Jump to content

~> RollerKÖ Augsburg <~


Recommended Posts

Am 27.2.2023 um 20:32 schrieb Nr_4a:

Danke @BABA'S.

Das wäre fast was für die TX die den Motor revidiert bekommen hat.

 

 

@Steiff

Danke aber da müsst ich den Motor aufmachen.

Und Du weißt wie viel Geschick ich da mitbringe 😂
Und nen frisch revidierten Motor mach ich jetzt nicht auf.

 

Und komm mir jetzt ja nicht mit: "Hättsch halt früher g´fragt!" 

Sonst schick ich n Micha los. Der bittet Dich dann freundlich darum, dass Du Dir erst mal selbst eine schmierst. 😉👍

 

Du kannst ja mal n Maddin fragen...

Der schaut dir bestimmt gerne über die Schulter beim zerlegen des Motor...

Mit Ansage😂

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Servus, 

ich habe eine VBB 150 BJ 1969, die nach Überholung und nun längerer Standzeit nicht anspringt. Da ich noch nie mit Startpilot etc. hantiert habe wolte ich fragen ob einer der Augschburger Vespisti gegen einen Kasten Bier mir hier in Hochzoll helfen möchte, die Schöne wieder aufzuwecken. 
Viele Grüße,

Matthias

Link to comment
Share on other sites

So die Herren... kommen gerade vom Anrollern aus Ingolstadt zurück. War ne schöne Veranstaltung, mit dem Abschluss im Schloss in Neuburg.... ( coole Location.... - leider war da heute gleichzeitig eine "Gartenausstellung", wodurch dann jedoch für "Essen, Trinken, Musik etc gesorgt war ). Denke waren so ca 100 Roller, wovon bestimmt 70% Smallframes waren...

 

Also zählt die Tage runter.... bis es auch bei uns soweit ist... :wheeeha:

cecfdb05-8d51-4ba7-8dd9-1abf94f87ea5.JPG

IMG_7705.JPG

IMG_7704 2.JPG

IMG_7701.JPG

914D0912-362F-4E84-A3A7-CC81901B90DE.JPG

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Hi, bin ja neuling in Thema Vespa. 

Ich habe zusammen mit meinem Sohn eine Vespa pk 50 xl automatik bj 87 erworben. Die angeblich nicht läuft. 

Stand seit 2018 und ist nicht mehr angesprungen weil der Kickstarter durch geht und der Gaszug war ausgehängt. Nach etwas abschieben und neuen Sprit ist sie angegangen. 

Sie Raucht wie Sau und nimmt kein Gas an. Ich werde den Vergaser und Auspuff  reinigen und die vespa auch.

Nun zur Frage, 

Wer hier kennt sich mit der Vespa aus und könnte uns helfen bzw Tipps geben was ich als leihe alles noch machen muss oder machen soll damit sie gut läuft?

 

Was läuft so eine automatik eigentlich und was könnte sie laufen bei entsprechender Investition?

 

Dankeschön für die Hilfe und Infos. 

 

 

Edited by Arnold75
Link to comment
Share on other sites

Servus Arnold, die Pk50 Automatik ist jetzt nicht so verbreitet und/oder beliebt.

Ich denke da macht es erst einmal Sinn den Vergaser zu reinigen und ggf. die Zündkerze zu ersetzen. 
Bezüglich dem Kickstarter wirst du wohl über ein öffnen des Motors nicht herumkommen. 
Und dann mein Tip - ganz weit weg wieder verkaufen 🤣

IMG_0875.jpeg

IMG_0874.jpeg

IMG_0873.jpeg

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Vorsicht beim Vergaser aus- und einbau...

die beiden Gestänge aus- und einhängen ist strafarbeit...danach haste paar Knoten in den Fingern...

 

möchtest Du nen Ersatzteilkatalog mit explosionszeichnungen?

 

Rita

Link to comment
Share on other sites

Am 19.4.2023 um 10:53 schrieb Arnold75:

Hi, bin ja neuling in Thema Vespa. 

Ich habe zusammen mit meinem Sohn eine Vespa pk 50 xl automatik bj 87 erworben. Die angeblich nicht läuft. 

Stand seit 2018 und ist nicht mehr angesprungen weil der Kickstarter durch geht und der Gaszug war ausgehängt. Nach etwas abschieben und neuen Sprit ist sie angegangen. 

