Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schwingsattelaufnahme beim Tank hatten auch alle V50/PV bis ca '75 da gab es einfach keine anderen.

@nero2: Does your engine and frame number begin with V5SS1 !?

Geschrieben (bearbeitet)

Here the engine number:

brigittebardotart456.jpg

The chasisnumber:

ssstriping5018.jpg

The number under the seat maybe the engine number:

ssstriping5003a.jpg

L(?)1319

The headlight looks like one for the Dutch market:

supersprintthomas007.jpg

Hopefully its not fake ss :thumbsdown:

Bearbeitet von nero2
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob ein Neiman 38,5 x 4 mm Lenkradschloss bei ner 68er SS90 passt?

Vielen Dank!

Bearbeitet von 90SS
Geschrieben (bearbeitet)

I was convinced that the NL meant that the headlight was made for the Dutch market because one has ever told me that the headlights were not the same there. :thumbsdown:

Thanks for the right info!

Meanwhile we made some progress:

ssstriping7001a.jpg

ssstriping7007a.jpg

As you can see there is not much paint on the mudguard left...

So, if enyone have a mudguard in O-lack for sale, please let me now!

Bearbeitet von nero2
Geschrieben

Mal ne Frage:

Einer von hier hat mir mal per E-mail geschieben das die so genannte SS90 gabel / Prototyp Gabel nicht auf SS90 oder SS50 verbaut wurde, aber trotzdem auf ein Roller auf ein Prospekt, wie im Vespa Technika.

Wer kann mir mehr sagen, stimmt das? Hat jemand ne original SS mit diesen Gabel?

1273263582_1965-90ss%5B1%5D.jpg

Geschrieben

I have been looking all the evening at pictures of SS50/SS90. Neather of them have a fork like the one of the technica. Are they all fake? :thumbsdown:

Maybe this fork was made only for racing vespa's?

Geschrieben

Bei nem Freund war die Gabel mal in einer 50R aus Imola

oder Mailand. In Reggio wurde mir mal eine angeboten.

Glaub 150,- wollte der.

war inner 50 l aber nich orschninal...hab ich dann ausgebaut und auf halde gelegt...

weis aber auch nicht in welcher serie die verbaut war, kenn die auch nur vom tecnica bild!

bei interesse bitte pm!

Geschrieben

Here some pictures of a ss-fork:

ssvork.jpg

p1080930a.jpg

Does anyone have some more information?

Apparently they have also been installed on other small frames.

Geschrieben (bearbeitet)

It's not a SS Fork it is a fork, which has been installed in some V50L/R Versions.

Only the first Prototype SuperSprint were shown with this fork....but it was never available on a buyable bike.

SS50/90 forks look like "normal" forks, but they have other measurements ,holes for the frontguard are on a different place and, of course, an other part number!

Bearbeitet von Eisi
Geschrieben

So I will soon be driving around with the prototype? :thumbsdown:

I wonder now why they switched to the other fork... :crybaby:

That is why the fork of the first Vespa does not fit, I think this one has a oriental origin.

dscn2559aw.jpg

Thanks again for the helpful info!

Geschrieben

Yes, the red-one has a big Asia-touch :thumbsdown:

You can see the wrong place of the frontguard and the missing of the screw :crybaby:

I don't like the "Prototype one" because of this big thing at the end of the fork....

Geschrieben

Hoffe mir kann einer weiterhelfen.Meine kleine hat ein neues Trittbrett bekommen und steht frisch gelackt im Wohnzimmer.Leider hab ich damals vergessen dem Spengler die Trittleisten mitzugeben.Die Löcher müssen jetzt gebohrt werden und ich hab nur normale v50 leisten bekommen.Bräuchte also die Längen der Leisten,den Abstand der Bohrungen und die genauen Positionen der Leisten...vielleicht hat ja wer sowas auch schonmal machen müssen?

Basti

Geschrieben

Hahaha, hab gestern ein olles Bild gefunden. Muss ich doch glatt noch mal zeigen :inlove:

post-1286-055253900 1294220094_thumb.jpg

:thumbsdown:

alter schwede, wie lang sind denn deine beine? :crybaby:

und wie packst du die zusammen mit dem rest auf eine ss? :crybaby:

Geschrieben

ich finde den Pascoli am besten. Hat bei mir ohne Probleme gepasst. Da ist auch alles dabei, Riemen & Schrauben dazu, Klammern zu Bezugmontage & das A. Rejna Schidchen.

H.

Geschrieben

@ Helmet: Ist das dicke Schaum zwischen Gestell und Bezug auch dabei?

Frage bleibt: muss es Swarschz oder Blau sein? Ist das per Fahrgestellnummer fest zu stellen?

Pascoli kostet 'nuer' 100 euro.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

habe hier noch ein Monoschlitzrohr für eine Super Sprint mit der Prägung "243" liegen. War das Zubehör oder serienmäßig verbaut?

Danke & Gruß

Tobi

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe hier noch ein Monoschlitzrohr für eine Super Sprint mit der Prägung "243" liegen. War das Zubehör oder serienmäßig verbaut?

Danke & Gruß

Tobi

Zubehör von Ulma.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • passt das von der rd250 vielleicht? hab son ding von prox in der lammi, kobo 16 und 115 oder 116 lang, wenn ich mich recht entsinne.
    • Vespa PX80E Lusso (Bj. 1989) – Originalzustand, O-Lack- Ich verkaufe meine wunderschöne Vespa im kompletten Originallack– es wurde nichts ausgebessert oder nachlackiert. Original Betriebserlaubnis, Garantiekarte, Rechnungen, TÜV Berichte, DIN-Kennzeichen. Alle originalen Anbauteile vorhanden: Tacho -Blinker, -Scheinwerfer & -Rücklicht Piaggio-Sitzbank Zierleisten usw. Anfang 2025 Austauschmotor (125PX) neu aufgebaut mit 177ccm Polini Zylinder. (Lager, Simmerringe, Dichtungen, Kupplung etc. Neu) Alle Bowdenzüge, Getriebeöl, Zündkerze ebenfalls erneuert. Vespa ist voll fahrbereit, springt sofort an und fährt sich sehr angenehm.   Reifen und Stoßdämpfer sind noch die originalen, sollten noch getauscht werden. Motorumbau muss noch in den Papieren eingetragen werden, daher aktuell keine gültige HU.   Standort: 63739 Aschaffenburg  Preis: 2800 Euro innerhalb des GSF 
    • Hab meinen Krümmer völlig unspektakulär mit handelsüblichen Stahlmuttern und einfachen langweiligen Federscheiben festgeschraubt.    Dazwischen die Dichtung, die vom Erich mitgeliefert wurde mit minimal Dichtmasse…   Hält seit ~2500km (Auspuff Falkr Ares DF)…
    • Ich verwende seit Jahren am Auslass immer diese verkupferten M8-Bundmuttern mit SW10 und Selbstsicherung. Dazu Nordlock und Wacker Elastosil E43 zum abdichten.   
    • echt kupfer ist so weich... die stahl verkupferten in M8 schlüsselweite 12 , gibts auch mit so einem schlitz der ein selbstständiges lösen verhindern soll        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung