Zum Inhalt springen

NÜRBURGRING 1. oktober 2006


menke

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 414
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Schon jemand Anmeldebestätigung gekriegt ??

@Stefan, wieviele Leute sind denn schon im Boot ??

die anmeldebestätigungen sollen nach dem nächsten wochenende raus gehen. der andrang ist wohl nicht so wie im mai (ich weiss noch keine genauen zahlen), aber macht euch keine sorgen wegen der bestätigung. ist ja beim hansi cramer auch immer gut gegangen, oder?

workoholik-stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, heute morgen die renn-vespa aus dem ?aussenlager? geholt. dort hatte ich sie unmittelbar nach dem rennen im mai mit entleertem tank abgestellt. eben dann den tank voll gemacht und dem Teil beim 2ten kicken schon wieder leben eingehaucht :sabber: . nach einer kleinen probefahrt (200m die strasse rauf und runter), nur noch das kupplungsspiel nachgestellt und so sollte sie fit für das nächste wochenende sein.

ursprünglich hatte ich ja geplant mit einem grösseren transportgefährt an den Ring zu kommen und einen ersatzroller mitzunehmen. dies hat sich leider zerschlagen, aber dennoch ist selbst in meinem minibus noch platz für so eine kleines spielgerät um damit im fahrerlager umherzukurven :-D .

Pit01.jpg

werde gleich mal mit 'nem roller in die eifel fahren, um mal wieder ein paar kurven zu fahren.

albert

Bearbeitet von albert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mh

ja, bin soweit wieder fit, dass ich gestern sogar schon mal ein paar hundert meter "gejoggt" bin.

die dämpfer sind, wie ja bereits gesagt, zum testen und da kann ruhig mal was kaputt gehen :-D

wir sehen uns dann nächstes wochenende :-D

albert

Bearbeitet von albert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...hey Albert...starke Karre :-D ...

Lass die Woche nochmal fonen wegen dem "Konvoi" am Samstag...

Hab gestern auch die "grosse" mal wieder auf die Strasse gezerrt und

wollte nach Stommelerbusch zum Erntedankfest fahren...nach 30 Metern musste

ich dann erstmal anhalten um nachzuschauen wo die "Knirschgeräusche"

da vorne herkommen, und warum es sich so schwammig fährt...

-hab denn erstmal umgedreht um die Kronenmutter wieder festzuziehen...Splint war aber noch drinn..??

Ansonsten mal sehen das genug Wechselklamotten am Start sind...und Regenkombi

schonmal rauskramen...fürchte das Stabile Hoch wird sich nicht bis Sonntag halten..

und ich hoffe das morgens kein Rau-reif auf der Piste ist..

Gruß Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, falls jemand interesse an meinem Pitbike hat, kann er das am NBR käuflich erwerben. Habe das Teil erst vor ein paar Tagen selber neu gekauft, aber mir gestern dann doch 'ne 125er Gorilla Replica mit Strassenzulassung gekauft.

Also das Pitbike hat einen 110er 4-takt Motor mit 4-Gang Halbautomatik. Bin bis jetzt nur die Strasse bei mir auf und ab gefahren und mal über einen Feldweg. Habe sofort das originale Öl gegen Vollsythetik-Öl ausgetauscht und alle wichtigen Schrauben gegen vernünftige.

Gebe das Teil am NBR, für FP 239,-? ab. Bei Interesse gerne Vorab per Mail.

@superplus71

Werde mich die Tage bei dir melden.

albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Tja, da wünsche ich den Damen und Herren eine schöne und vor allem beim Fahren trockene Veranstaltung. Viel Spaß und kommt alle wieder gesund nach Hause. Diesen Termin kann ich leider nicht wahrnehmen. Aber nächstes Jahr im Frühling wieder :-D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Nennbestätigung ist auch heute angekommen (Wie immer Startnummer 66 :-D )

Mal was zu den "Schönwetter-Racern":

Mach mir zwar auch bei Regen in die Hose, aber gefahren wird auf jeden Fall. Grundsätzlich finde ich es :-D, wenn Leute die angemeldet sind, wegen des Wetters nicht starten. Noch be :-D ener finde ich aber diejenigen, die überhaupt kein Risiko eingehen wollen und ihre Anmeldung/Bezahlung komplett vom Wetter abhängig machen. Bei entsprechendem Wetter wird sich dann halt schnell noch nachgemeldet. Wenn das alle so machen würden, kann der Veranstalter ja gar nichts mehr im Voraus planen und müsste sich halt überraschen lassen, wie viele überhaupt kommen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Veranstalter das lange mitmachen. Sorry, aber das ist meine Meinung hierzu.

albert (66)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Nennbestätigung ist auch heute angekommen (Wie immer Startnummer 66 :shit: )

Mal was zu den "Schönwetter-Racern":

Mach mir zwar auch bei Regen in die Hose, aber gefahren wird auf jeden Fall. Grundsätzlich finde ich es :-D, wenn Leute die angemeldet sind, wegen des Wetters nicht starten. Noch be :-D ener finde ich aber diejenigen, die überhaupt kein Risiko eingehen wollen und ihre Anmeldung/Bezahlung komplett vom Wetter abhängig machen. Bei entsprechendem Wetter wird sich dann halt schnell noch nachgemeldet. Wenn das alle so machen würden, kann der Veranstalter ja gar nichts mehr im Voraus planen und müsste sich halt überraschen lassen, wie viele überhaupt kommen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Veranstalter das lange mitmachen. Sorry, aber das ist meine Meinung hierzu.

albert (66)

danke, ganz genau meine meinung. aber: wetter.de und wetteronline = 12-18° am sonntag. kein regen. aus erfahrung kann ich sagen, daß es in der eifel nachts doch recht kühl werden kann. also warme decken mitnehmen!

im übrigen haben sich stand heute morgen 25 angemeldet. wenns dann schönes wetter wird, können wir mit 50 rechnen :-D

eintrittspreise weiss ich leider auch nicht. bin mir auch nicht sicher, ob am samstag abend schon kontrolliert wird?!

stefan (erstmals mit der nr. 64, als hommage an katharina)

Bearbeitet von menke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke, ganz genau meine meinung.

Dito!

:-D

aber: wetter.de und wetteronline = 12-18° am sonntag. kein regen. aus erfahrung kann ich sagen, daß es in der eifel nachts doch recht kühl werden kann. also warme decken mitnehmen!

Sorry, aber da muß ich nochmal kurz einwerfen, dass (leider) niemand, absolut niemand eine Vorhersage für mehr als drei Tage machen kann! (nich mal der Kachelmann) :-D

Alles was über drei Tage hinaus geht ist reine Spekulation!

Gruß Jan, Startnummer 1!

Neeeiiin, Christoph, war nur Spaß, hab wieder die 45 :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mit neuen lagern in der ankerplatte und neuer Tacho Schnecke passen die 0,75 und 1300mm Umfang gut.   
    • Brauch mal Unterstützung vom kundigen GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen, da ich zwei andere probiert habe und die verhalten sich genau gleich. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die GL Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel der Erregerspule (braunes Kabel würde ich von der Sicherung trennen)?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
    • Die Zündgeneratorspule wurde wahrscheinlich mit billigerem W180° Kupferlackdraht gewickelt, obwohl sogar W210° noch grenzwertig wäre!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information