Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb FinGal:

Banshee Kolben mit 30er KH und 70er Bohrung ...Kennst Du den Banshee?

sorry, den kenn ich nicht. Es gibt wohl auch verschiedene Hersteller (Wiseco, WSM ...).:satisfied:

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Stampede:

Ich fahre den Banshee Kolben jetzt schon einige Zeit in meinem Monza.

Auch ab HIER mal lesen.

Der WSM-Banshee-Kolben (over big bore, stroker) hat demnach nicht KH 30mm, sondern 31mm! Also QS messen.

 

Ich verstehe nicht, warum nicht der zu 100% passende Monza-Kolben mit KH 30mm ins Körbchen geklickt wird. :dontgetit:

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb T5Rainer:

Ich verstehe nicht, warum nicht der zu 100% passende Monza-Kolben mit KH 30mm ins Körbchen geklickt wird. :dontgetit:

das wäre zu einfach und man müsste dann ja auch nix am Kopf ändern.. ;-)

ich hab den Monzakolben mit 30mm  nun schon in 5 verschiedenen Motoren in den letzten 4 Jahren verbaut.

Bisher ist noch keiner kaputt.. muss also Mist sein das Teil :-D

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Werner Amort:

unten 1,5 abgedreht und 3mm kodi würdest  auf
127,6 183,2 kommen

weiß aber nicht ob sich das ausgehen würde, mit den Ringen oben...
 

Danke Werner dan werd ich den mal abdrehen lassen. Das sollte passen der Kolben wäre dann exakt bündig mit dem Zylinder oben. Bekommt man irgendwo 3mm Kopfdichtungen die bereits zusätzliche Bohrungen haben für die Monza Schrauben? Oder selber machen?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Füllboy:

Bekommt man irgendwo 3mm Kopfdichtungen die bereits zusätzliche Bohrungen haben für die Monza Schrauben?

Passen evtl. die 3 zusätzl. Löcher vom Racetour auch beim Monza?

Dann bei M.R.-Parts.

Geschrieben

 

vor 46 Minuten schrieb Werner Amort:

ich hab eine Kopfdichtung vom SCK,
Zusatzbohrungen passen nicht 100%ig aber hindremelbar...

 

Ist auf der Seite aber nur in 1mm verfügbar. Ich frag da morgen mal nach.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Füllboy:

.... der Kolben wäre dann exakt bündig mit dem Zylinder oben. Bekommt man irgendwo 3mm Kopfdichtungen ...

Stimmt Deine Rechnung?

 

Kolben bündig minus 1,2mm Zentrierbund am Kopf plus 3mm KoDi => 1,8mm QS-Höhe. Das ist deutlich zu viel.

M.E. reicht Dir eine 2,5mm dicke KoDi.

 

 

Geschrieben

Du könntest Recht haben. Mit der 1,5mm Kodi habe ich aber eine QS von 1,2 gemessen wenn dann 1,5mm am Zylinder wegkommen muss eine 3mm Kopfdichtung dazwischen! Sicherheitshalber bestell ich beide! :thumbsup:

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Und auch hier nach der HU heute morgen nochmals nach den Pferdchen geguckt.

Alles wie es soll. Optimierungspotential sitzt wohl in einem 35er Mikuni… Mal gucken...

 

Monza.pdf

 

Monza (nicht bearbeitet)

Ü: 125°, A: 190°, VA: 32,5° (wenn meine alten Aufzeichnungen stimmen)

mito 60/110

28er Keihin PWK
TSR Evo
15/46 mit LI150 Getriebe
Liedolsheim
Originalzündung (18°)

  • Like 2
Geschrieben

27 Pferde bei der Kurve finde ich geil. Da komme ich nicht hin. Identisches set-up bis auf den Auspuff. 

Welche Bedüsung fährst du? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb ace:

27 Pferde bei der Kurve finde ich geil. Da komme ich nicht hin. Identisches set-up bis auf den Auspuff. 

Welche Bedüsung fährst du? 

HD140, ND55, Nadel NAPE 2. v.o. (ist ein KTM OEM Vergaser mit anderer Nadeldüse, deshalb keine gängige Nadelbezeichnung).

Marchald Luftfilter, Loch in der Backe.

Bearbeitet von noier
  • Thanks 1
Geschrieben

Sehr ordentliche Kurve. :thumbsup:

 

vor 4 Minuten schrieb noier:

Nadel NAPE  ... (ist ein KTM OEM Vergaser mit anderer Nadeldüse...

Der mit dem halbrunden Alu-Schild im Düsenstock vor der Messing-Nadeldüse?

 

Erstaunlich, daß die NAPE-Nadel darin gut funktioniert. In den KTM-Vergaser gehören eigentlich Nadeln N5HF (fett) , N5HG (mittel) oder N5HH (mager) rein.

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb T5Rainer:

Sehr ordentliche Kurve. :thumbsup:

 

Der mit dem halbrunden Alu-Schild im Düsenstock vor der Messing-Nadeldüse?

 

Erstaunlich, daß die NAPE-Nadel darin gut funktioniert. In den KTM-Vergaser gehören eigentlich Nadeln N5HF (fett) , N5HG (mittel) oder N5HH (mager) rein.

 

 

Schuldigung. Jetzt erinnere ich mich. Der KTM-Vergaser ist auf einer meiner smallframes (mit halbrundem Schild im Düsenstock - und da ist auch eine N5HH Nadel drin. Mit etwas anderem lief dieser Vergaser garnicht.

Der Vergaser in der Lammy kommt wohl woanders her und die beim Kauf verbaute NAPE Nadel passte auf Anhieb ganz gut, so dass es keinen Grund zur Änderung gab.

 

Ich würde evtl. gerne die ND noch etwas fetter wählen um beim Gaszurücknehmen nicht zu mager zu werden.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb noier:

Der Vergaser in der Lammy kommt wohl woanders her und die beim Kauf verbaute NAPE Nadel passte auf Anhieb ganz gut, so dass es keinen Grund zur Änderung gab.

 

Danke für die Korrektur. Sonst hätte mich das auch schwer gewundert. :cheers:

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb noier:

Und auch hier nach der HU heute morgen nochmals nach den Pferdchen geguckt.

Alles wie es soll. Optimierungspotential sitzt wohl in einem 35er Mikuni… Mal gucken...

 

Monza.pdf 224 kB · 38 downloads

 

Monza (nicht bearbeitet)

Ü: 125°, A: 190°, VA: 32,5° (wenn meine alten Aufzeichnungen stimmen)

mito 60/110

28er Keihin PWK
TSR Evo
15/46 mit LI150 Getriebe
Liedolsheim
Originalzündung (18°)

Mega. Wirklich beeindruckend:thumbsup:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Welchen Vergaser soll ich nehmen?

Habe auf meiner GP200 mit Monza 225 , 58/110er Welle und TSR Evo Auspuff momentan einen 30er Dellorto PHBH drauf. Damit ist aber kein Platz mehr zur Seitenhaube, um mit Luftfilter zu fahren. Welchen Vergaser soll ich nehmen, damit ich möglichst viel Platz zur Seitenhaube habe ? Soll ein Tourenmotor sein. Ansaugstutzen ist der originale der mit dem Monza-Kit geliefert wird.

Danke für Tips von Euch...

IMG_7751.JPG

Bearbeitet von rolli
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb clash1:

28er keihin !

Der KEIHIN 28 PWK baut ca. 10mm länger, als der Mikuni TMX 35 (oder 32). :whistling:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb käthe 1963:

Wer kastriert denn so nen schönen Zylinder mit so nem Mofa Vergaser?

Och, ich finde das Ergebnis mit dem 28er PWK eigentlich ganz ansprechend...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb käthe 1963:

Wer kastriert denn so nen schönen Zylinder mit so nem Mofa Vergaser?

Lambrettisti die Ahnung haben und nicht in den 90ern hängen geblieben sind. 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Tacho allerseits! Ich war lange nicht hier... Und mit den Rollern bin ich auch eine ganze Weile nicht gefahren, was zum Teil daran liegt, das sie gerade abgedeckt in der Garage stehen und ich sehr weit weg bin... Und um trotzdem auf 2 Rädern unterwegs zu sein habe ich mir das Gayrät hier zugelegt:   Das Blaulicht habe ich (leider) abgebaut, hier sind die Cop's ja nicht so zimperlich. Und eine Vespa ist mir hier zu teuer.   Regards from "Far, far away"!  
    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung