Zum Inhalt springen

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


markes

Empfohlene Beiträge

Der T2 ist mit Abstand der coolste Bus, den ich seit Jahren gesehen habe. Leider konnte ich ihn auf der Durchreise als ich mit den Motor angesehen habe, nur ganz oberflächlich bewundern. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.5.2024 um 14:57 schrieb hiro LRSC:

Das ist bei dir jetzt aber fest verbaut? 

 

So? Link

 

Hab mich jetzt weiter damit beschäftigt. meine idee ist folgende:

"Am besten wäre es wenn Mann sich einen Zwischenstecker für den Westfalia B2B Lader baut dann können die Originalen Kabelbäume unangetastet bleiben und man hat mit einem Griff alle Signale die man braucht beisammen.

 

An dem B2B Adapter von Westfalia sind folgende Kabel.

Schwarz: Zündungsplus zum Stoppen der Ladung bei Motorlauf

Rot: Batterie 1 mit 25A abgesichert

Braun: Masse

Rot: Batterie 2 mit 25A abgesichert

Grün: Landstrom Signal zum Aktivieren des B2B Laders"

 

Geklaut von hier:

Mercedes-Benz Marco Polo W447 Solaranlage nachrüsten... (motor-talk.de)

 

ist glaube eh der gleiche Link wie von dir.

Möchte mir einen Zwischenstecker besorgen und so auf die Aufbaubatterie.

So wenig wie möglich an der originalen Elektrik verändern ist mein Plan.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Servus zusammen,

 

Wir sind gerade am überlegen, einen T5 zu zulegen und ihn als Drittwagen zu nutzen.

 

Anforderungen:

 

Ich: Vespa muss rein, bestenfalls sogar zwei und ich kann zu meinen Veranstaltungen oder einfach mal in die Berge und ein wenig fahren 

 

Frau: wir müssen den nutzen können, um mal einen Ausflug zu machen und dann ein oder zwei Nächte zu schlafen

 

Kind: wir müssen unbedingt das ganze Angelequipment unterbringen und an den See oder Fluss fahren können. 

 

Hat vin euch jemand so einen Campingausbau, den man entweder platzsparend zusammenschieben kann, damit ein Roller rein passt, oder man den schnell und unkompliziert entfernen kann? 

 

Über Anregungen bin ich sehr dankbar.

 

VG 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die California Beach-Modelle können genau das sein was du suchst... bis zu 7 Sitzplätze, mit Klappdach und Rückbank als Bett 4 Schlafplätze und wenn du die Bank und Einzelsitze raus nimmst, hast du das volle Ladevolumen wie der TraPo und durch die Schienen für Sitz und Bank auch alle Varianten dazwischen. Mobilen Küchenblock kann man entweder selber bauen oder fertige Lösungen kaufen. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb snowcrash:

Mobilen Küchenblock kann man entweder selber bauen oder fertige Lösungen kaufen. 

Hier meine minimal Lösung für einen Küchenblock. Die Türe und den Deckel als Ablagemöglichkeit wenn Aussen aufgestellt. Befestigung am Schienensystem vom Multivan. 

Box1.thumb.jpg.2dcad359cef2160bb9cc74059427c19f.jpg

Box2.thumb.jpg.4e4054f5f57f5b170d58adc1d97cf034.jpg

Box5.thumb.jpg.324567aa593eda39c01e957ad83f17f9.jpg

Box6.thumb.jpg.8076591fadd8845d7e49b6fa9f442f19.jpg

 

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man bekommt mittlerweile sogar beim Hornbach solche Campingboxen, vielleicht wär das ja was? Kann man wohl relativ leicht ein- und ausbauen.

 

https://www.hornbach.de/c/holz-fenster-tueren/moebelbau-holzplatten/campingboxen/S25972/

 

Hat aus meiner Sicht schon einige Vorteile, so kann man fast jeden x-beliebigen Bus zum "Camper light" umbauen, der Bus kann immer noch prima als Transportfahrzeug dienen und wenn man es sich mal anders überlegt, dann kann man die Sachen auch getrennt voneinander verkaufen.

 

 

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb *Wolfgang*:

 

Hat aus meiner Sicht schon einige Vorteile, so kann man fast jeden x-beliebigen Bus zum "Camper light" umbauen, der Bus kann immer noch prima als Transportfahrzeug dienen und wenn man es sich mal anders überlegt, dann kann man die Sachen auch getrennt voneinander verkaufen.

 

 

 

Genau das war der Gedanke bei mir.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.5.2024 um 16:30 schrieb heizer:

 

Hab mich jetzt weiter damit beschäftigt. meine idee ist folgende:

"Am besten wäre es wenn Mann sich einen Zwischenstecker für den Westfalia B2B Lader baut dann können die Originalen Kabelbäume unangetastet bleiben und man hat mit einem Griff alle Signale die man braucht beisammen.

 

An dem B2B Adapter von Westfalia sind folgende Kabel.

Schwarz: Zündungsplus zum Stoppen der Ladung bei Motorlauf

Rot: Batterie 1 mit 25A abgesichert

Braun: Masse

Rot: Batterie 2 mit 25A abgesichert

Grün: Landstrom Signal zum Aktivieren des B2B Laders"

 

Geklaut von hier:

Mercedes-Benz Marco Polo W447 Solaranlage nachrüsten... (motor-talk.de)

 

ist glaube eh der gleiche Link wie von dir.

Möchte mir einen Zwischenstecker besorgen und so auf die Aufbaubatterie.

So wenig wie möglich an der originalen Elektrik verändern ist mein Plan.

 

 

 

Ich werfe mal den Ective SBB 30 in den Raum ohne den Vito zu kennen. Der ersetzt als Einzelgerät nur das Trennrelais. Also Anschluß Batterie 1, Batterie 2, D+ und Solarmodul. Ob der Solar während der Fahrt sogar abschaltet kann ich allerdings noch nicht sagen, in 3 Wochen aber, einziges bekanntes Problem, die Lüfter laufen während der Fahrt, bei mir im T3 kein Problem 8-).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sowas teures brauch ich nicht.

Mein victron laderegler kann alles was ich brauch.

Muss nur noch richtig verkabelt werden. Momentan lädt er "nur" die aufbaubatterie über den zigarettenanzünder.  

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb heizer:

Sowas teures brauch ich nicht.

Mein victron laderegler kann alles was ich brauch.

Muss nur noch richtig verkabelt werden. Momentan lädt er "nur" die aufbaubatterie über den zigarettenanzünder.  

 

 

Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.

 

P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.

Bearbeitet von matzmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal schauen. Momentan bin ich da entspannt.  4tage campen macht der starterbatterie noch nichts. Und länger bin ich eigentlich eh nie am gleichen Platz. 

Ansonsten hat mein victron eh noch einen zweiten Ausgang für eine zweite Batterie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information