Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Diese Gabeln wurden eigentlich offiziell nie an irgendeiner Super Sprint verbaut. Viele meinen aber, dass es ein spezielles Super Sprint Teil ist bloss, weil auf alten Werbeprospekten der SS90 oder SS50 diese Gabel abgebildet ist.
Aus diesem Grund, werden sie auch immer als SS Teile angepriesen und in Gold aufgewogen. Sie wurde aber primär bei den normalen fünfziger Modellen zwischen den Baujahren 66-67 verbaut.

Oftmals ist auch die Rede von einer Prototypen Gabel und sie sind meistens auf restaurierten Super Sprints aus Italien zu finden.

 

Fahren kannst du die wie jede normale Gabel, da gibt es keinen Unterschied. Was ist eine Grenzfahrgestellnummer?

Bearbeitet von fritzomatic
  • Like 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb fritzomatic:

Was ist eine Grenzfahrgestellnummer?


zb  bis Nummer 0xxxx wurde diese Gabel verbaut, oder so
Bei diesem Thema ist das scheinbar aber ganz anders, ich kenn auch das Bild aus dem 90ss prospekt mit dieser speziellen Gabel

Danke für die Aufklärung

Geschrieben (bearbeitet)

Lt. offiziellem Elenco haben alle SS50 und SS90 die gleiche Gabel gehabt.

 

Eddi ruft noch: die diversen Bilder - tw. auch Werbeaufnahmen - mit der oben angefragten Lenksäule sind nat. bekannt.

 

image.thumb.png.8020537e5271491e6cdcebf4f49bce17.png

Bearbeitet von t4.
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb ss90:

ich seh das so wie fritzomatic, urban legend!

ich hab noch an keiner ss so eine gabel gesehen...

Richtig, wurden in Italy auf Teilemärkten immer als SS-Gabel verkauft.

(Ich hab die dann immer ausgelacht  :laugh: :-D )

Das die aber eben auf den 50L Modellen verbaut waren.......

vor 11 Stunden schrieb fritzomatic:

Modellen zwischen den Baujahren 66-67 verbaut.

......wurde nie erwähnt :whistling:

 

 

vor 10 Stunden schrieb pv211:

Damit hat man ja nen leicht kürzeren Radstand oder? Und mehr Nachlauf? 

Hä.....warum....... ?

Die Gabelgeometrie ist die gleiche (denke ich...)

 

 

Bearbeitet von Kebra
Ja, mußte sein.
Geschrieben (bearbeitet)

Müsste man tatsächlich mal nebeneinanderlegen und genau vermessen. Aber ich gehe davon aus, dass die wenigen mm, die das optisch eventuell ausmacht mit dem Biegeradius des Lenkrohrs ausgeglichen worden sind. 
 

Laut Zeichnung sind 1,165m original

IMG_1196.jpeg

IMG_1194.jpeg

Bearbeitet von fritzomatic
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Das Bild zeigt den kurzen Rahmen / kleine Klappe aber das Gutachten wurde für eine 72er angefragt, siehe oben rechts… „1155mm“ :muah:IMG_2288.thumb.jpeg.8afac380d5ecb417076e3f90a0a5437a.jpeg

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Fury:

Das Bild zeigt den kurzen Rahmen / kleine Klappe aber das Gutachten wurde für eine 72er angefragt, siehe oben rechts… „1155mm“ :muah:IMG_2288.thumb.jpeg.8afac380d5ecb417076e3f90a0a5437a.jpeg

Hast Du auch Fotos von dem Hot milfs magazine? 😎

  • Haha 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb AjayA:

Falls noch jemand ne SS90 sucht, hier habe ich etwas gefunden...

Ob es sich hier um ein Originales "Schnäppchen" handelt kann, sich ja jeder selber ausmalen ^^

 

https://www.leboncoin.fr/ad/motos/2925522816

 

Alle angaben "ohne Gewähr"

AjayA

 

 

Bild_2025-01-28_192525089.png

Mindestens die toolbox passt nicht zum Baujahr 🤔

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben (bearbeitet)

N’Abend zusammen! Nach meinen Recherchen benötige ich für meine deutsche 2. Serie das Logo „S.Sprint 50“ mit 4 Löchern. Weiß da jemand genaueres? 
 

Falls jemand ein passendes Logo in der Schublade hat (gerne auch defekt, teilgebrochen, unvollständig, hart verschrammt) oder ein Tipp hat wo ich vorerst von der Qualität her ein super Ersatz finde, dem wäre ich sehr Dankbar! :-) Gerne PN

Beste Grüße!

 

PS: Nach längerer Abstinenz und der Kältewelle des Winters bin ich gerade weiter dabei den restlichen Spachtel zu entfernen. Bin jetzt bereits schwer verliebt! Sobald Sie fertig ist gibt’s Bilder!

IMG_2246.jpeg

Bearbeitet von S3b0
  • Like 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach einem langen Winter in meiner zu kalten Garage heute zum Kollegen in den Schuppen mit dem Schmalrahmen gezogen. Das erste was ihm bei besten Lichtverhältnissen aufgefallen ist war das Rücklicht. 
 

Da habe ich doch eiskalt ein überlackiertes Rücklicht zu dem Teilepaket bekommen. :-)  Darunter befindet sich mit einer großen Wahrscheinlichkeit das wunderschöne pale blue.
 

Falls jemand auf der Suche ist oder ein Tausch in Erwägung zieht: Ich suche Corallo :sigh:

 

Beste Grüße!

IMG_3827.png

IMG_3817.jpeg

Bearbeitet von S3b0
  • Like 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb S3b0:

 

Falls jemand auf der Suche ist oder ein Tausch in Erwägung zieht: Ich suche Corallo :sigh:

 

Beste Grüße!

 

IMG_3817.jpeg

Wenn du es verkaufst hätte ich Interesse ☺️

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb fritzomatic:

Wenn du es verkaufst hätte ich Interesse ☺️

Das ist aber nicht das schöne, helle Pale blue, 

sondern das dunkle.

Geschrieben

Möglicherweise war das Rücklicht so ab Werk montiert, da die Monteure einfach ein bereits lackiertes Lämpchen aus dem Regal gegriffen und zusammen mit dem Rahmen erneut in die Lackiererei gegeben haben? 

 

Im Werk waren die dem Vernehmen nach recht flexibel.

 

An meiner nachtblauen deutschen Supersprint kam am hundertprozentig originalen Rücklicht unterm Blau Verde Pastello zum Vorschein.

 

Heiter weiter 

 

Andreas 

  • Like 1
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Kemal M.:

Möglicherweise war das Rücklicht so ab Werk montiert, da die Monteure einfach ein bereits lackiertes Lämpchen aus dem Regal gegriffen und zusammen mit dem Rahmen erneut in die Lackiererei gegeben haben? 

 

Im Werk waren die dem Vernehmen nach recht flexibel.

 

An meiner nachtblauen deutschen Supersprint kam am hundertprozentig originalen Rücklicht unterm Blau Verde Pastello zum Vorschein.

 

Heiter weiter 

 

Andreas 


stimmt , bei meiner nachtblauen war es rot darunter und auch zu 100% original 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Kebra:

Das ist aber nicht das schöne, helle Pale blue, 

sondern das dunkle.

Das ist das Blau der v90 Erstserie 

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb fritzomatic:

Das ist das Blau der v90 Erstserie 

Eine V90 Erstserie von 64 in blu 210 habe ich zum Vergleich auch da stehen. Baue demnächst mal das Rücklicht ab und mache ein Vergleichsfoto..

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Kemal M.:

 

An meiner nachtblauen deutschen Supersprint kam am hundertprozentig originalen Rücklicht unterm Blau Verde Pastello 

An meiner Nachtblauen ist auch verde drunter. Alles Olack.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • War ja auch sofort mein erster Gedanke, dass damit die HD fetter muss. Allerdings sprach das Zündkerzenbild von Merolino dagegen. Aber es stellte sich heraus, dass das Zündkerzenbild gar nicht richtig ermittelt worden war.   Es ist im Grunde völlig egal, ob man einem Roller rahmengesaugt, mit Venuri, offen oder sonst wie fährt. Das Abdüsen läuft immer gleich und man fängt bei der Ermittlung der HD immer mit einer zu fetten HD an, bei der der Roller viertaktet und düst dann sukzessive herunter.   Wenn Merolinos Roller mit HD132/130 mit Venturi bereits viertaktet und beschissen läuft, dann wird wahrscheinlich die HD zu fett sein.    
    • Vespa müsste ursprünglich von mir stammen, soviel ich auf den Bildern erkennen kann, war ein sehr schöner Zustand.  Rosa ist giftiger wie das alte, bleicht aber in der Sonne aus.  Hier als ET3 im Vergleich schon ausgeblichen. Eventuell sieht es nach dem polieren wieder anders aus, muss ich noch machen.  Paragi am Bild ist der gleiche Farbton wie bei den alten, meiner Meinung nach, aber schwarze Grundierung.  Rally 200 Karakiri Bj. 76 ist eh gleich, war der Italienische Händler Aufkleber noch drauf, denke ging in den 80 gern nach Japan wie viele Vespas. 
    • Schwierig, das Ganze nur über das GSF zu beurteilen, da ich nicht einschätzen kann, wie sehr dieses "Stottern" ist bzw. ob das wirklich signifikant bedeutsam ist.   Dass ein Motor etwas braucht, bis er warm ist und bis dahin der Motorlauf noch nicht optimal ist, ist durchaus normal. Die Vergaserbedüsung "fett" oder "mager" hat damit erst mal nichts zu tun.   Ein Vergaser, in den verschiedenen Schieberöffnungsstellungen, kann man nur dann richtig abdüsen, wenn der Motor warm gefahren ist.   Bevor du dich nun weiteren Themen widmest, düse erst mal den Vergaser (bei warmen Motor) richtig ab.   Da der Roller gut lief, aber deine Zündkerze sehr schwarz aussah, ermittel nun erst mal - wie beschrieben - das Zündkerzenbild richtig. Und mache das bitte mit den einzelnen HDs wie beschrieben.   Wenn das passt, "schauen" wir nach dem Feintuning des Vergasers.   P. S. Und wie schon mal beschrieben, ist bei der Ermittlung HD vor allem wichtig, wie der Roller mit den einzelnen HDs läuft. Das Zündkerzenbild ist dabei nicht das wichtigste Kriterium, aber natürlich nicht egal.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung