Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Besonders schön ist der ausrutscher in den Simmerring-Sitz auf Foto2 :wacko:

is mir auch schon mal bei ner drehschieberwelle verunglückt ! :-);-)

nach 4stunden flexen schleifen und polieren ,doppellipiger siri und gut wars wieder ,muss man halt austesten .

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Bisschen warm geworden am Hubzapfen.

Gruß

Jonas

Joar, sieht so aus. Ist auch ein interessanter Punkt, wie ich finde. Ich gehe mal davon aus, dass hier alle die gröbere Form erstmal flexen. Kühlt Ihr das in irgendeiner Weise? Oder einfach nur genügend Bierpausen einlegen?

Merkt man eigentlich Unterschiede im Ansprech- und/oder Rundlaufverhalten zwischen der einfachen Form aus Beitrag 2 und der grundsätzlichen Glockenform aus Beitrag 6? Kann da jemand was zu sagen, sowas wie Glocke ist besser zu wuchten o.Ä., macht mehr Platz für Gemisch etc.? Erstere Form wäre ja schon leichter zu flexen und macht mir auch den etwas stabileren Eindruck.

Hab bisher immer nur gelippt...

Geschrieben

Wer hat die Neuen DRT welle schon für membran im Gehäuse umgearbeitet?

diese hier

link geht nicht:

45088000 das ist die sipnummer

warum die vollwange?

was spricht dagegen die 53er drt drehschieber welle umzuarbeiten?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wieso? Denke es geht um BGM Typ Wellen. Da kann man ja nicht beliebig Material in der Nähe des Hubzapfens abnehmen.

Bearbeitet von Brosi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo. Danke für die Antwort. Ja den “Kerzentest” den ich erwähnt hatte, mache immer in etwa so wie du es beschrieben hast. Nur fahre ich nicht zwingend Vollgas wenn ich die Kpl. ziehe sondern eher 75%. Aber da hat eh jeder eine eigene Theorie. Mir macht die Helligkeit der Kerze etwas Angst, vor allem bei einem neuen Zylinder… normalerweise bedüse ich sie immer etwas zu fett am Anfang. Werde vermutlich zurück gehen auf den 20.15C (wie original). Die Bedüsung, wie du vorgeschlagen hast, etwas fetter wählen (Korr 150. Be5, HD ca. 88) und mal länger fahren. Auch werde ich den Luftfilter wieder auf 100% original umbauen, zur Sicherheit. Die Vespa soll eine Damen fahren, das Risiko von einem Klemmer soll sehr sehr tief sein. ich werde hier nochmals berichten
    • Hätte hier eine originale da, aber die Datei/das Bild ist zu groß, um es hier anhängen zu können 
    • bin gerade am überlegen ob ich den cosa verkäufer anschreibe wegen den crossreifen, würde mich interessieren ob das welche mit zulassung sind....ich find ja immer nur welche ohne....aber ich denke dass kann ich mir sparen....meinungen?   ich habe ihn mal angeschrieben, mal schauen ob ich was höre
    • Mach ich, gibts noch weitere anhaltspunkte die ich gleich überprüfen kann? 
    • Habe das garnicht gemessen um ehrlich zu sein. Bisher klingelt nichts… aber mir scheint die  nebenduese zu klein zu sein, ist das bei dir auch so?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung