Zum Inhalt springen

Ich und meine 1.Serie?


Empfohlene Beiträge

ja hat se nur mit dem V. Drauf. Nicht schön aber selten :wacko: Hätte lieber eine aus Blech

ICh bin gerade etwas in zwiespalt weil der Roller mit dem neueren Lack nett aussieht und gut Läuft aber wenn ich sehe was da drunter schlummern kann...

Kennt jemand diese genaue Farbbezeichnung. Habe auch an der Motorklappe den gleichen Lack etwas freilegen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß keiner was zu dem Zylinder?

Hätte sonst noch kurz eine Frage zum Kickstarterhebel: Ich habe hier zwei mit verschiedenen Logos, auf dem einen steht "VR" auf dem anderen ist ein Stern mit einem S in der Mitte. Das Logo von Piaggio haben beide nicht. Ist einer davon ein 1. Serie Kickstarter, oder beide? Irgendwo hab ich mal ein Foto von einem Kicker gesehen auf dem der Stern zusammen mit dem alten Piaggio Logo drauf war. Unterscheidet sich der eigentlich in der Form von den späteren? Hab gerade keinen zum Vergleichen da...

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine Frage zur Schwinge und Gabel. Mir ist aufgefallen, dass die Gabel garkein Schmiernippel aht. ISt das bei 1. Serien Normal. Gibt es sonst noch Unterschiede zu nachfolgemodellen bezüglich der Lager oder so?

Ja gehört so. Auch dein Rüli stimmt.

Hab da hier was zu geschrieben...mit Bilders...

...dann passt das eventuell den originallack freizulegen.

Die Farbe kenn ich bei der 1° eigentlich nicht. Hab aber auch nen 1°-Lenker in der Farbe (leider überlackiert).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade dabei die Schwinge zu zerlegen und für den Sandstrahler/ Lackierer vorzubereiten. Würde gerne das total verbeulte Staubschutzblech tauschen ist das ne größere Sache? Sind doch nur die drei Nieten. Wenn ich nämlich den Schwingenkörper einzeln hätte würde ich diesen nicht zum Starahler geben sondern selber abbeitzen. Da bin ich mir sicherer als wenn da soeiner den Sand überall hinpustet.

Dann zum Lagerausbau auch noch eine Frage. Wie bekomme ich die am besten raus?

1. Wellendichtring

2. Segering

und dann die zwei Lager?

Geht das alles in die gleiche Richtung raus? Gibts da einen Trick? Und wenn mir noch zu guter letzt einer sagen kann wie ich am besten die ganzen öffnungen und und Bolzen vorLack oder sogar vor Sand schütze bin ich heute restlos glücklich.

Vielen Dank

post-27125-0-65314200-1326886512_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@samotti: dengel das am besten wieder hin.

Beim Ausbau schau dir ne explosionszeichnung an, da siehst du dass alles auf eine Seite raus muss einfach raustreiben oder rausziehen mit speziellem Werkzeug (geht aber meist problemlos) aus der Schwinge und beachte dass die Sicherungsschraube die das kleinere Lager sichert ein Linksgewinde hat!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß hier vielleicht jemand, ob die Stehbolzen für die Bremsgrundplatte hinten im Block nur verschraubt sind oder irgendwie fest? Geht darum, ob ich einen abgescherten, aber noch 4 mm überstehenden Stehbolzen mittels dremeln eines Schlitzes herausbekomme... Danke schonmal im voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte noch die Info nachreichen zur Zündung, hab jetzt ne 3 Spulen Fuffi Zündung mit ausenliegender Zündspule in Verbindung mit dem V90 1. Serie Lüfterrad montiert und was soll ich sagen, macht was es soll. Top Zündfunken, Karre läuft prima und Strom fließt auch. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir einen 75dr passend abgedreht fürmeine 1. serie. dabei habe ich eider beimeinspannen die laufbahn beschädigt. die rille geht nur halb rum. man fühlt sie mim fingernagel. ist der zylinder nun für die tonne? was schalgt ihr vor? oder fahren bis er platt ist?

post-27125-0-31874500-1328117074_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Servus,

ich würde gerne nochmal auf den Kickstarterhebel kommen. Was ist da bei euch für ein Emblem/Logo drauf? Ich habe einen mit "VR" und einen mit einem S in einem Stern. Beim Stern bin ich mir recht sicher dass das so original ist, weil ich hier schon mal ein Foto von einem Kicker gesehen habe wo der Stern und das eckige Piaggio Logo drauf waren. Wie schauts mit dem "VR" aus?

Viele Grüße,

Tillman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das geble Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
    • deine Frage ist hier besser aufgehoben.  schreib am besten im anderen Thread in welcher Klasse du starten willst.  
    • Keine Ahnung! Ich bin bei Felgen und Reifen komplett raus! Ich bin zwischenzeitlich froh, dass ich die richtigen Reifen bestellt bekomme  Reifen wäre ein Heidenau K80 100/80 10   Ich habe gerade das Problem, dass ich hinten 4mm Versatz brauche und leider meine Felgenkombie (glaube Cosa+GS) abgeben muss. Jetzt suche ich eine Alternative und dachte an Schlauchlos.  Aber wie gesagt…ich hab echt keine Ahnung und alles was ich lese oder höre bleibt nicht nachhaltig im Kopf.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information