Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb AAAB507:

...das hat jetzt nix mit dem Topic hier zu tun und wäre im Reisebereich ggf. besser aufgehoben.

 

 

 

Bitte nicht! Auch im Reisebereich sollte es um Touren mit klassischen Rollern gehen. Wenn da jetzt beschrieben wird, wie man mit Opel Astra, Elektro-Moped oder Regionalexpress durch die Gegend gegurkt ist, geht das doch arg am Thema vorbei.  :???:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb thisnotes4u:

Einen Reisebericht mit egal ob Verbrenner- oder E-Motorrad im GSF werde ich umgehend ausblenden :sneaky:

 

...dann kannst du die Werbung auf die Privatseite 3 Beiträge vor deinem aber ebenfalls ausblenden.

Geschrieben

So, um mal zurück zum Thema zu kommen, es gibt jetzt  https://www.prosimo.de 

Es handelt sich bei dem Inhaber wohl um einen ehemaligen Werksangehörigen von evoRetrofit. Mitglieder des VC Hannover waren im Rahmen einer Führung in der Firma und konnten sich ein Bild von solchen Umbauten machen. Ich selbst war nicht dabei und kann deshalb keine genauen Angaben dazu machen. Teilnehmende vor und erzählen..!

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

...beides wird nicht ohne Anhänger zu vereinen sein.

Der Bauraum für den Akku ist leider doch sehr begrenzt. Wenn man nur den Tankraum nimmt wird es echt eng - und z.B. unter das Trittbrett an die Position des Akkus passt auch nicht wirklich viel.

Da sind Largeframe leider echt schwierig...

Geschrieben

ja und das Gewicht ist auch nicht ohne, bezüglich Festigkeit/Gesamtgewicht. Dann die Ladeperipherie, um in 1h auf 80% zu kommen...die braucht auch noch einiges an Platz. :-D

Aber zum Glück gibt's ja stetige Weiterentwicklung... 🤟

  • 11 Monate später...
Geschrieben

...um das Topic mal wieder auszugraben.

 

In nem Video vom @AIC-PX über die Custom-Show Neumarkt/Österreich ist ein Elektroumbau einer PX zu sehen. Leider ohne weitere Infos und auch nur mit wenigen Fotos:

Vespa_E-Motor2.thumb.png.0c6b0ca028a30891029a83a806bb0be1.png

Vespa_E-Motor.thumb.png.4b9cf3f498eed8c0999aad540580301b.png

 

Das scheint der Elektromotor über eine Kegelrad-Umlenkung auf die "Kurbelwelle" zu gehen, was ich eine nette Idee finde - da der Lüfte als E-Motor-Kühler weitergenutzt wird.

Pinasco hatte irgendwann auch mal etwas in dieser Form vorgestellt - allerdings glaube ich für Smallframe.

Das scheint alles noch etwas provisorisch zu sein, wenn man die Kabelverlegung usw. anschaut.

 

Hat jemand Infos zu dem Ding?

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb AAAB507:

...um das Topic mal wieder auszugraben.

 

In nem Video vom @AIC-PX über die Custom-Show Neumarkt/Österreich ist ein Elektroumbau einer PX zu sehen. Leider ohne weitere Infos und auch nur mit wenigen Fotos:

Vespa_E-Motor2.thumb.png.0c6b0ca028a30891029a83a806bb0be1.png

Vespa_E-Motor.thumb.png.4b9cf3f498eed8c0999aad540580301b.png

 

Das scheint der Elektromotor über eine Kegelrad-Umlenkung auf die "Kurbelwelle" zu gehen, was ich eine nette Idee finde - da der Lüfte als E-Motor-Kühler weitergenutzt wird.

Pinasco hatte irgendwann auch mal etwas in dieser Form vorgestellt - allerdings glaube ich für Smallframe.

Das scheint alles noch etwas provisorisch zu sein, wenn man die Kabelverlegung usw. anschaut.

 

Hat jemand Infos zu dem Ding?

Und mit Schaltung? 😮

Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.6.2024 um 00:28 schrieb Pholgix:

plus 150km echte reichweite! :inlove:

 

Dafür brauchst je nach Fahrweise min. 10, eher 15kWh Akkukapazität. Bei einer SF kaum möglich. Und das Gewicht...

Bearbeitet von DLbastard
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb DLbastard:

 

Dafür brauchst je nach Fahrweise min. 10, eher 15kWh Akkukapazität. Bei einer SF kaum möglich. Und das Gewicht...

I know... Hab schon zwei umgebaut. Wobei ich glaube, dass man den Platz unter dem Trittbrett noch gut nutzen kann. Erfordert aber dann halt einen speziellen Formfaktor und Schutz.

 

Im Prinzip kann man sich an den Plastikrollern auf dem Markt orientieren. Wenn ich da mit Besitzern spreche, kommen die mit um 4kwh  auf knapp 90 km in der Ebene und mit vorsichtiger Fahrweise, eher selten über 70 km/h.

Bei den Elektrorollern ist die bestimmende Größe für die Reichweite m. E. der Windwiderstand aufgrund des Querschnitts und des cw-werts. Wenn man viel und steil bergauf fährt natürlich noch die Steigung... wobei man da die Rekuperation bergab von, X%, je nach Fahrzeug, berücksichtigen kann.

Im Prinzip sagen alle, sobald sie lange über 70 fahren geht die Reichweite ruckzuck runter und erreicht nicht den angegebenen Wert.

Für die Stadt macht so ein Elektroumbau morts Spaß, der Anzug ist einfach geil. Da geht das Vorderrad auch mal hoch, wenn man mit 50kmh an das Ende einer Rampe kommt:-D

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb DLbastard:

Dafür brauchst je nach Fahrweise min. 10, eher 15kWh Akkukapazität. Bei einer SF kaum möglich. Und das Gewicht...

 

Ich glaube ganz so viel braucht man nicht - außer bei wirklich hohen Geschwindigkeiten. Bei Stadtbetrieb dürfte es weniger sein.

 

10kWh sind bei ner Vespa überhaupt nicht unterzubringen.

Mit viel Trickserei sollten in den Tankraum so 4-5 gehen. Vielleicht nochmal 2-3 unter die Seitenhaube.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn bei dir "wirklich hohe Geschwindigkeiten" alles über 80kmh ist, ja. In der Stadt ist das natürlich immer mehr wg. der sehr geringen Durchschnittsgeschwindigkeit (Luftwiderstand).

Über Land läuft immer auf so ca. 10kWh/100km raus (bei Moppeds), was ich so beobachte.

Diese österreichische Sprint soll 13,2kWh drin haben. Das ist dann schon interessant. Allerdings 145kg Leergewicht!

Bearbeitet von DLbastard
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb DLbastard:

Diese österreichische Sprint soll 13,2kWh drin haben. Das ist dann schon interessant. Allerdings 145kg Leergewicht!

Hast Du da mehr Infos?

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb DLbastard:

Wenn bei dir "wirklich hohe Geschwindigkeiten" alles über 80kmh ist, ja.

Genau.

Ist eben ne Sache des Anwendungsgebiets.

Als Tourenroller macht das wenig Sinn. Für die Stadt schon.

 

vor 15 Stunden schrieb DLbastard:

Diese österreichische Sprint soll 13,2kWh drin haben. Das ist dann schon interessant. Allerdings 145kg Leergewicht!

Meinst du diese Weinrote die der Freakmoped auch mal in nem Video hatte?

Die hat auch Akkus unter dem Trittblech montiert.

Bei 72V z.B. wären es gut 183 Ah. Das ist schon ne Hausnummer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bevor ich mir jetzt ewig einen Wolf nach der Ursache suche, die Technikerprobte von euch einfach so aus dem Ärmel schütteln können, eine Frage.   Nach längerer Vollgasfahrt geht die Drehzahl langsam runter. Bedüsung war bei mir ein langes Thema und lief bis vor ein paar Wochen perfekt, weshalb diese nicht der Grund sein sollte. Das mit der Drehzahl ist also neu. Außerdem tropft Benzin unten raus.   Beim Gaszug habe ich bereits geschaut, ob der irgendwie hängt, aber auch der ist wohl nicht der Übeltäter.    Kann es hier sein, dass die Schwimmernadel hier für beides verantwortlich ist und schon wieder mal getauscht werden muss?
    • Beschreibung:       Suche brauchbare Sprint Gabel am besten mit Schwinge, Dämpfer nicht notwendig,    
    • Willkommen,   das ist eine typische ... eine Frage... 5 Meinungen... Da hat fast jeder seinen persönlichen Favorit. Große Qualitäts Unterschiede bei den kleinen Zylindern gibt es eher nicht. Polini wird einen Hauch mehr Leistung haben als DR, eher homöopathisch mehr .  Entgraten ist bei allen Pflicht! Wenn Du Kurbelwelle i.o. ist, sprich jetzt nicht vibriert, klappert oder sonst was würde ich die gerade so wieder verbauen wie sie ist. Klar kann man die Flex ansetzen... aber man muss es nicht. Da geht man dann schon eher wieder das Risiko von Unwucht ein. Neues Kolbenbolzenlager zb. Italkit silber und gut. Mehr würde ich persönlich nicht an der Kurbelwelle machen. Auch von irgendwelchen Fräsorgien an den Überströmern und Einlass würde ich absehen. 3,72 Primär passt   Zylinder... Da würde ich auch einfach zum DR greifen, entweder der 75er Formula oder den 85er DR. Das würde ich vom Kampfgewicht das Du mitbringst abhängig machen. Der 75er bringt "Leistung" über Drehzahl. Der 85er ist für die APE konzipiert und hat einfach mehr Kraft... eher Traktor. Geschmackssache!   Original Gaser passend abdüsen Wenn dann irgendwann mal der Puff übern Jordan geht KANN man noch in zb. BGM Box investieren.    So wäre es mein Lieblingssetup, 85er DR, 3,72 Primäre, BGM Box, einfach zusammen stecken ohne großes Voodoo und gut! So wie Spider schon schreibt, Kupplung auch lassen, 3 (KEINE 4!!!!) Scheiben original und mit 3 stärkeren Federn pimpen.   Beim Scooter-Center bekommst Du komplette Revisionskits für den Motor. Das Sorglos Paket zum vernünftigen Preis! Bissi Spezial Werkzeug ist auch von nöten.     Wenn DU schon davon ausgehst das es mehr Fragen werden, dann behalte dieses Topic bei. So bleibt es übersichtlicher!
    • Frage: an einem Motor von mir wird in unregelmäßiger Regelmäßigkeit der Simmering der Hauptwelle undicht. Daher is nix mehr mit Bremse hinten. Hab den vor grob 1,5 Jahren schon erneuert und seit gestern ist wieder nix mit Bremsen. Woran kann das liegen? Blöde Simmeringe? Lager durch?  
    • Ein Nachtrag zur schaltraste, um die es hier ja gehen soll. Ich habe auch die kr raste verbaut in Kombi mit der festeren LTH Feder. Das schaltet perfekt, wobei die raste nicht 100% auf das vor one Gehäuse passte. Der untere schraubnippel ist motorseitig am Gehäuse angestoßen, was dazu geführt hat, dass zuerst die Gänge schwerer reingingen, dann die Schaltung schwammiger wurde und letztlich der Zug gerissen oder aus der Führung gesprungen ist.  Man kann an der Stelle aber gut Platz schaffen und gut ist.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung