Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.01.2012 in allen Bereichen anzeigen

  1. moin moin & frohes neues jahr allseits! wir haben den hinteren bremszug mit gewindestange jetzt 'made in germany' im programm: BGM8081 | Hinterradbremszug innen -BGM PRO- -Ø=2,9mm x 1050mm mit Gewindestück M6 | 7,90 Euro abgeflachtes gewindestück, damit man die tonne vom einsteller nicht mehr aufbohren muss. und hier mit einsteller verbaut, der einsteller ist nicht im lieferumfang enthalten.
    3 Punkte
  2. 2 Punkte
  3. Seit wann passt ein V50 Drop an ne Lamperze? Oder fährste doch wieder anständige Mopeten
    2 Punkte
  4. Wie versprochen, hier die neusten Bilder. Nach den ersten Startschwierigkeiten, habe ich den dreh raus. Die Poliermaschine erleichtert das ganze extrem. Von den Pasten bin ich echt überrascht. Die Schleifpaste ist der Hammer. Ich habe unentlich viele kleine Kratzer damit rausgekriegt. Bei dünnen Olack-Schichten muss man aufpassen. Ich habe teilweise die Grundierung hervorgeholt... Man kann mit der Polierpaste die Schleifpaste "verfeinern". Anschliessend mit dem Lackreiniger und ausgewaschenen und trockenen Pads nochmal drüber polieren. Danach noch mal versiegeln. Hier nochmal in reihenfolge der Anwendung: den Kotflügel habe ich zuerst gemacht. dann die eine Backe hier im Vergleich noch ein paar Bilder danach noch die andere Backe ich hoffe, das euch die Bilder genauso gefallen, wie mir. Am Rahmen mache ich morgen weiter. Bis dahin
    1 Punkt
  5. Was hasch Du denn arges augstellt dass Du nach STR versetscht wurdescht ?
    1 Punkt
  6. joa...der war nett....schau aber auf jedenfall auch das andere Ende...das fand ich nämlich besser
    1 Punkt
  7. Gucke grad mit Freundin "Zimmer 1408" mit John Cusack auf Bluray. SEHR zu empfehlen... ,..pennah!
    1 Punkt
  8. Jungs (und Mädels) ich brauch mal eure Hilfe. Vergasertechnisch hab ich mich jetzt hier ein wenig eingelesen... In der engeren Wahl sind: - PWK 28/30 (am ehesten wohl Koso) - DellOrto PHBH 28/30 Motor soll nicht auf Höchstleistung getrimmt werden, angepeilt sind zunächst 20PS plus X. geplantes Seutp siehe erster Beitrag oder hier: - Malossi 210 mit LHW 60mm gelippt - Zylinder weitestgehend unbearbeitet, lediglich Kolben geöffnet und Überströmer angepasst - Steuerzeiten derzeit ca 185/125 => muss ich nochmal genau messen - 1mm Fudi - 0,5mm Kodi - Gravie Kopf mit verdichtung 10,5/1 - QK 1,2-1,5mm - LÜfterrrad 1900gramm - PEP200S Resopuff - Vergaser auf DS - kurzer vierter Gang Die Dellos sollen ja relativ einfach abzustimmen zu sein, während die PWK's doch schon manchmal tÜckisch sein sollen. Bin halt grad etwas unsicher, dass es keine Ideallösung gibt ist mir klar und dass jeder seine eigene Meinung hat auch. Und ausserdem ist so ein Vergaser ja auch relativ schnell gewechselt
    1 Punkt
  9. Irgendwie interessant: http://www.spiegel.d...,805433,00.html Und hier die Gallerie auf seiner Seite: http://www.chabottengineering.com/motorcycle.html
    1 Punkt
  10. 1 Punkt
  11. ???? Also ich weiß ja nicht was Ihr da so macht, aber wenn ich Motoren baue, dann hat die Welle hat von Anfang an leicht zu laufen. Mag' sein ,dass sich eine schwergängige Welle "freiläuft" aber als normal würde ich das nicht bezeichnen. Evtl. hilft es ja den Motor vor Einbau des LiMa-Siris zu "prellen". Grüße Frank
    1 Punkt
  12. Natürlich fahr ich Rennen mit der Karre. Der kleine Tank spart Gewicht. Also wenn jmd Papiere hat.... Her damit.
    1 Punkt
  13. Ohne Detailfotos ist auch nur eine sehr ungefähre Schätzung möglich - von 500 - 1.200 Euro würde ich sagen. Papiere vorhanden? Ohne dem älteren Herrn und guten Freund zu nahe treten zu wollen, ist die regelmäßige "Pflege" eines Fahrzeugs durch "Bastelrentner" nicht zwingend ein Qualitätsmerkmal, weil da in Ermangelung von passenden Ersatzteilen (oder in Unkenntnis um deren Verfügbarkeit) häufig mit besten Absichten irgendwelche unkonventionellen Lösungen gefunden wurden, die nicht unbedingt wertsteigernd sind. Aber für eine genauere Schätzung sind halt Fotos nötig.
    1 Punkt
  14. Nur noch O-Lack oder selber lackieren.
    1 Punkt
  15. http://www.youtube.com/watch?v=SZWFPG38iTg&feature=related
    1 Punkt
  16. Super Idee ! ABER: wenn wir die Lose in dem Shop aufnehmen müssen wir sie als Mehrwertsteuerpflichtigen Artikel verkaufen. D.h. die Lose würden statt 5€ 5,95€ incl. 19% MwSt. kosten. Ich weiss, dass Händlerkollegen Artikel ohne Mehrwertsteuer verkaufen dieses ist aber ab einer gewissen Größenordnung organisatorisch nicht mehr zu bewältigen bzw. steuerrechtlich nicht erlaubt.. Ich habe schon versucht unsere Steuerberaterin zu erreichen wo sie da die Lösung sieht hatte aber keinen Erfolg. Das Problem ist ja auch , dass wir im Prinzip eine Einkaufsrechnung zu den Losen benötigen würden .... Schei... Bürokratie. Ich hoffe wir finden dennoch eine Lösung und koennen aber sonst zumindest anbieten die ganze Aktion auf der Webseite zu puschen !
    1 Punkt
  17. Man könnte ja als "Privatgruppe" den Campingplatz in Hamburg an der Elbe aufsuchen - müsste man vermutlich nach einer Nacht wieder abreisen
    1 Punkt
  18. Endlich auch 'mal ein Bild vom letzten Stich gemacht...., nach Wochen..., "halb-rück-Innenseite" vom rechten Oberarm.... Inspiriert vom Sgotter-Shirt: "He rose from the dead..."
    1 Punkt
  19. Mein Winterprojekt 2011/2012 Beginn und erste Polierergebnisse Mühselig gehts weiter
    1 Punkt
  20. Dann gehör ich auch zu den "vollnacken" Gruß aus Berlin
    1 Punkt
  21. Ja ich weis die Smallframes sind für Touren halt nicht so geeignet da sind die Largeframes besser! Ja dann bin ich ja schon gespannt wie wir unsere Schwestern im fortgeschrittenen Alter noch mal schön und schnell machen werden! Ja die VBB ist echt im Top O-Lack echt was feines nur die Brücke ist nicht im O-Lack da bin ich noch am suchen
    1 Punkt
  22. Ja also ich hab die Eier und fahre Cosa und ich könnte mich immer beömmeln wenn ich PXsen sehe gecutet und sonstwie entstellt und die sollen dann schöner sein als ne Cosa, die sehen für mich zum Teil schrecklicher aus als mancher China-Plastic-Müllhaufen. Und das ist kein Neid bei mir, ich habe auch noch eine PX-alt. Gruß C.
    1 Punkt
  23. Leider, nur von den in den Händen halten habe ich nicht sehr viel davon ! Hab in schon gegoogelt ! Interessantes Profil.
    1 Punkt
  24. http://www.youtube.com/watch?v=7gzqPPUA5Ug&feature=related
    1 Punkt
  25. Die Schale kloppe ich immer mit 'ner Stange raus, die ich mal auf 'ner Baustelle gefunden hatte. Diese schweren Eisenstangen, gerne unten spitz und oben schon aufgepilzt vom Draufkloppen. Mit dem Pilz kann man schön hinter das Lager gehen, wenn man die Stange von oben durch schiebt. Ein, zwei Schläge mit dem 1000g Fäustel und die Schale ist draußen. Geht übrigens auch genauso beim oberen Lager.
    1 Punkt
  26. steck eine große u-scheibe in den spalt zwischen der lagerschale und dem rahmen und dann kannst du von oben mit einem rohr auf die scheibe klopfen. die scheibe sollte annährend den durchmesser haben wie das loch in der lagerschale. wenn du ein schweißgerät zur verfügung hast, dann kannst du auch eine schraube quer in die schale schweißen und dann ebenfalls von oben mit einem rohr arbeiten.
    1 Punkt
  27. Puuh... Ist auch schon wieder eine weile her, aber ich glaube ich habe 2 Windungen weggenommen edit wirft ein Bild nach:
    1 Punkt
  28. Hier noch ein kurzer Hinweis an den Motorenbauer: Die Stehbolzen sind alle eingeklebt und die def. Gewinde wurden zuvor inst. (Time-Sert-Buchsen). Die Stehbolzen der Getriebeplatte stehen genau so weit raus, dass sich das mit normalen M7-Muttern und Sprengringen ausgeht. Der Maghousing-Spacer muß zusätzlich verbaut werden und wir haben noch ein paar versch. Fußdichtungen dazugepackt! Die Zylinderfußdichtfläche ist jedenfalls um einen Milimeter tiefer als bei unserem Referenzblock (Innocenti-Block). Zum Thema Motorverkauf haben wir uns kurz Gedanken gemacht: Bei dem Betrag, den so ein Motor kosten würde, wenn man ihn in Auftrag geben würde, trennt sich unserer Erfahrung nach ziemlich schnell die Spreu vom Weizen. D.h. es werden nur wenige dazu bereit sein, soviel Kohle auszugeben und es wäre echt schade, wenn der Motor dann nicht mind. € 3500,- bis € 4000,- bringen würde. Daher dachten wir, dass es eigentlich ganz cool wäre, wenn man da z.B. 5000 Lose à € 1,- macht und diese auf den diversen anstehenden Veranstaltungen verkauft. Es wäre auch denkbar, wenn jetzt z.B der Eintritt für einen Nighter, Customshow, etc... € 7,- kosten würden, diesen auf € 10,- anzuheben und für die Differenz einfach die entsprechende Menge an Lose dazugibt. Zusätzlich werden die Dinger mit Hilfe eines Bauchladens auf diesen Veranstaltungen verkauft. Falls zu einem bestimmten Stichtag noch Lose über sind können diese ja die beteiligten Händler aufkaufen und an Ihre Kunden weitergeben. Somit hätte auch jemand, der nicht über die finaziellen Mittel verfügt die Chance an so einen Motor zu kommen und es wäre gewährleistet, dass der Motor ordentlich was abwirft. Und falls den Motor dann ein Vespa-Fahrer bekommt, dann hat dieser gleich mal die Chance auf einen g'scheiden Roller umzusatteln Wie gesagt, war nur eine Idee und falls der Vorschlag auf den letzten 32 Seiten schon mal gekommen ist, dann bitte unseren ignorieren! Grüße, Markus
    1 Punkt
  29. Wo treibst Dich denn rum?? Unser nächster Termin ist in 12 Stunden, aber diesmal ist wieder die Frau drann, bekommt ihr Weihnachtsgeschenk Und endlich komm ich mal dazu, das Ergebnis meiner letzten Sitzung zu zeigen: Gruß, Stefan
    1 Punkt
  30. roller winterarbeit.doc roller winterarbeit.doc
    1 Punkt
  31. GS4-Treffen 2012 27.-29.07.2012 Sternberger Seenlandschaft (Mecklenburg-Vorpommern) Details folgen
    1 Punkt
  32. Meine Teile waren noch nichtmal das Billigste, hab schon extra das im Mittleren Preissegment genommen, aber auch in "Erstausrüster Qualität"
    1 Punkt
  33. nur mehr 80 tage! bergmarathon freu mich schon
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung