Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schon klar, den link kenn ich - aber das ist ja der komplettmotor bzw ich find mich da nicht zurecht. dacht es gibt andere bezugsquellen...

In Zukunft kann man den ganz einfach beim Gernot direkt bei GP-One ordern. Oder halt direkt abholen wenn man aus der Gegend kommt und vorher befingern.

Eventuell gibts auch einen CNC Kopf der dann passender zum Vespa Rahmen und der Huze ist............... Ob das aber tatsächlcih umgesetzt wird kann Euch nur Gernot selbst beabtworten. War so ne Idee von ihm. Könnte man auch gleich andere Brennraumformen versuchen............

  • Like 1
Geschrieben

und die kühlrippen in die richtige richtung stellen.

sollte kein Problem sein, der Lochstich am Kopf ist symetrisch, die Außenform Zylinder und Kopf sind aber rechteckig (also nicht quadratisch :-) ) ist aber net viel um.

würde aber bei einer Bebilderung etwas komisch ausschauen, drum haben die Burschen wohl die soz. originale Montage gewählt. :thumbsup:

Geschrieben

ok, wenn der einfach gedreht werden kann sollte das ja echt unproblematisch sein.

dann geh ich auch mal davon aus, das der kopf eine zentralkerze hat, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

gibt es hier irgendwo fotos, wo man den zylinder in allen erdenklichen lagen mal in augenschein nehmen kann?

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

stimmt, da hab ich ja vor 2 jahren auch schon mal meinen stuss abgegeben.

der brosi ist noch ein junger hüpfer und sein gedächnis ist trainiert und voll in funktion.

ich würd das dekompressionsloch aber auch mal testweise verschliessen und dann mal schauen was passiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Werd ich machen ! Vielleicht is genau das ja das Turbo Loch wo er noch schön reinschiebt :-D

Interresant find ich auch das die Zylinderwandung mit dem Fuss abschließt.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Kannst du mal erklären, was du dachstest, was das bringen könnte? Also inwiefern dein Auge dir sagte, das das was bringt?

Ich bin da nämlich nicht so sehr deiner Meinung. Veilleicht kommt es weniger auf das Auge an, sondern das man sich genau überlegt, was da beim 2 Takter wann genau passiert.

Ich zum Beispiel spiele das immer mit dem Kolben im Zylinder (oder zB auch der Welle im Gehäuse) durch, weil meine Vorstellungskraft (zB wo wann der Kolben steht, und was da wann, wo lang strömt) mich da sonst im Stich lässt.

Das hat mich schon oft vor Fräsereien bewahrt, aber auch zu anderen geführt.

Geschrieben (bearbeitet)

Bilder vom vergangen Wochenende:

post-11784-0-46700700-1351229538_thumb.j

post-11784-0-76429600-1351229559_thumb.j

Beachtlich war, dass der Zylinder durch das durchsaugen von Luft extrem schnell abgekühlt wurde, das zeigt eindrucksvoll, dass es sich eigentlich um einen Fliegereizylinder handelt.

post-11784-0-60580500-1351229694_thumb.j

Die Testkandidaten.

post-11784-0-96264000-1351229707_thumb.j

Der Auslass in seiner fast unbearbeiteten Geometrie.

Bearbeitet von rally210er
  • Like 1
Geschrieben

Beachtlich war, dass der Zylinder durch das durchsaugen von Luft extrem schnell abgekühlt wurde, das zeigt eindrucksvoll, dass es sich eigentlich um einen Fliegereizylinder handelt.

das ist eigentlich der Sinn von Kühlrippen. Funktioniert auch eindrucksvoll bei Zylindern, die eigentlich aus dem Roller, MotoX, Moped, usw Bereich kommen. Und bei Heizkörpern. :sly:

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ach, Auspuffanlagen wurden immer mit Kabelbinder an den Rahmen gezurrt, die Beste und Schnellste Variante zu testen...

