Zum Inhalt springen

Kupplung die xte


Empfohlene Beiträge

"eichelkäse" wäre nix?

würde sich auch deutsch anhören für die inglesen :-D

footjob?

greekjob?

ich habs..

MMW smegma kupplung

weißgelbliche, talgige Masse aus Talgdrüsensekret u. abgeschilferten Epithelien im Vorhaut- = Präputialsack bzw. (♀) als Ansammlung zwischen Kitzler u. kleinen Schamlippen. Enthält meist Mycobacterium smegmatis (= ?Smegmabakterium?); bewirkt bei mangelnder Hygiene evtl. örtliche Entzündung; wird bei Inkrustierung durch Harnsalze zu Konkrementen (Smegmolithen, Balanolith); ist möglicherweise kanzerogen (i.S. des Penis-, Kollumkarzinoms).

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Episode 4: Kupplungsbeläge

Wie bereits oben mehrfach erwähnt wurde halten die 4-Scheiben Kupplungen von Surflex besser als die 5-Scheiben.

Das liegt nach unserer und auch anderer renommierten Shops an der Verwendung des grünen Racing Belags bei der 5-Scheiben.

Dieser ist für Rennen gedacht und dehnt sich unter starker Beanspruchung weniger aus als der braune.

Leider ist die Reibung des grünen Belags deutlich schlechter als die des braunen.

Deshalb gibt es seit kurzer Zeit eine Lösung von Worb5.

Diese verwendet 3,0mm statt 3,5mm dicke Kupplungsbeläge mit dünnen 1,0mm dicken Stahlscheiben.

Somit kann man 5 Beläge mit dem guten braunen Surflex Korb fahren ohne dass das Packet damit dicker wird.

Nachteil sind die dünneren Stahlbeläge die so schneller ausschlagen.

Insgesamt aber eine sehr clevere und günstige Lösung.

Von LTH gibt es nun eine Kupplung die wie die Worb5 Kupplung auch auf den braunen Surflex Belägen basiert.

Diese sind aber nur 2,5mm dick also genau so dick wie die der grünen 5-Scheiben Surflex Kupplung.

Somit können die dicken original Stahlscheiben verwendet werden.

Für beide Kupplungen sind Stahlscheiben mit langen Nasen erhältlich die als unterste Zwischenscheibe verwendet werden sollten.

(Man biegt für die 5-Scheiben die Nasen der unterste Stahlscheibe nach oben dass diese sauber in den Korb eingreift.)

Beide Lösungen sind sehr gut, bei der einen halten die Stahlscheiben etwas länger, bei der anderen die Korkbeläge.

Ich habe beide mit ca.28 PS und normal verstärkten Federn getestet und bisher kein Rutschen feststellen können.

Was mir aber aufgefallen ist sind die angenehm zu ziehende Kupplung, da die normal verstärkten Federn ausreichen.

2775_0.jpg

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es irgentwann mal gescheite Körbe gibt, bei denen die Reibscheiben exakt passen, dann schlagen die auch nciht so schnell aus.

Fahre jetzt seit ca. 2 Jahren die dünnen, und die halten leider, zumindest bei mir, nie länger als die Beläge - also 1500 - 2000km.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gabs nicht auch mal ein 5 Scheiben Set mit dünnen braunen Korkscheiben und 1,5mm Zwischenscheiben?

im Set mit Federn orginal von Surflex

ich glaube das bei mir montiert zu haben...

Hatte ich bei Surflex angefragt, das gibts derzeit zumindest nicht.

Deswegen habe ich das aber auch trotzdem so gemacht.

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es irgentwann mal gescheite Körbe gibt, bei denen die Reibscheiben exakt passen, dann schlagen die auch nciht so schnell aus.

Fahre jetzt seit ca. 2 Jahren die dünnen, und die halten leider, zumindest bei mir, nie länger als die Beläge - also 1500 - 2000km.

:-D

Die Beläge sollten eigentlich länger halten, ich habe meine 4-Scheiben Surflex in einem 22-23PS TS-1 nach 2000km ausgebaut und die waren noch 3,3mm dick statt 3,5mm original.

Die Kupplung hatte dank der starken Federn aber auch sehr gut gehalten.

Ich denke wenn die Kupplung richtig hält und nicht ab und zu durchrutscht dann sollten die eigentlich auch deutlich länger halten, aber das werde ich erst im Sommer wissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gab auch lange Zeit die Variante: 5 Scheiben mit extra Dünnen Metallscheiben (von Worb). Weiß nicht mehr, welche Farbe die Beläge hatten, glaube aber fest, das waren braune Surflex, 5 Stück. Grün waren die nicht. Hatte die vor x Jahren drin und hat nie gehalten. Und das bei meinen schmalen 23 Pferdchen. Habe dann auf 4er umgestellt und alles bene.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gab auch lange Zeit die Variante: 5 Scheiben mit extra Dünnen Metallscheiben (von Worb). Weiß nicht mehr, welche Farbe die Beläge hatten, glaube aber fest, das waren braune Surflex, 5 Stück. Grün waren die nicht. Hatte die vor x Jahren drin und hat nie gehalten. Und das bei meinen schmalen 23 Pferdchen. Habe dann auf 4er umgestellt und alles bene.

Also die normalen braunen passen da gar nicht richtig rein, damit 5 dicke Beläge annähernd trennen muss man das so stark vorspannen dass die Kupplung die ganze Zeit gedrückt ist und dann rutscht.

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information