Jump to content

~> RollerKÖ Augsburg <~


Recommended Posts

vor 10 Stunden hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

Servus, kennt von euch jemanden der in Augsburg Platinen repariert? Meinmacher hat erst wieder nächstes Jahr Zeit, bräuchte allerdings kurzfristig ne Lösung. Muss eigentlich nur ein SMD Baustein getauscht werden.

Frag doch mal den Arthur! :satisfied:

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 19.12.2022 um 10:32 hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

Servus, kennt von euch jemanden der in Augsburg Platinen repariert? Meinmacher hat erst wieder nächstes Jahr Zeit, bräuchte allerdings kurzfristig ne Lösung. Muss eigentlich nur ein SMD Baustein getauscht werden.

...frag mal die Jungs vom Elektronikladen am Obstmarkt....die sind zwar etwas "speziell" aber haben gute Tipps 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat Cosaschänder folgendes von sich gegeben:

Geht morgen was zam am Kö😉

Kommt auf´s Wetter an... - Temperatur wäre ja ok - , aber leider haben Sie die Straßen bereits gestreut und die Progonose für Morgen ist "Dauerregen"... :crybaby:

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat Cosaschänder folgendes von sich gegeben:

Warum streuen die bei aktuell 10 Grad?

 Nein, die haben nicht heute gestreut.... - aber Anfang der Woche, als der Schnee noch lag  -  Und Weihnachtskö mit dem Auto, oder zu Fuß, ist jetzt auch nicht so spannend.... / wäre mit der Vespa schon schöner.... 

Link to comment
Share on other sites

Ach ja.. falls einer/ eine (korrekt ge -gendert) auf dem Heimweg vom Abgoggeln einen Alp-Days / Scooter Center Beutel mit Regenklamotten gefunden hat..Das war Meiner! 

Der Weihnachtsmann ist Rollerfahrer ! Die Sonne kommt bei uns in Gägginga gerade raus... und das Salz hat es letzte Nacht weggespühlt, so wie das geschüttet hat...

Bis später ihr Nasen :cheers:

Link to comment
Share on other sites

 

vor 3 Minuten hat mooo folgendes von sich gegeben:

Schön war’s

aber sowas von... bei respektablen 11.5 Grad, kann man(n) nicht meckern... Zusammenfassend, allen FROHE WEIHNACHTEN , immer Luft im Reifen... :whistling:und evtl. bis Syvester :muah::cheers: sollte es wettertechnisch so weiter gehen... 

Edited by Gaudix
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Nachdem es der Wettergott ja so gut mit uns meint...., wie sieht’s am Samstag um 12.00 mit „Sylvester Kö „ aus ? Zwar noch nicht so traditionell wie der Weihnachtskö, aber was noch nicht ist – kann ja noch werden :whistling:Und Traditionen sollten erhalten bleiben..., warum nicht mal ne neue einführen ? 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Arnold75 folgendes von sich gegeben:

War echt geil heute mit mehreren :muah:

... geht doch...  - wenn man(n ) am richtigen Tag anwesend ist :cheers:

 

War ein richtig geiler "Sylvesterkö"... mit vielen bekannten und auch neuen Gesichtern...

Auf viele gemeinsame km, Treffen,  Veranstaltungen... etc. im Jahr 2023 !!!

15b7de4e-7510-495e-bb62-e7b68d2f6c25.JPG

IMG_7152.JPG

4e190801-1f1f-4c3b-b30d-a8bf1e1152e3.JPG

9186de40-bcfd-4afc-82ea-917cbb651675.JPG

  • Like 3
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

A N S C H L E M M E R N - 2 0 2 3

oder auch "wirgehennochmalessenbevordiesaisonkennzeichenfahrer-

wiederaufdiestraßedürfen" genannt :-D

Termin:

Freitag, den 24.02.2023 um 19.00 Uhr im Ratskeller

Bitte pünktlich da sein damit wir auch alle Tische halten können => D A N K E !

340358723_Anrollern2011.thumb.JPG.5763a3ff99666bbdb7f7e939431c1428.JPG

( Bild ist vom Augsburger Anrollern 2011 )

Diesmal sitzen wir, von unserer Blickrichtung aus gesehen, auf der anderen Seite der Wand :whistling:

 

Bin dabei:

Martin ?

@BaziLuder

 

Martin Bürger

ArtHur und / oder Steffi

So, die 50 sind geknackt ! Ich reserviere nochmal nach ......

Lothar G.

Frau Rotschuh

Jürgen M.

Steiff69

hauggos

Strapsi und Gabi

Olli und Djamila

Börny

Jan H.

Heiko

alterneupxler und Keira Mareia

ELStullo und Nicole & 1

AF-Proto und B.A.T.

PX-TUCKERER

Honigmann

Micha, Daniel, Jonas & Paula

Andreas G-Punkt

Chris und Meli

Gaylord

Mary, mooo mit moa (Wopper)

Pömmi

Taxi-Jürgen

M. Schröder

Liquid Fire

Alex und Angelika 

Mr. Cosmic

Feuerfuchs und Kilian

Rocco

mg300667

daschraina

VSX_AUX und Isa

Uschi und Uli

Oschelik und BABA'S

 

Na dann bis dann

Gruß BABA'S

Edited by BABA'S
  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Grad, wenn man unsicher ist. Nur halt nicht so blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben bei Piaggio gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎           (GSF-Wiki kann anscheinend auch nur Copy and Paste…)       
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.