Zum Inhalt springen

Schönste Lösung für die Mitteltunnelabdeckung?!


M210

Empfohlene Beiträge

Ha! Ein Schönwetterrollerfahrer! Bei gesteigertem Einsatz schrabbelt sich infolge easy lockerer Sitzposition der Lack mit der Zeit seitlich ab! Hab Dich enttarnt! Du kennst dieses Phänomen nicht!

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

und du kennst meinen sauber Dosenlackierten Alltagsroller nicht, da is richtig draufsitzen angesagt, sonst fährt der Roller unter einem weiter! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spontan fallen mir Nieten ein, wie die vom gleichnamigen Gürtel. Die gibts bestimmt auch in massiv und glänzen tun sie auch schon. Pikes ausm Motorradfachladen sehen vielleicht auch ganz nett aus...

Griptape sieht billig aus( isses auch) und hält nicht besonders lang. Bei Riffelblech verlierst Du irre an Stylepunkten und Dein Bodenblech vergammelt doppelt so schnell

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

trittleisten würd/werd ich persönlich nehmen. mein vorbesitzer, ein maschinenschlosser aus dortmund hat sich selbst ein riffelblech gemacht und ordentlichst vernietet. ich mags zwar nicht, is aber auf jeden fall praktisch. nachdem ich für nen komplett neuauffbau noch kein geld hab und ich seine gute arbeit bewundere bleib das r-blech erst mal drauf! aber wenn die zeit kommt, dann werd ich auch trittleisten nehmen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich M210 wäre, dann würde ich eine gravierte und vergoldete platte draufbauen.

solltest dir mal eine scootering kaufen  :-D   ;-)   ;-)   :-D   ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

Nicht frech werden!! :-D

;-):-D:rotwerd:

Scootering hab ich seit letztem Monat abgeschafft. Ist zu teuer. Brauche das Geld für meine neue Mitteltunnelabdeckung. Die wird übrigens golden mit ´nem Haufen Murals :rotwerd::rotwerd:;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir so Alureiskornriffelblech in der Firma rausgelassen und das von Hand (Schuhablage) und mit Maschine (Durchstieg) an meine Fuffi angepasst.

Ich find das sieht ziemlich gut aus. Das Reiskornmuster ist filigraner und passt so besser zur Vespa als dieses grobe 08/15 Riffelblech, find ich.

Damit mir das Blech drunter nicht weggammelt, hab ichs gut mit seewasserfestem Fett bestrichen und dann ne dünne Gummimatte zwischen die Bleche gelegt. Verschraubt kommt da kein Wasser zwischen.

Hab dann für jede originale Bohrung so ne güldene Senkkopfschraube verwendet. Im Mitteltunnel hab ich Nietmuttern verwendet.

Ich find`s geil!! :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir so Alureiskornriffelblech in der Firma rausgelassen und das von Hand (Schuhablage) und mit Maschine (Durchstieg) an meine Fuffi angepasst.

Ich find das sieht ziemlich gut aus. Das Reiskornmuster ist filigraner und passt so besser zur Vespa als dieses grobe 08/15 Riffelblech, find ich.

Damit mir das Blech drunter nicht weggammelt, hab ichs gut mit seewasserfestem Fett bestrichen und dann ne dünne Gummimatte zwischen die Bleche gelegt. Verschraubt kommt da kein Wasser zwischen.

Hab dann für jede originale Bohrung so ne güldene Senkkopfschraube verwendet. Im Mitteltunnel hab ich Nietmuttern verwendet.

Ich find`s geil!! :grins:

<{POST_SNAPBACK}>

Mach doch mal ein Foto :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder gar nix

<{POST_SNAPBACK}>

find ich bei ner px auch am besten, lack komplett bis aufs blech runterschleifen und polieren und dann 2 schichten klarlack drüber...

so siehts bei meiner alltagshur aus...

phil3.JPG

Ich habe einfach eine Klarsichtfolie über den lackierten Mitteltunnel geklebt :-D

<{POST_SNAPBACK}>

gute idee.... bei mir war der lack schon nach 500km im a**** :wasntme:

Bearbeitet von The_Rat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Obacht: Klarlack ist nicht diffusionsbeständig gegen Luftsauerstoff. Das Blech kann früher oder später anfangen zu korrodieren (rosten). Das ist der Grund, warum man so selten reine Blechoberflächen zu Gesicht bekommt, die CC-lackiert sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information