Zum Inhalt springen

FALC Racing Zylinder - Direktansauger


Empfohlene Beiträge

Und nun? Bekommt man das zuverlässig dicht? Wenn ja wie bzw mit welchem Aufwand? Oder lieber zurück?

wenn dir das wegschicken oder ausdrehen zu streßig sein sollte, kannst du das auch mit kaltmetall auffüllen, beischleifen und wieder verbauen.

da das kaltmetall durchs anpressen nicht weg kann, hält das ewig und drei tage.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solange die Dichtfläche nicht beschädigt ist, wie es auf dem Bild auch aussieht, braucht man sich doch gar keine Gedanken zu machen das dicht zu kriegen? :???:

Versteh jetzt die Aufregung nicht. Wie amazombi schon schrieb ist das doch wirklich zu vernachlässigen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nicht er erste beschädigte Kit den ich vom 3 Buchstabenshop geseheb hab, bei einem 57x51 direkt war die Laufbahn komplett Duchlöchert und sowas würde Lauro nie rausgeben genauso wie so einen Kopf! Entweder wurde der nach der Kontrolle beschädigt die Lauro bei jedem Teil macht das er raus gibt oder ist ein Teil das Auswurf war und dennoch von irgend einem Idoten verkauft wurde!!

Wirklich wundern würde mich das bei manchen Südlendern nicht, viele Hersteller die Lauros Teile produzieren haben absolut nichts mit der Vespaszene zu tun und von sojemanden müssen die Teile wohl stammen....

Grausam aber weiter im Süden geht schon einiges mehr nich mit Rechten dingen zu...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider nein. wurde opfer meiner eigenen ahnungslosigkeit...

hab mir hier im forum n dreigangmotor andrehen lassen, ich depp

jetzt muss ich erstmal brocken sammeln und kaufen. glücklicherweise passt das 3. gangrad genau zu der kurzen drt welle die ich mir kaufen wollen musste, hihi

aber wenn ich hier vor versammeltem sachverstand schreibe hoffe nicht zu sehr OT:

lieber ne gebrauchte ETS welle mit lagerumbaugedönse unter den 51mm falc oder ne vollwangenwell für n paar kröten mehr ?

aber wird schon, hab von nem freund ein viergangetriebe bekommen, dass kann ich schlachten...

im frühjahr mus sie laufen !

danke für eure tips

desmo

Bearbeitet von desmo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok!

1mm hört sich schon mal gut an!

Muss man beim Falc 3-Teiler am Auslass fräsen um auf 194° Auslass /130° Einlass in Verbindung mit ner 54/105er Welle zu kommen? Was hat er denn out of the Box ca. für Steuerzeiten?

Gibts auch ca. nen Anhaltswert welche Fudi / Kodi man so braucht?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also erst messen und dann Dichtungen bestellen... habs befürchtet! ;)

Kann man trotzdem sagen ob man generell um auf Steuerzeiten von 130 / 194 zu kommen am Auslass fräsen muss oder ob das gegebenfalls über die richtige Fudi einstellbar ist?

Bzw mal anders gefragt... wenn ich z.b. mit dem Racebase Steuerzeitenrechner jetzt einfach mal von der Oberkante der Laufbahn auf die Oberkante des Auslasses und der Überströmer messe, den Hub und die Pleullänge eingebe bekomme ich doch theoretische Steuerzeiten. Diese Steuerzeiten sind sicher nicht die die tatsächlich da ich ja nicht den tatsächlichen OT als Bezugspunkt verwendet habe. Aber ich kann doch anhand dieser Werte feststellen wie das Verhältnis von Überströmern und Auslass zueinander ist. Jetzt kann ich doch rein rechnerisch den Wert der Überstromzeit auf 130° anheben (quasi Simulation einer entsprechend Fussdichtung) und die Auslasszeit entsprechend nachziehen (Anhaltswert 2° pro 0,5mm). Jetzt seh ich doch ob ich bzw was ich theoretisch am Auslass noch höher fräsen müsste um auf die 194° zu kommen...

Passt meine Logik oder lieg ich falsch?

Mir geht es nur darum einen Überblick zu bekommen- bevors ans fräsen geht werden die Zeiten natürlich richtig an der Hardware ermittelt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok!

1mm hört sich schon mal gut an!

Muss man beim Falc 3-Teiler am Auslass fräsen um auf 194° Auslass /130° Einlass in Verbindung mit ner 54/105er Welle zu kommen? Was hat er denn out of the Box ca. für Steuerzeiten?

Gibts auch ca. nen Anhaltswert welche Fudi / Kodi man so braucht?

Gruß

Am Messen kommste nicht vorbei. aber du kannst Glück haben. Meiner hat unbearbeitet mit 1,45mm Fußdichtung 194/130/32 (Hauptauslass) & 190/130/30 (Nebenauslässe) mit einer 54,5er Welle, wenn ich mich nicht irre.

Bearbeitet von Naseweiss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schreib doch einfach mal die Maße hierein:

Stichmaße (obere Zylinderdichtfläche bis Kanal) vom Hauptauslass und der Überströmer, Länge Laufbahn (obere bis untere Dichtfläche), Kompressionshöhe vom Kolben und Hub+Pleullänge der Welle.

Dann kann man dir die Rechnung erklären

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad auch ein Datenblatt gefunden... also hier mal folgende Maße:

Laufbahnlänge zwischen den Dichtflächen : 97,7mm

Maß obere Dichtfläche zur Auslassoberkante: 38,5mm

Maß obere Dichtfläche zur Überströmeroberkante: 42mm

Kompressionshöhe Kolben: 29mm

Hub: 54mm

Pleullänge: 105mm

so jetzt bin ich mal gespannt wie man das rechnet! ;)

Bearbeitet von knatti
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information