Zum Inhalt springen

KOSO, STAGE 6, KEIHIN usw


Empfohlene Beiträge

Kann das sein, dass die PWK-Vergaser irgendwie wetterfühlig sind?

Gestern lief der Motor recht ordentlich und heute mit einigen Grad weniger Außentemparatur löppt der Bock eher bescheiden, trotz gleicher Einstellung... Mir kommen die PHBs da unempfindlicher vor...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so bekenne mich nun auch als Keihin-Fake-Fahrer (BGM30er) :-D , dank den Super-Tipps vom Werner konnte ich Schwimmerprobleme im Vorfeld ausmerzen. :-D

Die original Nadel hab ich gleich mal raus und die mit der dicksten Spitze (4er NadelSet) auf 2. Raste von oben (PW 28?).

HD momentan auf 130, Leerlaufdüse 38.

(vorherige LD mit 45 und Nadel eins höher war im 1/8 - 1/4 zu fett).

Soweit läuft der Hobel auch ganz ordentlich, man muss halt darauf achten gleichmäßig das Gas aufzuziehen damits Gang für Gang ordentlich weitergeht.

Ach ja Setup: Polini 130 höher, VSP Race , MalleMembran, Eigenbau ASS. xl2 Kupplung GSFRepkit, 3 Worb/3Original Federn

Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich im 1. bis 3. Vollgas gebe dann dreht der Motor richtig aus bzw. über. Und die Beschleunigung geht zurück.

Könnte auch eventuelles Kupplungsrutschen die Ursache sein?

(da müsste aber eigentlich die Drehzahl hochgehen)

Weiß jetzt nicht wie ich das Fahrverhalten beschreiben soll, kenns noch von meinem 2er Golf. Wenn ich den voll ausdrehen ließ war das dann auch so. Also Beschleunigung bis max und danach als wenn man vom Gas gehen würde. So art Begrenzer.

Ach Kacke , vielleicht bin ich auch zu mager und alles war kurz vorm abklemmen. Temperatur war eigentlich ok :-D

Morgen gehts nochmal auf die Piste,

Evtl. kann ich dann auch was zur Wetterfühligkeit sagen.

MFg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Effekt bei Vollgas kann nichts mit der Nebendüse zu tun haben. Die ND ist da wirkungslos. Aber warum hast Du eine Nadel mit dicker Spitze genommen, wenn es bei 1/8 - 1/4-Gas zu fett war? Da wäre eine Nadel mit dickerem Schaft angesagt gewesen bzw. die vorh. Nadel tieferzuhängen. Evtl. ist die Dicke Nadelspitze der Grund dafür, daß es bei Vollgas abmagert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach stimmt, weiß gar nicht was ich da heute morgen für nen Denkfehler hatte :-D

Restalkohol??

Danke für den Hinweis. :-D

Ich mach morgen Meldung was sich getan hat.

mfg

So ich war definitiv zu mager unterwegs! Das vermeintliche Fettstottern war zu mager im 1/8- Leerlaufbereich. Mit gezogenem Choke hat der Motor hochgedreht.

Aktuell ist jetzt HD 135, LD 50, Nadel PW 21 auf mittlerem Clip (was noch nen Clip zu hoch ist).

Eine Landstraßenetappe verursachte zweimal ein kurzes Motoraus nach längerer Vollgasprügelei.

Ich bin der Meinung das die Schwimmerkammer noch mehr Spritzufuhr im Resobereich braucht.

Bei nächster Gelegenheit werde ich die Bohrung des Schwimmerventils vergrößern und die Zusatzbohrungen Gerhardlike trapezförmig fräsen und die HD nochmals vergrößern. Der Race scheint ordentlich zu saugen.

Zum kurzen Rumgasen gehts im Moment schon, mit Hand an der Kupplung :-D

mfg

Bearbeitet von rider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatt heute endlich Zeit mal wieder mit meinem Koso / Stage 6 - 28mm zu spielen , das Teil gehört wohl zu den Rollerteilen , die einem am ehesten zum Budhisten machen , oder in den Wahnsinn treiben.

Set Up

Stage 4 / 2oo

clubman

Riesiger LTH-Lufi über Scootrs-Schnorchel

Schwimmerstand ist eingestellt, Südtiroler Befeuchtungsbohrungen sind gesetzt.

Bin inzwischen bei einer JJM-Nadel mittlere Raste und 128er HD angekommen - so weit alles bene...

Was mich nervt ist der ND-Bereich , hier bekomme ich auf Grund des blow-backs vermutlich keine stadt-taugliche Einstellung hin. Anscheinend rotzt der blowback die Nebendüsen-Bohrung zu, und dann verfettet sie an der Ampel. Bin auf 35er ND runter , damit fühlt sich der Übergang zum Nadelbereich mies an.

Habe jetzt eine Polini-boostbottle angeschlossen,( da sie sowieso rumlag ) , hat den Bereich etwas verbessert.

Welche Alternativen bieten sich.

Wie machen das die Koso-Gurus T5Rainer und Werner - kein blowback ? Drauf geschissen und offen fahren...

Boostbottle-Alternativen die größer sind und zwischen Tank und Toolbox passen ????

Bearbeitet von sukram
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch ohne Druckflasche auf dem 190er mit ca. 50er ND kein so massives Blowback, daß sich im ScootRS-Gummiknie so viel gesammelt hat und die Luftbohrungen zusifften. 50er ND war erforderlich, da er sonst nach schärferen Ritten nicht wieder auf Standgas runtergegangen ist. Allerdings hatte die 190er Conv. eine sehr zahme Einlaßsteuerzeit von 146°. LuFi-Lösung same as You.

Edith hat noch mal geblättert und gefunden, daß der 200-Stage4 auch nur 145° Einlaß hat. Somit verbleibt Unverständnis, warum es bei Dir so stark zurückspuckt. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es eichelich ne Möglichkeit, bzw. nen Umbausatz, um bei einem PWK einen 45-90°-Bogen als Benzinschlauchanschluß zu verbauen? Habe das Problem, das der Schlauch wegen des Einsatzes auf einer Kippelkarre abknickt... Wäre die einzige Lösung dann ein Stahlflex-Spritschlauch? Der gewebeummantelte Spritschlauch knickt schlicht und ergreifend ab, finde ich nich sooo prickelnd... Habe immer wieder das Problem mit der Spritversorgung bei Vollast, die bricht einfach ein wegen des Knicks... Beim PHB ist das einfach besser gelöst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ich habe den merkwürdigsten BGM 30er PWK der Welt.

Amorts Bewässerungsbohrungen sind gesetzt.

Am 210er Malossi mit 60er Welle und Pepsi+ , Malossi Ansauger und 5mm Spacer fahre ich mit folgendem setup:

Original Nadel, Clip ganz oben

38er Nebendüse

100er HD (!)

Und die Reuse ist in allen drehzahlen so fett wie nur was.

Der Choker ist eingeschaltet wenn ich das Knopferl rauszieh- oder? (Dumme frage, aber bei den Düsenwerten...)

Woran kann das liegen ? Ich mein noch magerer abstimmen kann ich nicht...

Die A - Nadel aus dem Nadelset (m.M. die magerste) habe ich auch schon probiert, hilft aber nix..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn die Antwort langsam stereotyp wird, ich wage es:

Mit falsch eingestelltem Schwimmerstand ist jede Bedüseungsvariante sinnlos. Klingt so, als sei der Schwimmerstand zu hoch und der Spudel kommt in Mengen wie er will, nicht wie die Düsen es bemessen sollten.

Choke-Knopf gezogen = Choke für Kaltstart

Choke-Knopf gedrückt = Fahrbetrieb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gedacht, der Schwimmerstand ist zu hoch, wenns bei den löchern raussifft, was bei mir icht der fall ist. Gibts da ein zwischending, dass er gerade ums A****lecken zu hoch ist, das meine Symptome auftauchen?

Ich glaube, ich geh einmal bisserl verbiegen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit falsch eingestelltem Schwimmerstand ist jede Bedüseungsvariante sinnlos.

moin

des wird wohl so sein

deswegen glaube ich das ich trotz biegen immer noch nen (deutlich) zu niedrigen schwimmerstand habe

hatte eigentlich damit gerechnet das der 139er (rd-membran scorpion ...) malle mit ner 148er hd im 34er koso deutlich spürbar drosselt aber das macht er nicht wirklich - dreht die ersten 3 gänge (200er@21/65) locker flockig über die 9000

schwimmerstand zu niedrig ?

gaser zu schräg ?

kommt evtl wegen dem bogen im schlauch zu langsam/wenig benzin am gaser an ?

mal angenommen schwimmerstand usw würden passen wie stark sollte man das drossel/abriegeln denn beim 34er koso merken ?

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...mag einer noch mal helfen: mein 30er Koso läuft -eigentlich- ganz gut (210 Malossi, Ansaugstutzen, 130 HD, 32 ND, Tiroler Bohrungen ebenfalls gesetzt, Original Nadel auf oberstem Clip). Was mich irgendwie aber nervt, ist so der 1/4 Gas Bereich. Da gibt es insbesondere im 1. und 2. Gang doch noch einiges Falschtakten, was dann aber sofort verschwindet, wenn man etwas mehr Gas gibt- dann zieht die Karre alle Gänge sauberst hoch. Hab mich jetzt länger nicht mehr mit dem Teil beschäftigt (never touch a running system), aber irgendwie nervts dann doch...

Wo muss ich ansetzen? Doch andere HD? Oder Nadel? Oder was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

hab mal nen bissel gebogen - ist aber nen altes bild - gaser steht momentan schon etwas grader :

koso-schwimmerstand02.jpg

nu stehts ca bis zum strich ....

ergebniss :

nix geändert

148er gegen 138er getauscht :

aussetzter beim beschleunigen - also wohl gut zu mager ?

ca 160er hd rein :

unterer resobereich etwas schwächer - oben raus etwas mehr leistung - dreht auch minimal weiter aus .... ????

denk mal das da noch ganz andere sachen nicht stimmen - werde mich wohl mal auf die suche nach nebenluft machen müssen ...

andere vorschläge ?

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

habe den als aufgebohrt gekauft - werde mir das aber nochmal genauer anschauen ....

werde am wochenende auch mal die komplette zündung austauschen damit ich das als fehlerquelle ausschliessen kann

mal schauen wass ich dann noch mit biegen rausholen kann - sonst muss ich das snüff umschweissen :-D

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab für einen freund letzte woche einen BGM 30er für seinen 186er mugello mit JL-road eingestellt. war eigentlich ganz einfach: HD120, ND55 + originale Nadel ohne Bezeichnung raus und HD135, ND40 und JJJ auf 2. clip v. oben rein. damit lief sie schon sehr fein. vernünftiges standgas, 1/8 - 1/4 gas auch io. mit einer kurzen probefahrt natürlich (war vorrauszusehen) die schwimmerkammer geleert. jetzt muß er nur noch das nadelventil aufbohren und dann den schwimmerstand mit der durchsichtigen kammer die ich ihm bestellt hab einstellen - fertig. so leicht kanns gehen.

HD gehört dann halt auch noch kontrolliert. zz natürlich kein stottern obenraus, da zu wenig sprit nachläuft. sollte aber mit der 135 nicht allzuweit entfernt sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

suche einen link um beim pwk 33, den schwimmerstand einzustellen

hat wer einen tip auf wieviele mm?

Such mal hier im Topic. Irgendwo ist ein Link in welchem die Schwimmerstände größtenteils vermerkt sind.

Würde aber mal so Richtung 20-24mm tendieren.

Auf die schnelle hab ichs jetzt nicht gefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

sicherheitshalber auch hier kurz gefragt: wer hat schon einen passenden ansaugstutzen (ala kikuni oder koso lösung) für den keihin PWM gefunden? es gibt einen von mikuni der hat 46mm anschlussweite, allerdings 42mm durchlass. müßte man mit sleeve ausgleichen. gibts was p+p passendes?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Kurze Frage: Wollte gestern abend einen gebraucht erworbenen KOSO 28 PWK abdüsen. Hatte den Vergaser vorher noch nie geöffnet. Hauptdüse war jedoch NICHT wie üblich eine lange Sechskantdüse, sondern Dellorto-ähnlich flach mit Schlitz. Die PWK Sechskantdüsen passten ins Gewinde, jedoch passte dann die Schwimmerkammer nicht mehr drauf, da sie zu lang sind. Anscheinend gibt es hier Unterschiede. Evtl. ist das Mischrohr länger als bei anderen PWK Vergaser Varianten.

Ach ja, auf den beiden schwarzen Schwimmern steht übrigens OKO eingeprägt.

Welche Düsen kann ich nun für diesen Vergaser verwenden, weiß ? Die gewöhnlichen passen ja leider nicht. Dellorto 5 mm könnten passen, gibt es aber wohl nicht in den Größen 135 etc. ?

Viele Grüße !

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schwimmerkammer hat keine Spritablaß- und Düsenwechselverschraubung unten, stimmts? Wenn Du ne andere Kammer montierst passen auch die langen Düsen.

Hm danke erstmal. Verstehe jedoch nicht, warum Koso da verschiedene Systeme baut. Es war noch nichtmal eine Größenbezeichnung auf der Hauptdüse zu erkennen. Auf den beiden schwarzen Schwimmern ist z.B: OKO eingeprägt, also ein Vergaserkonglomerat ? Also einzelne Schwimmerkammer nachkaufen ? OK ich schau mal, viele Grüße !

Marc

Bearbeitet von Marc-Werner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information