Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also hab letztens mit einem freund diskutiert ... wegen einfahren ....

und da sind wir zu dem schluss gekommen, dass man zwar einfahren sollte untertourig und so ... allerdings nicht zu lange

da sich sonst am oberen totpunkt dieser kleine grad bildet andem der kolben dann anstehen würde wenn man dann einmal richtig gas gibt, da sich das pleuel ja ein stück dehnen würde bei höherer drehzahl und der kolben dann eben an diesem

grad zu reiben beginnen würde.....

naja könnte ein hirngespinnst sein bzw eh nicht wirklich so funktionieren aber was sagen die gayesefler dazu ....

könnte da was dran sein?

Geschrieben

Bei Alu sofort vollgas, bei Guss vielleicht nen halben Tank etwas human, dann aber vollgas. Alles andere ist doch Blödsinn...

Geschrieben
Bei Alu sofort vollgas, bei Guss vielleicht nen halben Tank etwas human, dann aber vollgas. Alles andere ist doch Blödsinn...

na das klingt ja schonmal nach etwas... habs nie anders praktiziert.....

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
naja könnte ein hirngespinnst sein

ja, die Kante kommt höchstens bei einem ewig lange gelaufenen Zylinder.

Das Problem mit der Trödel-Einfahrerei ist vielmehr, daß sich die Kolbenringe nur bei ordentlich Vollast richtig einlaufen.

Naürlich nicht während der ersten Tankfüllung minutenlange Vollgasorgien auf der Autobahn, aber auch nicht immer nur Halbgas.

Aber eigentlich ist dazu schon alles gesagt - bloß noch nicht von jedem. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

ich hab dazu was informatives auf nem wiseco beipackzettel gefunden, poste ich mal heute abend.

geht in die richtung von 15 min ruhig bleiben, dann vollgas.

Geschrieben
ich hab dazu was informatives auf nem wiseco beipackzettel gefunden, poste ich mal heute abend.

geht in die richtung von 15 min ruhig bleiben, dann vollgas.

Wiseco: "Allow 15 to 30 minutes for break-in of new piston and/or rings at varied rpms."

Hab ich so bereits gemacht. Keine Probleme. Auch neulich am Tag vor dem Kölner Kurs dem 136er nen neuen Kolben spendiert, eine Stunde eher rumgetuckert und dann Autobahn. Am nächsten Tag gleich das Rennen, wo so ein Motor ja eher nicht geschont wird. Hält.

Wenn ich nen Motor allerdings ganz neu aufbaue und erst mal mit der Bedüsung rumprobieren muß bin ich aber auch vorsichtiger, denn neuer Kolben + zu mager ist eher schlecht.

Geschrieben
so soll es sein, erste Tankfüllung moderat und dann Feuer (vorausgesetzt Zündung und Gaser Setup passen) :-D

Die Märchen mit 500km Einfahren glaubt heut sowieso keiner mehr ...

na mal wieder was neues erzählt....

Einfahren ist nur was für schlecht eingestellte Motoren und Angsthasen

Geschrieben

Also ich finde wenn der Motor gut eingestellt ist, dann braucht man auch keine 500 km einzufahren.

Vielleicht die erste Tankfüllung etwas lockerer?

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Was ich an dem Wiseco-Beipackzettel interessant finde, ist, dass bezüglich des Kolbenspiels weder zwischen AC- und LC-Zylindern noch zwischen Guss- und Aluminiumzylindern unterschieden wird. Alles egal?

Bearbeitet von Tom73
Geschrieben

also wenn der satz ganz neu ist dann lass ich die karre erstma im standgas 5minuten tuckern, dann sachte und nach einer tankfüllung brüll

Geschrieben

Also mir ist bei meinem neu aufgebauten Motor die erste Tankfüllung wegen abgezogenem Benzinschlauch direkt wieder unten auf die Straße gelaufen ? zählt das auch? Zumindest hab ich nach erneutem Tanken ordentlich Gas gegeben.

Geschrieben
Also mir ist bei meinem neu aufgebauten Motor die erste Tankfüllung wegen abgezogenem Benzinschlauch direkt wieder unten auf die Straße gelaufen ? zählt das auch? Zumindest hab ich nach erneutem Tanken ordentlich Gas gegeben.

:-D ja zählt auch ... haha .... genauso gehörts gemacht .... um zu sparen vielleicht das benz das nächste mal in einen kanister laufen lassen , neu tanken und gas geben ..... :-D

Geschrieben
dennoch sind mir bei solchen späßen - trotz guter einstellung - n paar kolben verreckt

kann eigentlich nicht sein. wenn alles stimmt kannst du ab einbau feuer frei geben. mache ich immer so. halt nur die erste halbe stunde kein dauervollgas oder so, mehr so gas auf, gas zu.

Geschrieben (bearbeitet)
edit hat bemerkt, dass Sie lieber in den Largeframe-Bereich gehen soll :-D

Mach ich bei LF genauso, Feuer geben. Sonst taucht das nicht! Einfahren ist, wie der BFCDynamo mal sagte, was für Rentner mit Topcase und Scheibe!

Bearbeitet von brianjones71
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ähhm... hatte noch nie nen komplett neuen Satz drauf, jetzt zum ersten mal, auch wenns nur ein kleiner 75er DR ist. Kann ich erwarten dass der nach einer gewissen Zeit "Einfahren" (Ja ich machs trotzdem vorsichtshalber ein bisschen....) an Leistung gewinnt, oder ist der vom ersten Tag an wie er eben ist? Ich hab heute gedacht ich spinn wie ich zum ersten mal gefahren bin, der Motor ist echt kompromisslos von oben bis unten neu aufgebaut (Kurbelwelle, Primär, Zylinder, Lager, Wellendichtringe und noch so diverse Kleinigkeiten), aber da ist null Drehmoment dahinter.

Ganz im gegenteil vor der Sanierung mit einem total fertigen 75er, auch DR. Da war nicht mal der Kopf dicht, aber da ging wesentlich mehr unten raus.

Geschrieben

beim polini 130 war bei mir nach ca 80km volle leistung da. der is auch aus grauguss mit gussringen, so wie dein dr. wenn man schonender fährt als ich es getan habe, dann dauert das evtl auch länger. ging dann aber nur ein bisschen besser, bzw is am selben berg plötzlich nicht mehr eingebrochen, davor schon. ansonsten hätte ich das wohl gar nicht erst gemerkt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nachdem das nur ca. 40min weg ist von mir, könnte selbst ich da mit meinem tschoppa oder cutdown hinfahren 
    • Düsenvergleiche machen nur Sinn, wenn man die Hersteller dazu nennt. Die Größen variieren zum Teil um bis zu 5 Punkte. Ne 125 inc ist bei z. B. So groß wie eine 130er SIP.    Ich würde mir an Deiner Stelle auch mal Zylinder und Kolben genauer anschauen, nicht das da irgendwas im argen lag. Bei so einem alu-nikasil Zylinder muss man glaub schon extrem mager sein, damit der klemmt...    Ich würde mal ein separates Topic aufmachen, ein paar Bilder vom Kit posten und genauer beschreiben, was du mit "vereint" meinst. Quetschspalte bzw Verdichtung wäre sicher interessant.  Bei dem eh schon recht hoch verdichteten BGM Satz wird die Verdichtung mit dem riesen Hub ja noch größer... wenn da der Kopf nicht angepasst wurde ist vielleicht das das Problem. 
    • Genau mit den Membran muss die HD deutlich größer. Hatte das als Wurfbedüsung von ein SCK Experten bekommen und das passt so echt sehr gut. knapp 20PS am Hinterrad.
    • Fakt ist, dass wenn sich die Tachoschnecke so abschert wie bei Dir, diese nicht sauber und deckungsgleich gegenüber von der Achse sitzt. Das deutet auch auf das skizierte Problem mit der Drehrichtung hin. Es kann mehrere Gründe dafür haben. 1. Falsche Schnecke, zu lang oder zu dick 2. Achse steht nicht mehr mittig in der Schwinge, weil Scheiben vergessen, Lager nicht plan eingepresst etc. etc. 3. Widerlager in der Schwinge fehlt oder sitzt nicht richtig. 4. Zu viel Fett, ja gibt es, in der Schwinge sodass die Schnecke sich nicht setzen kann.   Nein, die Drehrichtung der Tachos ist immer gleich. Es gibt keine Übersetzung oder ähnliches in den Teilen. Die Welle dreht in der Schnecke und treibt eine leicht magnetische Scheibe an, die eine leicht magnetische Schüssel "mitnimmt" auf der die Tachonadel sitzt. Ebenso ein Ritzel, dass die Kilometer abnimmt. Nur die Kilometer-Räder haben so etwas wie eine Übersetzung, die sich aber nur über die Abstände der Mitnehmer an deren Seiten definiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung