Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin. Zurück ausm Südharz. Hier isses ja kälter als da. Dann beginnen wir das neue Jahr mal mit dem Aufbau des neuen Rahmens. Danke nochmal an Friedi für die "Versandüberwachung". Jetzt habe ich alle Teile im Keller, nur wie bekomme ich den zusammengebauten Roller dann raus?!? Muss ich wohl den Motor inna Garage einhängen...

Geschrieben

Grad nomma schlau gelesen: Kennzeichenmitnahme in einen anderen Zulassungsbezirk nur bei UMmeldung eines EIGENEN Fahrzeugs. Egal.

Online-Reservierung und Online-Kennzeichenkauf geht ja auch für in Summe relativ kleines Geld.

 

Jetzt noch schnell den R5 ausräumen; der wird in 2 Stunden abgeholt (wg. Schneesturm *hüstel*: hoffentlich).

Geschrieben

Moin!

 

HIer auch alles aweng angezuckert - taut aber leider schon wieder weg.

 

Hab auch noch mal geschaut: Kennzeichenmitnahme nur ohne Halterwechsel möglich :???:

Zulassungsstelle nur noch mit Online-Termin und bereits gedruckten Schildern. Da macht das Ummelden sogar fast schon Spaß.

 

Al.

Geschrieben

Und ich dachte es sei brechend voll....

post-12463-14518954288392_thumb.jpg

denn wenn sich die Erkältung mit dem Asthma "paart", gibt es nervende Kombis und man sollte was dagegen tun!

Geschrieben

Gute Besserung, habe ich hinter mir und erfolgreich durch Ignorieren kuriert ...

Das Ignorieren habe ich auch knapp vier Wochen probiert. Aber es hat leider nicht funktioniert :-(

Geschrieben

Moin!

 

Gibt es sowas schon? Hat jemand sowas schon mal gesehen? Wäre doch ganz Praktisch

 

Aber wo packe ich dann meine Regenhose hin :-))

Geschrieben

Ich dachte ich mache noch zwei gunmibänder mit Klettverschlüssen mit dran, dann kann man die regenjacke zusammen rollen und da fest machen.

 

Hat jemand ne idee wie man das kleinzeug noch mit unter bekommt? Kerzen und Kerzenschlüssel und son kram?

Geschrieben

Die Bank ist dafür eher nicht geeignet, es sei denn, du wiegst 30kg.

Werkzeug wird eh überbewertet, ich nehme nie was mit oder höchstens ein bisschen was zum Umdüsen. Zumindest früher mit Dellorto, mit dem Keihin brauche ich das auch nicht mehr.

Geschrieben

Die Bank ist dafür eher nicht geeignet, es sei denn, du wiegst 30kg.

Werkzeug wird eh überbewertet, ich nehme nie was mit oder höchstens ein bisschen was zum Umdüsen. Zumindest früher mit Dellorto, mit dem Keihin brauche ich das auch nicht mehr.

..aber du könntest den platz für den lappen brauchen...  :-D 

Geschrieben

ohhh, get better soon

Die erste der sieben Antibiotikadinger ist “gelutscht“ ... :-)

Keep my fingers crossed .... and the tea warm!

  • Like 1
Geschrieben

Die erste der sieben Antibiotikadinger ist “gelutscht“ ... :-)

Keep my fingers crossed .... and the tea warm!

Auf wieviel Tage? 7 für 7 Tage?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meine Ciao jetzt mal auf vario umgebaut.leider noch nix wildes auf Minarelli Basis,aber läuft auch so schon richtig gut.Erste Diagramm,Schwarz Mono,blau und rot nur Gewichte verändert.Die Vario frisst nen gutes Ps zum Monoantrieb,vermute durch das mehr an Getriebe zum 6.5er und der unendlich schweren Wandler/Kupplungseinheit.10.5er Piaggio Getriebe,Polini Gegendruckfeder und Polini Variomatik.90mm Wandler mit originalen Kupplungsfedern.Zweites Diagramm dann im direkten Vergleich 90 zu 100mm Wandler.Hätte eigentlich erwartet mit den 100mm mehr Verstellbereich zu generieren.Also geht früher los,klar,aber macht hintenraus doch recht früh zu.Scheint nicht wirklich zu funktionieren.Hat einer von euch in die Richtung Erfahrungen sammeln können?Geplant ist der Mcproparts Umbau ,will das erstmal aber mit den vorhandenen Altteilen möglichst gut ans laufen bekommen..
    • Jo, geht mit dem Halter von BGM:    https://www.scooter-center.com/halteblech-set-zuendspule-cdi-bgm-pro-fuer-vape-vespa-v50-v90-pv125/p-39245.html
    • Der Zufall spielt mir grad bei Kleinanzeigen das hier ein. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-80-dr-135-umbau/3077825358-305-10618   Falls Du die gekauft hast, ist die Anzeige noch online.   Und ein Hinweis noch: Fang bitte nicht an ohne Grundkenntnisse irgendwas am Vergaser zu machen, oder den runter zu nehmen. Wenn der Motor läuft, erstmal Finger weg.    Sonst sind da nachher alle Einstellungen und Düsen wirr, das Ding nicht dicht oder Schrauben abgerissen…   Erstmal immer lesen lesen lesen. Dann zweimal fragen, bevor was kaputt ist. Und was läuft, fast man erst an, wenn es Probleme macht oder man so fit ist, dass man die Feinheiten hinbekommt. Und am Besten hat man jemanden dabei, der das kann. Da sollte sich aber in der Berliner Ecke jemand finden.  
    • Was heißt "die ging aber nicht aus"?   102er HD passt grundsätzlich schon. Ich würde noch sicherheitshalber 104 und 105 besorgen.   Warum willst du unbedingt den Lenker neu machen? Besorg dir diese Federscheiben und dengele den Kragen des Gasrohres erstmal wieder etwas gerade. Man muss bei so einem alten Blechroller nicht unbedingt alles neu kaufen. Klar, kann man machen, aber da ist halt der Unterschied zu moderneren Eimern. Hammer und Zange helfen hier oft noch weiter.   Spätestens wenn du den Lenker zwecks Austausch runter nimmst werden dir zwei oder drei Züge hops gehen und sich vermutlich auch noch so die ein oder andere Kabelverbindung lösen. Dann verschwinden ein oder zwei Zug-Anschläge im Chassis. Und dann besteht die Gefahr, dass das eine von diesen Kisten wird, die mangels Lust irgendwo in der Garagenecke vergammelt. Mach nicht alles auf einmal,! Fang langsam an und schau, was sie wirklich zum Laufen bringt und verkehrssicher macht - Zug um Zug! Ich würde vermuten, dass da auch noch das originale 20er Kupplungsritzel drin ist, wodurch es dir dann Unter Vollast die Füße vom Trittbrett vibriert. Aber da kann man später beigehen und das Ding gegen ein 22 Ritzel tauschen. Zum trainieren ist die Kiste schon ok.   Also: check die Elektrik, tauscht die Düse und bringe das Gasrohr in Ordnung. Dann erst einmal fahren. Dann eventuell irgendwann noch mal den Kotflügel ersetzen. Eine komplette Restaurierung des Kfz übersteigt zum einen vermutlich - ohne dir zu nahe treten zu wollen - deine momentanen Fähigkeiten und zum anderen sicher den Wert des Fahrzeuges.
    • Das ist der Vergaser den ich verbaut habe. Reg 2731  https://avotecnica.com/it/ricambi/ricambi-vespa/ricambi-motore-vespa/carburatori-vespa/1483-carburatore-dellorto-phbl-25-bs-02731
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung