Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb FOX Racing:

Auslassfräserei

ich muss dazu anmerken, dass ich die generelle Auslassform mit dieser "Wulst" gelassen habe, ich habe nur versucht, über die Laufbahn die Auslasskante etwas nach vorne zu ziehen, um dem Resopott mehr VA zu geben.

 

Nachdem der R/T 25 nun nochmals mit der Flex am Halter nachbearbeitet wurde, hängt der nun wenigstens nicht mehr so tief, dass Linkskurven zumindest nur im Schrittgeschwindigkeit gefahren werden müssen. Jetzt braucht die Kupplung noch etwas stärkere Federn (5L und 5XL wie beim Crono reichen nicht mehr) und dann kann ich den Vergaser vor dem 05.07. noch etwas abstimmen.

 

vor 19 Stunden schrieb FOX Racing:

ausgiebig getestet

das wiederum ist dann auch noch dem Auspuff Fetisch geschuldet, es bleibt nicht bei einer Anlage pro Motor :-)

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

ich hab mir für meinen VMC Ranger bei Scooter Center den BGM PRO Faster Flow Dellorto / SPACO SI24/24E gekauft. Reicht die Bohrung von der Schwimmerkammer zum Düsenstock oder muss die weiter aufgebohrt werden? 
 

Gruß

Geschrieben
Am 28.6.2025 um 18:51 schrieb psaltermm:

Hallo zusammen, 

 

ich hab mir für meinen VMC Ranger bei Scooter Center den BGM PRO Faster Flow Dellorto / SPACO SI24/24E gekauft. Reicht die Bohrung von der Schwimmerkammer zum Düsenstock oder muss die weiter aufgebohrt werden? 
 

Gruß

Hi,

 

beim BGM PRO Faster Flow Dellorto / SPACO SI24/24E hat die Bohrung einen Ø von 1.8mm. Viel zu klein. Die Bohrung muss min. 2.5mm haben. Ich bohre immer auf 3.0mm auf. Da biste auf der sicheren Seite. 

Geschrieben
Am 28.6.2025 um 18:51 schrieb psaltermm:

Hallo zusammen, 

 

ich hab mir für meinen VMC Ranger bei Scooter Center den BGM PRO Faster Flow Dellorto / SPACO SI24/24E gekauft. Reicht die Bohrung von der Schwimmerkammer zum Düsenstock oder muss die weiter aufgebohrt werden? 
 

Gruß

 

Man kann das einfach erklären:

Schließt Du an einen Wasserhahn einen 1/2" Schlauch an und vergrößerst dann auf 3/4", wird nur die Menge des 1/2" Schlauches aus dem 3/4" Schlauch kommen,

Man kann zum Düsenstock auf 4 mm aufbohren, das wird nichts bringen weil die Bohrung des Nadelsitz im original weniger wie 2,5 mm hat.

 

und das meiste hängt von der eigenen Fahrweise ab :-)

 

Ich fahre einen M 252 DS mit einem SI 26 26 ER, auf 3 mm zum Düsenstock hin aufgebohrt. Nadelsitz original.

Das funktioniert ! Es funktioniert nicht wenn ich mit meiner Karre lange Bergauf (ähnlich wie auf der Autobahn) donnere,

da saugt es dir die Schwimmerkammer leer! 

 

Kurz gesagt man muss in sich gehen und sich fragen ob man Vollstoff, mal stehen lassen will, wenn ja reicht es auch nicht aus nur hin zum Düsenstock zu vergrößern.

Dann braucht man ein Cosa Nadelventil oder einen PHBH Nadelsitz

 

Aber ab welchen Hubraum das beginnt, das man einen größeren Nadelsitz braucht, das weis ich nicht, so viele Motoren hatte ich noch nicht- Bei der T5 181 brauchte man das noch nicht.

 

ciao

Geschrieben

Warum nicht gleich einen "anständigen" Vergaser nehmen? Ist ne ernstgemeinte Frage. Warum bohr ich an SI Dingern herum, wenn aus der Tüte ein 28er / oder größerer Vergaser wie Dellorto/Mikuni funktioniert? Liegt das an der "originalen" Optik? Oder weil man sich keinen Ansauger kaufen möchte. 

  • Like 2
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb dorkisbored:

Warum nicht gleich einen "anständigen" Vergaser nehmen? Ist ne ernstgemeinte Frage. Warum bohr ich an SI Dingern herum, wenn aus der Tüte ein 28er / oder größerer Vergaser wie Dellorto/Mikuni funktioniert? Liegt das an der "originalen" Optik? Oder weil man sich keinen Ansauger kaufen möchte. 

Hast prinzipiell nicht unrecht. Originale Optik, solide Befestigung, ausreichend Potential für ein Tourensetup - wenn man es richtig macht. Das war mein Grund für einen SI - sogar mit Hülse auf 22 reduziert. Kleinere Düsen, ausreichend Drehmoment und egal ob Tour oder Stadt, immer fein zu fahren. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb lounginstar:

, ausreichend Potential für ein Tourensetup - wenn man es richtig macht. 

 

und wenn nicht, ist das Ding im Arsch? :-D  Wie gesagt, kann jeder machen was er will. Aber im Vergleich dazu steck ich nen 30er Mikuni auf so nen Motor und brauche genau 2-3 Nebendüsen und 2-3 Hauptdüsen und die Bude läuft. Keinen Bohrer. keine Mischrohre, Düsenstock und was weiß ich nicht alles. Und wie Du sagst, macht man es nicht richtig, geht direkt wieder teures Zeug kaputt :whistling: 

 

Da kauf ich nen Zylinder für bummelige 400€, passende Welle und Gedöns und fahr dann mit einem knapp bemessenen Vergaser. Naja... jeder wie er mag und kann :cheers: 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb dorkisbored:

 

und wenn nicht, ist das Ding im Arsch? :-D  Wie gesagt, kann jeder machen was er will. Aber im Vergleich dazu steck ich nen 30er Mikuni auf so nen Motor und brauche genau 2-3 Nebendüsen und 2-3 Hauptdüsen und die Bude läuft. Keinen Bohrer. keine Mischrohre, Düsenstock und was weiß ich nicht alles. Und wie Du sagst, macht man es nicht richtig, geht direkt wieder teures Zeug kaputt :whistling: 

 

Da kauf ich nen Zylinder für bummelige 400€, passende Welle und Gedöns und fahr dann mit einem knapp bemessenen Vergaser. Naja... jeder wie er mag und kann :cheers: 

Ein M252 liegt schon bisserl über 400€:-D

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb dorkisbored:

 

und wenn nicht, ist das Ding im Arsch? :-D  Wie gesagt, kann jeder machen was er will. Aber im Vergleich dazu steck ich nen 30er Mikuni auf so nen Motor und brauche genau 2-3 Nebendüsen und 2-3 Hauptdüsen und die Bude läuft. Keinen Bohrer. keine Mischrohre, Düsenstock und was weiß ich nicht alles. Und wie Du sagst, macht man es nicht richtig, geht direkt wieder teures Zeug kaputt :whistling: 

 

Da kauf ich nen Zylinder für bummelige 400€, passende Welle und Gedöns und fahr dann mit einem knapp bemessenen Vergaser. Naja... jeder wie er mag und kann :cheers: 

Stimmt, so ist es. Sagen wir also SI für die Nostalgiker unter uns, ok? Mikuni und Co. sind in der Handhabung und Einstellbarkeit sicher, mit etwas Erfahrungswerten, einfacher. Wobei das Aufbohren eines SI auch kein Hexenwerk ist. So Jungs, lasst uns jetzt die Sonne genießen ☀️🍻

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb dorkisbored:

Warum nicht gleich einen "anständigen" Vergaser nehmen? Ist ne ernstgemeinte Frage. Warum bohr ich an SI Dingern herum, wenn aus der Tüte ein 28er / oder größerer Vergaser wie Dellorto/Mikuni funktioniert? Liegt das an der "originalen" Optik? Oder weil man sich keinen Ansauger kaufen möchte. 

Wir fahren nicht gerne mit schräg gestellten Vergasern !!!:cheers:

und der Gas und Chokezug passt auch  :-)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung