Zum Inhalt springen

Lüfterrad abdrehen oder HP4!?


Empfohlene Beiträge

Hallo @all,

ich würde gerne bei meiner Primavera etwas am Lüfterrad verändern. Jetzt hab ich vom HP4 Rad gehört und auch schon viele Meinungen gelesen aber so richtig schlauer bin ich nun auch nicht geworden. Hab mir aber so manches durch den Kopf gehen lassen.

Das weniger Masse schneller in Bewegung geht mir schon ein, wobei ich auch nachvollziehen kann das wenn die Masse mal in Bewegung ist schon Schwung abgibt. Deshalb hab ich mir jetzt gedacht ob man nicht das Orginal-Lüfterrad etwas an Masse abtragen kann wo man es nicht braucht um es leichter zu machen. Dadurch könnte man ja ein gutes Mittelmaß ausarbeiten. Hat jemand von euch Erfahrung ob dies Möglich ist und wieviel man so abtragen kann. Gibt es vielleicht irgenwo ein Anleitung oder Tips zu nachlesen? Ich würde auch gerne wissen ob man es besser ausdrehen soll oder vielleicht eher auf der CNC ausfräsen. Nach der Bearbeitung müsste man es ja auch noch wuchten um den Rundlauf wieder herzustellen, wie fein müsste man es wuchten?

Vielen Dank für eure mithilfe vielleicht kann man ja irgendwo so ein Rad im Austausch kaufen oder gibts extra Firmen die so etwas machen?

Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du ne unterbrecherzündung oder ne kontaktlose (et3) zündung? wenn uterbrecherzündung hat sich das thema hp4 schon erledigt. aufm originalmotor darfste mit nem abgedrehten bzw hp4 auch keine großen sprünge erwarte. meiner meinung nach steht aufwand und das was dabei rauskommt in keinem verhältniss. aber is nur meine meinung. lieber n bischen den originalzylinder tunen.

goo

Bearbeitet von Goorke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann bringt ein hp4 auf jeden fall was. damit du an das gewicht des hp4 rankommst musst du einiges abdrehen. dann ist auch der schutz vor verschmutzungen an der zündung nicht mehr so gut. aber wenn du es sowieso nebener machen kannst, würd ich es einfach mal abdrehen und ausprobiern. ein hp4 ist schnell gekauft. vielleicht kann dir ja einer ein hp4 ausleihen zum direkten vergleich. auf der seite vom worb sieht man auch ein leistungsdiagramm mit dem direkten vergleich verschiedener lüfterräder.

goo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin kein Freund vom HP4.

-hohes Standgas

-unruhiger Lauf

-schlechte Haltbarkeit

-hohe Materialbelastung

Ich würde dir ein PK Lufterrad mit 1800gr. empfehlen. Fahre ich nun seit 2 Jahren und bin zufrieden damit.

Ist aber nur meine Meinung. Nicht, daß das Gehacke gleich wieder los geht :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin kein Freund vom HP4.

-hohes Standgas

-unruhiger Lauf

-schlechte Haltbarkeit

-hohe Materialbelastung

Ich würde dir ein PK Lufterrad mit 1800gr. empfehlen. Fahre ich nun seit 2 Jahren und bin zufrieden damit.

Ist aber nur meine Meinung. Nicht, daß das Gehacke gleich wieder los geht :-D

auf den Punkt gebracht, ein abgedrehtes PX XL Schwungrad würde ich auch vorziehen ... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaubst Du? :-D

generell: ja. vom weihnachtsmann hab' ich sogar eine handynummer. von mutti gekriegt.

speziell, in bezug auf hp: d. adams meinte mal was von wegen in logikwölkchen auflösen. bei mir (und nachweislich noch bei drei zentnern anderer kandidaten) ist der glaube mittlerweile so weit verdichtet dass ich eher die formulierung "wissen" vorziehen würde. selbst wenn man das mantra des in den genannten punkten unterlegenen hp polrades noch 7 lebenszyklen durchrepetiert wird das ganze nicht wahrer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bleibt noch das Problem mit den abscherenden Lüfterkränzen.... is ja auf LF schon lange ein Thema, und seitdem ich in Marl miterleben dürfte wie dem Hardy sein HP4 bzw. der Kranz um die Ohren respektive in die Wade flog.... naja.

lässt sich aber ja anscheinend mit den entsprechenden schrauben lösen. das ist aber zumindest bei den neuen nachbaudingern wirklich nicht so richtig prall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht das ich jetzt auf die Suche verweisen möchte, da dieses Thema ja bereits diverse Male bis zum Erbrechen ausdiskutiert wurde.

Mal ganz abgesehen von der Masse ist das PV/ET3 Lüfterrad einfach absoluter Mist, was die Geometrie der Flügel angeht.

Leichte Lüfterräder machen übrigens immer Sinn, egal ob Originalmotor oder hubraumvergrößert.

Desweiteren, würde ich dann mal wieder auf den Smallframe Lüfterrad Test in der Classic-Scooter, Ausgabe 22 verweisen. Der getestete Motor kommt dem des Topic-Eröfners recht nahe (ET3 Motor, 133er Polini, Original ET3 Auspuff und 19er Vergaser). Alle verfügbaren Lüfterräder mit vergleichbaren Leistungsmessungen. Das hat dann auch nichts mehr mit Glaubensfrage, Esoterik oder theoretischer physikalischer Überlegungen zum Thema Schwungmasse zu tun, das sind einfach nachvollziehbare Messergebnisse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat dann auch nichts mehr mit Glaubensfrage, Esoterik oder theoretischer physikalischer Überlegungen zum Thema Schwungmasse zu tun, das sind einfach nachvollziehbare Messergebnisse.

iss ja alles schön und gut, aber gilt das dann auch an einem donnerstag in österreich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

iss ja alles schön und gut, aber gilt das dann auch an einem donnerstag in österreich?

Glaube nicht die haben da ja, vielleicht deswegen was anderes vespe.at Zündung für den Rest der Woche ?

Abgesehen von der Glaubensrichtung ist das HP4 Polrad definitiv ein muss, sehe mich da eventuell mit dem abscherenden Lüfterkranz auch einer Minderheit zugeordnet, welche noch nicht die perfekte Schraube gefunden hat.

LG

Hardy

Bearbeitet von ++Hardy++
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaube nicht die haben da ja, vielleicht deswegen was anderes vespe.at Zündung für den Rest der Woche ?

Abgesehen von der Glaubensrichtung ist das HP4 Polrad definitiv ein muss, sehe mich da eventuell mit dem abscherenden Lüfterkranz auch einer Minderheit zugeordnet, welche noch nicht die perfekte Schraube gefunden hat.

LG

Hardy

das iss doch die varitronic-sache oder? muss so verkehrt nicht sein.

davon abgesehen: die schrauben hat mir der herr kan kuma mal in die hand gedrückt. sind einfach hochfeste maschinenschrauben mit inbuskopf, die würgt man da eher herzlos rein und gut iss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das iss doch die varitronic-sache oder? muss so verkehrt nicht sein.

davon abgesehen: die schrauben hat mir der herr kan kuma mal in die hand gedrückt. sind einfach hochfeste maschinenschrauben mit inbuskopf, die würgt man da eher herzlos rein und gut iss.

Jein, scheint von der Polrad form gleich zu sein, aber Preisunterschied von 117 € evtl. nicht verstellend ? Oder halt keine Zündbox etc dabei.

Schrauben hab ich auch ein paar andere hier nur momentan keine Motivation an dem Motor weiter zu testen is irgendwie fertig.

MFG

Bearbeitet von ++Hardy++
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Dann zieh ich mal dieses alte Thema wieder an Land*g

Eine Frage konnt ich noch nicht ganz klären

Laufen jetzt die Motoren mit HP4 Lüfterrad unruhiger oder nicht?

Oder anders gesagt, leidet die Laufkultur??

Will in meinem Fall ja keinen Racer sondern eine schön zu fahrende Vespa mit bissl Dampf :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im SF-Bereich drehen die Roisen einfach nur giftiger hoch. Der Leerlauf ist etwas instabil (aber nicht viel), da gewöhnt man sich aber schnell dran. Beim Beschleunigen oder Halbgas fahren merkst du eigentlich nicht viel vom Laufkulturverlust (dafür aber in der Zeit für die Beschleunigung :-D, das Ding macht richtig Spaß)

Im LF-Bereich sieht die Sache etwas anders aus, ist hier aber nicht das Thema.

Sieh aber zu, dass du ein originales von Piaggio bekommst. Bei den Nachbau-HP4 sollen öfter mal die Magneten fliegen gehen, wie man so liest. (Kann passieren, muss aber nicht).

Bearbeitet von subway
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auf meiner PK mit fast o. ET3 Motor (20er Vergaser, Polini Auspuff) ein 1400g PK Lüfterrad verbaut. Sehr giftig im Stand für ein fast originalen Motor. Beschleunigt auch sehr geil. Finde nicht das der viel unruhiger läuft. Als einzigstes ist mir aufgefallen, dass bei größeren Temperaturschwankungen logischerweise die Leerlaufabstimmung vom Vergaser nicht mehr stimmt. Mit dem leichten Lüra macht sich stark bemerkbar. So is bei kalten Temperaturen das Standgas bei warmen Motor etwas zu hoch. Stellt man das Standgas dann ein, so geht der Motor bei wärmeren Temp. recht schnell aus im Stand, durch die geringe Schwungmasse halt.

Ob das jetzt egal ist oder nicht muss jeder selber wissen. Ich würde mir im nachhinein für so einen Motor das Geld sparen und mit 1800g fahren, tuts auch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, wie oben schon steht suche ich einen KRP3 in gecurlter Version. Möglichst schwarz, möglichst guter Zustand. Danke!  
    • Aktuell ein Phänomen beim PHBH   Explorer 252 auf Membran und PoliniBox   HD147 BGM ND55 X2 ter von Oben LLG 1 3/4 draußen  300er SNV   Im unteren Lastbereich ist das Teil noch ziemlich fett und nebelt ziemlich im Stadtbetrieb. Also Standgas bis 1/8. Wenn ich den Hahn aufmache zieht sie aber sauber durch.    Problem ist aber das ich bei höherer Geschwindigkeit im 4ten beim Gaswegnehmen ein ruckeln habe.    Wenn ich im 4ten konstant bei 1/4 Gas die Schieberstellung halte (100-110kmh) wird sie irgendwann langsamer    Jemand ne Idee?    Untenrum zu fett, bei höherer Geschwindigkeit zu mager oder eher spritproblem? 
    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information