Zum Inhalt springen

Schon der Hammer


da Huber is

Empfohlene Beiträge

Einer der Gründe warum ich nu täglich mit dem Roller zur Firma fahre. Ausgaben von 80?/Woche auf 14?/Woche gesenkt.

Aber langsam is das schon der Hammer was alles so den Ölpreis nach oben schnellen lässt. Bald ist es soweit das der hochgeht wenn in China nen Sack Reis umfällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einer der Gründe warum ich nu täglich mit dem Roller zur Firma fahre. Ausgaben von 80?/Woche auf 14?/Woche gesenkt.

Aber langsam is das schon der Hammer was alles so den Ölpreis nach oben schnellen lässt. Bald ist es soweit das der hochgeht wenn in China nen Sack Reis umfällt.

Irgend ne Ausrede gibbet ja immer... In der Ölregion, oder kurz dabei, fallen momentan ja ganz andere Sachen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sollte im MOMENT noch Positve gesehen werden, den Billiger wie jetzt wir auf dauer nicht mehr.

also Fahren Fahren Tanken Fahren Tanken Fahren Fahren u.s.w den irgendwann wirds noch Richtig Teuer und das Glaub ich dauert keine 10 Jahre oder mehr noch eher weniger

Traurig aber wahr :-D( :-D( ;-)(

;-)( :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lt. wirtschaftl. Studien (erst gestern in der Tageszeitung) soll der Knackpunkt bei 1,50-1,80 Euro/Liter liegen. Wenn das Tanken einmal so teuer ist, soll´s in Ö u. D wirtschaftlich dramatisch zu spüren sein. Einfach deshalb, weil die Leute zwar (dieses Phänomen ist jetzt auch schon sichtbar) weniger sinnlos rumfahren u. Sprit zu sparen aber dennoch immer noch tanken - fahren - tanken - fahren, aber sie sparen an anderen Ecken, verzichten auf vieles u. so wird die Kaufkraft im Land spürbar schlechter.

Fahre auch täglich mit der Vespa ins Büro (weils Spaß macht u. ich bei einigen Staus vorbeirauschen kann), aber ersparen tue ich mir meiner Meinung nach nix.

Zahle an unserer Tanke 1,50 Euro/Liter Fertiggemisch. Bei gut 5,5 Liter auf 100km sind das alle 2-3 Tage 8,25 Euro. Bei meiner Familienkutsche (TDI) mit ca. 6L/100km zahle ich zur Zeit 1,054 Euro je Liter.

So gesehen käme mich das Auto billiger. Außerdem fällt das lästige andauernde Tanken weg (ca. 970km Reichweite + Reserve).

Greetz, STANI :-D

Fazit: Nutzt eure Roller aus u. fahrt soviele km wie möglich, wer weiß wie lange das noch geht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und weiter gehts, das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht. Der Autofahrer, die beste Einnahmequelle dieses Staates.

Da geht noch was. :-D

München - Das bayerische Innenministerium verfolgt Pläne für eine Autobahn-Maut in Deutschland auch für Pkw-Fahrer. Einen entsprechenden Bericht der Münchner "Abendzeitung" bestätigte eine Sprecherin der Behörde.

Im Gegenzug solle die Mineralölsteuer gesenkt werden, so dass die Maßnahme für den Autofahrer kostenneutral wäre, dem Staat aber Milliarden einbrächte. Innenminister Günther Beckstein (CSU) hatte laut dem Blatt in der jüngsten CSU-Vorstandssitzung eine 100-Euro-Vignette vorgeschlagen.

Damit wolle Bayern vor allem den Tank-Tourismus an den weiß-blauen Grenzen stoppen, wie das Innenministerium bestätigt. Der Drang der Autofahrer an die billigeren Zapfsäulen in Österreich werde zum Wirtschaftsproblem, hieß es. In den Grenzregionen müsse eine Tankstelle nach der anderen dicht machen. Das Tanken im Nachbarland reiße auch ein großes Loch in die deutsche Staatskasse.

Der Vorschlag Becksteins sei für die Autofahrer wegen der gleichzeitigen Kürzung der Mineralölsteuer - laut "Abendzeitung" acht Cent - ausgabenneutral. Der Staat würde jedoch rund vier Milliarden Euro mehr einnehmen, da auch die Durchreisenden zur Kasse gebeten würden. Eine CSU-Arbeitsgruppe solle nun einen Plan erarbeiten, schreibt das Blatt.

Ich brech´ ins Essen. :puke:

Die Werte in der Tabelle auf Seite 2 sind krass. Wo soll das ganze Zeug denn herkommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Roller fahren ist bei mir immer wesentlich teurer als Auto fahren. Ich verstehe auch immer noch nicht, wie es einige von Euch schaffen so spritsparende Motoren aufzubauen.

Es soll aber auch diese günstige Alternative mit den zwei Pedalen geben, mit denen man zur Arbeit kommt.

Ich habe meine Kosten dadurch auf Null gesenkt.

Davon kann ich mir jetzt mittags noch ein Brötchen aus dem Automaten ziehen.

Aber Scheiß doch auf den Spritpreis. Wozu gehe ich denn arbeiten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eure Armut kotzt mich an!

:-D

Drecksack!

:-D

Vielleicht sollte man einfach mal streiken und die Tankstellen boykottieren, aber Herr Merkel wird es wohl nicht zum nachdenken annimieren. Der großteil des Preises setzt sich ja aus Steuern zusammen die mehr oder minder sinnlos ausm Fenster geworfen werden.

Ed: behebt Falschschreipung

Bearbeitet von Kon Kalle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Drecksack!

:-D

Vielleicht sollte man einfach mal streiken und die Tankstellen boykottieren, aber Herr Merkel wird es wohl nicht zum nachdenken annimieren. Der großteil des Preises setzt sich ja aus Steuern zusammen die mehr oder minder sinnlos ausm Fenster geworfen werden.

Ed: behebt Falschschreipung

Gute Idee. Da triffts wenigstens genau die, die es verdienen. Diese Abzocker von Tankstellenbetreibern... :uargh:

Was juckts den Ölmulti-Baum wenn sich die Deutsche Sau dran schubbert? Genau gar nix, weil ganz China und der Rest der Welt giert ja nachdem schwarzen Saft...

Ausserdem: Mal locker bleiben. Die Börse gibt eh gerade etwas nach...

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Autofahren ist schon längst Luxus, manche sind aber leider darauf angewiesen. :-D

Mein Weibchen MUSS täglich 120 km fahren bei einem beschissenen Verdienst. Arbeitet bis zu 12h/d und bekommt keinen Spritzuschuß oder Geschäftswagen. Eine absolute Unverschämtheit des (gemeinsamen) Arbeitgebers.

Ich im Außendienst brauche mir gottseidank keine Sorgen machen wegen dem Sprit, aber sie tut mir unendlich leid. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei den stahlpreisen bleibt einem auch die spucke weg. hinzu kommt noch das man spezielles zeug kaum noch kriegt.

ich glaub wenn ich die stahlrolle von unserem prüfstand verticken würde, könnte ich den rest meines lebens auf malle eimer saufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LKW Maut der hohe dieselpreis , auch wenn ich immer 10 - 20.000 liter kaufe macht unser geschäft kaputt

wir haben LKW Fahrer die in ganz deutschland unterwegs sind

das die maut an den endverbraucher weitergegeben wird is doch wohl schwachsinn

das müssen alles die kleinen tragen wie wir und gehen da dran dann langsam kaputt

was ich mal nich hoffe da ich ja arbeite wie nen angestochener stier :-D

aber es is leider so das sich die kleinen unternehmen, fasmilienbetriebe etc sich sehr schwer tun zu überleben

dann haste noch n paar tolle arbeitnehmer die gerade so lange krank sind das es den urlaub für dat jahr noch gibt den die dann ja auch unbedingt noch nehmen wollen und zwar jedes jahr das gleiche, oder nur so lange krankegeschrieben sind bis es lohnfortzahlung gibt :plemplem:

das hilft so kleinen betrieben natürlich ins grab rein

da treffen viele faktoren zusammen, das mit den steuern setzt dem natürlich die krone auf

ich hoff mal das SCHLAND mit seinem neuen tollen nationalgefühl ma auf die barrikaden geht wenn es unerträglich wird, aber dann is es eigentlich schon zu spät

es gibt unendlich viele ansichten und meinungen zu dem thema, aber ich sag mal so wir abgezockte müssen doch zusammenhalten :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Kumpel von mir ist Landwirt. Verbraucht zur Zeit (Ernte) jede Woche zwischen 6.000 - 8.000 Liter Diesel. Der stöhnt seit es seit letztem Jahr keine Subventionen mehr auf Diesel gibt! Und nein: er ist nicht der typische, ständig nörgelnde Bauer...

Und was die Rohstoffknappheit angeht: die Aktien der Titanhersteller haben sich mittlerweile im Wert versechsfacht, der Titanpreis seit 2003 verdreifacht. An Titan zu kommen ist mittlerweile schier unmöglich. Komme aus der Lebensmittelbranche in der Titan z.B. für Kühler und Erhitzer im Bereich der Margarine- und Essigproduktion (aufgrund der Chloride) eingesetzt werden muss. Lieferzeiten auf Titan liegen mittlerweile bei knapp 12 Monaten, die Preise sind Tagespreise.

Bearbeitet von Likedeeler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information