Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für ""21/65"".


Du findest nicht, wonach Du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Vespa Lambretta Forum - Wichtige Hinweise
    • Wichtige Ankündigungen
  • Vespa Lambretta Technik Forum
    • Vespa Lambretta Projekte
    • Vespa PX, T5, Cosa etc.
    • Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
    • Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
    • Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
    • Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
    • Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
    • APE und Dreiräder
    • Technik allgemein
    • Vespa Lambretta Wiki
  • Kleinanzeigen / Marktplatz
    • Biete Vespa, Lambretta und Anderes
    • Suche Vespa, Lambretta und Anderes
    • GSF Spezial Angebote und Dienstleistungen
    • Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
  • Rollerfahrer Stammtisch
    • Blabla
    • Flame & Sinnfrei
    • Grüße
    • Abstimmungen
    • Termine
    • Rollergalerie Vespa und Lambretta
    • Reisen mit dem Roller
    • Musik
    • Vespa und Lambretta Homepages
    • GEKLAUT!
  • Support für das Vespa Lambretta Forum
    • Forum-Support
    • Allg. Computerprobleme

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Ich bin


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Aus


Interessen


Scooter Club

  1. Welches Getriebe? Fahre den 166er mit Si , PX200 Getriebe 21/65 Primär.
  2. definiere mal "gefährlich"? 21 zähne haben mehr spiel. ich bin letztes jahr ca 1500km mit einer neuen 21/65 gefahren. heuer hab ich mir das ritzel mal angesehen. man merkt eine abnutzung richtung spitze hin. die ritzel dürften mit der zeit "spitzer" werden. kA, ob das mit 23/65 genauso wäre.... wenn ich das ganganschlussproblem in die vierte noch löse, werd ich wieder auf 23/65 gehen. event probier ich aber noch die 22z von nem freund...
  3. Dachte ich mir auch gerade @ruv: setz das um was Dir optisch gefällt. Technischen Rat bekommste hier trotzdem Such noch nach einem 125/200er Getriebe. Mit dem 80ger Getriebe wirst auf Dauer nicht glücklich. Mit dem 200er kannste dann von 21/65 bis 24/65 die Übersetzung ändern.
  4. Tach! wiedermal bissel was geschafft... zündung steht auf 18grad;-) vergaser hd 142 mit leicht zu fetter Nuance... allerdings ist mir aufgefallen dass ich nur ne 21/65 verbaut habe! das ändere ich am Mittwoch wohl noch und dann wird sie erstmal bissel gefahren... ansonsten läuft sie top! auspufftest folgt später!
  5. Erstmal danke für deine Antwort. Kopf ist ein MRP für T5! ... Auslasssteuerzeiten lasse ich erstmal so…hochziehen geht immernoch... Kupplung vergass ich zu erwähnen ist diese SIP Super…oder Ultrastrong, allerdings habe ich sofort Hondabeläge verbaut. .... Kytronic also weg! Sehr gut! ... Der Auspuff der dabei war, wiegt über 5KG und ist mit Piaggio 1942 geprägt…hat das der Spanische Auspuff auch? Oder kann ich davon ausgehen, dass es ein Ori ist?! BBT für PX125 liegt hier auch noch rum…den könnte ich ja mit nem Flansch versehen, oder? wenn ich die bbs teste dann besser mit 21/65? Verliere ich untenrum sehr viel? .... ne ungefähre bedüsung wäre noch hilfreich;-) bzw Tendenz... braucht die T5 eher untenrum sehr fett? Oder...oder? Ist SI-Vergaser-Vodoo notwendig? Also Spritkanal aufbohren…Nadelsitz mit Zusatzbohrungen versehen? Voll Bock auf den Motor!!;-) Gruß
  6. 23 Zähne-Kupplung mit 67 Zähne-Primärrad funktioniert technisch nicht, nur 21/67 und 22/67 oder 21/65, 22/65 (nicht so gut...) und 23/65... Brauchst auf jeden Fall noch ein 65 Zähne-Primärrad zusätzlich zur 200er Kupplung...
  7. Hank, ich bin mir nicht ganz sicher ob das 23 Ritzel in das 68 Primärzahnritzel passt ? Edith: Hab grad gelesen bei SIP, dass 23 DRT passt wohl auf die 68 Primär. Aber ne andere Frage : Ist das 22/68 (T5 Getriebe kurzen 4) die selbe Übersetzung wie 21/65 ( mit kurzen 4) ? Wäre doch spannend, wenn mann doch mal auf anderen Vergaser umrüstet könnte einfach auf 22/65 oder 23/65 umbauen...
  8. Mit der Standard-Primär: 20/68, 21/68 und 22/68 Ansonsten passen alle anderen Primärzahnräder mit neuer Vernietung (65/200er und 67/Sprint sowie 23/64/Malossi und Polini und 24/63/Malossi)-->21/65, 22/65 und 23/65 sowie 21/67 und 22/67... Willst Du jedoch auch n anderes Getriebe montieren, wird es etwas kniffliger wegen der 80er Nebenwelle, bzw. der Nebenwellenaufnahme, in die bei der 80er nicht ohne weiteres n 125er oder 200er getriebe reinpasst...
  9. Na ist doch kein Problem. Du mußt halt nur dafür sorgen dass dein Roller so um die 9200 U/min macht, dann fährst du ca. 110 km/h auf 80er Originalgetriebe. Bei 22/68 bzw. 21/65 sind es bei 110 km/h 8700 U/min, bei 23/65 7900 U/min. An eine noch längere Übersetzung tät ich nicht denken, mein 139er quält sich mit 23/65 und O-Puff bei leichten Steigungen schon etwas. Nimm ein 65er Primär und eine 21er Kulu, dann hast du ja das Gleiche wie 22/68. Oder aber volles Programm mit 30er oder gar 32er Vergaser, längere Steuerzeiten, vielleicht sogar Membran und nem gescheiten Resopuff. Dann würde ich aber eher bei 20/68 oder 21/68 bleiben, damit dem Malle nirgens der Saft ausgeht. Das wird dann aber ne Drehorgel, was natürlich auch Spaß machen kann...und sicher auch wird!
  10. 21/65 ist möglich. 22/68 wäre aber vorzuziehen, weil es besser zusammen passt. Von der Übersetzung her ist es das gleiche, nur die Kuluritzelwechselmöglichkeiten sind nicht so schön.
  11. Hi Schurl! Naaaaaaaaa!!?!?! Spielst du jetzt auch mit dem Gaytriebe rum?!? :D :D Da ich hoffe meinen Motor diese Woche zusammen zu bauen hab ich mir in den letzten Tagen auch meine Gedanken dazu gemacht...also: es geht: 20,21,22 / 68 21/23 / 65 (sind die gleichen 65er!) warum dann alerings 22/65 nich geht weiß ich auch nicht....geht aber wohl nicht! Ich hab mich jetzt füer 200er Getiebe mit 23/65(wenn ich mal Kohle für ne Cosa Kulu hab 21/65) entschieden...da sind die ersten beiden Gänge schön lang... und ich komme bei 8000rpm im 4 ten Gang auf 125 km/h mit 21/65 und auf irgendqwas um die 140 bie 23/65.. Bei dem alten 150 er Getriebe war mir der 2te irgendwie zu kurz....
  12. Naja, ich hab ne Übersetzung von 21/65 und extra kurzen 4. Gang mit 37 Zähne. Ich bin jetzt schon ätlich Auspuffanlagen Probegefahren und kann dazu nur folgendes sagen: Ich hatte mit keinem Gangschlußprobleme oder das er das nicht "durchziehet", aber Bergauf und mit leichtem Gegenwind bei einer Geschwindigkeit um die 100 km/h ist es schon recht beschissen zu fahren, wenn man da im Vorresobereich rum gurckt. Sprich, wenn der Auspuff halt erst so spät kommt. Aber jeder wie er's will Ach ja, und nochwas.... in ner Gruppe beim Pässefahren darf man nicht schltfaul sein, um mit den 18 PS Kisten schritt zu halten.
  13. waren 36,9 PS mit Sybille also Malle alt 196 / 132 69% Sehnenmaß Auslass oben recht flach Kolben, Ausslass und so halt mit dem Fräser a bisschen drüber gerutsch... 0815 halt, nix besonderes. 30er TMX Vergaser (ohne Lufi) 60er Mazzu. Lippenwelle RD Membran Zündung orischinal auf 18° mir personlich kommt halt so'n Auspuff einfach zu spät. Aber kommt ja immer darauf an was man will. nur mal so: Bei meiner "sehr kurzen" Übersetzung von 21/65 und extra kurzen 4. Gang (37) bin ich mit 6500 U/min bei 100 km/h (Reisegeschwindigkeit)... Da hab ich grad mal 15-17 PS.... Bergauf, Gegenwind .... da hilft nur runter schalten in den 3. Gang und der geht dann bis ca. 115 km/h bei 9500 U/min mit totaler Drehzahlorgie. entspannt zu fahren ist das sicher nicht. Das andere ist wieder: in der Stadt, Kurzstrecken, Sprint... da macht das schon spaß PS: mein MHR hat nur 190/130... bei fast gleichem Setup.. bin gespannt was raus kommt.
  14. Auf das 80er Primärrad mit 68-Zähnen passen PX-Kupplungen mit 20,21,22 Zähnen (20=Original, 21=5%länger, 22=10%länger) Auf das 65er Primärrad von der 200er passen 21,22,23 Zähnekupplungen Ne 21/65er entspricht ungefähr ner 22/68er => ne 23/65er ist ca. 20% längerals ne Ori-80er. Das 65er und 68er Radel bekommst auch einzeln, z.b. hier: 65er Radl Gibt noch längere Übersetzungen im Getriebewunderland 24/65; 24/64........ waren für mich aber bisher eher uninteressant
  15. Hallo 139 Gemeinde fahre 139 mit O Ring Kopf Überströme am Zylinder aufgemacht und oben1mm abgedr.W5 Lippenwelle 24 Si Sip Road 2 und 23/65 im 3 Gang dreht er bis 90 km/h im 4 Gang bis 100 km/h. Deshalb kommt jetzt ne 21/65 Primär drauf. Meine Frage, was für einen Puff könnt ihr mir raten
  16. Zur Zeit fahre ich den 139 Malossi. 100 km/h läuft er nach Lusso Tacho mit 23/65 kommt aber jetzt ne 21/65. Ich möchte halt auch mal nen Lkw auf der Landstr. überholen und zwar nicht km lang. Das heißt 120 nach Lusso Tacho sollten drin sein. Ich möchte nicht immer vollgas fahren wie halt mit meinem jetzigen Setub.
  17. moin zusammen. hab mal ne frage: -t5 mit malossi und originalauspuff ! welche getribekombi könnt ihr mir empfehlen ?? was zieht er noch, was nicht mehr bei gegenwind ?? : 1. 21/68 4. gang t5 ist drin , könnte nen tick länger für die bahn... 2. 21/68 4. gang der 200er px ????? 3. 21/65 4. gang der t5 !! ???? 4. 23/65 4. gang der t5 !!!???? 5. 21/65 4. gang der PX200 !!!???? 6. 23/65 4. gang der px 200 ????? danke, danke, Marco
  18. 22/65 passt doch garnicht Eigentlich passt nur: 21/65 bzw. 23/65 oder 20/68 bzw. 21/68 bzw. 22/68 Ganganschluss bzgl. Reso sollte nicht das Problem sein da eh mit O-Pott oder irgendein Touring Pott gefahren wird. Soll halt geschmeidig fahren ohne sich kaputt zu drehen, soll aber im vierten auch nicht gleich verkacken wenn mal etwas Gegenwind aufkommt. Bergauf ist nicht so das Problem, das Land ist hier so platt, da kannst schon fast die Nordsee sehen.
  19. Themperatur wäre sicher noch sehr interesant... Muss mal den Harald fragen. aber eigentlich macht das nur Sinn direkt am Krümmer bzw. am Auslass. Das wird nicht ganz so einfach. Hab mir schon ein Gerät angeschaut, aber 120,- mücken will ich dann auch nicht ausgeben. Das mit den 40 usw. hab ich wieder aus dem Thrade gelöscht. Das ghört hir nicht her... deswegen hab ich die Auspuffbauerei eigentlich nicht gemacht. Aber ich hab's nicht vergessen... da komm ich dann darauf zurück wenn es soweit ist Ich hab ja auf der ersten Seite geschrieben warum ich das mache mit dem Auspuffbau und genau aus diesem Grund ist das auch so.... Ich werd mir aber einen Auspuff bauen mit maximaler Spitzenleistung. Auch wenn das nicht so mein eigentliches Ziel war/ist. Eigentlich will ich einen Auspuff zum "Fahren" und da werd ich das ganze natürlich unkritisch auslegen. Also Stinger werde ich da auf jedenfall einen Durchmesser wählen mit 25+ mm. und wahrscheinlich auch nur recht kurz und nicht im Belly. Dadurch sollte das Band dann auch schön gleichmäßig sein und mit mehr Druck von untenraus. Zu den Anderen Sachen wie Gegenkonuns kommen wir ja dann erst noch Wie schon mal erwähnt: ich will bei 5500 U/min ungefähr 20 PS anliegen haben. Am liebsten schon etwas früher. Dann ist das nähmlich schön zu fahren. Und wenn der dann nur 30+ PS hat und "nur" bis 8'000+ U/min dreht reicht das auch (120+km/h je nach Übersetzung). Durch meine Testfahrten habe ich immer wieder festgestellt dass es einfach scheiße ist, wenn zwar die kiste bei 9'000 - 10'000 U/min seine maximal Leistung hat, aber unter 6'500 U/min nix passiert. Da hängst du im 4. Gang mit 80-90 km/h an jedem Berg fest und musst erst wieder in den 3. Gang schalten und die Drehzahl-Orgel hoch spielen. Jetzt ist meine Kiste eh schon mit 21/65 und extra kurzen 4. (37 Z) sau kurz übersetzt. Mit 8'500 U/min auf dauer dann rum zu fahren..... das macht keinen Spaß.... nicht wirklich mit der PX. Hir nochmal die Grafik von meiner PX-Vjatka-Zombi: Bei den Steuerzeiten habe ich mich für die 188 entschieden. Bei dem Auspuff für den SIP Performance 2.0 Warum... schaut euch einfach mal die beiden Grafiken oben an in verbindung mit den Km/h. Umso besser er von untenrauf schiebt desto schöner zum fahren. SIP auch deswegen weil er bei 4'500 U/min nochmal 2-3 PS mehr hatte. Und das macht schon was aus wenn man aus der Ortschaft im 4. Gang rausbeschleunigt. Jetzt fragt ihr auch warum ich nicht den Charger von Pipe Design genommen habe: Der wahr auch ehrlich gesgt in der engeren Auswahl... Der hatte aber einen fast zu krassen Resoanstiegt... machte sofort Mänchen wenn man nicht aufpasst... und es war recht früh bei 7500 U/min schon wieder schluß. Der wahr einfach zu stressig zu fahren und max Speed war bei 115 -120 km/h nicht mehr schön zu fahren. Da hätte man aber nochmal mit der Übersetztung spielen können.... Zurück zum Auspuffbau: An dem Töff hab ich ehrlich gesagt nicht so lange gebastelt. So ne Tröte ist eigentlich gleich gewickelt. das geht echt ratz fatz. Für den Versuchsauspuff und den ganzen kram, inkl. Prüfstand hab ich in einer Woche komplett durchgezogen. Immer nach der Arbei schnell in den Keller (Werkstatt) und nochmal ein paar Conen gemacht. Also für einen Dreiteiligen Gegenkonus mit Rohr usw. brauch ich komplett nicht mal eine Stunde. Für einen kompletten Auspuff vieleicht 4 Std. Mit Blech rausschneiden und allem drum und dran. Die Auspuff-Planung ist da eher Zeitaufwendiger bis man mal auskasperlt hat was man bauen will. Also insgesammt geht da natürlich schon etwas Zeit drauf. Ich sag halt mal so: nicht labern... einfach mal machen. Obwohl ich selber nicht grad viel Zeit habe (bin Beruflich sehr viel unterwegs, Frau, Haus... usw.) also so ist das auch nicht. Aber wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe dann zieh ich das auch durch Es hat sich auch schon ein bisschen was angesammelt in den paar Wochen: Das mit dem Profesionell Auspuffbauen überlass ich aber lieber anderen. Doppelwandig usw. das ist dann schon nochmal ein wenig mehr Aufwand und schön ausschauen soll es ja auch. Ich hätte aber schon einen an der Hand der mir da was machen könnte. Aber erst mal muss ich den richtigen Auspuff bzw. das richtige Layout finden.
  20. Oerge

    139ccm

    Moin Nils...Also Drehmoment kann der 139er per se nicht ohne Resonanzpott. Der Road lässt den schon ausdrehen und die kyototronik hatte ich ja auch. 24er SI hat bei mir nicht funktioniert, habs 2 mal.probiert, mit Geduld ohne ende und nem Reiber am Kolben. Meiner läuft mit 20er SI und dem umgeschweissten Ares von Kollege FalkR 110 gps. Mit Road oder Performance waren es 103. Mit beiden! Mit Performance als Resonanzpott natürlich Resonanzkick. Die Übersetzung ist 22/68. Die zieht er nur ganz knapp, eigentlich müsst 21/68 rein. Nix gefräst, nur Kolben offen. Rennwelle bzw 20 mm kürzer. Sprintgetriebe hat langen 4ten Gang, mit 21/65 zieht das grade so mein 17 PS tourenquattrini. mein Fazit: Option A für haltbare 100 bis 105 kmh uber mehrere Tankfüllungen lowbudget. 22/68, 20er SI mit Road und kyoto, da aber Version 2 ohne Zündungsverstärker! Die Verdichtung gering lassen für drehfreude, den Kyoto ganz scharf stellen, so 25 bis 28 Grad statisch und dann ab 5000 U/Min auf echte 18 bis 16 Grad. Kurve 6 oder 7 oder krass A oder B mit ich glaube 12 Grad Verstellung. Kannst meinen 139er ja mal fahren... Gruß Oerge
  21. Super, dass Ihr mir helft, dankeschön! Ich denke mal, dass ich das echt mal ausprobiere, die Teile einfach wieder umzustecken. Das Setup sähe dann so aus: Original 125er Zylinder SI20/20, Löcher im Luffi 8mm und 5mm (oder ohne?) Original-Auspuff Übersetzung 21/65 (also wie 22/68 von der PX150) Kurbelwelle 1cm abgenommen (halbe Rennwelle?!) Zündkerze original W5AC (oder besser W4AC?) Hätte jetzt noch Fragen wg. der Bedüsung...Die Standard Bedüsung der PX125 war HD 96, LD 45/140, BE5, HLKD 140. Soll ich den Luffi mit Löcher nehmen oder ohne? In wie weit muss ich die bearbeitete Kurbelwelle bei der Bedüsung berücksichtigen?
  22. Dann hast du wohl noch nie nen Motor mit ordentlich Leistung gefahren,wenn dein Reso-Anstieg heftig ist,dann möchte ich dich mal sehen bei 21/65.Ausserdem bin ich der Meinung ein 200er Motor sollte eigentlich die 23/65 gut durchziehen,evtl. würde ich noch auf 22 verkürzen. Aber 21/65 ist mit echt zu kurz. Bye Jochen
  23. Nöö... 80er Nebenwelle und Tannenbaum unterscheiden sich von den 125er/150er/200er/T5-Teilen, sind ergo nicht kombinierbar... Nu habe ich auch kapiert, was Du wegen der Primär meintest... Sonst ne 23/64er Primär für 200er kaufen und nur das gerade verzahnte Kupplungsritzel für die 200er mit dem gerade verzahnten Primärritzel der 125er verbauen, sollte doch auch klappen, oder? Dann hast Du zwar 2 23/64er Primärübersetzungen (eine für die kleene, eine für die große Kupplung, aber was solls, wird ja nicht schlecht wie frische Milch... 21/65 ist übrigens nicht original 200er, sondern ein Mix aus 150er (21 Zähne Kupplungsritzel) und 200er (65 Zähne Primärritzel)... Ist aber das gleiche kurze Übersetzungsverhältnis, wie 22/68... Da Du eh schon nen kurzen 4. Gang mit 36 Zähne fährst, kannst Du dann bei 22/65 oder 23/65 bleiben, das ist dann meines Erachtens sinnvoller...
  24. 23/68 funzt definitiv nicht, so viel vorab... 21/65 funzt, aber hmmm, 21/68 dreht recht hoch (bei 130 Km/H liegen ca. 9.000 U/min an...), aber geht... 23/65 ist eher Schongang und sollte auf jeden Fall mit nem kürzestmöglichen 4. gefahren werden... Kannst ja mal 21/65 verbauen, aber ohne Gewähr auf die nächsten 20.000 Km bezüglich Nebenwellenaufnahme...
  25. achso, ja der alte Malle Kasten war ja eh komplett anders Kupplung soll wohl ne BGM Superstrong mit 23/65 werden, deswegen auch nicht so extreme Steuerzeiten, ich hoffe das zieht der noch, sonst muß ich zurück auf 21/65 Ja Auspuff würd ich gern noch was anderes testen um zu schauen wo man steht. PM Evo 24 gefällt mir auch gut, gab da mal ne schöne Kurve vom BFC (glaub ich) . Andererseits verkauft Pipedesign die Box ja als Konkurrenz zu PM, RZ und co. also weiß ich gar nicht ob sich das groß unterscheiden wird. Schaun wir mal, dann werden wir ja sehen. Wird sich sicher eh bis Ostern ziehen bis das wieder alles Fahrbereit zusammen ist . Wetter ist hier in Bremen gar nicht mal so übel, reichlich windig aber davon merkt man im Auto kaum was
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information