Sie Raucht wie Sau und nimmt kein Gas an. Ich werde den Vergaser und Auspuff  reinigen und die vespa auch.

Nun zur Frage, 

Wer hier kennt sich mit der Vespa aus und könnte uns helfen bzw Tipps geben was ich als leihe alles noch machen muss oder machen soll damit sie gut läuft?

 

Was läuft so eine automatik eigentlich und was könnte sie laufen bei entsprechender Investition?

 

Dankeschön für die Hilfe und Infos. 

 

 

 

oh je, pk 50 automatik... 

 

Die Frage dürfte eher sein: Läuft sie überhaupt bzw. kriegt man so ein Ding wieder einigermaßen vernünftig ans laufen... ;-)

 

Daran haben sich der Heiko und der Alfred mal vor ein paar Jahren versucht... das Ding is doch ne Vollkatastrophe. 

 

Ich würde euch empfehlen, ab zu ebay mit dem Ding (und hoffen, dass sie einer kauft) und holt euch eine Kiste mit Schaltung! Dafür gibts wenigstens Teile und das Schrauben ist zumeist von Erfolg gekrönt.

 

  • Like 2
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb norre68:

und das Schrauben ist zumeist von Erfolg gekrönt.

 

"Zumeist" kann ich bestätigen. :thumbsup:

Hättest "immer" geschrieben, würde ich einen Lachkrampf bekommen.   :-D

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Hi, Dankeschön für die Info. 

 

Einen Ersatzteil Katalog habe ich.

 

Den Vergaser und Auspuff habe ich ausgebaut und werde beide Reinigen. Vario Gewichte werde ich ausmessen, wiegen und entsprechende besorgen oder bearbeiten. 

Riemen und Vergaser dichtung habe ich schon neu besorgt, 

Werde es am Freitag zusammen bauen und testen wie er läuft.

Link to comment
Share on other sites

Ja sie ist gelaufen, aber nur total komisch und sehr leise am anfang und nach ca. 10 minuten hat Sie sich langsam wie eine Vespa angehört. Gefahren ist sie aber nur 15 Kmh. 

Der Vergaser war ziemlich verklebt nach dem Ultraschallbad ist er wieder wie neu.

Der Auspuff ist auch total Zugesüft so das Öl ausläuft wen man ihn aufstellt.

Der wird auch erstmal ausgebrannt wie in der Jugend :muah::muah::wheeeha:

Bis zur Ausfahrt werde ich sie nicht fertig bekommen aber ich versuche alles. ;-)

Hab ja noch die PX.:-D

Verkaufen kann ich sie ja immer noch den sie hat kein Rost.

IMG-20230414-WA0046.thumb.jpeg.29cddafd71ac83306389682c065973c7.jpeg

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Arnold75:

Ja sie ist gelaufen, aber nur total komisch und sehr leise am anfang und nach ca. 10 minuten hat Sie sich langsam wie eine Vespa angehört. Gefahren ist sie aber nur 15 Kmh. 

Der Vergaser war ziemlich verklebt nach dem Ultraschallbad ist er wieder wie neu.

Der Auspuff ist auch total Zugesüft so das Öl ausläuft wen man ihn aufstellt.

Der wird auch erstmal ausgebrannt wie in der Jugend :muah::muah::wheeeha:

Bis zur Ausfahrt werde ich sie nicht fertig bekommen aber ich versuche alles. ;-)

Hab ja noch die PX.:-D

Verkaufen kann ich sie ja immer noch den sie hat kein Rost.

IMG-20230414-WA0046.thumb.jpeg.29cddafd71ac83306389682c065973c7.jpeg

Ich würde sie behalten, kannst immer noch so ein elektro Kit einbauen, falls unsere geliebten 2takter nicht mehr in die City dürfen. Schöne Grüße 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Cosaschänder:

hab schon ein sitzen:-D:cheers:

 Das gleiche Problem habe ich auch...   Den Jungs und Mädels auf dem Plärrer heute. VIEL SPASS !!!

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Auxbuerger:

falls unsere geliebten 2takter nicht mehr in die City dürfen.

 

Wenn`s soweit kommen sollte, wird der Kö nach Täfertingen an den alten rollershop verlegt.  :-D

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Nur halt nicht blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.