Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe meine V50 nun soweit fahrbereit. Die Schaltung und die Bremse hinten haben aber zu lange Seilzüge. Diese muss ich kürzen. Nun befürchte ich das wenn ich dies nur mit dem Seitenschneider mache die Drähte sich mit der Zeit aufrollen. Ich dachte ich mache vor dem Schneiden der Züge ein wenig Lötzinn an die Stelle wo ich schneide. Hat jemand eine andere ggf. besser Idee?

IMG_4062.jpeg

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb kebab:

mit ner Eisensäge durchsägen

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen sauberen Schnitt ohne Frasen gibt.

 

Die Knipex-Zange ist schon echt gut! Hinterher einen Tropfen Lötzinn in die Litzen laufen lassen, dann ist Ruhe.

Geschrieben

Danke mal in die Runde. Ich probiere dies mit dem Lötzinn vorher und wenn des nicht geht ( w/ Edelstahl), dann nehme ich den drehmel. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nehme seilzugendkappen aus Alu vom radlgeschäft und quetschen die mit der Zange fest. Gäbe es auch in eloxiert

Bearbeitet von Jesus
  • Like 1
Geschrieben

Das Seil von der Fußbremse wird nicht abgeschnitten!
Das wird in einem 180 Grad bogen "zurück" geführt und unter diesen kleinen Haken am Seilzughalteblech geklemmt.

 

Wegen Schaltung- und Kupplungszug

Was ich seit Jahren mache.

Hochwertiger Schrumpfschlauch, und ne echt gute Knipex.

da franzt gar nix aus. Hab hier ne Kiste stehen wo ich das vor ca. 12/13 Jahren gemacht habe. alles takko, nix zerfleddert. Ist unterm strich ja auch keinerlei Belastung drauf oder reibstellen warum der sich im nachhinein noch aufdröseln sollte.

MMn reicht auch ne gute Knipex

  • Like 2
Geschrieben

Mit dem Wig Brenner kurz an die Stelle wo gekürzt werden soll, dort wo es glüht dann leicht drehen und der Zug ist gekürzt und verschweißt, da geht nix mehr auf. Mega überkandidelt aber wer hat der hat ;-)
Wobei ich mich immer frage warum. Wenn der Zug im Eimer ist kommt er neu, warum also der Aufwand. Ersatzzüge liegen für den Fall der Fälle auch in den Rollern.
Züge selbst hab ich im 100er Pack aus dem Fahrradzubehör aus den Niederlanden und die kosten kaum was, gehen dafür aber auch nicht kaputt. Da können meine Enkel noch mit basteln.
Besondere Züge löte ich aus Messing-Rundmaterial und Fittingslot oder durch Gießen in eine Stahlform wie der Großvater seinerzeit selbst und die gehen auch nicht kaputt. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb agent.seven:

Züge selbst hab ich im 100er Pack aus dem Fahrradzubehör aus den Niederlanden und die kosten kaum was, gehen dafür aber auch nicht kaputt. Da können meine Enkel noch mit basteln.

 

Link ? :-D Das weckt den Schwaben in mir...

 

Und nur weil ein Zug am Ende ausfranselt, ist er ja nicht gleich im Eimer, sieht nur sch*** aus und muss dann beim nächsten "rein/raus" Spiel getauscht werden.

Solange vor der Einstellschraube alles ok ist, benutz ich den Zug weiter. Alles was dahinter passiert ist mir eigentlich egal :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

oh, da muss der Schwabe leiden. Die sind ganz Oldschool mal bei einem Einkaufstripp nach Eindhoven in meinen Besitz gekommen, vor längerer Zeit. Ich suche mal im I-Netz ob es was vergleichbares online gibt.

Auf die Schnelle nur sowas gefunden
100 Stück Bremszüge Bowdenzug Fahrrad MTB Innenzug Bremsseil 2200mm mit Hülsen | eBay.de
In NL gibt es die mit verschiedenen Nippel/Größen/Längen.
Ich such mal in Ruhe

 

Ahso, Aussenzüge dann als Meterware mit 100 Stück Endkappen Dito. 

Hier gibt es auch Zeug ohne Ende, von günstig bis Gold (diese geschliffenen Züge sind ja sexy - aber teuer).
Fahrradkabel-Ersatzteile | Bikeinn

Bearbeitet von agent.seven
  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo, ich habe nun meine Züge hinten gekürzt. Den Bremszug nicht, den habe ich wie beschrieben gebogen. Die anderen drei Züge habe ich versucht zu löten. Ging nicht wie auch beschrieben, da Edelstahl. Die Anschaffung der guten  KNIPEX Zange (30 Euro) habe ich vertagt. Also musste der Dremel ran. Und sie sind gekürzt und sind ab. Den Ersten Schönheitspreis bekomme ich nicht. Aber ab ist ab. :satisfied: Danke an die Runde. 

IMG_4065.jpeg

IMG_4064.jpeg

Geschrieben

…jetzt hast du so ein schönes Topic zum Zügekürzen und zum Schluss knabberst du die einfach ab?! Das ist ja wie coitus interruptus! :-D Dafür sind aber nur zwei von den Zügen auch schon aufgedröselt… eine scharfe zugzange war eine der besten Investitionen meiner Werkstatt und die alunippel aus China sind auch ne macht! 

  • Like 1
Geschrieben

Es gibt auch noch eine sehr russische Methode um Edelstahlzüge zu Kürzen bzw. das Aufdröseln zu verhindern.
Kleiner Gasbrenner oder auch so ein Sturmfeuerzeug mit spitzer Flamme, eine Zange und ein Akkuschrauber oder Bohrmaschine müssen aber sein.
Ende vom Zug grob vorher kürzen. Dort wo der dann gekürzt werden soll mit der Zange halten, Grippzange geht am besten, weil man die dann nicht drücken sondern nur halten muss. Zug ins Futter vom Akkuschrauber spannen und dann mit dem Brenner kurz vor der Zange den Zug zum Glühen bringen. Wenn die Stelle rötlich-weiß glüht, Zange halten und dann den Akkuschrauber kurz anfahren lassen.

Zack, sind die Züge an der Stelle dann abgedreht und die Enden an der Stelle so verdreht und zusammengeglüht, dass sie sich nicht mehr aufdröseln lassen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung