nicht so richtig erkennen. Zumindest nicht am Kasten.

Meinte These: TZR Membran mit angepasstem NSR Stuffer.

deine MITO ist von aprilia rotax !

einfach zu erkennen an der 5 fach anschraubung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Fox ESD heute montiert und ein kleine Runde gedreht. Fährt sich mit der Simone sehr entspannt und ruhig (Ansauggeräusche sind lauter).  Am Mittwoch geht es zur EL. Feuerprobe.  Passform top. Verarbeitung top. Danke Fox saubere Arbeit 
    • ...ich grabe das hier aus gegebenem Anlass mal wieder aus...   Gestern beim TÜV mit der PX:   Erst Licht usw. probiert und ein bisschen ans Blech geklopft, ob es morsch klingt, dann aufgesessen.   Er zieht den linken Hebel und fragt: "Und was ist das für ein Hebel?" Antwort: "Die Kupplung." "Ach, ich muss Schalten?!" "Ja. Erster Gang ist hoch, zweiter runter, wie es am Griff steht..."   ...er schaltet den ersten rein und wieder raus.    Ich: "Nicht zurück, der Griff muss stehen bleiben." "Ah. Und dann Kupplung langsam kommen lassen?" "Genau..."   Naja. Dann 1x vorne und hinten bremsen auf dem Hof und fertig "Ohne Mängel".
    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information