Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

mit was für ner hd und nd würdet ihr ansetzen bei:

m1l alt

54hub

ass 35mm innen

mikuni tm35

franz

die größte die ich habe ist ne 350er, und damit krieg ich ihn noch nicht zum 4takten.

kann sein oder zieht mir der bock irgendwo falschluft? :thumbsdown:

Bearbeitet von pola
Geschrieben

Ja, ich finds auch komisch. Geht aber wie sau, kommt schnell wieder auf Standgas, und raucht nichtmal übermäßig. Offenbar muss man sich beim M1l auf unorthodoxe Bedüsungen einlassen, schauts aus.

Geschrieben

M1L alt

54mm Hub / 97mm Pleuel

ASS 33,5mm innen

Mikuni TMX34

RX1, LTH Midrange Proto, LTH Race Proto

hab mich damit immer so bei HD 270-310 bewegt, je nach Auspuff/Wetter... wäre schon ein krasser Unterschied zu euch...

Geschrieben

M1L alt

54mm Hub / 97mm Pleuel

ASS 33,5mm innen

Mikuni TMX34

RX1, LTH Midrange Proto, LTH Race Proto

hab mich damit immer so bei HD 270-310 bewegt, je nach Auspuff/Wetter... wäre schon ein krasser Unterschied zu euch...

Hab in meinem:

M1L alt

51mm Hub / 97mm Pleuel

ASS 34 mm innen

Dello VHSB 34

Franz

immer so zwischen 175-185 drin gehabt.

Geschrieben (bearbeitet)

schlecht wird die wohl nicht sein. die ersten kurven hier im forum waren( meine es gelesen zu haben) mit der membrane.

kann mir aber jemand noch schnell sagen, welche v-force passen würde. :thumbsdown:

W1005566

Diese Artikelnummer bei Worb5 in der Suchmaske eingeben.

Bearbeitet von Rundkopf1968
Geschrieben (bearbeitet)

Hey,

ich hab ein Problem mit meinem neuen M1l.

Und zwar passen bei mir die Kobold Stehbolzen nicht durch den Zylinder, wer hat ein ähnliches Problem?

Kann man den Zylinder einfach aufbohren?

Mein Setup wird folgendes:

M1l 09 (185/125)

bgm 54 /105 Welle

Vespatronic 23°

Keihin 36 pwk (oder pwm)

K&G Kupplung

Franz

2.56 Primär

passt doch so oder ?

ps : ich möchte ein geteilten Kurbelwellenlager verbauen. Welches nehmt ihr ? Gibt ja zwei verschiedene.

lg Daniel

Bearbeitet von sk8er-boi
Geschrieben

Hey,

ich hab ein Problem mit meinem neuen M1l.

Und zwar passen bei mir die Kobold Stehbolzen nicht durch den Zylinder, wer hat ein ähnliches Problem?

Kann man den Zylinder einfach aufbohren?

Mein Setup wird folgendes:

M1l 09 (185/125)

bgm 54 /105 Welle

Vespatronic 23°

Keihin 36 pwk (oder pwm)

K&G Kupplung

Franz

2.56 Primär

passt doch so oder ?

kupplung würde ich eine andere verbauen :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich bin sehr zufrieden mit dem ding habe bereits 14000km drauf und mus den motor demnächst spalten zum neu lagern und schaltklaue wechseln

die kullu funzt nach wie vor ohne probleme

welche sind das den ?

Bearbeitet von 3rd Class 1
Geschrieben

Hey ich will ja nicht nerven ,aber bevor meine Frage untergeht ,was mache ich mit den zudicken Stehbolzen bzw. zudünnen Stehbolzenlöchern?

lg daniel

Geschrieben

Ok sowas wollte ich hören. Danke.

lg daniel

Aber pass auf das Du nicht durchbrichst.

Lies Dir am besten dieses Topic von Anfang an durch - da steht das alles mehrfach drinnen was Du wissen musst.

:thumbsdown:

Geschrieben

Dello VHSB 34

immer so zwischen 175-185 drin gehabt.

So langsam aber sicher komm ich auch in die Region mit nem 32er VHSA. Hätt ich nicht gedacht.

Geschrieben

Hey was für teilbare Lager fährt ihr in euren Kisten ? gibt ja verschiedene teilbare Lager ? hat das eine oder andere einen Vorteil oder lieber nen ganz normales Lager verwenden?

lg Daniel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich habe die 6v Zündspule (M10515 Emza) neu verbaut wie bereits an anderer Stelle in diesem Forum empfohlen wurde. Batterie ist auch neu reingekommen. Bei mir bricht die Spannung bei eingeschalteter Zündung je nach Stellung des Motors auf 5,5 bis 3,8 v zusammen. Werde morgen mal testen, wenn ich nur mit einem Schalter dazwischen direkt von der Batterie auf den Motor gehe ob es dann auch so ist. Weiß jemand von euch zufällig welchen widerstand die 10515 Zündspule hat, vielleicht ist ja nicht drinnen was außen draufsteht. 
    • Das hopfige kaltgetränk diente lediglich zur Beruhigung und stellt hier ausdrücklich keine Werbung oder sonstige Absichten dar, ich bitte um euer Verständnis:) PS: Ich komme bei dem Thema QS und meinen nicht vorhandenen Kenntnissen und nicht geeichten Messgeräten (Zollst...sry ehm Gliedermaßstab), sowie evtl. vorhandenen Denkfehlern auf eine QS von 2,7mm, kann das möglich sein? Bspw., wenn man sich mit den Spacern o. Dichtungen vertut?
    • Wenn es bei vollem Tank auch ist, kann eigentlich nur noch die Tankentlüftung das Nadelöhr sein!
    • Guter Tipp, habe ich auch schon des Öfteren so gemacht. Was auch geht, Tachoschnecke raus, Trommel drauf und danach erst die Schnecke (bei sehr leichten Drehen) wieder rein.  Die zieht sich durch die Drehung dann auch gerne sofort selbst bis zum Anschlag rein, das hilft. Das Ganze natürlich mit Gefühl, das Teil ist nun mal nur aus Kunststoff. 
    • Es gibt doch die 56 hub/110 falc vollwange oder etwas günstiger die primatist uncle tom    Mehr wirst du im piaggio haus, oder deren derivate nicht platz haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung