Zum Inhalt springen

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


markes

Empfohlene Beiträge

Ich hab nen 4-fach Fahrrad-AHK-Träger (mft multi-cargo), der bis 80kg trägt (bei Stützlast der AHK 100kg). Ab 40kg ist halt ein zusätzlicher Gurt ab Heckklappenoberkante vorgeschrieben.

Smallframe sollte passen. :)

 

Sehr riskant, ich hab den Träger der oben schon mal genannt wurde konstruiert... Vespa wird da über den Tunnel und über zwei Spanngurte gesichert.

Kann also weder runterfallen noch in den Kurven nach links oder rechts abhauen.

 

Wenn viele Kurven fährst oder mal ruckartig ausweichen musst, fliegt dir deine Vespa garantiert vom multi-cargo! Wär mir persönlich zu riskant.

 

Dachte am Anfang meiner sei viel zu massiv gebaut. Aber bei schlechten Straßen brauchst das definitv!

In Schweden war ich froh nicht so ein windiges Teil hinten drauf zu haben...

 

cimg5898x5dt7yxstj.jpg

 

cimg5899yni1su0s4k.jpg

:cheers:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

 

Schöner Bulli !

 

P.S.

 

Nach dem Abstellen verliert meiner über Nacht immer was Flüssigkeit. Öl ist es nicht. Ich vermute Kühlwasser. Habt Ihr Empfehlungen, wo ich am besten schauen kann/muss. Klar, alle Schläuche mal checken...ggf. Temperaturfühler /-geber ? Wo sitzen die am JX ?  Muss mir mal ein Rep Buch kaufen.

Anbei mal ein Foto von der Pfütze...

post-230-0-05276700-1401868583_thumb.jpg

Bearbeitet von Marc Werner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steck doch mal den Finger rein und lecke ab. Wenn Süß, dann ist es Kühlwasser und du kannst suchen wo.

 

Ja dashab ich schon. Ist Kühlwasser. Von unten ist aber kein Leck erkennbar. Muss mal in Ruhe mit Taschenlampe Schlauch für Schlauch und den/die Thermofühler durchgehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meistens drückt es raus wenn mann den heissgefahrenen wagen abstellt , sowie die zirkulation durch die wasserpumpe aufhört steigt die temperatur und druck im block und kopf.

nach ein paar minuten ist die temperatur ein wenig niedriger und der druck nimmt ab und das lecken hört auf....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meistens drückt es raus wenn mann den heissgefahrenen wagen abstellt , sowie die zirkulation durch die wasserpumpe aufhört steigt die temperatur und druck im block und kopf.

nach ein paar minuten ist die temperatur ein wenig niedriger und der druck nimmt ab und das lecken hört auf....

Lecken ist ja ganz geil, aber beim VW Bus geht das nicht. Das muss aufhören :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verliert der JX vorne oder hinten?

Auf dem Foto sind ja zwei Pfuetzen zu sehen.

Wenn das hinten ist, tippe ich auf den Voratsbehaelter, der wird gerne bruechig.

Bearbeitet von oehli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, dank Euch, es ist ein JX. Verliert Wasser hinten links ungefähr unterhalb des Turboladers. Habe gestern nochmal druntergeschaut: Neben dem Turbolader ist ein dicker Hartplastikschlauch. Daran war von außen Feuchtigeit und ein paar Wassertropfen erkennbar. Habe auch ein Foto gemacht, stelle ich später noch ein. Kühlwasserstand ist aber ok, vielelicht zu wenig Verlust, das es auffällt.

 

Anbei das Foto:

 

post-230-0-76683600-1401982218_thumb.jpg

Bearbeitet von Marc Werner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi!

 

Das könnte der am Zylinderkopf vordere Flansch für den Heizkreislauf sein. Darunter läuft dei Druckleitung entlang, die den Turbolader mir Öl versorgt. Mogelt sich das Wasser daran hinunter, läuft es außen über den Lader und tropft dann daran ab. Der Hartplastikschlauch ist das Ansauggeraffel zwischen Filter und Lader.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ein Kumpel in Finland sucht momentan für einen T4 2.5 T Di 4X4 SYNCRO ein DRH oder EFA Getriebe. Neu oder generalüberholt. Er hat kein AT Teil zum zurückschicken. Gute Tips, wo man sowas bestellt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Das könnte der am Zylinderkopf vordere Flansch für den Heizkreislauf sein. Darunter läuft dei Druckleitung entlang, die den Turbolader mir Öl versorgt. Mogelt sich das Wasser daran hinunter, läuft es außen über den Lader und tropft dann daran ab. Der Hartplastikschlauch ist das Ansauggeraffel zwischen Filter und Lader.

 

Hi, dank DIr. VW Bus ist aber schon in der Werkstatt. Flansch wird von Metall gegen den neuen Typ aus Hartkunstoff getauscht. Dazu bekommt er noch ein paar weitere Sachen spendiert (Racimex 18 Reihen Zusatzölkühler).Luftleitpappen um den Wasserkühler haben auch gefehlt. Werden auch nachgerüstet. Auf Dauer kommt aber dann auch ein AAZ/1,9 TD rein. Der JX ist speziell in Bergregionen nicht alltagstauglich.

Bearbeitet von Marc Werner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor zehn Jahren mal Sitze aus nem Kadett E drin - die Recaro-Version der besseren Ausstattungen. Deren Schienenabstand und die Polsterhöhe passen zemlich gut zu denen des T3, außerdem sind sie recht bequem. Inzwischen ist aber die Zeit vorbei, in denen sich Kadett E beim Schrotti stapeln... ;-)
Inzwischen sitze ich in meinem Joker auf den guten Isringhausen-Pilotensitzen, die es als Mehrausstattung beim Joker gab. Diese sind meine persönlichen Favoriten im T3. Gebrauchte Sitze sind inzwischen leider sehr oft nur noch als durchgesessene Schemel zu bekommen, allerdings kann man die Dinger auch gut durch eine Unterlage (Isomatte, oder in meinem Fall 15mm Trocellen) wieder gemütlch bekommen. Die Preise gehen aber auch hier wie bei vielen anderen T3-Teilen pervers durch die Decke....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

100-200e bedeutet Fremdsitze wenn es dich nach vorne bringen soll.

T3 geht in der Tat pervers ab im Preis.

Isri aus LT 1 kann man auch umbauen und wird billiger. Isri sind schon toll, Habe ich auch.

Leder ausm Jaguar vom Schrott finde ich ja ggf gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Da ich meinen Bus grad nicht zur Hand hab, eine Bitte an die T3 Fahrer:

Kann mir jemand die Mulde hinter dem Fahrersitz ausmessen, also da wo beim Beifahrer die Batterie sitzt?

Ich bräuchte Länge, Breite und Höhe, also dass ich weiß ein wie großes Rechteck ich da unterbring.

Danke schon mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
    • Suche Motorgehäuse für 125 GTR (VNL2M) mit 3 Kanälen. Alternativ wäre ich eventuell auch an einem kompletten VNL2M Motor mit 3 Kanälen interessiert. Bitte anbieten, wenn jemand ein passendes Gehäuse oder einen Motor zu verkaufen hat.    Vielen Dank!
    • VERPACKUNGssteuerumlagerückerstattungsfreibetragsgrenze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information