Zum Inhalt springen

Das Ultimative COSA Topic


moppelkotze

Empfohlene Beiträge

Doch, wenn man sie quer draufschnallt :thumbsdown:

Die Tachos kann man anscheinend auch nicht wild durcheinander tauschen, was ja auch vollkommen überraschend ist, wenn man bedenkt, eine Cosa mit EBC hat ein Lämpchen mehr als ne Einser. Mein Gesicht hätte jemand fotografieren sollen, als ich eben den von Micha auf blau umgebauten EBC-Tacho in meine Einser baute und das Neutrallämpchen erst anging, als ich das Fernlicht einschaltete (das dafür gedachte Lämpchen brennt dafür immer). Ejal, et funzt sonst alles und das häßliche Entlein ist TÜV-bereit.

Hallo,

also ich gehöre auch zur Gruppe der deutlich über Fünfzigjährigen und habe mit meiner Cosa II viel Spass nach dem ich die Motorleistung meinem Gewicht angepasst habe. Danke für den Hinweis mit dem Tacho, wollte mir auch so schöne LED`s bei Micha einbauen lassen und hierzu einen Tacho nehmen der hier im Regal sein Dasein fristet. Nun werd ich wohl erst mal auf "Ahnenforschung" gehen was das für eine Uhr ist.

Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach, du meinst der von der vorletzten Seite :thumbsdown: ? Also, bei mir funzt bis auf den Tacho nichts im Cockpit. Ergo: den originalen zu Micha und dann wieder einbauen.

Fazit außerdem: Batterie platt. Einmal starten kein Problem. Danach nur noch per Kickstarter zu starten. Bitubo mit fünf Klicks auf Hart und ca. sieben Umdrehungen bei der Federvorspannung für mich genau richtig. Hat sich gelohnt.

Bearbeitet von bischof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach, du meinst der von der vorletzten Seite :thumbsdown: ? Also, bei mir funzt bis auf den Tacho nichts im Cockpit. Ergo: den originalen zu Micha und dann wieder einbauen.

Fazit außerdem: Batterie platt. Einmal starten kein Problem. Danach nur noch per Kickstarter zu starten. Bitubo mit fünf Klicks auf Hart und ca. sieben Umdrehungen bei der Federvorspannung für mich genau richtig. Hat sich gelohnt.

kurzes Update: O-Tacho wieder drin. Es funktioniert wieder alles. Ob die Batterie hinüber ist, wird sich zeigen. Der Neutral-Geber war anscheinend auch lose.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

hab hier grade ne 125 Cosa 2 mitm Loch im Kolben stehn.... Kolben mit 2 normalen Ringen... Frage : hab noch einen Zylinder und Kolben vonner px 125 oben mit L Ring, geht das mit dem Zentralkopf von der Cosa zusammen oder muss ich auch den Kopf von der PX nehmen !!??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die Zündung einstellen, das Loch muß ja irgendwo herkommen......

Moin

Die Ursache ist schon ausgemacht. Der Benutzer ist ohne den Luftfilter im Helmfach gefahren und hat sich gefreut, daß die Kiste so schnell war. Hier war eindeutig "zu mager am Werk". Aber Zündung blitzen auf 18° ist immer gut...

Mir gings nur um die Frage ob L Ring Kolben grundsätzlich mitm Zentralkopf komptibel ist, die Kiste ist Alltagsroller und muss halten. Sonst würd ich eher nen andern Kolben besorgen.

Aber probieren und ggf.Kopf mit tauschen ist ne gute Idee, die PX Teile hab ich halt noch rum liegen und der Benutzer kann schneller wieder fahrn.

Bearbeitet von COSA NOSTRA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich würde nur die Teile montieren die zusammen gehören. Ganz einfach weil sich die Kolben/ Kolebenringe schon auf den jeweiligen Zylinder eingeschliffen haben. Die Köpfe machen da doch eh keinen Unterschied was die Form der Ringe angeht. Eventuell ergibt sich bei den Köpfen eine Unterschiedliche Verdichtung oder Quetschspalte. Zumindest die Quetschspalte würde ich mal messen....

Gruß

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest die Quetschspalte würde ich mal messen....

Braucht ich nicht Messen, hab ich gehört.... Der Zentralkopf geht def. nicht, da schlägt der Kolben oben an.

Die Reuse läuft schon wieder, jetzt mit dem kompletten PX Programm....

Danke für die Antworten

Gruß

Boris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Hier war eindeutig "zu mager am Werk". Aber Zündung blitzen auf 18° ist immer gut...

Na ja, "zu mager am Werk" verbuche ich mir mal unter dem Kapitel Ammenmärchen. Zündung blitzen ist mit Sicherheit immer gut.

Viel Glück mit der fertigen Reuse

Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Klaus

Und wie kommst Du zu deiner Auffassung mit dem Märchen ??!!

Hallo Cosa Nostra,

ich kenne es so: für ein Loch im Kolben macht man eine krasse Frühzündung verantwortlich, ein mageres Gemisch verbrennt langsamer als ein fettes - beides widerspricht deinen Feststellungen.

LG, Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah jetzt verstehe ich was Ihr meint das fällt unter die Kategorie , wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ich habe mich da vieleicht nicht deutlich genug ausgedrückt : Mit zu mager am Werk meinte ich nicht zu mager ab Werk. :thumbsdown:

Der Luftfilter fehlte und die Dichtung für Elektrik am Vergasergehäuse war ab. Dann läuft eine Cosa mit ner originalen 83er HD zu mager und dies war mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Ursache für das Loch im Kolben. Hier war zu mageres Gemisch am Werk. Zu mageres Gemisch verbrennnt nicht zwingend langsamer es ist zündunwilliger und daher kann es zu detonationsartiger Verbrennung mit unkontrolliert ablaufender Flammfront kommen. Im Volksmund auch klingeln oder klopfen genannt und das führt u.a. auch zu Löchern in Kolben. >Klugscheißmodus wieder aus< :crybaby:

Die Zündung stand und steht jetzt geblitzt bei 18° und die Reuse hat zum Einfahren jetzt erstmal ne 92er HD die aber mit dichtem Vergasergehäuse und vorhandenem Luftfilter zu Fett scheint. Also alles im grünen Bereich.

Danke nochmal für die Antworten !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm, was soll das fette Gemisch bewirken? Das richtet doch nur mehr Schaden an als es hilft. Normale Bedüsung rein, Motor warm fahren und dann sämtliche Drehzahlbereiche duchfahren.

zum Einfahren jetzt erstmal ne 92er HD die aber mit dichtem Vergasergehäuse und vorhandenem Luftfilter zu Fett scheint.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ MicSan und Katzev12

ich kann Euch die Stoßstangen nächste Woche schicken aber ich habe mir die nochmal angesehen und festgestellt dass die doch stärker angegammelt sind als es auf den ersten Blick aussah. Hier mal die Bilder, sagt mal bescheid ob Ihr sie noch haben möchtet.

MicSan (unten angegammelt)

post-4709-1276364109,11_thumb.jpg

Katzev12

post-4709-1276364102,43_thumb.jpg

Gruß

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ MicSan und Katzev12

ich kann Euch die Stoßstangen nächste Woche schicken aber ich habe mir die nochmal angesehen und festgestellt dass die doch stärker angegammelt sind als es auf den ersten Blick aussah. Hier mal die Bilder, sagt mal bescheid ob Ihr sie noch haben möchtet.

MicSan (unten angegammelt)

post-4709-1276364109,11_thumb.jpg

Katzev12

post-4709-1276364102,43_thumb.jpg

Gruß

Micha

Moin Micha,

angegammelt ist kein Problem. Hauptsache die Halterungen sind noch dran!

LG

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, kurzer Einschub/Zwischenbericht :crybaby:

Sehr kleinlaut zu meiner Frage in Post #5618:

Meine supergeile Mini-Digicam (LOOMAX LMHH-2419C2) ist leider in den Untiefen meiner Desorganisation/Schlamperei abgetaucht, daher keine Bilder verfügbar :crybaby:

Und ebenfalls sehr kleinlaut zu meinen Fragen in Post #5652:

- Meine Cosas haben keine Farbaufkleber (sonst hätte ich nicht gefragt, wo die sind)

- Der Aufkleber auf der Innenseite meiner Sitzbank ist vermutlich nicht von Piatscho, sondern von den Vorbesitzern

Etwas vollmundiger habe ich das Problem mit dem "Batteriekauf" gelöst: http://www.germanscooterforum.de/findpost_t185238_p1066522195.html

's wird hoffentlich noch was zwischen mir und den Cosas :thumbsdown:

Das Herumdüsen mit den Dingern macht einfach unheimlich viel Spaß!

Und für eventuelle statistische Zwecke:

Während der von mir bislang gefahrenen 2.800 km war der Minimalverbrauch 3,98 l, der Maximalverbrauch 4,68 l, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,29 l auf 100 km (kann Euch eine XLS-Datei für sowas hochladen).

Weiss ich daher so genau, weil sich beide Tankuhren mehr nach Sonnenstand und Mondphasen als am tatsächlichen Verbrauch orientieren (ich schreib mir km-Stand und getankte Menge immer auf die Quittung in der Tankstelle, weil ich schon einmal schieben musste).

LG

Roland

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Minimalverbrauch 3,98 l

das kann ich bei meiner unterbieten: 3,18l/100km bei reinem Landstraßenbetrieb hab ich einmal geschafft ... das andere Ende der Fahnenstange liegt aber bei über 8l/100km :thumbsdown:

um das zu verfolgen ist Spritmonitor keine schlechte Sache, vor allem kann man es damit auch leicht anderen zugänglich machen:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/284313.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, die 4 Liter-Marke habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Meine braucht jetzt exakt 7,7 Liter bei relativ ruhiger Fahrweise (sch... Tuning) ......

Während der von mir bislang gefahrenen 2.800 km war der Minimalverbrauch 3,98 l, der Maximalverbrauch 4,68 l, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,29 l auf 100 km (kann Euch eine XLS-Datei für sowas hochladen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ micha,

servus.

Ich lese hier schon seit sehr lange Zeit im Hintergrund eure Cosa-Berichte :thumbsdown:

Zu meinem Fuhrpark zählen 2 Cosa 200 GS und eine PK 125 XL .

Leider macht eine meiner Cosaś immmer bei Regenwetter kummer. Sie geht unter dem Fahren einfach aus. Wenn ich sie dann für 2 sek. auf die rechte Seite lege kann ich wieder ein paar Hundert Meter fahren :crybaby: Bei nur nasser Strasse ist es in Ordnung.

Ich schraube und fahre schon seit 1988, habe auch schon etliche Motoren überholt, aber hier komme ich einfach nicht weiter.

Hast Du evtl. eine Idee. Habe auch schon das ganze Programm durch :crybaby:

viele Grüße

rolo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ MicSan und Katzev12

ich kann Euch die Stoßstangen nächste Woche schicken aber ich habe mir die nochmal angesehen und festgestellt dass die doch stärker angegammelt sind als es auf den ersten Blick aussah. Hier mal die Bilder, sagt mal bescheid ob Ihr sie noch haben möchtet.

MicSan (unten angegammelt)

post-4709-1276364109,11_thumb.jpg

Katzev12

post-4709-1276364102,43_thumb.jpg

Gruß

Micha

Hallo Micha,

kein Ding. Ich wollte die eh schwarz lacken. da zieh ich das mit Spachtel glatt.

Danke

Tante Edit sagt: Jetzt ist er fertig und angebaut. Danke nochmal und die Fotos können gerne ins Kompendium.

Für die Statistik: Cosa 125 FL VNR2T, Baujahr '92, alles Original, 35712km gelaufen

post-31420-076645500 1280250963_thumb.jp

post-31420-098856400 1280250993_thumb.jp

Bearbeitet von MicSan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider macht eine meiner Cosaś immmer bei Regenwetter kummer. Sie geht unter dem Fahren einfach aus. Wenn ich sie dann für 2 sek. auf die rechte Seite lege kann ich wieder ein paar Hundert Meter fahren :thumbsdown: Bei nur nasser Strasse ist es in Ordnung.

rolo

Moin, macht da vieleicht der Elektrische Benzinhahn Probleme oder hast Du den mechanischen schon mal geöffnet und kannst diese Ursache ausschließen !!?? Ich hatte mal ähnliche Probs weil der Gleichrichter unter der Kaskade nass geworden war und dann seinen Dienst versagt hat. Der Benzinhahn hängt ja mit am Gleichstromkreis....

Ist nur sonne Idee .....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab da mal wieder ne Frage.

Um es etwas deutlicher zu machen hab ich das mal von untern beleuchtet.

Wozu dient dieses Loch im Helmfach?

post-1039-1276427774,21_thumb.jpg

Es geht halt durch den Rahmen und mir erschließt sich der Sinn nicht. Rosten tun die Eumel ja eh ganz gut, warum also so einen Soll-Roststelle?

-

p.s. Nach eingehender Prüfung kann ich nun sagen das meine Cosa von Werk aus schwarz war, leider ist der original Kleber nicht mehr da.Nach Vergleich mit einer Piaggio Farbtabelle müsste es sich um nero lucido, Nr. 094, Code 90 handeln. Fall gewünscht mach ich da gerne mal ein Komplettbild für das Kompendium.

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab da mal wieder ne Frage.

Um es etwas deutlicher zu machen hab ich das mal von untern beleuchtet.

Wozu dient dieses Loch im Helmfach?

post-1039-1276427774,21_thumb.jpg

Es geht halt durch den Rahmen und mir erschließt sich der Sinn nicht. Rosten tun die Eumel ja eh ganz gut, warum also so einen Soll-Roststelle?

...

Moin,

Wasser läuft nun mal nach unten.. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information