Zum Inhalt springen

Fremdmotor


Vespatreiber

Empfohlene Beiträge

Hab das mal ins Blabla gepostet da ich erfahrungsgemäß viel Offtopic erwarte :-D

Welcher 1 oder 2 Zylinder VIERTAKT-Motor ist denn grundsätzlich kompakt genug um in Rollern mit rahmenfesten Motor und Kettenschwinge ala Heinkel Tourist, Zündapp Bella, usw. unterzukommen?

Der Suzuki DR350 Motor scheint mir so ein Kanditat zu sein...

Hat sich schonmal jemand gedanken darüber gemacht? (über den schwierigkeitsgrad der Umsetzung bin ich mir im klaren)

Leistung spielt hier weniger eine Rolle, alles mit 27+ ist genug für nen Roller

PS: Was die Stylepolizei über Viertakter denkt ist mir egal! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gab doch mal diese italienischen Harley Davidson Scrambler mit 350 ccm Einzylinder (kam glaub ich von Aprilia, oder doch Cagiva, Ducati, kann mich nicht mehr erinnern???). Der war sehr kompakt gebaut und hat obendrein noch eine interessante Herkunft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mmh, kann unter den von dir angegebenen Marken und Hubraum nur das hier finden: (nicht wirklich scrambler :-D )

Aber ganz nett das Teil... http://www.motoscout24.autoscout24.de/Publ...x?id=brozzkidkg

Um Himmels willen NEIN. War übrigens "Aermacci", wirst Du aber bei Mobile.de und Co wohl ungefähr genauso oft finden wie eine V98.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee nee, die die Champ meint ist ne Aermacchi, die aus Marketing-Gründen in den USA als HD verkauft wurde. Aber so 'ne Karre auseinander zu pflücken um mit dem Motor irgendwas Lustiges zu basteln, ist ungefähr genauso dekadent, wie aus 'ner gutgepflegten O-Lack-Hoffman 'nen mattschwarzen Cut-Down zu zaubern. War wahrscheinlich nicht so ganz ernst gemeint...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündapp Bella mit KTM LC4 Motor gabs doch schon vor zig Jahren mal, hab irgentwo noch ne alte Motoretta mit nem Artikel drüber.

Aber Enduro Motoren sind schon ganz ok, klein aber mit viel Dampf - meine 350er Husyk hatte gute 40-45PS und der Motor war nicht schwerer als ein kompletter PX200 Block.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Motor aus der Honda NX250 MD21 BJ 88-89:

- 1 Zylinder-VIERTAKT

- Vierventil-Doppelnocker

- 249ccm

- 26 PS

- 6-Gänge !!!!!

- Wassergekühlt (Minikühler plus 200ml Ausgleichsbehälter)

- Elektrostarter

- Verdammt leicht (das ganze Mopped wiegt trocken nur 123 KG!!!!)

- Roter Bereich fängt bei 9.500 an !!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, das Moped ist da... ist jetzt doch ein Heinkel geworden, geplant war eigendlich ein IWL Berlin.

b53a_27.JPG

Weiter gehts: kennt jemand eine Firma die Motorradrahmen selber baut (und auch darf - TÜV)?

Der Bau des Hilfsrahmen inkl. der nötigen Schweißarbeiten ist nämlich der Teil des Projektes welcher ich leider nicht in der heimischen Garage bewerkstelligen kann...

Bearbeitet von Vespatreiber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre die ss180 fast täglich. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, aber jetzt wo ich meinen Tacho beim Sucram hab machen lassen, ist mir erst aufgefallen, dass die Endgeschwindigkeit noch deutlich optimiert werden könnte. Aktuell hab ich etwa 22 t km auf der Uhr und daher wollte ich einfach mal wissen, ob es da mal ratsam wäre: 1. die Kolbenringe evtl. zu tauschen, weil Kompression über die Jahre natürlich nach lässt. Wie gesagt, anspringen tut sie aber spätestens auf den dritten Kick. 2. der Sito Auspuff den ich drauf gemacht habe vielleicht einfach ne üble Drossel ist. Der originale ss180 Auspuff war schon mehrfach geschweißt und das Endrohr abgesägt. Daher hab ich ihn getauscht. Aber hab ja jetzt schon 3 Meinungen gehört, dass der Sip 2.0 definitiv besser läuft daher ist das jetzt erstmal der erste Schritt und dann gehts weiter mit dem Zylinder   Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen    
    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information