:-P

War da nicht noch was anderes auch noch im Spiel!? :-D

Bearbeitet von rasterlos
Geschrieben (bearbeitet)

,

Am ‎26‎.‎10‎.‎2012 um 06:47 schrieb Brosi:

Kannst du mal erklären, was du dachstest, was das bringen könnte? Also inwiefern dein Auge dir sagte, das das was bringt?

Ich bin da nämlich nicht so sehr deiner Meinung. Veilleicht kommt es weniger auf das Auge an, sondern das man sich genau überlegt, was da beim 2 Takter wann genau passiert.

Ich zum Beispiel spiele das immer mit dem Kolben im Zylinder (oder zB auch der Welle im Gehäuse) durch, weil meine Vorstellungskraft (zB wo wann der Kolben steht, und was da wann, wo lang strömt) mich da sonst im Stich lässt.

Das hat mich schon oft vor Fräsereien bewahrt, aber auch zu anderen geführt.

 

Bearbeitet von schoeni230
  • Like 3
Geschrieben

Kam vielleicht was hart rüber. Ich will beileibe nicht sticheln. Wenn du dich echt angegriffen fühlst, tut mir das leid. Vielleicht bin ich nicht immer in der Lage den richtigen Ton zu treffen.

Mich interessiert wirklich, was du dir dabei gedacht hast. Das man seinem Auge und seiner Vorstellung von den Prozessen nicht trauen kann, deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Deshalb versuche ich herauszufinden, warum wir da unterschiedlicher Meinung sind.

Aber klar, denke ich erstmal, dass du dich irrst und evtl. was falsch gemacht hast und nicht ich. Am Ende bin ich aber auch wirklich und ehrlich offen für´s Gegenteil.

Geschrieben (bearbeitet)

hängt die sinnvolle länge der zylinderwandung/laufbahn nach unten in den überströmern (falls es auch darum geht) nicht sehr von den möglichkeiten der weiterlaufenden überströmerform im gehäuse ab?

bei sf mit 51-97er welle ohne aufgeschweisstem gehäuse würd ich meinen, dass das schon sinn machen könnte...oder?

sonst hab ichs auch verbockt (aber bei den 20ps motoren is mir das wurscht) :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

hängt die sinnvolle länge der zylinderwandung/laufbahn nach unten in den überströmern (falls es auch darum geht) nicht sehr von den möglichkeiten der weiterlaufenden überströmerform im gehäuse ab?

bei sf mit 51-97er welle ohne aufgeschweisstem gehäuse würd ich meinen, dass das schon sinn machen könnte...oder?

sonst hab ichs auch verbockt (aber bei den 20ps motoren is mir das wurscht) :-D

Ich würde sagen das hängt vor allem damit zusammen, wo der Kolben steht wenn die Überströmer öffnen. Ich persönlich bearbeite die Laufbahn am Fuß so:

Ich lege ein 0,2mm Fühlerlehrenblatt in den Überströmer, stecke den zu nutzenden Kolben in den Zylinder und schaue mir dann an, wie die länge der Laufbahn ist. Denn wenn man da jetzt ambitioniert einfach mal nach unten fräst, aber beim realen Motor da trotzdem noch der Kolben im Weg steht hat man m.M.n nix gewonnen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Man man man,was ich mir da in meinem Leben an fräserei ersparen hätte können .......

Zeit den Avatar zu ändern? :-D

BEA fügt noch hinzu, dass ich deine Fräsorgien schon sehr geil und mutig fand. Und das soll jetzt keineswegs ein Angriff sein... :thumbsup:

Bearbeitet von Naseweiss
Geschrieben

Ich würde sagen das hängt vor allem damit zusammen, wo der Kolben steht wenn die Überströmer öffnen. Ich persönlich bearbeite die Laufbahn am Fuß so:

Ich lege ein 0,2mm Fühlerlehrenblatt in den Überströmer, stecke den zu nutzenden Kolben in den Zylinder und schaue mir dann an, wie die länge der Laufbahn ist. Denn wenn man da jetzt ambitioniert einfach mal nach unten fräst, aber beim realen Motor da trotzdem noch der Kolben im Weg steht hat man m.M.n nix gewonnen.

naja den kolben zu beachten war vorausgesetzt bei meinem posting ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

,

Du wirst es nicht glauben : Auch in den südlichen Regionen wo die Menschen Deutsch sprechen gibt es Leute die das komische Runde ins andere Runde halten und vorher kucken was da passiert.

Ich hab´s wahrhaftig nicht nötig dir was zu beweisen oder zu erklären wie ich denke. Du wartest doch nur drauf das ich dann auf deine Fragen mit total unsinnigen Zeug Antworte um dir Angriffsfläche gegen mich zu geben.

Kannst du nicht irgendwo in einen Fettfrei kochen Forum deine ewige Sticheleien auslassen. Wobei da wird´s dann auch so sein das du im Hi End Beschichtungspfannen Topic mit redest obwohl du dein leben lang immer nur mit den Gusspfannen der Nachkriegszeit auf offenem Feuer kochst.............

vooooorsicht!!!!!

der doc. brosi ist ein unikat und ein wohl mehr als netter zeitgenosse!

der kann sogar saufen, scheiße labern und die luft stinkend machen.

mit pfannen hat der auch nichts zu tun, das ist der part vom hr. freibier.

das mit dem deutsch sprechen war wohl auch eher ein witz von deiner seite, oder?

das ist mit ziemlicher sicherheit kein deutsch was ihr euch da so zusammen nuschelt.

sagen wollte ich eigentlich, dass man sich doch nicht immer sofort angegriffen fühlen sollte.

bei mir im pott (ruhrpott für die ausländer) ist ein rauher ton nicht unüblich und die harte schale hat hier auch einen verdammt weichen kern.

bei euch hinter den bergen muß das wohl anders sein.

da ist hinter der weichen schale ein ziemlich weicher kern, wie ich des öfteren feststellen konnte.

bei uns sagt man dann auch gerne "zieh dir ein rock und pumps an, du mädchen"

der doc. steht unter meinen persönlichen schutz und wenn du den noch einmal verbal angreifst schick ich dir den erich auf den hals.

:-D:wheeeha::cheers:

ach hr. fräsmann, ich hab da noch keine spende zum weihnachtsmotor von ihnen gesehen :-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

bei euch hinter den bergen muß das wohl anders sein.

da ist hinter der weichen schale ein ziemlich weicher kern, wie ich des öfteren feststellen konnte.

bei uns sagt man dann auch gerne "zieh dir ein rock und pumps an, du mädchen"

Alder, gehts noch?????? Hättest nicht bis morgen mit sowas warten können? So wegen weicher Schale.

Wir haben heute Nationalfeiertag!!!!!!!!

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎26‎.‎10‎.‎2012 um 18:20 schrieb PXler:

vooooorsicht!!!!!

der doc. brosi ist ein unikat und ein wohl mehr als netter zeitgenosse!

der kann sogar saufen, scheiße labern und die luft stinkend machen.

mit pfannen hat der auch nichts zu tun, das ist der part vom hr. freibier.

das mit dem deutsch sprechen war wohl auch eher ein witz von deiner seite, oder?

das ist mit ziemlicher sicherheit kein deutsch was ihr euch da so zusammen nuschelt.

sagen wollte ich eigentlich, dass man sich doch nicht immer sofort angegriffen fühlen sollte.

bei mir im pott (ruhrpott für die ausländer) ist ein rauher ton nicht unüblich und die harte schale hat hier auch einen verdammt weichen kern.

bei euch hinter den bergen muß das wohl anders sein.

da ist hinter der weichen schale ein ziemlich weicher kern, wie ich des öfteren feststellen konnte.

bei uns sagt man dann auch gerne "zieh dir ein rock und pumps an, du mädchen"

der doc. steht unter meinen persönlichen schutz und wenn du den noch einmal verbal angreifst schick ich dir den erich auf den hals.

:-D:wheeeha::cheers:

ach hr. fräsmann, ich hab da noch keine spende zum weihnachtsmotor von ihnen gesehen :-D

 

 

Bearbeitet von schoeni230

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung