Zum Inhalt springen

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


markes

Empfohlene Beiträge

eine relativ zahme vopo nocke würde ich schon noch reinmachen wenn eh offen ist.

gibt es doch recht günstig bei eckstein kübel aus den industriemotoren.

http://www.ebay.de/itm/Schleicher-Nockenwelle-VW-Typ-4-270-Grad-Porsche-914-/250983101804?pt=DE_Autoteile&hash=item3a6fc2356c

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Zum Zeitpunkt des Einbaus war der Ventildeckel noch nicht gereinigt und lackiert. Deshalb ist er auf dem Bild noch nicht montiert. Auf der Bühne geht´s eigentlich mit der Schrauberei. Pritsche bzw. Doka ist da schon eher ne Tortur....

Heute haben wir lediglich die Einspritzdüsen abgedrückt und eine defekte aussortiert. Ausserdem habe ich den Schalthebel überholt. Wenn mich die morgige RPRT Weihnachtsfeier  nicht völlig ausse Socken haut, geht´s Sonntag an den Endspurt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Denkt ihr es ist möglich, die Stehbolzen zu versetzen auf einen Lochkreis von 5x130?

Aktuell ist von den Stehbolzen nach aussen noch Material von 22mm vorhanden, das würde sich dann auf 13mm reduzieren, reicht das noch?

Gibts hier im Forum jemanden, der sowas machen könnte (im Fall das es unbedenklich ist)?

post-23802-0-99032400-1387711318_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Bild der Nabe von hinten.

Ich stell mir das in etwa so vor:

Stehbolzen raus, Löcher zuschweißen, das ganze glätten, Löcher für die neuen Bolzen bohren und diese dann wieder einsetzen.

Da ich aber keinen Maschinenzugang hab und auch nicht vom Fach bin, red ich mich da wahrscheinlich leichter als es ist :rotwerd:

post-23802-0-94313900-1387727455_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn da nicht diese blöde Kerbe in der Nabe wäre,könnte man versetzt bohren,

Zuschweißen.......Stahlgussnabe..........geht schon,wird auch halten,aber................

Für Show&Shine vieleicht,aber zum auf der Straße fahren?

Wenn du ein paar Tage Zeit hast,kannste mir die Naben zusenden.

Die Trommeln kann man dann versetzt bohren.

 

Ich baue gerade von 5 x 112 auf 5 x 205 um,aber mit Adapterplatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibts da keine passende naben von einem porsche oder sowas?

 

oder passt das ding auf dem achstummel vom käfer?

fürn käfer gibts ja ungebohrte, verstärkt gegossene trommeln, die man evtl. zu einer nabe abdrehen kann inkl. neu bohren.

so hab ich das zumindest beim käfer gemacht, als ich auf 5x130 inkl. innenbelüftet rundum umgebaut hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @padzed Ich würde die Klötze von MD Racing nehmen..
    • https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-bgm-pro-drehschieber-60mm-hub-128mm-pleuel-kolbenbolzen-oe16mm-vespa-px200-rally200-ducati-cosa200-motovespa-tx200-passend-fuer-zylinder-quattrini-m244/vmc244-bgm031128g?number=BGM031128G   Stell das mal hier ein - bei FB gesehen - vielleicht kommt ja vom SCK ein Blog-Post im Nachgang. 
    • Moinsen  hat Einer von Euch einen Tip, welche Blinker mit E Zulassung in die Lenkerenden eingebaut werden können. Habe mal was von Fiat Seitenblinkern gehört, bin mir aber nicht sicher welche da passen   Thanx vorab
    • Falls MM auf Ducati Weltmeister werden sollte, werde ich Gigi aus meiner LinkedIn Freundesliste entfernen, so! (ich geb' alles, aber mehr kann ich nicht tun ) Aus Ducati Sicht (die in Mugello in blau antraten und sich als italienisches Nationalteam sehen / bezeichneten), wäre das ideale Szenario daher vermutlich, wenn Pecco weiterhin gewinnt und WM bleibt. Wäre ja schon doof, falls der neue Werksfahrer dem Eigengewächs deutlich davonfahren würde.   Ich bin gespannt, was der Fahrermarkt noch für Überraschungen bereithalten wird. Ein Großteil des Feldes steht vor auslaufenden Verträgen: https://www.motorsport-total.com/motorrad/fotos-videos/fotostrecken/die-vertragslaufzeiten-der-aktuellen-motogp-piloten/8565   MM und Acosta bei KTM wäre sicherlich auch interessant.
    • Rom, Marseille, Barcelona und Palma im Mai 24   Leider viel zu wenige alte Schätze gesehen…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information