Zum Inhalt springen

Scheibenbremse für Lambretta,


Jack Pott

Empfohlene Beiträge

vor 22 Minuten schrieb dorkisbored:

 

Scheinkopie reicht Dir wahrscheinlich nicht, wenn schon so explizit gefragt wird? Also für die Eintragung? 

 

Nein, vielen Dank. Ich habe auch bereits bei einigen Lambrettas verschiedene Scheibenbremsen (vor Jahren)  eingetragen lassen. Es geht um zukünftige Eintragungen, da das eintragen lassen von Scheibenbremsen immer schwieriger wird und der TÜV Nord explizit danach fragt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Lapflop:

Naja, dieses Gutachten ist wie jedes z.B. Splittergutachten einer fly screen nicht mal eben so gemacht und kann bei den vertriebenen Stückzahlen eigentlich kaum erwartet werden. Dazu braucht es neben Zeit für die Erlangung eines Reports Unmengen von Geld, v.a. stell' Dir einmal vor, wieviel Asche durch ist, wenn das Festigkeitsgutachten einen Fail rausgibt. Und - ganz spannend im Zusammenhang mit Herr's Foto oben - sehe ich da eher die Chancen auf der Seite "failed" statt "passed".

 

Du magst zum Teil recht haben. Die vergangenen Verkäufe liefen ja unter "sportlichen Zwecke" und wir würden unter normalen Umständen nicht daran glauben die Hersteller in Regress zu nehmen ... Mir hat aber ein Vögelchen gezwischert, dass jemand ein Gutachten hat machen lassen ...
Ich wäre auch bereit mehr für eine Scheibenbremse auszugeben, wenn ich wüsste, dass ein Festigkeitsgutachten gemacht wurde... Es geht ja schließlich darum, ein Ersatzteil legal an eine Lambretta mit Straßenzulassung anzubauen.  Bisher lief es doch unter "willkür" des Gutachters eine Scheibenbremse einzutragen. Warum nicht etwas mit ABE oder offiziellen Gutachten eintragen lassen?
Falls Du heute einen Prüfer kennst, der dir eine Scheibenbremse an der Lambretta einträgt ... dann hast Du verdammt viel Glück!

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Ich kann da leider nicht viel erkennen, würde aber natürlich immer so gut es geht ausgleichen. In eine Richtung geht's ja besser als in die andere...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte da bei deinem 4 Kolben Sattel keine Bedenken, solange die Beläge auf beiden Seiten frei laufen. Die Kolben fahren ja aus, bis die Beläge an der Scheibe anliegen und werden beim lösen der Bremse nicht wieder komplett in den Sattel zurückgezogen…

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb JOB:

Ok, danke für die Einschätzungen. Sind ca 2mm außermittig, ich lasse es erst mal so. 

2mm Versatz würde ich schon ausgleichen wenn es geht. Es sieht aber auf den Bildern nach weniger aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Kurze Frage und kurze Antwort, weil hier sicher schon 10 mal gefragt:

 

Wie begegnet man dem SIP-Sattel an der z.B. LTH+/DS/JBS, an dessen Flanke die Felge nicht vorbeigeht, sondern fest ansteht?

 

A) geht nicht

B) Sattel abnehmen?

 

 

20240517_155750.jpg

Bearbeitet von Lapflop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.2.2022 um 11:25 schrieb tobs:

 

Image0009.thumb.jpg.58a0f539ca74d25f50261a78dcfb4cb6.jpg

 

Mehr Bilder und Fragen bitte gerne!!//cdn.germanscooterforum.de/emoticons/default_gsf_beerchug.gif//cdn.germanscooterforum.de/emoticons/default_gsf_chips.gif

 

 

 

Beim Rückwärtsblättern auf dieses Foto gestoßen. Dazu war mir eingefallen: hatte ich selber schon mal einen SIP Sattel auf einer mmw Bremse.

 

Sehr eigenartig mal wieder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Lapflop:

Kurze Frage und kurze Antwort, weil hier sicher schon 10 mal gefragt:

 

Wie begegnet man dem SIP-Sattel an der z.B. LTH+/DS/JBS, an dessen Flanke die Felge nicht vorbeigeht, sondern fest ansteht?

 

A) geht nicht

B) Sattel abnehmen?

 

 

20240517_155750.jpg

Hatte seinerzeit das gleiche Problem und habe dann auf Piaggio Bremssattel umgebaut 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit schwant ja so langsam, dass der Sattel zwar etwas weiter sein mag, als der Grimeca, mit originalen oder nahe den originalen FELGEN passt, mit moderneren Nachbauten dann aber nicht mehr weil die FELGEN dann leicht anders bauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das eine Thema konnte gelöst werden durch recht viel Abtrag rückwärtig vom Sattel zur Felge hin. 

 

Nun die Folgefrage. Wie kann es sein, dass der komplette Halter - an dem oben der Sattel hängt und unten die Tachowelle eingeschraubt ist - wackelt, während die Mutter unter dem Forklink zu ist?! :lookaround: Ich verbrenne diesmal hier x mal mehr Zeit, als für die komplette Gabelrevision. 

 

 

20240522_235151.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel Spiel hast du da denn. Das Teil ist ja mit 2 Kugellagern gelagert, da wird es immer etwas Spiel geben. Oder ist es auffällig mehr als bei den anderen Bremsen? Distanzstück ist verbaut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb ace:

Wieviel Spiel hast du da denn. Das Teil ist ja mit 2 Kugellagern gelagert, da wird es immer etwas Spiel geben. Oder ist es auffällig mehr als bei den anderen Bremsen? Distanzstück ist verbaut?

 

Die kam "vormontiert". Das axiale Gewackel ist mir erst gestern aufgefallen, nach mehrmaligen An- und Abschrauben des Sattels.

Die sehr baugleiche Bremse als bgm-Variante am abderrn Moped zeigt das Gewackel nicht. 

 

Boah, wie es mich mal wieder ankotzt, echt.... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ace:

Ja, stimmt. Aber so lange es damit zu beheben ist...hat das dein ‘Stempelproblem‘ auch behoben?

Das ist die Parallelkarre. Die neue Scheibe liegt bereit zum Verbau. Das Thema 'Zeit' ist hier allermeist die begrenzende Größe...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information