Zum Inhalt springen

polini direktgesaugt!


Empfohlene Beiträge

ich mach mir darüber schon länger einen kopf und habe auf et3.it eben dieses bild gefunden!

mich würde interessieren wie die diese membrangrundplatte am zylinder befestigt haben - offensichtlich geschraubt - bloss wo???

http://www.et3.it/prototipi%20II.htm

funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle! link benutzen und dann unter D'ANGELO DI..... da ist der zylinder bzw. motor dann zu sehen!! (keine neuigkeit mehr ich weiss, aber aus gegebenem anlass würds mich halt interessieren)

Bearbeitet von sepp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sepp, ich finde keinen angelo

auf den von dir gemeinten link rechtsklick, in neuem fenter öffnen und dann den link der seite hier posten.

edit:

alles klar du meinst L'ANGOLO DI PAOLO LOMBARDI

http://www.et3.it/P.Lombardi.htm

...und den Kolben finde ich unpassend, dafür die extrem saubere fräsarbeit im zylinder umso erstaunlicher :-D

Bearbeitet von King Kerosin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und den Kolben finde ich unpassend, dafür die extrem saubere fräsarbeit im zylinder umso erstaunlicher :-D

..jetzt weis ich was der gerhard meinte.. :wasntme:

also der kolben sieht aus als ob der vom "normalen" 133er ist,oder

oder gar vom zirri (wegen den 2 bohrungen am fenster).

u. was ist mit dem zyl.?ist das echt ein 133doppel?

finde die geraden Ü-kanäle zum block auch nicht wirklich gelungen..

aber nette arbeit mit dem ASS u. befestigung am zyl.! :-D

so mal meine vorarbeit am 133 Doppel vom Frühjahr 2005

133Doppelt3.jpg

wegen anderer projekte ist der 133er doppel auf direkt etwas ins stocken geraten .... :-D

aber es gibt sicher bald mehr zu sehen.. ;-)

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist doch mit liebe gemacht.

PoliniLam_13.jpg

schicke arbeit - bis auf den kopf, der sieht echt oll aus. das kann gerhead besser. :grins:

aber diesen moder finde ich eigentlich viel schöner:

P1000085.jpg

vor allem den auspuff. :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Find die italienische Arbeit gar nicht so schlecht, hab mich ja auch mal an einem Polini Direkt versucht.

Basis war bei mir ein alter Polini 133, tote Kuh die sich hier noch anbot.

Problem war dann allerdings einen intakten Nachfolger zu finden... :-D

post-864-1138550361.jpg

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da braucht man doch kein italienisch für zu können.

- polini 133er kit inkl. kolben - sieht man ja

- kleine 6 klappen ala tzr

- eigenbau auspuff

auf dem Polini Direkt is ein Zirri Silent mit Carbondämpfer drauf, der Eigenbau is bei dem anderen Motor ganz unten (ein pervers leckerer Polini SST Membran Direkt :love: )

Sieht die Membrane vom mr2000 nicht auch so aus wie die auf den Fotos? Die is ca so breit wie CR125 glaube ich mich zu erinnern. Anyway, wird sich zwischen TZR und CR125 bewegen von der Größe, also schon ganz ordentlich :-D

Im Text steht was von nem ASSO vom Zirri Zyl. :-D

Der Zirri und der Polinikolben sind beides die selben Kolben und werden bei Asso hergestellt. Haben die selbe Asso-Nummer innen drin stehen. Im Zirri Kolben sind halt noch 2 Löcher mehr drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Zirri und der Polinikolben sind beides die selben Kolben und werden bei Asso hergestellt. Haben die selbe Asso-Nummer innen drin stehen. Im Zirri Kolben sind halt noch 2 Löcher mehr drin.

Der GS wird ja auch von ASSO hergestellt, oder?

Edit hat die Frage anders gestellt

Bearbeitet von freerider77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geile Idee mit guter Umsetzung! Was mir allerdings nicht gefällt/ mich wundert sind folgende Punkte.

Warum ist der Boostport so flach gerichtet? Sollte der nicht steiler nach oben zeigen?

Ist die Laufbahn poliert? Kann nämlich keinen Kreuzschliff erkennen?

Wie macht man solche rechten Winkel? Nicht das sie mir gefallen. Halte das für nicht unbedingt strömungsgünstig. Am Einlass kann ich mir ja noch vorstellen das man das mit ner Feile hinkriegt. Aber an den Überströmern? Besonders der im Bild rechte Hilfüberströmer sieht komisch aus. Der geht doch nicht original so senkrecht an der der unteren Wand zum Stehbolzen hin und vor allem nicht mit so einem rechten Winkel zur rechten Wand?

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf dem Polini Direkt is ein Zirri Silent mit Carbondämpfer drauf, der Eigenbau is bei dem anderen Motor ganz unten (ein pervers leckerer Polini SST Membran Direkt :love: )

Sieht allerdings nach dem alten Zirri Silent aus (die neuen haben das Schild nicht mehr) bei dem der Bauch deutlich verlängert wurde (noch länger als der Pro/Corsa).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information